Frage an die Fotografen: was ist ein Peoplefotograf? 70
20.06.2011
Auf meinem Gesellenbrief steht Fotograf und drum nenn ich mich auch so, nicht Photograph und nicht photography.
Als ich zur Berufschule ging, hieß es auch noch Portrait und nicht Porträt.
People ist seit langer Zeit ein stehender Begriff für ein Genre. Mittlerweile wird es auch oft als Synonym für das Subgenre Lifestyle verwendet.
Was jetzt hier in der MK daraus gemacht wird, ist schon lustig, aber "Karl Knips - fine art people photography" klingt halt ziemlich wichtig. Mit "fine art" (ebenfalls ein stehender Begriff) hat das alles nichts zu tun.
Als ich zur Berufschule ging, hieß es auch noch Portrait und nicht Porträt.
People ist seit langer Zeit ein stehender Begriff für ein Genre. Mittlerweile wird es auch oft als Synonym für das Subgenre Lifestyle verwendet.
Was jetzt hier in der MK daraus gemacht wird, ist schon lustig, aber "Karl Knips - fine art people photography" klingt halt ziemlich wichtig. Mit "fine art" (ebenfalls ein stehender Begriff) hat das alles nichts zu tun.
#22Report
[gone] Howein
20.06.2011
Original von Axel H.
Was jetzt hier in der MK daraus gemacht wird, ist schon lustig, aber "Karl Knips - fine art people photography" klingt halt ziemlich wichtig. Mit "fine art" (ebenfalls ein stehender Begriff) hat das alles nichts zu tun.
Das ist überhaupt heute so, dass irgendwelche Begriffe die ja eine Bedeutung haben "einfach so" verwendet werden, als Modeworte, wohlklingende Worthülsen, und man merkt dass sich die Leute nie wirklich damit beschäftigt haben ... ;-)
#23Report
#24
20.06.2011
Naja es kann sich doch jeder so vermarkten, wie er will.
Daraus gleich auf das fachliche Können des Probanden zu schließen entbehrt doch jeder Grundlage.
Es ist sone typische MK-Wunschvorstellung, dass der fachlich bessere Fotograf auch der erfolgreichere Fotograf sein muss.
Aber sein wir doch mal ehrlich, wenn man davon leben will, dann zählt das wirkliche Können vllt zu 25%.
Der Rest ist Marketing, Image, die richtigen Connections und wie man mit Leuten umgehen kann.
Es kann ja sein, dass es nicht unbedingt immer objektiv Sinn ergibt, wenn man sich selbst mit dem ein oder anderen Attribut versieht. Aber das ist doch auch egal. Hauptsache es funktioniert.
Und ob jemand gute Fotos macht oder nicht, ist doch davon total unabhängig. Ich kann auch die weltbesten Fotos machen und mir trotzdem komische Beinamen verpassen.
Daraus gleich auf das fachliche Können des Probanden zu schließen entbehrt doch jeder Grundlage.
Es ist sone typische MK-Wunschvorstellung, dass der fachlich bessere Fotograf auch der erfolgreichere Fotograf sein muss.
Aber sein wir doch mal ehrlich, wenn man davon leben will, dann zählt das wirkliche Können vllt zu 25%.
Der Rest ist Marketing, Image, die richtigen Connections und wie man mit Leuten umgehen kann.
Es kann ja sein, dass es nicht unbedingt immer objektiv Sinn ergibt, wenn man sich selbst mit dem ein oder anderen Attribut versieht. Aber das ist doch auch egal. Hauptsache es funktioniert.
Und ob jemand gute Fotos macht oder nicht, ist doch davon total unabhängig. Ich kann auch die weltbesten Fotos machen und mir trotzdem komische Beinamen verpassen.
#26Report
#27
20.06.2011
Nee das ist kein Argument. ;)
Hier kannst Du Dich unter so ziemlich jedem Aspekt umschauen und wirst immer genug Leute finden, die nix können.
