Die Sache mit dem Klopapier 65

29.06.2011
Stimmt - das Wohlbefinden der betroffenen Frau und die wirtschaftliche Situation
der umliegenden Bordelle verbessern sich auch :)


Original von Planet Ice Cream
Nicht nur die Ökobilanz ...


[quote]Original von falschbelichtung ( palim palim! )
Heißt das, man kann seine Ökobilanz durch eine Scheidung erheblich verbessern? :-D

[/quote]
[gone] falschbelichtung ( o.O )
29.06.2011
Mein Tipp, warum hier so wenig Frauen antworten ist, dass sich einfach viele Fragen, wie sie das eckige Päckchen mit den feuchten Toilettentüchern denn nun in den Rollenhalter einlegen sollen. ;-)
29.06.2011
Naja, Frauen können ja auch nicht abschütteln,...
Das meiste landet dann bei den Männern irgendwo unter der Klobrille auf dem Toilettenrand oder neben dem Klo,... da gibt's dann nicht mehr viel zum abwischen. ^^


Original von digitalrebel - Pat Merz [Basel/Schweiz]
das ist richtig ... wo Mann mit 2 Blatt auskommt, braucht Frau 10-15 ...


[quote]Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Pixelspalter
Aufgrund der aktuellen Umfrageergebnisse kann man nur den Schluss ziehen, daß Frauen gar kein Klopapier benutzen ^^


Das deckt sich nicht mit meiner Lebenserfahrung.

Ich glaube viel mehr, daß sie es essen, sich damit kleiden, die Wohnung damit Putzen und sonst noch was. Jedenfalls verbraucht kein Wesen so viel Klopapier wie eine Frau.[/quote][/quote]
29.06.2011
Ich kann an der Umfrage nicht teilnehmen ... Ich hab so
ne große rolle, die man seitlich aufhängt :p

Edith bestätigt ungläubigen lesern ... ja genau so
eine, wie auch oft auf öffentlichen wcs hängt :)
29.06.2011
Die Österreicher haben übrigens ein neuartiges Klopapier erfunden, das man
beidseitig nutzen kann. Der Erfolg liegt klar auf der Hand ...
29.06.2011
ihhhhhhh pfui ferkel



Original von Planet Ice Cream
Die Österreicher haben übrigens ein neuartiges Klopapier erfunden, das man
beidseitig nutzen kann. Der Erfolg liegt klar auf der Hand ...
Stimmt gar nicht ... als Sitzpinkler benutze ich eben auch Klopapier. 2 Blatt.
Frauen brauchen mehr; die wickeln sich das immer irgendwie als Verbandszeug um die Hände ...


Original von Tamara Figura
Naja, Frauen können ja auch nicht abschütteln,...
Das meiste landet dann bei den Männern irgendwo unter der Klobrille auf dem Toilettenrand oder neben dem Klo,... da gibt's dann nicht mehr viel zum abwischen. ^^


[quote]Original von digitalrebel - Pat Merz [Basel/Schweiz]
das ist richtig ... wo Mann mit 2 Blatt auskommt, braucht Frau 10-15 ...


[quote]Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Pixelspalter
Aufgrund der aktuellen Umfrageergebnisse kann man nur den Schluss ziehen, daß Frauen gar kein Klopapier benutzen ^^


Das deckt sich nicht mit meiner Lebenserfahrung.

Ich glaube viel mehr, daß sie es essen, sich damit kleiden, die Wohnung damit Putzen und sonst noch was. Jedenfalls verbraucht kein Wesen so viel Klopapier wie eine Frau.[/quote][/quote][/quote]
29.06.2011
Um ganz ehrlich zu sein...

Die Rolle im Spender ist Zierat... ich reiss immer von einer der beiden herumstehenden Ersatzrollen ab!

:-P
Ich weiss, es geht hier um eine Verhaltens-Studie. Trotzdem sollte hier branchenspezifisches Fachwissen nicht ausser acht gelassen werden. In jeden halbwegs anständigen Hotel, dass etwas auf sich hält, mit halbwegs anständig ausgebildetem Personal, hängen die Rollen mit dem Blatt nach aussen (in den richtig guten ist das Ende - als Zeichen, dass die Putzfrau danach geschaut hat - gefaltet). Und da sind nun mal Fachkräfte am Werk, die sollten es wissen.

Es ist ergonomischer, es ist logischer. Daher liefert es Verhaltenspsychologisch durchaus Erkenntnisse. Leute, die es anders herum aufhängen kann man in zwei Gruppen unterteilen.

1. Diejenigen, die eigentlich wissen, wie herum es richtig gehört: Dies sind Personen, die Details wenig aufmerksamkeit schenken und zu Nachlässigkeiten neigen. Ich denke dagegen nicht, dass sich ein bewusster Nonkonformismus ausgerechet hier ausdrückt.

