jemand mit englischkenntnissen da??? 52
03.02.2011
Original von FotoGreen
@ TomRohwer.....** Besser als holidays wäre übrigens vacations. ** ..... das zb. wurde ein "Echte Englender" nie benutzen, eben halt ein "Ami isum"
Überhaupt nicht. Sogar British Airways und die British Tourist Authority sprechen von "vacations".
Eine kurze Google-Suche nach "vacations" auf ausschließlich *.co.uk-Seiten, also solchen, die die britsche Top-Level-Domain haben, ergibt 224.000 Treffer...
#42Report
03.02.2011
#43Report
03.02.2011
Original von TomRohwer
...
Schau Dir mal amtliche deutsche Texte von ca. 1850 an. Nach heutiger Rechtschreibung und heutiger Grammatik ein Fehler auf je drei Sätze.
eher drei fehler auf einen satz ;)
*bookmark*
#44Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
03.02.2011
Original von TomRohwer
[quote]Original von Pete67
Und wenn wir schon klugscheissen "Sinn machen" gibts im Deutschen nicht ;-)
Doch. Gibt es.
Seit ungefähr 20 Jahren. So lange schon ist diese Redewendung nämlich ein fester Bestandteil der deutschen Sprache.[/quote]
Das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Nur weil jemand (oder auch viele) etwas als Redewendung benutzt, ist dies nicht gleichzusetzen mit "ist richtig". Ab und an schaffts ein totaler Unfug zwar dann doch in den Duden (wie die Majonese ...), "Sinn machen" hab ich aber zumindest in meinem gelben Basismodell von 2006 nicht finden können.
Original von TomRohwer
Schau Dir mal amtliche deutsche Texte von ca. 1850 an. Nach heutiger Rechtschreibung und heutiger Grammatik ein Fehler auf je drei Sätze.
Eher drei Fehler pro Satz.
Ein Fehler auf je drei Sätze wäre ein Beispiel für ein Schulbuch von 1950.
Original von TomRohwer
Er möchte gern wissen, wie's im Englischen richtig heißt. Ist doch eine einfache Frage.
Nein, er möchte wissen, ob der Satz so "richtig" ist. Der Native-Speaker-Blödsinn und wie selbige es sagen würden hat erst später im Threadverlauf angefangen.
@TO: Frag einfach Deinen Kunden, obs Ok ist, wenn Du "relexing" in "relaxing" änderst. Dann sollte das, wie David Brad schon schrieb, in Ordnung gehen. Oder halt die Alternative "Where Berlin meets relaxing holidays".
#45Report
[gone] David Brad
03.02.2011
Original von TomRohwer
[quote]Original von David Brad
sorry leute, aber ich verstehe grad irgendwie nicht die aufgabenstellung hier ... :-(
was genau möchte der TO denn wissen? ob der satz geht bzw. richtig ist oder nicht!?
Er möchte gern wissen, wie's im Englischen richtig heißt. Ist doch eine einfache Frage.[/quote]
.... und deswegen habe ich es oben schon beantwortet. ;-)
lg, david
#46Report
03.02.2011
du hast ne heiratsfähige tochter ? *staunt ... aber muss ja ... da fällt mir der alte spruch ein ... "einer alleine kann ja nicht so schön sein" ... oder so ähnlich ;o)
Original von andrew spark
sollte er auch, als potentieller schwiegersohn.
#47Report
03.02.2011
Original von Neo Art see pink elephants[/quote]
du hast ne heiratsfähige tochter ? *staunt ... aber muss ja ... da fällt mir der alte spruch ein ... "einer alleine kann ja nicht so schön sein" ... oder so ähnlich ;o)
[quote]Original von andrew spark
sollte er auch, als potentieller schwiegersohn.
neo, da wir hier in einem fred über englischkenntnisse sind: es heißt "sees pink elephants" ;)
#48Report
03.02.2011
echt ? ... hab ja nun "sees" noch nie gehört, lass mich aber gerne belehren ... kenne es nur aus dem sächsischem raum "nu se es schon, du dölpel"
neo, da wir hier in einem fred über englischkenntnisse sind: es heißt "sees pink elephants" ;)[/quote]
Original von Henning Zachow *süßes SW-Portrait ;)*[/quote]
[quote]Original von Neo Art see pink elephants
du hast ne heiratsfähige tochter ? *staunt ... aber muss ja ... da fällt mir der alte spruch ein ... "einer alleine kann ja nicht so schön sein" ... oder so ähnlich ;o)
[quote]Original von andrew spark
sollte er auch, als potentieller schwiegersohn.
neo, da wir hier in einem fred über englischkenntnisse sind: es heißt "sees pink elephants" ;)[/quote]
#49Report
03.02.2011
siehste... lass das sächsische leerzeichen bei "se es" weg, dann passt es :)
#50Report
03.02.2011
na dann ... gute nacht ;o)
Original von Henning Zachow *süßes SW-Portrait ;)*
siehste... lass das sächsische leerzeichen bei "se es" weg, dann passt es :)
#51Report
03.02.2011
@neo - danke für das kompliment, ABER ich hab sogar zwei heiratsfähige töchter - wer zeitig anfängt ...
@alle - danke für die rege diskussion: den schreibfehler bei relaxing (relexing) hab ich verzapft.
habe der kundin, die ich nur als teil eines grösseren projektes betreue, überzeugt, den spruch in einen "SINNVOLLEN" deutschen spruch zu tauschen, zumal das klientel überwiegend deutsche und ggf. ein paar holländische wohnwagenfahrer sind, die überwiegend deutsch verstehen. da sitzt sie jetzt mit ihrer stammwerbeagentur dran.
ich muss scheinbar, nach der langen, teils kontroversen diskussion, meinen spruch „deutsche sprache - schwere sprache“ revidieren: „rede, wie dir der schnabel gewachsen ist, entweder man versteht dich oder nicht.“
mit gurkigem dank aus dem spreewald
@alle - danke für die rege diskussion: den schreibfehler bei relaxing (relexing) hab ich verzapft.
habe der kundin, die ich nur als teil eines grösseren projektes betreue, überzeugt, den spruch in einen "SINNVOLLEN" deutschen spruch zu tauschen, zumal das klientel überwiegend deutsche und ggf. ein paar holländische wohnwagenfahrer sind, die überwiegend deutsch verstehen. da sitzt sie jetzt mit ihrer stammwerbeagentur dran.
ich muss scheinbar, nach der langen, teils kontroversen diskussion, meinen spruch „deutsche sprache - schwere sprache“ revidieren: „rede, wie dir der schnabel gewachsen ist, entweder man versteht dich oder nicht.“
mit gurkigem dank aus dem spreewald
#52Report
Topic has been closed
Das gilt für England übrigens ganz genauso... ;-)
Sprache - und die englische Sprache sowieso - ist ein lebendiger Organismus, und ändert sich ständig. Was gestern noch richtig war, ist heute falsch, was heute als falsch gilt, ist morgen richtig.
Schau Dir mal amtliche deutsche Texte von ca. 1850 an. Nach heutiger Rechtschreibung und heutiger Grammatik ein Fehler auf je drei Sätze.