Die Sache mit dem Klopapier 65
[gone] janine h*
29.06.2011
das Niveau ist irgendswo im Keller angekommen.
#21Report
29.06.2011
Die Halterung an sich spielt dabei durchaus eine Rolle. Es gibt Halterungen ohne Bremse, bei denen die Abwickelrichtung egal ist und die von dir genannten Fälle in Abhängigkeit der Gewohnheiten des/der Nutzer auftreten können.
Haltevorrichtungen mit Bremse, meist ein Deckel der durch eine kleine Feder von oben gegen das Papier gedrückt wird, erlauben in der Regel nur das Abwickeln in einer Richtung - nach vorne. Sollte hier der Fall auftreten, dass Frau - wie im Beispiel genannt - das Papier auch hier zur Wand hin einlegt, wäre der Annahme Frauen verfügen über angeblich mangelndes Technikverständnis wieder Vorschub geleistet. - Tatsächlich musst ich in all den Jahre eigener Forschung feststellen, dass Frauen mit unter (keinesfalls alle) dazu neigen Klopapier verkehrtherum einzuspannen (bei Halterungen mit Bremse).
Leitet man nun daraus ab, dass Frauen mit Technik nicht umgehen können, wären Halterungen mit Bremse im Markt eigentlich überflüssig. Allerdings hat die Marktforschung schon früher festgestellt, dass es drei Typen von Nutzern gibt:
- Einzelblattabreißer (und Stapler)
- Mehrblattabreißer und Falter
- Wickler
Die bevorzugte Technik scheint kulturell bedingt, so überwiegen beispielsweise in USA die Wickler, in Deutschland die Reißer, was sich in Beschaffenheit und Rollengröße des Papiers nieder schlägt.
Großspender in öffentlich zugänglichen Toiletten sind in der Regel mit Papier ausgestattet, das sich eigentlich nur für die Wicklerfraktion eignet, da sich Blätter nicht vernünftig abreißen lassen (Perforation unzureichend und Papier zu dünn).
Die Zahl der Lagen ist auch ein Punkt, der kulturell unterschiedlich ist. So überwiegt bei den Reißern das mehrlagige Papier, während Wickler dünnes Papier bevorzugen - was ja auf der Hand liegt.
Solche Vergleich findet man bei YouTube gut aufbereitet in diversen Videos wieder.
Abschließend bleibt zu sagen, dass das Thema sehr gut erforscht ist, Klopapier ist schließlich ein Artikel mit dem ständig große Mengen Geld verdienen werden können.
Interessant wäre noch die Frage, welche der drei Methoden denn nun zum besten Wischergebnis führt. Wissenschaftliche Untersuchungen dürfen ruhig verlinkt werden.
Haltevorrichtungen mit Bremse, meist ein Deckel der durch eine kleine Feder von oben gegen das Papier gedrückt wird, erlauben in der Regel nur das Abwickeln in einer Richtung - nach vorne. Sollte hier der Fall auftreten, dass Frau - wie im Beispiel genannt - das Papier auch hier zur Wand hin einlegt, wäre der Annahme Frauen verfügen über angeblich mangelndes Technikverständnis wieder Vorschub geleistet. - Tatsächlich musst ich in all den Jahre eigener Forschung feststellen, dass Frauen mit unter (keinesfalls alle) dazu neigen Klopapier verkehrtherum einzuspannen (bei Halterungen mit Bremse).
Leitet man nun daraus ab, dass Frauen mit Technik nicht umgehen können, wären Halterungen mit Bremse im Markt eigentlich überflüssig. Allerdings hat die Marktforschung schon früher festgestellt, dass es drei Typen von Nutzern gibt:
- Einzelblattabreißer (und Stapler)
- Mehrblattabreißer und Falter
- Wickler
Die bevorzugte Technik scheint kulturell bedingt, so überwiegen beispielsweise in USA die Wickler, in Deutschland die Reißer, was sich in Beschaffenheit und Rollengröße des Papiers nieder schlägt.
