Einstellung um bestmögliche Schärfe aus meiner Eos 450D rauszuholen ;) 47
17.03.2011
Hi,
ich möchte dir diesen Vorschlag machen:
Mache einen Kurs/Coaching, etc. der dir die Grundlagen Blende & Belichtungszeit (davon hast du nämlich nichts geschrieben) und ISO nahebringt.
Und was heißt "bald nur noch im manuellen Modus"...probiere es doch einfach aus! Bringt ggfs. mehr als auf 100 Tips zu hören ;-)
Viel Erfolg wünscht,
Rolf
ich möchte dir diesen Vorschlag machen:
Mache einen Kurs/Coaching, etc. der dir die Grundlagen Blende & Belichtungszeit (davon hast du nämlich nichts geschrieben) und ISO nahebringt.
Und was heißt "bald nur noch im manuellen Modus"...probiere es doch einfach aus! Bringt ggfs. mehr als auf 100 Tips zu hören ;-)
Viel Erfolg wünscht,
Rolf
#2Report
17.03.2011
Bist du dir sicher, dass du Blendenautomatik überhaupt AV ist?
Mein Tipp: Bedienungsanleitung lesen.
Mein Tipp: Bedienungsanleitung lesen.
#3Report
17.03.2011
Hallo Sascha,
so etwas zu beurteilen ist sehr schwierig. Unschärfe kann unterschiedliche Faktoren haben. Manchmal ist die Technik nicht 100%ig in Ordnung, meistens aber liegt der Fehler eher hinter der Kamera. Grundsätzlich ist das Zoomobjektiv nicht die allerschärfste Linse. Mit dem 50er aber sollte schon einiges möglich sein.
Ohne ein Beispielbild und die wichtigsten Exifdaten (Zeit, Blende, Iso, Entfernung) lässt sich da wenig sagen.
Es heisst übrigens Verschluss- oder Belichtungszeit. Wobei letzteres eigentlich der korrektere Begriff ist.
so etwas zu beurteilen ist sehr schwierig. Unschärfe kann unterschiedliche Faktoren haben. Manchmal ist die Technik nicht 100%ig in Ordnung, meistens aber liegt der Fehler eher hinter der Kamera. Grundsätzlich ist das Zoomobjektiv nicht die allerschärfste Linse. Mit dem 50er aber sollte schon einiges möglich sein.
Ohne ein Beispielbild und die wichtigsten Exifdaten (Zeit, Blende, Iso, Entfernung) lässt sich da wenig sagen.
Es heisst übrigens Verschluss- oder Belichtungszeit. Wobei letzteres eigentlich der korrektere Begriff ist.
#4Report
[gone] daVinci82
17.03.2011
Wie schon gesagt wurde.
Geh mal raus und Probier einfach.
Was die beste Blende und Verschlusszeit ist kann man nie sagen.
Blende hängt davon ab was du machen willst.
Verschlusszeit genauso. Wobei du ja auch schauen mußt wie hell ist es.
Es gibt keine Standart Verschlusszeit die auf alle situationen passt.
Grüße
Geh mal raus und Probier einfach.
Was die beste Blende und Verschlusszeit ist kann man nie sagen.
Blende hängt davon ab was du machen willst.
Verschlusszeit genauso. Wobei du ja auch schauen mußt wie hell ist es.
Es gibt keine Standart Verschlusszeit die auf alle situationen passt.
Grüße
#5Report
17.03.2011
Hallo Sascha,
zuerst einmal ist Deine Einstellung an deiner Kamera (AV) nicht die Blendenautomatik, sondern die "Zeitautom., bzw besser gesagt die Blendenvorwahl. Ich stimme hier den meisten zu und behaupte einmal, Du solltest ein Choaching mitzumachen, es macht Spaß und die Tipps der Fotografen helfen Dir definitiv weiter.