2. Diejenigen, dies einfach nicht besser wissen: Menschen, die aufgrund mangelnder Kapazitäten einfach nicht nachdenken bevor sie etwas tun (es müsste ja was zum Denken vorhanden sein). Leider gab es wohl auch keine entsprechende Erziehung um diesen Mangel zu beseitigen.

Abschliessend lässt sich sagen, dass zumindest meiner Meinung nach ein falsch aufgehängtes Toilettenpapier durchaus Rückschlüsse auf die Person zulässt. Selbstverständlich erlaubt es keine vollständige Charakterisierung und muss mit weiteren Daten unterfüttert werden. Man muss meist nicht lange suchen: Zahnbürste mit abgenutzten Borsten, in der Klobürstenhalterung steht dreckiges Wasser (Steigerung: es ist gar keine vorhanden), Gästehandtuch vermutlich seit Wochen nicht gewechselt (wieder fall vorhanden), ...
Hahahahahaha...

Die Klorolle wird nach vorne abgerollt. Andersrum ist nix für mich.
[gone] User_6962
29.06.2011
Nach vorn bei mir, (Männerhaushalt) jetzt muß ich nur noch schauen, wie meine Freundin auf ihrem Kloh(Modelkloh) die Rolle angebracht hat.
[gone] User_6962
29.06.2011
Modelkloh, Rolle von Frau angebracht, auch Papier nach vorn---------hm, komisch, wohl keine richtige Frau....
[gone] falschbelichtung ( o.O )
29.06.2011
Original von all eyes...
Modelkloh, Rolle von Frau angebracht, auch Papier nach vorn---------hm, komisch, wohl keine richtige Frau....

Stell sie vor die Wahl: Entweder sie dreht die Rolle um, oder sie muss ausziehen. :-)
[gone] User_6962
29.06.2011
Ja, ich hab zwei Klohs, ein sauberes und ein schmutziges, ich hab keinen Bock immer im Sitzen zu pinkeln.
30.06.2011
"... hängen die Rollen mit dem Blatt nach aussen ..."

Um Missverständnisse zu vermeiden, wäre es interessant zu erfahren, ob "nach außen" zur Wand bedeutet oder weg von der Wand?


Darüber hinaus würde mich interessieren wie du auf folgende Aussagen kommst und wodurch du sie bestätigt siehst:

1. "Es ist ergonomischer, es ist logischer."

Frage: In wie fern bedingt die Art des Aufhängens Ergonomie und Logik?

Überlegungen: Ergonomisch im Gebrauch würde bedeuten, dass das Papier sich leicht abrollen lässt, aber nicht zu schnell abrollt. Ob das nun über beispielsweise eine Spendevorrichtung erreicht wird, über eine Bremseinrichtung oder die Anordnung des Papiers spielt doch ergonomisch betrachtet eher eine untergeordnete Rolle, letztlich muss das Papier leicht zu erreichen sein. Hier wäre beispielsweise die Anordnung der Rollenhalterung (oder auch der Heiung oder sonstigen Ablagestelle) zum Nutzer von viel größerer Bedeutung.

Logik an sich wäre in meinen Augen nötig, um zu verstehen wie man an das Papier kommt. Also beispielsweise, das Nutzen eines vorhandenen Mechanismus oder das Erkennen der Mehrlagigkeit beim Lösen der ersten Lage einer neuen Rolle (ich erinnere mich das schwach, dass Klebungen schon mal Rätsel aufgeben, ob man jetzt zwei, drei oder vier Lagen abziehen muss und dann die Perforationen der einzelnen Lagen nicht mehr übereinander lagen).



2. Wieso ist es richtig bzw. falsch, wenn das Papier andersherum aufgehängt ist. Auf welche Halterung bezieht sich richtig und falsch bzw. bezieht sich richtig und falsch möglicherweise auf die Vorgabe des Herstellers der Halterung, der diese ja für einen bestimmten Einsatz konstruiert hat?

Entschuldige, wenn hier die Überlegungen schon in der Frage stecken.


3. In wie weit lassen sich Ordnung und Aufhängen von Klopapierrollen korrelieren? Hast du dafür Quellen, die das belegen oder ist das blanke Vermutung?

Mögliche Antworten für abgenutzte Zahnbürsten:
- häufiger Gebrauch
- zu starker Druck
- zu weiche Borsten
- lange nicht mehr gewechselt - schon klar, dass du diesen Punkt meintest, aber nur einer von vier [oder mehr] möglichen

Was hat es mit der Klobürstenhalterung auf sich. Wenn es eine Halterung ist, nach meinem Verständnis, hängt sie an der Wand, wie kommt dann Wasser rein? Falls damit ein Behältnis gemeint ist, in dem die Bürste steht, würde mich interessieren, warum dort Frischwasser hinein gehört?
Wird die dreckige Bürste dann ins Wasser gestellt und das Wasser verhindert den Geruch? - Demnach müsste das Wasser ja dann dreckig werden, was deiner Aussage nach nicht geht.
Stellt man die gereinigte Bürste in Frischwasser? - Dann erschließt sich mir nicht, warum überhaupt Wasser im Behälter sein muss, die Bürste ist ja bereits gereinigt und Wasser, das steht, wird schlecht und damit ein Hort für Bakterien, die man laut Werbeindustrie im Bad ja unbedingt vermeiden sollte.