Großspender in öffentlich zugänglichen Toiletten sind in der Regel mit Papier ausgestattet, das sich eigentlich nur für die Wicklerfraktion eignet, da sich Blätter nicht vernünftig abreißen lassen (Perforation unzureichend und Papier zu dünn).
Die Zahl der Lagen ist auch ein Punkt, der kulturell unterschiedlich ist. So überwiegt bei den Reißern das mehrlagige Papier, während Wickler dünnes Papier bevorzugen - was ja auf der Hand liegt.
Solche Vergleich findet man bei YouTube gut aufbereitet in diversen Videos wieder.
Abschließend bleibt zu sagen, dass das Thema sehr gut erforscht ist, Klopapier ist schließlich ein Artikel mit dem ständig große Mengen Geld verdienen werden können.
Interessant wäre noch die Frage, welche der drei Methoden denn nun zum besten Wischergebnis führt. Wissenschaftliche Untersuchungen dürfen ruhig verlinkt werden.
Original von digitalrebel - Pat Merz [Basel/Schweiz]
Das mag sich jetzt vielliecht spassig anhören, hat aber einen ernsten Hintergrund in der Verhaltensforschung, drum bitte ich, wenn, dann um seriöse Teilnahme an der Umfrage.
Es geht einfach dadrum herauszufinden, ob Männer und Frauen das Klopapier verschieden in der Halterung unterbringen.
Ich habe gelesen dass bei Männerhaushalten mehrheitlich die Rolle so angebracht ist, dass sie sich nach vorne dreht, zum Benutzer hin (Blatt näher beim Benutzer) , bei Frauen dreht sie sich nach hinten (Blatt näher bei der Wand), wenn man abreisst .... checkt mal bitte bei euch nach .... danke! ^^
#22Report
29.06.2011
Heiner, ob du es glaubst oder nicht, die Verhaltensforschung kann sehr viele Rückschlüsse aus unserem Verhalten ziehen. Auch die Art zu schreiben, lässt Rückschlüsse auf das zu erwartende gesellschaftliche Verhalten des Schreibers zu. Das ist letztlich keine Frage des Glaubens, sondern empirischer Forschung.
Das braucht man - ansonsten braucht man kein Klopapier.
Und sonst:
Es gibt unterschieldiche Utensilien, um eine Klorolle
aufzuhängen. Da gibt es unterschiedliche Produkte.
Einige rollen nach vorne ab - und andere nach hinten.
Die Statistik ist darum in etwa so genau wie jede Statistik:
Glaube nur Statistiken, die Du selber gefälscht hast.
Und der Brüller des Tages: Verhaltensforscher sollten dazu
nachher Aussagen machen können, zB wieso Frauen Klopapier anders
abrollen wie Männer. Und vielleicht datum nicht für objektiv technische
Tätigkeiten in Frage kommen oder so nen Intelligenzmüll . . .
und das ganze aus der Zeit der Höhlenbewohner stamme, weil die
Frauen in den Höhlen (ps: die haben vor den Höhlen gelebt) die Decken,
die Felle der Mummuts mit den Haaren nach innen, die Männer auf der Jagd
mit den Haaren nach aussen gerollt haben . .
Heiner[/quote]
Original von Polarlicht
[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
Nach vorne, nur so isses richtig!
Sonst bekomm ich Kackreiz! :-P
Das braucht man - ansonsten braucht man kein Klopapier.
Und sonst:
Es gibt unterschieldiche Utensilien, um eine Klorolle
aufzuhängen. Da gibt es unterschiedliche Produkte.
Einige rollen nach vorne ab - und andere nach hinten.
Die Statistik ist darum in etwa so genau wie jede Statistik:
Glaube nur Statistiken, die Du selber gefälscht hast.