Gruß
Carsten
zuerst einmal ist Deine Einstellung an deiner Kamera (AV) nicht die Blendenautomatik, sondern die "Zeitautom., bzw besser gesagt die Blendenvorwahl. Ich stimme hier den meisten zu und behaupte einmal, Du solltest ein Choaching mitzumachen, es macht Spaß und die Tipps der Fotografen helfen Dir definitiv weiter.
Gruß
Carsten
#6Report
[gone] eMKay - Model & Fotografin
17.03.2011
Also, ich habe auch die 450D mit Standardobjektiv (und keinen Plan weder von Cam noch technisch einwandfreiem Fotografieren ;o) ) und arbeite im "M"-Modus durch Ausprobieren und Rumhantieren... Wohlwissend, dass die Ergebnisse noch nicht die Besten sind, aber nach erst 3 Shootings ist wohl noch kein Meister vom Himmel gefallen ;o)
Hantier einfach mal ein bisschen rum, knips mal Gegenstände unter verschiedenen Lichtverhältnissen und schau, was dabei rauskommt - so mach ich das immer :o)
Wenn du nicht so der "Ausprobierer" bist, ist ein Coaching mit Sicherheit eine gute Variante!
Hantier einfach mal ein bisschen rum, knips mal Gegenstände unter verschiedenen Lichtverhältnissen und schau, was dabei rauskommt - so mach ich das immer :o)
Wenn du nicht so der "Ausprobierer" bist, ist ein Coaching mit Sicherheit eine gute Variante!
#7Report
17.03.2011
Hallo, als Faustregel gilt für die Belichtungszeit=1/Brennweite; dann kriegt man es meist verwacklungsfrei hin (wenn sich das Motiv nicht zu schnell bewegt). Die Empfindlichkeit (in ISO) hat keine direkte Auswirkung auf die Schärfe, sondern hilft dir nur ggf. die entsprechende Belichtungszeit auch zu erreichen. Bei zu hohen ISO-Zahlen wird allerdings das Rauschen im Bild spürbar zunehmen (so bis ca. 400 sollte bei der 450D noch ganz brauchbar sein).
Zu beachten ist auch, dass bei offener Blende (bei 50er mit 1.8 oder in der Nähe) der Schärfentiefebereich sehr klein wird. d.h. dass es nur einen sehr kleinen Entfernungsbereich gibt, der scharf abgebildet wird. Wenn das Motiv davor oder dahinter liegt, wird es schon unscharf.
tschau,
Herm
Zu beachten ist auch, dass bei offener Blende (bei 50er mit 1.8 oder in der Nähe) der Schärfentiefebereich sehr klein wird. d.h. dass es nur einen sehr kleinen Entfernungsbereich gibt, der scharf abgebildet wird. Wenn das Motiv davor oder dahinter liegt, wird es schon unscharf.
tschau,
Herm
#8Report
17.03.2011
vielen dank für die hilfe. ich hätte ein wenig konkreter schreiben sollen;)
Was ich genau meinte, ist beispielsweise bei einem portrait mehr brillianz reinzubringen. ich verwende meist die blende 4 und lege den fokuspunkt ins auge des models. dabei wird das auge schön scharf und das gesicht auch, der hintergrund verschwimmt. und nun zu meinem problem, obwohl ich keine filter vor dem objektiv habe oder ähnliches habe ich das gefühl dass irgendwas fehlt - ich versuche mal das bild (das gute beispiel) das ich meine hochzuladen, es ist nicht von mir;)
lg, Sascha
Was ich genau meinte, ist beispielsweise bei einem portrait mehr brillianz reinzubringen. ich verwende meist die blende 4 und lege den fokuspunkt ins auge des models. dabei wird das auge schön scharf und das gesicht auch, der hintergrund verschwimmt. und nun zu meinem problem, obwohl ich keine filter vor dem objektiv habe oder ähnliches habe ich das gefühl dass irgendwas fehlt - ich versuche mal das bild (das gute beispiel) das ich meine hochzuladen, es ist nicht von mir;)
lg, Sascha
#9Report
17.03.2011
Das Auge ist also scharf ? Dann ist Kamera und Objektiv doch schon mal ok.
