Brauche Entscheidungshilfe in Bezug auf Haustier 72
25.03.2011
ich bin kein Nagerbesitzer, aber zu deinen Lebensbedingungen würde ein Pärchen
(obwohl sich hier 2 Gleiche empfehlen) Ratten gut passen. Sind neugierig und
werden sehr zutraulich. Lieben mehretagige Häuser und sind sowohl tags- als
auch dämmerungsaktiv. Sie sind intelligent und lernbegierig.
Außerdem sind sie unter den Nagern die Einzigen, die sich wirklich gern anfassen
lassen. Hamster, Kaninchen oder Chinchillas mögne das durch die Bank weg nicht
besonders. In Sachen Geruch sind vermutlich 2 Weibchen günstiger.
(obwohl sich hier 2 Gleiche empfehlen) Ratten gut passen. Sind neugierig und
werden sehr zutraulich. Lieben mehretagige Häuser und sind sowohl tags- als
auch dämmerungsaktiv. Sie sind intelligent und lernbegierig.
Außerdem sind sie unter den Nagern die Einzigen, die sich wirklich gern anfassen
lassen. Hamster, Kaninchen oder Chinchillas mögne das durch die Bank weg nicht
besonders. In Sachen Geruch sind vermutlich 2 Weibchen günstiger.
#2Report
25.03.2011
Hey
Ich würde dir wegen der Käfig höhe Chinchillas empfehlen. Da sind zwei genau richtig; halt ein nettes Pärchen.
Oder aber Fretchen, wobei die fast doppelt soviel platz brauchen wie die kleineren Chinchilas.
Kanninchen und Meerschweinchen hatte ich selbst mal welche, die brauchen jedoch viel platz in die breite, zwei ebenen wären zwar ok, aber das reicht dann nicht zum laufen.
Mäuse brauchen nicht ganz so viel Platz und denen wäre wohl ein viereck ordentlich zum klettern udn verkriechen am besten.
... Was gitbs noch so... Hamster sidn einzelgänger, aber der Käfig würde wohl auch in höhe und breite gehen...
GLG Joe
Ps Kannst mich gerne anschreiben wenn du mehr infos willst, ich nehmme alle möglichen Tiere immer in pflege und hatte auch schon so einiges ^^
pps nen Kanninchen oder Mäuse- Käfig hätte ich auch noch über :)
Ich würde dir wegen der Käfig höhe Chinchillas empfehlen. Da sind zwei genau richtig; halt ein nettes Pärchen.
Oder aber Fretchen, wobei die fast doppelt soviel platz brauchen wie die kleineren Chinchilas.
Kanninchen und Meerschweinchen hatte ich selbst mal welche, die brauchen jedoch viel platz in die breite, zwei ebenen wären zwar ok, aber das reicht dann nicht zum laufen.
Mäuse brauchen nicht ganz so viel Platz und denen wäre wohl ein viereck ordentlich zum klettern udn verkriechen am besten.
... Was gitbs noch so... Hamster sidn einzelgänger, aber der Käfig würde wohl auch in höhe und breite gehen...
GLG Joe
Ps Kannst mich gerne anschreiben wenn du mehr infos willst, ich nehmme alle möglichen Tiere immer in pflege und hatte auch schon so einiges ^^
pps nen Kanninchen oder Mäuse- Käfig hätte ich auch noch über :)
#3Report
25.03.2011
Also bzgl. Geruchsbelästigung würde ich definitiv von Frettchen oder Mäusen abraten. Was bei Nagern allgemein zu beachten ist: die meisten sind dämmerungs- oder nachtaktiv, von daher solltest du einen gesegneten Schlaf haben, wenn die dann anfangen rumzugruscheln.
Mal über Echsen oder Vögel nachgedacht?
Mal über Echsen oder Vögel nachgedacht?
#4Report
25.03.2011
Ich empfehle dir diese Seite. Da findest du wirklich alles zu fast jedem Nagetier :
http://www.diebrain.de/
http://www.diebrain.de/
#5Report
25.03.2011
Ich hatte mal Degus. Klettern auch gern, weshalbt hohe Käfige auch möglich sind.