Verzeih, wenn ich so ausführlich schreibe und dich damit auffordere ähnlich ausführlich und vorallem belegbar fundiert zu antworten, aber irgendwie stellen sich mir da einfach viel zu viele Fragen, die meinen Geist gefangen halten und einer logischen Lösung harren.

Original von Pantee - Blende 08/15
Ich weiss, es geht hier um eine Verhaltens-Studie. Trotzdem sollte hier branchenspezifisches Fachwissen nicht ausser acht gelassen werden. In jeden halbwegs anständigen Hotel, dass etwas auf sich hält, mit halbwegs anständig ausgebildetem Personal, hängen die Rollen mit dem Blatt nach aussen (in den richtig guten ist das Ende - als Zeichen, dass die Putzfrau danach geschaut hat - gefaltet). Und da sind nun mal Fachkräfte am Werk, die sollten es wissen.

Es ist ergonomischer, es ist logischer. Daher liefert es Verhaltenspsychologisch durchaus Erkenntnisse. Leute, die es anders herum aufhängen kann man in zwei Gruppen unterteilen.

1. Diejenigen, die eigentlich wissen, wie herum es richtig gehört: Dies sind Personen, die Details wenig aufmerksamkeit schenken und zu Nachlässigkeiten neigen. Ich denke dagegen nicht, dass sich ein bewusster Nonkonformismus ausgerechet hier ausdrückt.

2. Diejenigen, dies einfach nicht besser wissen: Menschen, die aufgrund mangelnder Kapazitäten einfach nicht nachdenken bevor sie etwas tun (es müsste ja was zum Denken vorhanden sein). Leider gab es wohl auch keine entsprechende Erziehung um diesen Mangel zu beseitigen.

Abschliessend lässt sich sagen, dass zumindest meiner Meinung nach ein falsch aufgehängtes Toilettenpapier durchaus Rückschlüsse auf die Person zulässt. Selbstverständlich erlaubt es keine vollständige Charakterisierung und muss mit weiteren Daten unterfüttert werden. Man muss meist nicht lange suchen: Zahnbürste mit abgenutzten Borsten, in der Klobürstenhalterung steht dreckiges Wasser (Steigerung: es ist gar keine vorhanden), Gästehandtuch vermutlich seit Wochen nicht gewechselt (wieder fall vorhanden), ...
30.06.2011
Nachdem du es in jedem deiner letzten Postings falsch geschrieben hast, möchte ich darauf hinweisen, dass Klo ohne h geschrieben wird. Es könnte natürlich auch eine Verkopplung gewesener Gedanken über das Thema mit schriftlichem Ausdruck gewesen sein: "Klo? - Ha!"

Original von all eyes...
Ja, ich hab zwei Klohs, ein sauberes und ein schmutziges, ich hab keinen Bock immer im Sitzen zu pinkeln.
[gone] LittleJoe
30.06.2011
ich bin zu faul die rolle in den rollenhalter zu haengen....bei mir liegt die rolle auf einer ablage (da wo eigentlich nur die reserverollen liegen sollten), der klopapierrollenhalter ist mit einer rolle duct-tape befuellt (sehr praktisch und muss nicht annaehernd so oft gewechselt werden....)

und bevor beschwerden kommen: mein psychiater findet das nicht sooooo schlimm.....
30.06.2011
Original von Model-Sasa
You made my day !
..passend zum Thema.. (und um das Niveau weiterhin im Klo zu lassen)
*klick


Das hatte ich eigentlich gestern gesucht aber nicht mehr gefunden ^^
Dafür bin ich über das hier gestolpert ;)

Toilet paper for real men
30.06.2011
Irre! Wahnsinn! Wenn ich mir diesen Thread anschaue, bin ich sicher, daß bald ein Studiengang "Toilettenpapieraufhängwissenschaften" angeboten wird!

Zum Blatt nach außen: Man kann es einfach leichter greifen, als wenn es halb an der Wand klebt! :P
Klopapier? Wäre eine Fotografie-relevantere Frage nicht nach dem Papierhintergrund?

Das war für mich nämlich eine entscheidende Überlegung. Die Abrollrichtung wäre "nach hinten hängend", aber dadurch verliere ich Höhe und bei mehreren Bahnen würden die darunter vor dem Hintergrund hängen.

Also musste es doch "nach vorne hängend" eingesetzt werden, um die maximale Höhe zu erreichen. Sicher keine Problem bei optimaler Deckenhöhe, aber wenn's knapp wird, ist leider jeder cm wichtiger als die normale Abrollrichtung.

Bei mir hängt der Papierhintergrundrolle also genauso wie die Klopapierrolle. Aber natürlich an anderer Stelle.

Topic has been closed