Und der Brüller des Tages: Verhaltensforscher sollten dazu
nachher Aussagen machen können, zB wieso Frauen Klopapier anders
abrollen wie Männer. Und vielleicht datum nicht für objektiv technische
Tätigkeiten in Frage kommen oder so nen Intelligenzmüll . . .
und das ganze aus der Zeit der Höhlenbewohner stamme, weil die
Frauen in den Höhlen (ps: die haben vor den Höhlen gelebt) die Decken,
die Felle der Mummuts mit den Haaren nach innen, die Männer auf der Jagd
mit den Haaren nach aussen gerollt haben . .
Heiner[/quote]
#23Report
29.06.2011
Du hast eine weit verbreitete Option vergessen : Hochkant auf dem Boden oder auf der neben dem Klo hängenden Heizung. ;-)
#24Report
29.06.2011
Ich weiss, Timm, Verhaltensforscher beschäftigen sich sogar mit der
Aussagekraft von Farben - zB welches Image gebe ich wenn ich ein
grünes Auto fahre. Ich meine farblich grün.
Ein befreundeter Betrieb, die sich auf die Unternehmenskommunikation
spezialisiert haben, haben in den eigenen Reihen einen Verhaltensforscher
der sich ausschliesslich mit dem Verhalten der Kunden und dessen
Mitarbeiter beschäftigt - um die adäquate Firmencommunikation
zu schaffen.
Da habe ich viel Verständnis für.
Möchte ein Verhaltensforscher jedoch aus dem einlegen vom Klopapier
in die Halterung einen Schluss ziehen, dann ist das Käse.
Man müsste dann fragen: Wenn die vom Designer angedachte Lösung
des einlegens so ist, dass nach vorne abgezogen wird: Wie legt der
Nutzer die Papierrolle ein: Nach vorne abrollend oder nach hinten
abrollen - und so wird ein Schuh draus
Heiner
Aussagekraft von Farben - zB welches Image gebe ich wenn ich ein
grünes Auto fahre. Ich meine farblich grün.
Ein befreundeter Betrieb, die sich auf die Unternehmenskommunikation
spezialisiert haben, haben in den eigenen Reihen einen Verhaltensforscher
der sich ausschliesslich mit dem Verhalten der Kunden und dessen
Mitarbeiter beschäftigt - um die adäquate Firmencommunikation
zu schaffen.
Da habe ich viel Verständnis für.
Möchte ein Verhaltensforscher jedoch aus dem einlegen vom Klopapier
in die Halterung einen Schluss ziehen, dann ist das Käse.
Man müsste dann fragen: Wenn die vom Designer angedachte Lösung
des einlegens so ist, dass nach vorne abgezogen wird: Wie legt der
Nutzer die Papierrolle ein: Nach vorne abrollend oder nach hinten
abrollen - und so wird ein Schuh draus
Heiner
#25Report
29.06.2011
Dem TO geht das Klopapier am Arsch vorbei (ja, ich liebe Wortspiele!).
Seine Verhaltensforschung bezieht sich auf die Reaktionen auf ungewöhnliche Fragen.
Dies wird dann nach Postleitzahl ausgewertet und als Studie präsentiert.
Fazit der Studie: Und wer hat's gemerkt? :-)
Seine Verhaltensforschung bezieht sich auf die Reaktionen auf ungewöhnliche Fragen.
Dies wird dann nach Postleitzahl ausgewertet und als Studie präsentiert.
Fazit der Studie: Und wer hat's gemerkt? :-)
#26Report
29.06.2011
Gopf, diese Schweizer ...
^^
^^
Original von Planet Ice Cream
Dem TO geht das Klopapier am Arsch vorbei (ja, ich liebe Wortspiele!).
Seine Verhaltensforschung bezieht sich auf die Reaktionen auf ungewöhnliche Fragen.
Dies wird dann nach Postleitzahl ausgewertet und als Studie präsentiert.
Fazit der Studie: Und wer hat's gemerkt? :-)
#27Report
29.06.2011
#28Report
29.06.2011
neeeee, wir sind aufm Klo, nicht im Keller ...