Allerdings nagen sie an den Gittern wenn sie gelangweilt sind. Ist Morgens um 6 manchmal stöhrend.
Ansonsten sehr süss, zutraulich, wenn auch etwas weniger als Ratten vielleicht. Hab sie aber auch mit raus genommen in den Laden 200 m weiter.
Ging ohne Probleme.
Allerdings nagen sie an den Gittern wenn sie gelangweilt sind. Ist Morgens um 6 manchmal stöhrend.
Ansonsten sehr süss, zutraulich, wenn auch etwas weniger als Ratten vielleicht. Hab sie aber auch mit raus genommen in den Laden 200 m weiter.
Ging ohne Probleme.
#6Report
25.03.2011
Als Besitzer eines kleinen Frettchenrudels rate ich mal von Frettchen ab. Zum einen riecht man sie halt doch, zum anderen brauchen sie einfach mehr Platz als Lilith beschreiben hat. Und wenn man sie frei im Zimmer laufen laesst, gibt es keine Garantie, dass sie 100% stubenrein werden. Einige meiner Frettchen gehen konsequent auf ihr Katzenklo, ein paar Spezialisten (die ich aus 2. Hand geerbt habe) definieren aber leider durchaus auch mal den 20cm Radium ums Katzenklo herum (oder alternativ auch eine brauchbare Ecke, wenn der Weg zum Katzenklo gerade zu weit ist) als erlaubte Stelle fuer's Geschaeft.
Wie sieht's mit Streifenhoernchen aus?
Wie sieht's mit Streifenhoernchen aus?
#7Report
25.03.2011
Huhu...
Also um mal auf das Wohl der Tiere einzugehen - Ratten sollten mindestens zu dritt gehalten werden, denn sie sind Rudeltiere, und sterben wenn sie allein sind. Sie werden schnell krank, daher 3 - es kann schnell passieren, dass dir eine wegstirbt. Außerdem brauchen Ratten viel Platz (eine halbe Schrankhöhe), und Zuwendung, weil sie so intelligent sind. Sonst knabbern sie dir alles kaputt und langweilen sich.
Bei Mäusen ist es das selbe... mindestens drei, und ein Käfig mit mindestens zwei Ebenen. Aber Mäuse riechen eben. Die brauchen halt nicht ganz so viel Beschäftigung wie Ratten, und sind eher abends aktiv.
Was ich dir empfehlen würde - ein Hamster. Hamster sind Einzelgänger, und riechen nicht sonderlich. Sie sind halt aber keine Kuscheltiere, und mögens nicht so wenn man sie anfasst, außerdem sind sie nachtaktiv. Wenn dich also das Drehen vom Rad nachts nicht stört, ist das wohl das richtige. Niemals zwei in einen Käfig (1 Ebene, mindestens 80x50cm), die beißen sich sonst gegenseitig tot, wenn du Pech hast.
Und was noch gut wäre - ein Zwerghase. Die kannst du auch allein halten, wenn du dich sonst gut um ihn kümmerst und dich täglich mit ihm beschäftigst. Wenn du ihn tagsüber im Zimmer rumhoppeln lässt, muss auch der Käfig nicht riesig sein. Wenn du genug Platz hast, dann hol dir zwei (aber immer auf das selbe Geschlecht achten, sonst hast du natürlich bald 20 Stück...)
UND zu den Chinchillas. Das sind ja durchaus niedliche Tierchen. Aber... die werden 15-22 Jahre alt. Also überleben die schonmal einen Hund oder eine Katze. Ich würde mir das gut überlegen, auch mit der Lebenserwartung.
Was ich nur noch sagen kann... wenn du dir ein Tierchen zulegst - informier dich vorher umfassend. Am besten geht das im Internet, da gibts fast zu jedem Tier ein Forum, mit wirklich guten Meinungen und auch Ratschlägen. Es wäre einfach zu schade, wenn dein Rattenmädchen vor Langeweile wegstirbt, oder du ein Chinchilla nach 3 Jahren weggeben musst, weil es immer noch nicht tot ist, und du keinen Platz mehr hast.
