Festbrennweite Canon EF 50mm/ 1,8/ Objektiv II zu empfehlen? 48

[gone] Mr. Chris - Fotografie
19.01.2011
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen mir eine Festbrennweite zuzulegen und habe mir dabei das oben genannte Objektiv rausgesucht ( http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-Objektiv-II/dp/B00005K47X )
Allerdings sind mir noch zwei Fragen übrig geblieben.

1) Ich habe bisher nur ZoomObjektive und habe Angst dass mich eine Festbrennweite einschränken könnte weil ich ja nicht Zoomen kann. Ist das wirklich nachteilig oder gewöhnt man sich daran dass man "zu Fuß" Zoomt?

2)Hat einer evtl. das Objektiv? Taugt das was für nen Anfänger?
Will es halt Speziell Indoor nutzen wo das Licht eher mäßig ist und mein KitObjektiv aufgibt.

greetz
chris
die optische leistung vom 50mm/II ist (für den preis) sehr gut.
lege aber ruhig noch 50 euro drauf und besorge dir (z.b. in der bucht) das ältere 50mm/I.
da gibt es dann statt kunststoff auch ein richtiges metallbajonett.
eine tolle, knackscharfe linse mit hoher lichtstärke.
[gone] Hermann Klecker
19.01.2011
Das mkII kann ich nicht wirklich empfehlen.
Vor allem nicht an Crop-DSLRs.

Es ist aber natürlich ein relativ lichtstarkes Standard-Objektiv für FF und Portrait-Objektiv für APS/Crop. Es ist bestimmt prima, um auszuprobieren, wie gut man mit Festbrennweiten zurechtkommt.

Es ist aber auch ein relativ schlechter Vertreter seiner Spezies. Der AF ist grottig lansam und das Einstellrad für den MF verdient seinen Namen nicht.


Ansonsten wie Andreas ... nimm ein gebrauchtes mk I.

Wenn Du mit der Brennweite klar kommst, dann stoß es wieder ab und steige um auf das 1.4er.
19.01.2011
ich hab das Teil für ca. 80€ gebraucht gekauft und - naja.
Für den Preis ist es sicherlich ganz gut, meins zumindest ist aber nicht richtig scharf und der Autofokus sitzt nicht sehr sicher (an meiner 7D). Die meiste Zeit liegt es daher nur rum.

Über die erste Version kann ich nicht viel sagen, ausser das sie n Metallbajonett hat - Probleme mit dem Kunststoffbajonett hatte ich aber auch noch keine.

Bewegen musst du dich auf jeden Fall mehr aber du findest auch mehr Bezug zur Fotografie.
Du wirst auch immer wieder an die Grenzen des Objektivs stoßen - gerade drinnen wenn der Raum dann "zu klein wird".

Ich hab mir jetzt aus Spaß mal einen M42 Adapter und 3 alte Festbrennweiten zugelegt, schärfer, stabiler und günstiger. Ich hab den Adapter; ein 50mm 1,8; ein 35mm 2,8 und ein 135mm 2,8 für 80 € bekommen. damit kannst du spielen ohne Ende und die Qualität ist in meinen Augen auch noch besser.
(Man bekommt auch für 20€ einen Balgen oder Zwischenringe)

Also in meinen Augen lieber mal so ausprobieren und dann lieber mal das 50mm 1,4 kaufen.
19.01.2011
Nein-das 1.8ter ist vollschrott. optisch und mechanisch.
das 1.4e ist optisch toll, die fassung vollschrott. ( plaste)
das alte 1.4 in metallfassung ist sehr gut.
19.01.2011
Das 50mm/1,8 ist für den preis absolut super. Bei Offenblende fehlt das letzte bißchen Schärfe (stellt sich aber die Frage ob das bei der Blende auch wirklich noch sein muß). Ein oder sicherheithalber zwei Stufen abblenden hilft hier aber Abhilfe. Die "Einschränkung" durch die Festbrennweite eröffnet völlig neue Wege, man fotografiert viel bewußter wenn man nicht mal eben durch nen Dreh am Objektiv die Perspektive verändern kann.
Man muß natürlich darauf achten im Bereich der Offenblende sehr genau zu fokusieren. Das übliche Verfahren auf einen Punkt scharf zu stellen und dann den Ausschnitt neu festlegen, funktioniert hier nur sehr beschränkt, da die Schärfentiefe nun mal minimal ist.
Für mich ist das 50m/1,8 ein im wahrsten Sinne des Wortes preiswertes Objektiv.
19.01.2011
Das 50/1.8er ist DAS Objektiv für Anfänger von Canon und auf jeden Fall auch das mit der besten Preis/Leistung.