Original von MISS LONELINESS suche Visa
das Niveau ist irgendswo im Keller angekommen.
#29Report
29.06.2011
Original von digitalrebel - Pat Merz [Basel/Schweiz][/quote]
Gopf, diese Schweizer ...
^^
[quote]Original von Planet Ice Cream
Dem TO geht das Klopapier am Arsch vorbei (ja, ich liebe Wortspiele!).
Seine Verhaltensforschung bezieht sich auf die Reaktionen auf ungewöhnliche Fragen.
Dies wird dann nach Postleitzahl ausgewertet und als Studie präsentiert.
Fazit der Studie: Und wer hat's gemerkt? :-)
Wär ja sonst auch etwas ungeschickt, das erwartete Ergebnis vorauszunehmen. ;)
#30Report
[gone] Hermann Klecker
29.06.2011
Original von Pixelspalter
Aufgrund der aktuellen Umfrageergebnisse kann man nur den Schluss ziehen, daß Frauen gar kein Klopapier benutzen ^^
Das deckt sich nicht mit meiner Lebenserfahrung.
Ich glaube viel mehr, daß sie es essen, sich damit kleiden, die Wohnung damit Putzen und sonst noch was. Jedenfalls verbraucht kein Wesen so viel Klopapier wie eine Frau.
#31Report
29.06.2011
das ist richtig ... wo Mann mit 2 Blatt auskommt, braucht Frau 10-15 ...
Das deckt sich nicht mit meiner Lebenserfahrung.
Ich glaube viel mehr, daß sie es essen, sich damit kleiden, die Wohnung damit Putzen und sonst noch was. Jedenfalls verbraucht kein Wesen so viel Klopapier wie eine Frau.[/quote]
Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Pixelspalter
Aufgrund der aktuellen Umfrageergebnisse kann man nur den Schluss ziehen, daß Frauen gar kein Klopapier benutzen ^^
Das deckt sich nicht mit meiner Lebenserfahrung.
Ich glaube viel mehr, daß sie es essen, sich damit kleiden, die Wohnung damit Putzen und sonst noch was. Jedenfalls verbraucht kein Wesen so viel Klopapier wie eine Frau.[/quote]
#32Report
29.06.2011
Original von digitalrebel - Pat Merz [Basel/Schweiz]
das ist richtig ... wo Mann mit 2 Blatt auskommt, braucht Frau 10-15 ...
You made my day !
..passend zum Thema.. (und um das Niveau weiterhin im Klo zu lassen)
*klick
#33Report
29.06.2011
scheiss Thema.............
#34Report
29.06.2011
Dir glaub ich nichts mehr! :-)
Original von Nordseefoto ® , Rolf Müller Fotographie
scheiss Thema.............
#35Report
29.06.2011
Original von Model-Sasa
[quote]Original von digitalrebel - Pat Merz [Basel/Schweiz]
das ist richtig ... wo Mann mit 2 Blatt auskommt, braucht Frau 10-15 ...
You made my day !
..passend zum Thema.. (und um das Niveau weiterhin im Klo zu lassen)
*klick[/quote]
*feix* das Männer sparsammer sein können als Frauen, das glaube ich schon. Aber sooo ?!?!? Neeeee, sorry da steige ich aus *bäää*!!!
#36Report
29.06.2011
Frauen brauchen ja danach auch 2 - 4 Liter Wasser zum Händewaschen - Männer
gar keins... ^^
Das deckt sich nicht mit meiner Lebenserfahrung.
Ich glaube viel mehr, daß sie es essen, sich damit kleiden, die Wohnung damit Putzen und sonst noch was. Jedenfalls verbraucht kein Wesen so viel Klopapier wie eine Frau.[/quote][/quote]
gar keins... ^^
Original von digitalrebel - Pat Merz [Basel/Schweiz]
das ist richtig ... wo Mann mit 2 Blatt auskommt, braucht Frau 10-15 ...