Ich hoffe das hat dir geholfen, irgendwie.
Also um mal auf das Wohl der Tiere einzugehen - Ratten sollten mindestens zu dritt gehalten werden, denn sie sind Rudeltiere, und sterben wenn sie allein sind. Sie werden schnell krank, daher 3 - es kann schnell passieren, dass dir eine wegstirbt. Außerdem brauchen Ratten viel Platz (eine halbe Schrankhöhe), und Zuwendung, weil sie so intelligent sind. Sonst knabbern sie dir alles kaputt und langweilen sich.
Bei Mäusen ist es das selbe... mindestens drei, und ein Käfig mit mindestens zwei Ebenen. Aber Mäuse riechen eben. Die brauchen halt nicht ganz so viel Beschäftigung wie Ratten, und sind eher abends aktiv.
Was ich dir empfehlen würde - ein Hamster. Hamster sind Einzelgänger, und riechen nicht sonderlich. Sie sind halt aber keine Kuscheltiere, und mögens nicht so wenn man sie anfasst, außerdem sind sie nachtaktiv. Wenn dich also das Drehen vom Rad nachts nicht stört, ist das wohl das richtige. Niemals zwei in einen Käfig (1 Ebene, mindestens 80x50cm), die beißen sich sonst gegenseitig tot, wenn du Pech hast.
Und was noch gut wäre - ein Zwerghase. Die kannst du auch allein halten, wenn du dich sonst gut um ihn kümmerst und dich täglich mit ihm beschäftigst. Wenn du ihn tagsüber im Zimmer rumhoppeln lässt, muss auch der Käfig nicht riesig sein. Wenn du genug Platz hast, dann hol dir zwei (aber immer auf das selbe Geschlecht achten, sonst hast du natürlich bald 20 Stück...)
UND zu den Chinchillas. Das sind ja durchaus niedliche Tierchen. Aber... die werden 15-22 Jahre alt. Also überleben die schonmal einen Hund oder eine Katze. Ich würde mir das gut überlegen, auch mit der Lebenserwartung.
Was ich nur noch sagen kann... wenn du dir ein Tierchen zulegst - informier dich vorher umfassend. Am besten geht das im Internet, da gibts fast zu jedem Tier ein Forum, mit wirklich guten Meinungen und auch Ratschlägen. Es wäre einfach zu schade, wenn dein Rattenmädchen vor Langeweile wegstirbt, oder du ein Chinchilla nach 3 Jahren weggeben musst, weil es immer noch nicht tot ist, und du keinen Platz mehr hast.
Ich hoffe das hat dir geholfen, irgendwie.
#8Report
[gone] Retrographisches Atelier Paulus
25.03.2011
... wie wäre es mit einer Vogelspinne?
Macht keinen Lärm, haart nicht, bellt nicht, riecht nach nix und ist auch flauschig ... ;-)
Scherz, ich habe die volle Spinnenphobie ... von Mehrschweinchen kann ich nur abraten. Ich habe zwei solcher Tierchen und die machen in der Nacht einen ziemlichen Lärm wenn sie zB trinken oder gerade draufkommen, eine Runde zu raufen.
LG und schönes WE,
Paul
Macht keinen Lärm, haart nicht, bellt nicht, riecht nach nix und ist auch flauschig ... ;-)
Scherz, ich habe die volle Spinnenphobie ... von Mehrschweinchen kann ich nur abraten. Ich habe zwei solcher Tierchen und die machen in der Nacht einen ziemlichen Lärm wenn sie zB trinken oder gerade draufkommen, eine Runde zu raufen.
LG und schönes WE,
Paul
#9Report
25.03.2011
Vielen Dank schon mal für das viele Feedback!
Also Chinchillas und Frettchen sind schon vom Tisch, allein aus Platzgründen. Mit dem herumlaufenlassen im Zimmer ist auch bisschen schwierig, weil ich etwas Angst um meine Möbel habe. So ein Kaninchen nagt ganz gern ganz viel. Meinen 90jährigen Kleiderschrank kriegt das nicht so schnell klein, der ist super massiv, aber so ein Korbsessel ist schon ne andere Nummer. Und mein derzeitiges Sofa ist nur geliehen, das sollte also erst recht heil bleiben.