Aber es gibt da draußen auch genug Leute, die in facebook oder auf ihren Webseiten oder Visitenkarten oder in ihren Logos Worte benutzen wie "fashion, people, art" und so weiter, die echt gute Fotos machen.
Hier kannst Du Dich unter so ziemlich jedem Aspekt umschauen und wirst immer genug Leute finden, die nix können.
Aber es gibt da draußen auch genug Leute, die in facebook oder auf ihren Webseiten oder Visitenkarten oder in ihren Logos Worte benutzen wie "fashion, people, art" und so weiter, die echt gute Fotos machen.
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
"Daraus gleich auf das fachliche Können des Probanden zu schließen entbehrt doch jeder Grundlage."
Einfach mal bewusst, unter diesem Aspekt umschauen.............................
#28Report
#29
[gone] akigrafie fotodesign
20.06.2011
Simme Axel H. hier zu.
Bislang wurde ich noch nie nach "Peoplefotografie" gefragt oder gab meinen Arbeitsbereich mit irgendeinem speziellen Begriff an. Zumal man auch nie unterschätzen darf was die Kundschaft mit einem Begriff assoziiert und man dann mal plötzlich ungewollt in ein Genre reingedrückt wird.
Ich bleibe also dabei: Namen durch gute Fotos machen und nicht Namen wählen.
Bislang wurde ich noch nie nach "Peoplefotografie" gefragt oder gab meinen Arbeitsbereich mit irgendeinem speziellen Begriff an. Zumal man auch nie unterschätzen darf was die Kundschaft mit einem Begriff assoziiert und man dann mal plötzlich ungewollt in ein Genre reingedrückt wird.
Ich bleibe also dabei: Namen durch gute Fotos machen und nicht Namen wählen.
#30Report
20.06.2011
Die Bezeichnung "Peoplefotograf" find ich nun nicht besonders störend.
Wenn man damit zum Ausdruck bringt das man sich auf die Personenfotografie spezialisiert hat find ich das schon ok. Wenn sich jemand spezialisiert auf Lebensmittel dann liest sich "Food_Photograph" irgendwie werbewirsamer als "Essen-Lichtbildner" ^^
Gibt halt Sachen da kann man nur schlecht auf die eigene Muttersprache zurückgreifen weil es sich einfach nur schei** anhört.
Zu den anderen *Print_Design_FineArt_Media......* Zusätzen my 2c
Je nachdem wie Foddos und Name auf mich wirken gibbet drei Varianten was ich mir dazu denken könnte
[x] Passt scho...
[x] Hast nicht nötig...
[x] Musst ja nötig haben...
Einzelfallentscheidung. ^^
Wenn man damit zum Ausdruck bringt das man sich auf die Personenfotografie spezialisiert hat find ich das schon ok. Wenn sich jemand spezialisiert auf Lebensmittel dann liest sich "Food_Photograph" irgendwie werbewirsamer als "Essen-Lichtbildner" ^^
Gibt halt Sachen da kann man nur schlecht auf die eigene Muttersprache zurückgreifen weil es sich einfach nur schei** anhört.
Zu den anderen *Print_Design_FineArt_Media......* Zusätzen my 2c
Je nachdem wie Foddos und Name auf mich wirken gibbet drei Varianten was ich mir dazu denken könnte
[x] Passt scho...
[x] Hast nicht nötig...
[x] Musst ja nötig haben...
Einzelfallentscheidung. ^^
#31Report
20.06.2011
Beispiel
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
So so, ich sage Bescheid, wenn ich mal einen sehe...................
#32Report
#33
20.06.2011
... und "Fotograf" ist sowieso auch aus dem Griechischen ...
'Menschen-Lichtaufzeichner' klingt doch eher bescheuert.
'Menschen-Lichtaufzeichner' klingt doch eher bescheuert.
Original von CSM Mediendienst
Etwas großzügiger ausgelegt sind wohl alle auf MK als Fotografen/-innen registrierte Leute People Photographer, denn alle präsentieren hier Menschenbilder.
