jemand mit englischkenntnissen da??? 52

Mein Vorschlag

*Where Berlin relaxes*.

Kurz und knackig: "Wo Berlin entspannt" ... macht sowohl inhaltlich als auch grammatikalisch Sinn, sowohl in D als auch in E.


@Julia Schick: Wo hast du denn Anglistik studiert? In Basel war's also ganz in Ordnung ;)
03.02.2011
Gutes englisch in Amerika - das ist fast ein Brüller.
Mein Bruder lebte 30 Jahre da drüben - und staunte ob dem
Sprachwirrwarr. Meine Zeit in Kanada war nicht besser.
Ich versteh zwar einiges in dieser Sprache, auch Fachgespräche -
aber richtig getuntes Englisch ist dabei nicht vieles.

Was mir auffällt: Ein amerikanischer Werbeberater arbeitet
meist mit Superlativen. Da ist nichts great sondern vielleicht huge
oder enormous . . . . .

Und wer aus den Staaten auf einen Campground nach Berlin kommt,
will sich da nicht erholen, relaxing, sondern die Grosstadt bewundern.

Also:
Enjoy the quiet days on our campsite,
dance the wonderful nightlife of Berlin.

Oder irgend sowas. Ob das genau gutes englisch ist, eher nicht ;-(

Heiner
03.02.2011
Hat denn mal einer die Frage nach der Zielgruppe des Flyers gestellt?

Wenn der im deutschsprachigen Raum eingesetzt werden soll, dann ist es ziemlich egal, was da steht - Hauptsache die Worte Berlin und holidays kommen drin vor. Was relaxing heißt, wird schon ein großer Teil nicht wissen.

Im englischspracheigen Raum sollte man eine englischsprachige Werbefirma mit der Slogan-Findung beauftragen. Sonst kommt nur Müll raus.

Was mein Vorschreiber zum amerikanischen Englisch sagt, trifft 100% zu. Wortstellungen und Grammatik - da geht's be den US-Bürgern drunter und rüber - in England würde man es als schlechtes Englisch abkanzeln.
03.02.2011
@ TomRohwer.....** Besser als holidays wäre übrigens vacations. ** ..... das zb. wurde ein "Echte Englender" nie benutzen, eben halt ein "Ami isum"

@ digitalrebel .... *Where Berlin relaxes*. ..... beste vorschlag bisher..... !!

Ich wurde es erweitern mit....... "See where Berlin relaxes" .... wobei ein besser und präzise umschreibung im sinne des original wäre:

"Come and stay with us to take a relaxing holiday in Berlin"
[gone] Hermann Klecker
03.02.2011
Original von andrew spark
er will die nähe seines campingplatzes zu berlin schmackhaft machen.


Für ein angelsächsisches Publikum?

Dann ist der Satz ok. Also nachdem der eine Tippfehler korrigiert wurde.

Die Reaktionen von Leute mit besserem Schulenglisch liest Du ja hier. Einem französischen oder polnischen Publikum wird das ähnlich gehen. Die Skandinavier und Niederländer werden es besser verstehen, die schauen viele Filme im englischen Original und sind mit gängingen Ausdrucksweisen auch ausserhalb der Schulbuchliteratur vertraut.
Original von Polarlicht
Gutes englisch in Amerika - das ist fast ein Brüller.
Mein Bruder lebte 30 Jahre da drüben - und staunte ob dem
Sprachwirrwarr.


Entschuldige dass ich schmunzle.
"Gutes" Deutsch in deinem Satz wäre

"... staunte ob DES SprachwirrwarrS".

(Und "englisch" müsste groß geschrieben werden).

Gutes Deutsch ist vielleicht auch Glückssache, ne?

Aber ich seh grad, du bist (auch) Schweizer ... dann sei's dir verziehen ;)


;)
03.02.2011
Original von Hermann Klecker
[quote]Original von andrew spark
er will die nähe seines campingplatzes zu berlin schmackhaft machen.


Für ein angelsächsisches Publikum?

Dann ist der Satz ok. Also nachdem der eine Tippfehler korrigiert wurde. [/quote]

eben nicht........ !!
ta ...
after all, I studied your language long enough at University... so that must have been worth *something* :)



Original von FotoGreen
@ TomRohwer.....** Besser als holidays wäre übrigens vacations. ** ..... das zb. wurde ein "Echte Englender" nie benutzen, eben halt ein "Ami isum"

@ digitalrebel .... *Where Berlin relaxes*. ..... beste vorschlag bisher..... !!