Ratten hab ich bisher als recht geruchsintensiv erlebt. Mäuse auch, bis auf Rennmäuse aber ich glaub die brauchen wieder viel Lauffläche. Gibts nicht irgendwelche geruchsneutralen Klettermäuse? ;-)
Lärm nachts stört mich gar nicht. Ich bin meistens selber bis gegen vier uhr wach, oft sogar länger. Und wenn cih penne, penne ich, dann kann man ne Kanone neben mir abfeuern und cih merk es nicht.
Irgendwie werden mir also Hamster immer sympathischer. werden die eigentlich richtig zahm?
Also Chinchillas und Frettchen sind schon vom Tisch, allein aus Platzgründen. Mit dem herumlaufenlassen im Zimmer ist auch bisschen schwierig, weil ich etwas Angst um meine Möbel habe. So ein Kaninchen nagt ganz gern ganz viel. Meinen 90jährigen Kleiderschrank kriegt das nicht so schnell klein, der ist super massiv, aber so ein Korbsessel ist schon ne andere Nummer. Und mein derzeitiges Sofa ist nur geliehen, das sollte also erst recht heil bleiben.
Ratten hab ich bisher als recht geruchsintensiv erlebt. Mäuse auch, bis auf Rennmäuse aber ich glaub die brauchen wieder viel Lauffläche. Gibts nicht irgendwelche geruchsneutralen Klettermäuse? ;-)
Lärm nachts stört mich gar nicht. Ich bin meistens selber bis gegen vier uhr wach, oft sogar länger. Und wenn cih penne, penne ich, dann kann man ne Kanone neben mir abfeuern und cih merk es nicht.
Irgendwie werden mir also Hamster immer sympathischer. werden die eigentlich richtig zahm?
#10Report
[gone] Kristina Bode
25.03.2011
Von Erzählungen weiss ich, das ein Hamster kein Schmusetier ist.
Also eher ein Tier, zum beobachten.
Also eher ein Tier, zum beobachten.
Original von Lilith
Irgendwie werden mir also Hamster immer sympathischer. werden die eigentlich richtig zahm?
#11Report
[gone] User_6962
25.03.2011
Bist Du jeden Tag zu Hause? Hast Du einen Platz, wo Du auch mal spontan Dein Käfigtier unterbringen kannst? Mit einem Tier bindet man sich immer einen Klotz ans Bein und ein Ersatz für menschliche Wärme ist es auf keinen Fall. Ist dann irgendwie der Stein in Deinem Schuh! Ich würd´s lassen, hatte jahrelang Tiere und bin jetzt frei!
#12Report
25.03.2011
Hamster sind nachtaktiv..
das ist nicht so lustig, wenn du mit ihnen in einem Zimmer schläfst.
Ich hatte mal einen Hamster, der nachts immer eifrig in seinem Rad gelaufen ist.. Ich hab ihn später in ein anderes Zimmer gestellt.
Tagsüber schlafen Die Tierchen fast ausschließlich.. da wirst du also auch nicht viel von ihm haben. Ständiges Wecken und Unruhe über Tag verkürzt die Lebensdauer..
das ist nicht so lustig, wenn du mit ihnen in einem Zimmer schläfst.
Ich hatte mal einen Hamster, der nachts immer eifrig in seinem Rad gelaufen ist.. Ich hab ihn später in ein anderes Zimmer gestellt.
Tagsüber schlafen Die Tierchen fast ausschließlich.. da wirst du also auch nicht viel von ihm haben. Ständiges Wecken und Unruhe über Tag verkürzt die Lebensdauer..
#13Report
25.03.2011
Ich kann nur zu afrikanischen Wüstenrennmäusen raten.
Erstens sehen sie einfach toll aus, der Schwanz ist nicht so nackt, sondern hat eine Art "Pinsel" am Ende.