Bei Blende 4 kannst Du nicht erwarten daß das komplette Gesicht von Nasenspitze bis Ohr scharf erscheint, irgendwo ist halt die Schärfeebene.
Gruß Jens
Bei Blende 4 kannst Du nicht erwarten daß das komplette Gesicht von Nasenspitze bis Ohr scharf erscheint, irgendwo ist halt die Schärfeebene.
Gruß Jens
Original von Eos Niceview
vielen dank für die hilfe. ich hätte ein wenig konkreter schreiben sollen;)
Was ich genau meinte, ist beispielsweise bei einem portrait mehr brillianz reinzubringen. ich verwende meist die blende 4 und lege den fokuspunkt ins auge des models. dabei wird das auge schön scharf und das gesicht auch, der hintergrund verschwimmt. und nun zu meinem problem, obwohl ich keine filter vor dem objektiv habe oder ähnliches habe ich das gefühl dass irgendwas fehlt - ich versuche mal das bild (das gute beispiel) das ich meine hochzuladen, es ist nicht von mir;)
lg, Sascha
#10Report
[gone] Abgemeldet
17.03.2011
Man darf bei der Pixeldichte einer solchen Crop-Kamera die Blende nicht mehr als f 7 schließen. Sonst wird die Auflösung auf jeden Fall - egal mit welchem noch so guten/teuren Objekriv - schlechter als die reale Pixelzahl des Sensors.
Mit Blendenautomarik zu fotografieren würde ohne besonderen Grund nie tun.
Abblenden kann (über 1000 Euro teure) Objektivleistung/Schärfe zu nichte machen. Durch Beugung - ein Naturgesetz.
Mit Blendenautomarik zu fotografieren würde ohne besonderen Grund nie tun.
Abblenden kann (über 1000 Euro teure) Objektivleistung/Schärfe zu nichte machen. Durch Beugung - ein Naturgesetz.
#11Report
[gone] Hermann Klecker
17.03.2011
Original von Dorfstudio
Man darf bei der Pixeldichte einer solchen Crop-Kamera die Blende nicht mehr als f 7 schließen. Sonst wird die Auflösung auf jeden Fall - egal mit welchem noch so guten/teuren Objekriv - schlechter als die reale Pixelzahl des Sensors.
Mit Blendenautomarik zu fotografieren würde ohne besonderen Grund nie tun.
Abblenden kann (über 1000 Euro teure) Objektivleistung/Schärfe zu nichte machen. Durch Beugung - ein Naturgesetz.
Das ist erstens bestenfals halbwahr und zweitens deshalb völlig irrelevant, weil der TO zwar "Blendenautomatik" schrieb, aber AV meinte und auf f/4 stellt.
Welches Naturgesetz erklärt den Zusammenhang zwischen 1000 Euro und Schärfe?
#12Report
[gone] Hermann Klecker
17.03.2011
Original von Eos Niceview
vielen dank für die hilfe. ich hätte ein wenig konkreter schreiben sollen;)
Was ich genau meinte, ist beispielsweise bei einem portrait mehr brillianz reinzubringen. ich verwende meist die blende 4 und lege den fokuspunkt ins auge des models. dabei wird das auge schön scharf und das gesicht auch, der hintergrund verschwimmt. und nun zu meinem problem, obwohl ich keine filter vor dem objektiv habe oder ähnliches habe ich das gefühl dass irgendwas fehlt - ich versuche mal das bild (das gute beispiel) das ich meine hochzuladen, es ist nicht von mir;)
lg, Sascha
Nein, lade ein Bild hoch, mit dem Du Probleme hast. Lade es unverändert hoch oder am besten als RAW. Lade es nicht hier hoch sondern z.B. bei http://www.daten-transport.de und poste hier den Link.