Ich wurde es erweitern mit....... "See where Berlin relaxes" .... wobei ein besser und präzise umschreibung im sinne des original wäre:

"Come and stay with us to take a relaxing holiday in Berlin"
[gone] the Mimmi
03.02.2011
Original von LadyCassandra
der Satz würde mich als Flyerleser eher zum lachen bringen... sowohl in Deutsch als auch in Englich...


Jap. Würde ein Engländer wahrscheinlich gar nicht verstehen. Und ja, wie FotoGreen schon sagte, 'holidays' ist auch unglücklich gewählt.

Einen deutschen Satz ins Englische zu übersetzen geht meistens schief. Die Vorschläge von FotoGreen machen auf jeden Fall am Meisten Sinn.
03.02.2011
Original von digitalrebel - Pat Merz
ta ...
after all, I studied your language long enough at University... so that must have been worth *something* :)


Ich müßte leider festellen das sehr viel Lehrer / Lehrerin sogar "Prof`s" eher ein "Anglo-Amerikanisches Englisch" beherschen............

Das wort "Vacation" wurde ein Engländer nie benutzen ... eher die abkurzung für Holiday`s, ... "Holls"... ,und darin sind sie Weltmeister.... "Leider"

zb. "Bratwurst und Pommes" wäre ... "Bratty n` Chips" ........... ;-))
03.02.2011
Original von the Mimmi
Einen deutschen Satz ins Englische zu übersetzen geht meistens schief. Die Vorschläge von FotoGreen machen auf jeden Fall am Meisten Sinn.


Und wenn wir schon klugscheissen "Sinn machen" gibts im Deutschen nicht ;-)
[gone] the Mimmi
03.02.2011
Original von Pete67
[quote]Original von the Mimmi
Einen deutschen Satz ins Englische zu übersetzen geht meistens schief. Die Vorschläge von FotoGreen machen auf jeden Fall am Meisten Sinn.


Und wenn wir schon klugscheissen "Sinn machen" gibts im Deutschen nicht ;-)[/quote]

Ich bin Hesse :P Und ja, mein Englisch ist glaub ich grammatikalisch besser als mein Deutsch...
03.02.2011

Mein Vorschlag

*Where Berlin relaxes*.



sis saunds riellie guud tu mie.
Ein bisschen gruselig ist es ja schon, was hier bereits geschrieben wurde. Auch im Hinblick auf Verbesserungen. Hier trennen sich ja schon die Geister ob die amerikanische oder angelsächsische Zielgruppe angesprochen werden soll...

However: In Zeiten von "Come in and find out" ist ehrlich gesagt alles erlaubt...
[gone] David Brad
03.02.2011
sorry leute, aber ich verstehe grad irgendwie nicht die aufgabenstellung hier ... :-(

was genau möchte der TO denn wissen? ob der satz geht bzw. richtig ist oder nicht!?

lg, david
03.02.2011
Original von David Brad
sorry leute, aber ich verstehe grad irgendwie nicht die aufgabenstellung hier ... :-(

was genau möchte der TO denn wissen? ob der satz geht bzw. richtig ist oder nicht!?

lg, david


genau das will ich wissen - thanks!
[gone] David Brad
03.02.2011
kann man so schreiben andrew.

aber es ist eben werbesprache. eben ein claim. er betont das "relaxing". und das ist sprachlich eben ein wenig schief ... macht in der werbung ja aber nix. ;-)

sonst könnte es aber auch heissen " where berlin meets a relaxed holiday".
sprachlich sicher richtiger, aber eben belangloser. not soooo pointed.

lg, david
03.02.2011
Einen von einem Kunden vorgegebenen Satz verändern, und sei er noch so falsch oder sinnlos, ohne den Kunden zu fragen???
NEVER...
Man stelle sich nur mal vor, irgend jemand hätte den Verona Feldbusch Satz:
"Da werden Sie geholfen" grammatisch richtig gestellt...
Ich glaube da hätte der Verantwortliche ein kleines Problem bekommen ;-)
03.02.2011
Original von Pete67
[quote]Original von the Mimmi
Einen deutschen Satz ins Englische zu übersetzen geht meistens schief. Die Vorschläge von FotoGreen machen auf jeden Fall am Meisten Sinn.


Und wenn wir schon klugscheissen "Sinn machen" gibts im Deutschen nicht ;-)[/quote]
Doch. Gibt es.

Seit ungefähr 20 Jahren. So lange schon ist diese Redewendung nämlich ein fester Bestandteil der deutschen Sprache.
03.02.2011
Original von David Brad
sorry leute, aber ich verstehe grad irgendwie nicht die aufgabenstellung hier ... :-(

was genau möchte der TO denn wissen? ob der satz geht bzw. richtig ist oder nicht!?

Er möchte gern wissen, wie's im Englischen richtig heißt. Ist doch eine einfache Frage.

Topic has been closed