Der Geruch ist nicht vorhanden. Mein Sohn hat 2 Weibchen und ich habe nach vielen Jahren Kaninchenhaltung leider eine Allergie auf Nager entwickelt, besonders bei Geruch von benässtem Streu und Heu - und ich kann diesen Käfig ohne Probleme reinigen.
Ebenso wie bei Chinchillas benötigen sie Sand zu "baden" und sie sind auch gern auf und in Menschennähe.
Der einzige Nachteil ist leider das sie nicht sehr Alt werden, bis zu 3 Jahren werden sie leider nur.
LG Swetlana
Erstens sehen sie einfach toll aus, der Schwanz ist nicht so nackt, sondern hat eine Art "Pinsel" am Ende.
Der Geruch ist nicht vorhanden. Mein Sohn hat 2 Weibchen und ich habe nach vielen Jahren Kaninchenhaltung leider eine Allergie auf Nager entwickelt, besonders bei Geruch von benässtem Streu und Heu - und ich kann diesen Käfig ohne Probleme reinigen.
Ebenso wie bei Chinchillas benötigen sie Sand zu "baden" und sie sind auch gern auf und in Menschennähe.
Der einzige Nachteil ist leider das sie nicht sehr Alt werden, bis zu 3 Jahren werden sie leider nur.
LG Swetlana
#14Report
25.03.2011
Hallo,
Hamster sind eigentlich keine Kuscheltiere ;) Hatte selbst schon einige und ja, sie sind knuffig und toll zum Beobachten, aber eben nicht zum schmusen. Und Hamsis sind absolute Einzelgänger. Wenn du also ein Pärchen willst, dann schließ sie aus!
Wenn du Chinchis und Frettchen ausschließt (was aufgrund des begrenzten Platzangebotes vernünftig ist), wären eventuell (wie schon vorgeschlagen) Degus was für dich. Süß wie Zucker und ziemlich kletterfreudig!
Ansonsten: Sowohl Meerschweinchen als auch Kaninchen brauchen sehr viel Platz zum Laufen. Allerdings hab ich auch selbst zwei supersüße Meersäue (bald noch mehr, da mir eine Züchterin ein schwangeres Weibchen verkauft hat ;) ) und kann sagen: Die riechen nicht (nur, wenn man sie nicht oft genug saubermacht, aber da muss mal eben als Halter hinterher sein), freuen sich total, wenn man heimkommt und muntern einen immer auf!!! Sie plappern voll viel, das ist richtig niedlich. Und naja, ich hab auch nur ne Einzimmerwohnung, schlaf also mit ihnen zusammen und das ist kein Problem, die sind nachts nicht dolle laut (und ich hab nen empfindlichen Schlaf!). Und ja, du musst ihnen halt Freilauf geben. Ich lasse meine z.B. immer in der Küche laufen. Da wird dann mit ein paar Brettern abgesperrt (ist ne Sache von ner Minute) und dann dürfen sie rumpurzeln ;). Absolut super zum anschauen...
Ach ja, zu vehemence: Kaninchen sollten NIE allein gehalten werden, egal, ob Zwerg oder nicht. Das ist Tierquälerei!
Wüstenrennmäuse sind (kann aus Erfahrung berichten) ebenfalls knuffig und fetzen. Meine drei Jungs waren auch echt zutraulich!
Egal, wie du dich entscheidest: Wenn das Tier feststeht, informier dich erst mal gründlich! Und verlass dich nicht auf die Leute im Zoohandel, meist haben die selbst keinen Plan!!!
diebrain wurde als empfehlenswerte Internetseite schon genannt. Bücher sind auch immer gut. Erst informieren, dann anschaffen. Das wird oft andersherum gemacht, was zu Lasten der Tiere geht!
Und bitte, schau mal im Tierheim oder in Notstationen, ob da nicht ein armes kleines Wuselchen wartet! Unterstütze bitte nicht die Massenvermehrung in den Zoogeschäften. Andere Tiere, die von verantwortungslosen Menschen abgeschoben wurden, möchten auch ein liebevolles Zuhause! Ich hab schon öfter Tiere aus dem Heim aufgenommen (meine Eltern hatten ein großes Haus mit Riesengarten und ich bin gutherzig ;) ) und sie danken es einem wirklich!!!