[quote]Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Pixelspalter
Aufgrund der aktuellen Umfrageergebnisse kann man nur den Schluss ziehen, daß Frauen gar kein Klopapier benutzen ^^
Das deckt sich nicht mit meiner Lebenserfahrung.
Ich glaube viel mehr, daß sie es essen, sich damit kleiden, die Wohnung damit Putzen und sonst noch was. Jedenfalls verbraucht kein Wesen so viel Klopapier wie eine Frau.[/quote][/quote]
#37Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
29.06.2011
Heißt das, man kann seine Ökobilanz durch eine Scheidung erheblich verbessern? :-D
Das deckt sich nicht mit meiner Lebenserfahrung.
Ich glaube viel mehr, daß sie es essen, sich damit kleiden, die Wohnung damit Putzen und sonst noch was. Jedenfalls verbraucht kein Wesen so viel Klopapier wie eine Frau.[/quote][/quote][/quote]
Original von Futility
Frauen brauchen ja danach auch 2 - 4 Liter Wasser zum Händewaschen - Männer
gar keins... ^^
[quote]Original von digitalrebel - Pat Merz [Basel/Schweiz]
das ist richtig ... wo Mann mit 2 Blatt auskommt, braucht Frau 10-15 ...
[quote]Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Pixelspalter
Aufgrund der aktuellen Umfrageergebnisse kann man nur den Schluss ziehen, daß Frauen gar kein Klopapier benutzen ^^
Das deckt sich nicht mit meiner Lebenserfahrung.
Ich glaube viel mehr, daß sie es essen, sich damit kleiden, die Wohnung damit Putzen und sonst noch was. Jedenfalls verbraucht kein Wesen so viel Klopapier wie eine Frau.[/quote][/quote][/quote]
#38Report
29.06.2011
Deutlich! Weil Männer ja "Unterbekleidung" auch gern erst wechseln, wenn sie
fast angewachsen ist und mit einem Teller für sämtliche Mahlzeiten eines Monats
hinreichen :)
Das deckt sich nicht mit meiner Lebenserfahrung.
Ich glaube viel mehr, daß sie es essen, sich damit kleiden, die Wohnung damit Putzen und sonst noch was. Jedenfalls verbraucht kein Wesen so viel Klopapier wie eine Frau.[/quote][/quote][/quote][/quote]
fast angewachsen ist und mit einem Teller für sämtliche Mahlzeiten eines Monats
hinreichen :)
Original von falschbelichtung ( palim palim! )
Heißt das, man kann seine Ökobilanz durch eine Scheidung erheblich verbessern? :-D
[quote]Original von Futility
Frauen brauchen ja danach auch 2 - 4 Liter Wasser zum Händewaschen - Männer
gar keins... ^^
[quote]Original von digitalrebel - Pat Merz [Basel/Schweiz]
das ist richtig ... wo Mann mit 2 Blatt auskommt, braucht Frau 10-15 ...
[quote]Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Pixelspalter
Aufgrund der aktuellen Umfrageergebnisse kann man nur den Schluss ziehen, daß Frauen gar kein Klopapier benutzen ^^
Das deckt sich nicht mit meiner Lebenserfahrung.
Ich glaube viel mehr, daß sie es essen, sich damit kleiden, die Wohnung damit Putzen und sonst noch was. Jedenfalls verbraucht kein Wesen so viel Klopapier wie eine Frau.[/quote][/quote][/quote][/quote]
#39Report
29.06.2011
Nicht nur die Ökobilanz ...
Original von falschbelichtung ( palim palim! )
Heißt das, man kann seine Ökobilanz durch eine Scheidung erheblich verbessern? :-D
#40Report
Topic has been closed
Nach vorne, m
213
Nach vorne, w
106
Nach hinten, m
8
Nach hinten, w
8
335 Votes
Started by
- 65Posts
- 4,690Views