Wie die anderen schon geschrieben haben muss man sich auf bestimmte Nachteile einstellen (bei Blende 1.8 oft nicht wirklich scharf und geringere Trefferqoute beim Autofokus verglichen mit anderen Objektiven, Unschärfebereich/Bokeh löst teils unschön auf), dennoch kann man sich mit keiner Alternative mit derart wenig Geld kreative Spielräume in der Fotografie erobern, sei es Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen (Blende 1.8 lässt viel des vorhandenen Lichts durch) oder Spielen mit Schärfeebenen und Freistellung (Blende 1.8 führt schon zu einer recht schmalen Schärfeebene, natürlich auch abhängig vom Abstand zum Motiv und zum Hintergrund). Für den Preis meiner Meinung nach gerade für Anfänger ein "No-Brainer" (=nix zum drüber grübeln, einfach kaufen).

Wenn du allerdings Geld so rumliegen hast oder dich mit den erwähnten Nachteilen nicht arrangieren willst, dann lohnt sich schon der Griff zu einer Alternative wie dem 50/1.4er, da die meisten Nachteile des 50/1.8 bei diesem Objektiv nicht vorhanden sind.

Die Angst vor Festbrennweiten ist unbegründet. Wie mit jedem Objektiv guckt man durch den Sucher und "baut" sich ein Bild, von dem man sich etwas verspricht und entsprechend wird das Resultat dann auch etwas. Und so niedrige Blenden für schlechte Lichtverhältnisse und starke Freistellung gibt es selbst bei den superteuren Profizooms nicht. Letztlich hat man aber nur etwas von der Festbrennweite, wenn man in solche kreativen Bereiche auch vordringen möchte. Daher ist das meiner Meinung nach die einzige Überlegung, die du anstellen solltest.

Edit: Du suchst ja vor allem für Indoor ... da solltest du mit dem Kit testen, ob du mit 50mm gut zurecht kommst. Ich könnte mir vorstellen, dass du öfter an Grenzen stößt, alles dir relevante auch auf's Bild zu bekommen. Falls das der Fall ist, wäre eher eine Festbrennweite bei 35mm sinnvoll.
19.01.2011
...für das was es kostet ist das 1,8er, selbst in der V2 für mich ne Toplinse! Preis/Leistung unschlagbar. Das Plasikbajonett stört nur bedingt finde ich, man muss sich nicht draufstellen, draufspringen oder die Cam aus 2 Meter fallenlassen...

Zu deiner anderen Frage, Festbrennweiten sind schon ne kleine Umgewöhnung, ich persönlich arbeite ungern und selten damit, komm nicht unbedingt gut klar damit. Kannste nur probieren....

Greetz Pepper
Um mal ganz kurz und bündig auf deine Frage im Titel des Threads zu antworten: ja! Die Linse ist meines Erachtens sehr zu empfehlen.

War für mich die erste Festbrennweite die ich mir zugelegt habe und war immer sehr damit zufrieden. Klar gibt's das 1.4er oder gar das 1.2er.. man muss halt selbst wissen wieviel Geld man dafür ausgeben mag.
In der Regel verhält sich das bei diesen 50ern übrigens so: lieber eine oder zwei Blenden schließen und dafür mit der ISO hoch, da hast mehr davon ;-) Weil Rauschen kann man im Nachhinein noch ganz gut entfernen, aber wenn aufgrund der Offenblende der Autofokus falsch greift kannst du alles machen, außer das Bild im Nachhinein scharf kriegen...

Viele Grüße und allzeit gut Licht
Andy
19.01.2011
Ich hatte das Objektiv auch mal ganz kurz gehabt. Es war nicht möglich, damit ein scharfes Foto zu erzeugen. Vielleicht habe ich aber auch eine Gurke erwischt. Ich habe es dann wieder zurück geschickt.
19.01.2011
@Pepper: Das 1,8er muss keine zwei Meter fallen... bei mir hat es gereicht, dass meine (leichte) 400D mit dem 1,8er von der Bettkante plumpste. Da war das Objetiv komplett auseinandergebrochen und die Mechanik der Kamera verbogen. Bis dahin habe ich es gerne genutzt, dann bin ich auf das 50/1,4 umgestiegen und habe es noch nicht bereut. Ich knipse allerdings auch viel on Location mit available Light. Inzwischen habe ich mich sogar schon dabei erwischt, dass ich es auch im Studio benutze... was eigentlich wenig Sinn macht.

Also: Wenn du ca. 350 Euro aufbringen kannst (willst) dann das 1,4 ansonsten ist das 1,8 schon ok.

LG Michael
[gone] falschbelichtung ( o.O )
19.01.2011
Original von model2day ** Sedcard bearbeitet **
... bei mir hat es gereicht, dass meine (leichte) 400D mit dem 1,8er von der Bettkante plumpste. Da war das Objetiv komplett auseinandergebrochen und die Mechanik der Kamera verbogen. Bis dahin habe ich es gerne genutzt, dann bin ich auf das 50/1,4 umgestiegen und habe es noch nicht bereut. ...