Andere typische Genres wären etwa die Arbeitsbereiche Landschaft, Reise (teils auch mit Menschen), Architektur, Tiere, Stillleben. Dafür gibt es natürlich auch englische Bezeichnungen und dass Leute, die international Bilder vermarkten wollen, die englischen Begriffe verwenden, ist wenig erstaunlich.
Wer sich hier über Anglizismen oder sonstige Lehnwörter aufregt, verwendet wohl selbst Begriffe wie Computer (und nicht Rechner), DSLR (und nicht Digitaleinlinsenreflexkamera), Auto (und nicht Kraftfahrzeug), Handy (und nicht Mobiltelefon, obwohl es in Englisch mobile phone heißt) und zuguterletzt Model und nicht das deutsche Wort Modell.
Gar nicht davon zu reden, wie oft von Shootings die Rede ist; anstatt von Fotoaufnahmen. Also, was soll´s?
#34Report
20.06.2011
Original von Axel H. (jobs beachten)
Auf meinem Gesellenbrief steht Fotograf und drum nenn ich mich auch so, nicht Photograph und nicht photography.
Als ich zur Berufschule ging, hieß es auch noch Portrait und nicht Porträt.
Das muß dann vor 1900 gewesen sein. Porträt schrieb man auch nach der alten Rechtschreibung vor Jahrzehnten schon Porträt. Portrait ist das französische Original, das im deutschen Sprachgebrauch zweifellos auch weit verbreitet ist.
People ist seit langer Zeit ein stehender Begriff für ein Genre. Mittlerweile wird es auch oft als Synonym für das Subgenre Lifestyle verwendet.
"Lifestyle" ist im Sprachgebrauch von Bildagenturen eine Untergruppe von People.
#35Report
20.06.2011
Original von Howein
Das ist überhaupt heute so, dass irgendwelche Begriffe die ja eine Bedeutung haben "einfach so" verwendet werden, als Modeworte, wohlklingende Worthülsen, und man merkt dass sich die Leute nie wirklich damit beschäftigt haben ... ;-)
Das war vor 2000 Jahren auch schon so... Das ist nichts neues.
#36Report
#37
20.06.2011
Original von TomRohwer
[quote]Original von Axel H. (jobs beachten)
People ist seit langer Zeit ein stehender Begriff für ein Genre. Mittlerweile wird es auch oft als Synonym für das Subgenre Lifestyle verwendet.
"Lifestyle" ist im Sprachgebrauch von Bildagenturen eine Untergruppe von People.[/quote]
Umso verwirrender.
People verwende ich ja auch, weil es für mich eben für Menschenfotografie im allg. steht. Darunter fallen Portraits (Verzeihung ;-), Konzerte, Musiker usw.
Eben nicht Architektur, Landschaft oder ähnliches.
Übrigens: Portrait vs. Portät war nur ein Nebenthema hier im Thread. Rechtschreibregeln hin oder her, es hieß Portrait. Genauso wie Schärfentiefe und nicht Tiefenschärfe, was aber ebenso belanglos ist, weil alle wissen was gemeint ist.
#38Report
#39
#40
Topic has been closed
Wichtigtuerei - hauptsache ausländisch
43
Jemand, der People fotografiert, also die Menschen auf der Straße
37
Ein Titel, den man erwirbt
3
83 Votes
Started by
- 70Posts
- 4,541Views
Aber als Oberbegriff für ein Genre, eine "Schublade", für eine gewisse Systematik, hat er seine Berechtigung. "People" steht da auf gleicher Ebene wie "Landschaft", "Tiere", "Architektur" und vieles anderes mehr. Und darunter kommen dann die Unterschubladen, wie Portrait, Akt, Beauty, Fashion ... mit wiederum ihren Unterschubladen ...
Das hat jetzt nichts mit "Schubladendenken" zu tun ... aber es macht bei der Beurteilung von Fotos schon etwas aus ob man ein Foto z. B. als Portrait oder Fashionaufnahme auffasst, beide haben ihre eigenen Kriterien.
Ob man nun "People" sagt oder "Menschen" ... das soll jeder halten wie er mag ... ich denke mal "People" ist der eingeführtere Begriff ...