#13Report
[gone] Abgemeldet
17.03.2011
Beugung
Das ist erstens bestenfals halbwahr und zweitens deshalb völlig irrelevant, weil der TO zwar "Blendenautomatik" schrieb, aber AV meinte und auf f/4 stellt.
Welches Naturgesetz erklärt den Zusammenhang zwischen 1000 Euro und Schärfe?[/quote]
Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Dorfstudio
Man darf bei der Pixeldichte einer solchen Crop-Kamera die Blende nicht mehr als f 7 schließen. Sonst wird die Auflösung auf jeden Fall - egal mit welchem noch so guten/teuren Objekriv - schlechter als die reale Pixelzahl des Sensors.
Mit Blendenautomarik zu fotografieren würde ohne besonderen Grund nie tun.
Abblenden kann (über 1000 Euro teure) Objektivleistung/Schärfe zu nichte machen. Durch Beugung - ein Naturgesetz.
Das ist erstens bestenfals halbwahr und zweitens deshalb völlig irrelevant, weil der TO zwar "Blendenautomatik" schrieb, aber AV meinte und auf f/4 stellt.
Welches Naturgesetz erklärt den Zusammenhang zwischen 1000 Euro und Schärfe?[/quote]
#14Report
[gone] MODEL- FACES.de | model performing
17.03.2011
wie wärs mit ein Stativ....
Schau dir deine Besten Bilder an und achte dabei auf die exif daten, vieleicht hilft es weiter. ;-)
Schau dir deine Besten Bilder an und achte dabei auf die exif daten, vieleicht hilft es weiter. ;-)
#15Report
17.03.2011
Original von Dorfstudio
Beugung
Schon klar das es Beugungsunschärfe gibt, aber nicht ab Blende 7...
#16Report
[gone] User_6449
17.03.2011
Original von Dorfstudio
Man darf bei der Pixeldichte einer solchen Crop-Kamera die Blende nicht mehr als f 7 schließen. Sonst wird die Auflösung auf jeden Fall - egal mit welchem noch so guten/teuren Objekriv - schlechter als die reale Pixelzahl des Sensors.
Das klingt interessant, hast Du nähere Informationen dazu ...?
Üblicherweise blendet man ja ab um mehr Schärfe zu erreichen.
Je näher man am Motiv ist, desto mehr muß man also abblenden
um das Bild scharf zu halten.
So war es jedenfalls bisher, soweit ich mich erinnern kann ...
Wenn Blende 7 die Grenze wäre, wozu braucht man dann noch
kleinere Blenden?
Anders formuliert:
Mach mal eine Nahaufnahme mit Blende 7 und mit Blende 22,
dann siehst Du was dabei an "Bildschärfe" noch übrig bleibt.
Eine "Beugung im Strahlengang" gibt es, aber deshalb kleinere
Blenden zu vermeiden um die Schärfe zu verbessern halte ich
für Unsinn.
Viele Grüße
Peter
#17Report
17.03.2011
Original von Peter Herhold
Üblicherweise blendet man ja ab um mehr Schärfe zu erreichen.
Je näher man am Motiv ist, desto mehr muß man also abblenden
um das Bild scharf zu halten.
So war es jedenfalls bisher, soweit ich mich erinnern kann ...
Viele Grüße
Peter
Grins Peter, meinst Du, das sei heute auch noch so, es ändert doch permanent alles,
sogar die politische Haltung von Frau Merkel :-).
@TO
Du bist offenbar nie in deine Kamera eingeführt worden - oder hast
einen Grundkurs besucht: How to work with my camera.
Du schreibst von einem Portrait, den Schärfepunkt auf das Auge
(mit Verlaub, die meisten Models haben 2).
Tipp: Im Normalfall das vordere Auge.
Wenn Du das ganze Gesicht scharf haben willst, musst Du eine Blende
mit höherer Zahl einstellen. Ich kenne deine Objektive nicht, auch die Kamera
nur soweit wie sie aussieht von Kollegen. Oftmals würde ich eine, maximal
2 Blenden über dem tiefsten, dem offensten Rohr beginnen.
Dann nimmst Du den Belichtungsmesser, stellst die gewählte Blende ein
und misst. Da kommt ein Ergebnis, zB Zeit 1/15.