Sorry, für den langen Sermon, aber das Thema liegt mir am Herzen und ich hab halt mit einigen Tieren Erfahrung... ;)
Hamster sind eigentlich keine Kuscheltiere ;) Hatte selbst schon einige und ja, sie sind knuffig und toll zum Beobachten, aber eben nicht zum schmusen. Und Hamsis sind absolute Einzelgänger. Wenn du also ein Pärchen willst, dann schließ sie aus!
Wenn du Chinchis und Frettchen ausschließt (was aufgrund des begrenzten Platzangebotes vernünftig ist), wären eventuell (wie schon vorgeschlagen) Degus was für dich. Süß wie Zucker und ziemlich kletterfreudig!
Ansonsten: Sowohl Meerschweinchen als auch Kaninchen brauchen sehr viel Platz zum Laufen. Allerdings hab ich auch selbst zwei supersüße Meersäue (bald noch mehr, da mir eine Züchterin ein schwangeres Weibchen verkauft hat ;) ) und kann sagen: Die riechen nicht (nur, wenn man sie nicht oft genug saubermacht, aber da muss mal eben als Halter hinterher sein), freuen sich total, wenn man heimkommt und muntern einen immer auf!!! Sie plappern voll viel, das ist richtig niedlich. Und naja, ich hab auch nur ne Einzimmerwohnung, schlaf also mit ihnen zusammen und das ist kein Problem, die sind nachts nicht dolle laut (und ich hab nen empfindlichen Schlaf!). Und ja, du musst ihnen halt Freilauf geben. Ich lasse meine z.B. immer in der Küche laufen. Da wird dann mit ein paar Brettern abgesperrt (ist ne Sache von ner Minute) und dann dürfen sie rumpurzeln ;). Absolut super zum anschauen...
Ach ja, zu vehemence: Kaninchen sollten NIE allein gehalten werden, egal, ob Zwerg oder nicht. Das ist Tierquälerei!
Wüstenrennmäuse sind (kann aus Erfahrung berichten) ebenfalls knuffig und fetzen. Meine drei Jungs waren auch echt zutraulich!
Egal, wie du dich entscheidest: Wenn das Tier feststeht, informier dich erst mal gründlich! Und verlass dich nicht auf die Leute im Zoohandel, meist haben die selbst keinen Plan!!!
diebrain wurde als empfehlenswerte Internetseite schon genannt. Bücher sind auch immer gut. Erst informieren, dann anschaffen. Das wird oft andersherum gemacht, was zu Lasten der Tiere geht!
Und bitte, schau mal im Tierheim oder in Notstationen, ob da nicht ein armes kleines Wuselchen wartet! Unterstütze bitte nicht die Massenvermehrung in den Zoogeschäften. Andere Tiere, die von verantwortungslosen Menschen abgeschoben wurden, möchten auch ein liebevolles Zuhause! Ich hab schon öfter Tiere aus dem Heim aufgenommen (meine Eltern hatten ein großes Haus mit Riesengarten und ich bin gutherzig ;) ) und sie danken es einem wirklich!!!
Sorry, für den langen Sermon, aber das Thema liegt mir am Herzen und ich hab halt mit einigen Tieren Erfahrung... ;)
#15Report
[gone] Kristina Bode
25.03.2011
Sicher können Tiere keinen Ersatz für eine Beziehung sein, wer aber sagt, das sie ein Klotz am Bein sind, sollte auch keine Tiere besitzen.
Ich hab mir vor kurzem zwei Katzen angeschafft (nach 1,5 Jahren ohne Katzen wollte ich wieder Schnurris haben) und ich bin wahnsinnig froh, das ich die beiden habe, auch wenn sie viel Unsinn anstellen - so ist doch ein bisschen Leben in meiner Bude nun :)
Ich hab mir vor kurzem zwei Katzen angeschafft (nach 1,5 Jahren ohne Katzen wollte ich wieder Schnurris haben) und ich bin wahnsinnig froh, das ich die beiden habe, auch wenn sie viel Unsinn anstellen - so ist doch ein bisschen Leben in meiner Bude nun :)
#16Report
25.03.2011
Original von Lilith
Ich vereinsame etwas in meinem Zimmerchen und brauche was flauschiges :)
Gut wäre: möglichst geruchsneutral! (Ich habe nur ein Zimmer und muss also mit den Tierchen zusammen schlafen ;-) )
Nachtaktivität ist kein Problem bzw. eigentlich fast wünschenswert - das bin ich selbst nämlich auch.
