Nachhilfelehrer Portraitfotografie gesucht, incl. TFP Shooting 49

24.01.2011
Original von Dorfstudio
Ich kann nur von Workshops abraten - sie versauen einem das eigene Sehen.


Das stimmt grundsätzlich, zumindest beim gros der Angebote...

Beim aktuellen Wissensstand des TO macht aber wohl nur ein Einzelcoaching Sinn, denn er fängt ja sozusagen bei Null an. Alleine für die technischen Grundlagen, Kamera, Blitztechnik, Lichtführung...sind mindestens schonmal 3 Std. reden ohne Paus fällig und das ist dann immer noch grobes Wissen...

Er kann nach einem solchen Coaching sicher noch nicht fotografieren, aber er kann unfallfrei eine Set Up mit drei Lampen alleine aufbauen, Lampen einstellen. Licht messen, er weiss, was Haupt-und Führungslicht ist und er weiss, was seine Kamera tut.

Das ist nicht viel, aber immerhin...;-)
[gone] Abgemeldet
25.01.2011
Am meisten kann man lernen wenn man Fotografen bei der Arbeit zugucken darf (welcher Fotograf würde so etwas zulassen?). Wertvoll kann dabei schon die Erkenntnis sein dass alle nur mit Wasser kochen. Vorbilder entmythologisieren und in Frage stellen zählt mit dazu.
25.01.2011
ich weiß gar nicht was ihr alle habt, er bietet sein komplettes equipment zur nutzung während des shootings mit seiner frau an. das hört sich für mich nach nem tfp shooting mit kostenlosem studioausrüstung an. bei dem dann halt mal etwas erklärt wird, was passiert wenn die blende geändert wird, die verschlußzeit... für mich hört sich das nach einer experimentellen zusammenarbeit an, die allen viel spaß bereiten kann. warum seid ihr immer alle so geldgeil, für manche ist es halt hobby und es macht ihnen spaß ihr wissen zu teilen

gruß karsten
25.01.2011
Original von KL Photographics
ich weiß gar nicht was ihr alle habt, er bietet sein komplettes equipment zur nutzung während des shootings mit seiner frau an. das hört sich für mich nach nem tfp shooting mit kostenlosem studioausrüstung an. bei dem dann halt mal etwas erklärt wird, .............
warum seid ihr immer alle so geldgeil, für manche ist es halt hobby und es macht ihnen spaß ihr wissen zu teilen

gruß karsten


Der TO such einen Nachhilfelehrer in seinem Eröffnungstext.
Keinen Kumpel, der schon mal ein Bild mit einer geliehenen Blitzanlage
gemacht hat und aus seiner grossen Erfahrung am Abend mit der Liebsten
des TO zum besten gibt.
Nicht mal ich als Hobbyknipser wäre ohne den Mann zu kennen bereit, wohin zu reisen
um mit einer Blitzanlage, die ich nicht kenne, Tipps zu geben, wie ich das mache -
womöglich eher falsch wie richtig.

Natürlich gibt es den Satz learning bei doing. Aber seit wir das speed-datimg kennen
wissen wir: Wir haben alles ausser Zeit.
Es gibt sicher tolle Amateurfotografen die sowas anbieten. Sogar sehr gut anbieten.
Soll auch so sein.
Aber davon auszugehen, dass dies für lau ist, weil die Herzallerliebste des TO
post - und man auch noch ein Bildchen machen darf, ist doch zumindest "grosszügig"
gedacht.
Zudem: Ich habe für gute Bekannte schon solche Betreuungen versucht.
Als Gegenleistung bekam ich einmal das Gasthaus meines Besuchers an
einem freien Sonntag für lau - und schon wären wir bei TfP: Time for pleasure.

Heiner
#45
[gone] Mietstudio Wuppertal
25.01.2011
Hi Mirco,
komm einfach vorbei, helfe dir gerne.
25.01.2011
Original von MircoNRW

Meine Ausrüstung:


Olympus E-520

ED 14-42mm 1:3.5-5.6
ED 40-150mm 1:4.0-5.6


Hintergründe: 3 x versch.Beautyhintergründe


Bei Fragen bitte melden!!



Hallo.
Zuerst mal ein kurzes OffTopic. Aber Du schreibst ja: Bei Fragen bitte melden...

Was sind denn Beautyhintergründe?

Und nun zum Thema:
Ich kann Dir bei Deinem Portrait- Problem zwar nicht in Form eines TFP-Workshops helfen, aber als Langjähriger Olympusfotograf einen kostenlosen Tip geben:
Schau das Du so schnell wie möglich Deine beiden Kitobjektive in der Bucht verkloppst!
Die Dinger die Oly da verkauft sind einfach nur Grottenschlecht.
Ein gute Allroundobjektiv ist das 14-54mm 1:2.8-3.5 und zwar nicht in der Version II.
So eine Knackige Bildschärfe wie dieses Objektiv bringt Dir noch nicht mal das wesentlich teurere 12-60mm.
Nun ist's aber leider so, das man Portraits besser mit langen Brennweiten macht, um es weniger mit Verzerrungen zu tun haben.
Mein Geheimtip hier das 105mmm Macro von Sigma. Das Ding Fokussiert elend langsam... Und geht auch schon mal gerne am Fokus vorbei... Ist nervig laut... Aber wenn Du Deinen Schuß hast, ist die Abbildungsqualität durch kein anderes bezahlbares Objektiv von Olympus zu Toppen!
25.01.2011
früher wäre sowas wegen "Bespaßung" gelöscht worden. Einer fragt was und die Antworten treffen das Thema nicht. Ich finde das Angebot ok, ein kleiner Studiokurs gegen ein shooting mit der hübschen Yvi, ist doch ne faire Sache.

anTon
[gone] Mirco M. Photography
25.01.2011
zum Glück sind wir alle verschieden und ticken alle anders!

Schade ist nur, dass hier einige voll am Thema vorbeilaufen.....( ohne es anscheinend zu merken )

Danke an denen, die verstanden haben um was es hier geht!


Lehne mich dann mal ganz "smart" zurück!

Topic has been closed