Du kannst dann am Belichtungsmesser eine höhere Isozahl eingeben,
die Zeit verändert sich, wenn Du wieder misst.
Der Tipp, Brennweite gleicht Zeit ist nicht übel. Ich würde immer etwas
Zuschlag geben, wenn Du nicht so viel Erfahrung hast.
Bei Zoomobjektiven immer etwas mehr als die grösste Brennweite.
Ich mache selten Bilder unter 1/60.
Zum üben nimmst Du einen Kartoffelsack in Jute. Stellst den in die Natur.
Den Sack öffnen und einen Teil der Kartoffeln sauber waschen und zwischen
die erdbeschichteten legen. Laptop neben Kamera und los geht es, am besten ab Stativ.
Mit diesem Set, dem liebsten Model, das man zum fressen gern haben kann,
das nie zickt, kannst Du alles üben, was es zum Portrait machen braucht.
Viel besser ist es, wenn Du zu einem Fotografen ins Einzelcoaching gehst.
Da kann dir genau gezeigt werden, was wann warum wie . . .
ZB mein Vorschreiber Peter bietet hervorragende Einzelcoachings an, kann ich
sehr empfehlen. Habe kürzlich bei ihm geübt.
Heiner
#18Report
[gone] User_6449
17.03.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Schon klar das es Beugungsunschärfe gibt, aber nicht ab Blende 7...
So ist es ...
Die meisten Kleinbildobjektive lassen sich gar nicht so weit abblenden, daß
"Beugungsunschärfe" überhaupt relevant wird. Bestenfalls Makroobjektive
mit sehr kleiner Blendenöffnung.
Ist also eher ein Thema für Mittel- oder Großformat, wo es erst bei Blende
32, 64 oder 128 interessant wird.
Für eine 450D kann ich also nur ein vernünftiges Objektiv empfehlen, dann
wird die Schärfe auch gut ...
Viele Grüße
Peter
#19Report
[gone] User_6449
18.03.2011
Original von Polarlicht
[quote]Original von Peter Herhold
Üblicherweise blendet man ja ab um mehr Schärfe zu erreichen.
Je näher man am Motiv ist, desto mehr muß man also abblenden
um das Bild scharf zu halten.
So war es jedenfalls bisher, soweit ich mich erinnern kann ...
Viele Grüße
Peter
Grins Peter, meinst Du, das sei heute auch noch so, es ändert doch permanent alles,
sogar die politische Haltung von Frau Merkel :-).
[/quote]
Das ist heute noch so und daran hat auch die "Digitalfotografie"
nichts geändert.
Ob Frau Merkel etwas von der Fotografie versteht weiß ich nicht.
Was ich aber sagen kann:
Mal eben "von heute auf morgen" alle technischen Grundlagen zu
ändern würde in der Fotografie genau so wenig funktionieren wie
bei der Energieversorgung.
Viele Grüße
Peter
#20Report
Topic has been closed
Ich bin mit meinen Bildern nicht zufrieden was die Schärfe angeht. Meistens Fotografiere ich mit der Blendenautomatik (Av), es ist nicht schlecht aber andere bilder haben gefühlt einfach mehr schärfe..
Unter anderem habe ich gehört das die Qualität evntl. bei iso 200 besser sein soll als bei iso 100 - logisch eig. nicht nachvollziehbar, wie sind denn eure erfarhungen?
Ich würde mich freuen wenn ihr mal alle ein paar gute Tipps zusammenschmeist =)
Achja, und welche auslösezeit soll ich am besten auswählen? ich möchte bald nur noch im manuellen modus arbeiten =) 1/125?
Falls das von belang ist; Ich verwende das 24-105mm 4L von Canon, und die 50er festbrennweite mit der 1.8er blende.. =)
lg, Sascha