Ich würde ein männliches Exemplar der Gattung Homo empfehlen -
falls erhältlich die Art Homo Sapiens.
Homo neanderthalensis sind zwar flauschiger, aber die Exemplare des
Homo Sapiens neigen wenn sie die Geschlechtsreife erlangen zu
deutlich geringerer Geruchsbelästigung.
Mit den possierlichen Tierchen zusammen zu schlafen ist überhaupt kein
Problem und in Anwesenheit eines Weibchens sind sie auch nachtaktiv.
Zudem kannst Du ihnen tolle Kunststücke beibringen.
#17Report
25.03.2011
also, meine freundin hatte das gleiche "problem" wie du. sie hat sich dann einen hamster geholt, ihn "hamsti" genannt und er ist ihr idealer studienbegleiter (sowohl in jena als auch in erfurt, ist also auch reisefähig) geworden. sie hat immer viel amüsantes über ihn berichtet und er ist sogar ziemlich zutraulich geworden (sie hat aber auch ein händchen für tiere). inzwischen hat er diabetes und machts wohl nicht mehr lange, aber hamsti war schon ne coole sau.
ich selbst würde dir ja immer zu wellensittichen raten. meine 4 sind zwar auch keine schmusetiere, aber zum schreien komisch, wenn man sie auf ihrem ast (sie leben nicht im käfig) beobachten kann. aber täglich saugen und alle 3 tage wischen ist da leider pflicht. und sie begleiten dich dann natürlich auch so an die 10 jahre, ein nager wird da eher nicht so alt ;-)
ich selbst würde dir ja immer zu wellensittichen raten. meine 4 sind zwar auch keine schmusetiere, aber zum schreien komisch, wenn man sie auf ihrem ast (sie leben nicht im käfig) beobachten kann. aber täglich saugen und alle 3 tage wischen ist da leider pflicht. und sie begleiten dich dann natürlich auch so an die 10 jahre, ein nager wird da eher nicht so alt ;-)
#18Report
25.03.2011
Also ich wäre für Meerschweinchen....
DIe riechen nicht wie Hasen, Ratten, Chinchillas oder Degus und sie Quiken freudig wenn du heim kommst :-)
Viel Spaß!!!
DIe riechen nicht wie Hasen, Ratten, Chinchillas oder Degus und sie Quiken freudig wenn du heim kommst :-)
Viel Spaß!!!
#19Report
[gone] User_7767
25.03.2011
Streifenhörnchen eignen sich gut wenn ich mir deine Beschreibung so durchlese.
Falls du Fragen hast, ich kann dir paar Infos geben, hab nämlich welche ;-)
Falls du Fragen hast, ich kann dir paar Infos geben, hab nämlich welche ;-)
#20Report
Topic has been closed
Ideal wäre ein Nager (bzw. zwei, ich denke an ein Pärchen, damit sie nicht allein sind, wenn ich tagsüber nicht zu Hause bin)
Gut wäre: möglichst geruchsneutral! (Ich habe nur ein Zimmer und muss also mit den Tierchen zusammen schlafen ;-) ) und in einem Käfig unterzubringen, der sich eher nach oben, als in Breite und Tiefe ausdehnt, da ich nicht viel Grundfläche zur Verfügung hab und einen Käfig dann eher nach oben - mit weiteren Ebenen oder Klettermöglichkeiten - einrichten würde.
Nachtaktivität ist kein Problem bzw. eigentlich fast wünschenswert - das bin ich selbst nämlich auch.
Also liebe Nagerbesitzer, teilt bitte eueren Erfahrungsschatz mit mir :)
Ich freue mich über jeden Vorschlag!