Hast Du schon den Test gemacht, ob das 1,4er den gleichen Sturz überlebt? ;-)

@Topic:
Ich empfinde es als eine sehr gute, sehr günstige Lösung für eine Einsteiger-Festbrennweite.
19.01.2011
@falschbelichtung: Nee, habe ich noch nicht getestet, da die neue 50D aber auch schwerer ist, würde wahrscheinlich ähnliches dabei rauskommen. Ich meinte auch nur, es ist ein richtig billiges Plastikteil, da ist wirklich nichts hochwertiges dran. Ich habe es trotzdem gerne benutzt und es ist ein toller Einstieg in Festbrennweiten.
19.01.2011
Da hat wohl jeder andere Erfahrungen und Meinungen:)

Ich hab das 1.8/50 II und an der 20d/40d/7d benutzt.
Meine Meiung zu dem Objektiv:
- Abbildungsqualität ist gut
- der Focusmotor ist träge
- die Verarbeitung wirkt billig
Fazit: für den Preis absolut ok und empfehlenswert

Wenn Du bissl mehr investieren willst, dann solltest Du vielleicht eher das 1.4/50 anschauen, das nutze ich derzeit sehr gerne und es ist in allen Punkte besser als sein günstiger Vetter.

Ob Festbrennweite oder Zoom ist auch Geschmackssache... ich nutze fast nur Festbrennweiten (28, 50 und 100) sowohl im Studio als auch Outdoor

Vorteile der Festbrennweiten: Abbildungsqualität u. Schärfe, mehr Möglichkeiten um mit der Schärfentiefe zu spielen. Relativ günstig in der Anschaffung

Nachteil der Festbrennweiten: Fotograf muss mehr laufen und öfter mal das Objektiv wechseln

Gruß,
Manfred
19.01.2011
Original von falschbelichtung ( O_o )
[quote]Original von model2day ** Sedcard bearbeitet **
... bei mir hat es gereicht, dass meine (leichte) 400D mit dem 1,8er von der Bettkante plumpste. Da war das Objetiv komplett auseinandergebrochen und die Mechanik der Kamera verbogen. Bis dahin habe ich es gerne genutzt, dann bin ich auf das 50/1,4 umgestiegen und habe es noch nicht bereut. ...

Hast Du schon den Test gemacht, ob das 1,4er den gleichen Sturz überlebt? ;-)

@Topic:
Ich empfinde es als eine sehr gute, sehr günstige Lösung für eine Einsteiger-Festbrennweite.[/quote]

Ich hab den test bei calumet gemacht. da ist das 1.4er von der theke gerollt, bis heute unklar wie, aber so ist das manchmal... es waren nur noch einzelteile vorhanden.

plastik restlos zerbrochen.
19.01.2011
Da stehen einem die Tränen in den Augen, oder?
Nicht nehmen ! Das Ding ist wirklich nicht zu empfehlen ! Das erst mal vorab.

Grds. gibt es nichts besseres als Festbrennweiten, was ja alleine schon durch die Mechanik erklärt werden kann.

Ich habe dieses : http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-USM-Objektiv/dp/B00009XVCZ/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1295431679&sr=1-1

Und eines kan nich Dir versprechen, SAUSCHARFE Linse mit tollem Bukeh.

Bilder:

Am ersten Tag gemacht (Bilder komprimiert !) : http://www.akt-der-kunst.de/images/galerien/impressionen/badezimmer/index.html

http://www.akt-der-kunst.de/images/galerien/impressionen/impressionen/impressionen%2025082010/content/1_7__large.html

Und diese: http://www.skinakt.de/images/galerie/thema/flower/flow%20webgal%201/index.html

LG

Jack
19.01.2011
...Autsch! :(

Naja, hab ich noch net probiert. Denk aber wenn meine Cam (5DMk2) mit dem Batteriegriff und meinem Fastimmerdrauf (24-105) von der Bettkante fällt haut es mir den Fussboden kaputt. Und wenn nicht werd ich mit einem Seil in der Scheune verschwinden und mich am nächstbesten Balken erhängen....


Original von model2day ** Sedcard bearbeitet **
...bei mir hat es gereicht, dass meine (leichte) 400D mit dem 1,8er von der Bettkante plumpste. Da war das Objetiv komplett auseinandergebrochen und die Mechanik der Kamera verbogen
Ich habs auch. Kann ich nur empfehlen. Preis-Leistungs-Verhältnis top und ein gutes Objektiv, um herauszufinden, ob einem Festbrennweite liegt. Zum Üben ideal.
19.01.2011
...hmmm, eigentlich würde ich eher das empfehlen:

http://www.amazon.de/Canon-EF-500mm-USM-Objektiv/dp/B00007EE8T/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1295433883&sr=8-2

...muss man halt auch noch nen Wanddurchbruch ins Nebenzimmer machen um genug Platz nach hinten zu haben....




...wird aber wohl für den TO wegen des Preises ebensowenig in Frage kommen wie das 50mm 1.4er würde ich denken...

Zitat: "Taugt das was für nen Anfänger?" Zitat2"...und mein KitObjektiv aufgibt."

Für jemand der grade anfängt und bisher mit der Kitlinse geknipst hat ist meiner Meinung nach alles was anders heisst als 50mm/1.8 Spatzenkanonenschießerei. Das 1.4er kostet über das dreifache, seh ich nullkommanix Sinn darin.

Topic has been closed