Canon EOS 60D - Nicht fürs Studio geeignet ? ECHT ? 68

02.07.2011
Original von CSM Mediendienst
Auch bei einer Nikon D60 gibt es keine Synchrobuchse, sehr wohl aber einen Aufsatz für den Blitzschuh mit einer solchen Synchrobuchse. Wurde hier schon erwähnt.
...
Abgesehen davon geht der Trend schon lange zu Funkauslösern, und die passen sehr wohl auf den Blitzschuh.


Elinchroms EL-Skyport steckt im Blitzschuh und benötigt trotzdem die Sync-Buchse. ;)


[on Topic]
Das Canon bei der 60D die Sync-Buchse wegrationalisiert ist allerdings ein starkes Stück! Ich hatte vor der 5DII die 50D/40D/30D - alle mit Sync-Buchse.

Grüße

Uwe
#22
02.07.2011
Sämtliche drei- und vierstelligen Canons haben ebenfalls keine Snyc-Buchse. Das ist also kein neues "Feature" der 60D. Canon hat es durch eine kluge Marketingstrategie geschafft die 60D als Nachfolger der 50D zu verkaufen. Meiner Meinung nach ist die 60D jedoch leicht unterhalb der 50D einzuorden, da sie in einigen Eigenschaften eher den dreistelligen ähnelt (u.A. max. Seriengeschwindigkeit, SD-Card, fehlende Snyc-Buchse, Kunststoffgehäuse usw.).

Ich denke aber die Kombination: So viele Sets, 60D und kein Funkauslöser mit Sync-Anschluss dürfte auch die absolute Ausnahme sein.
#24
03.07.2011
Original von CSM Mediendienst
Bei Herstellern wie Canon und Nikon gehe ich davon aus, dass kein Produkt ohne vorherige Marktforschung in den Handel kommt. Wahrscheinlich ist der Anteil von Käufern gering, die mit einer billigen Consumer-DSLR in einem Studio arbeiten wollen. Und schon ist das Feature Synchrobuchse gestrichen ...


Wie schön, daß die Welt nobel zu Grunde geht, und ein Body für 1000 Euro eine billige Consumer-DSLR ist...

Ich dachte eigentlich, daß auch ambitionierte Amateure im Studio fotografieren, und 1000 Euro sind halt so ziemlich die Schallmauer, mehr wollen die meisten "Hobbyisten" nicht ausgeben.

Hach, was sind wir alles für Profis mit unseren "2000-Euro und mehr- Gehäusen"...

*narf*

Davon ab: ich finde ebenfalls, daß die 60D in manchen Punkten um einiges schlechter dasteht als ihre Vorgängermodelle...

Nun, mag sein daß bei Canon nun die 7D die Mittelklasse präsentiert, und die Zweistelligen die Lücke hierzwischen und den Dreistellegin auffüllen sollen.
03.07.2011
Original von twentex

Und imho steht bei so Workshopangeboten doch immer dabei was man haben sollte ~ immer auch irgendwas mit extra für Minolitadapter äh Minolta/Sony Adapter


richtig. bei meinen workshopangeboten schreibe ich auch das dabei.
dennoch habe ich vorsorglich mehrere adapter vorrätig,
sowohl den "normalen" würfel, als auch für minolta/sony.
im regelfall frage ich im vorwege die teilnehmer, welche kamera sie haben
und weise ggf. auf einen evtl. vorhandenen adapter hin.
und sollte dann doch einer seinen adapter vergessen,
so kann ich dem teilnehmer aushelfen.
03.07.2011
Ein 1000.- Eu Body ist nun eben mal eine billige Consumer DSLR. Aber das eigentliche Problem liegt doch ganz woanders. Wenn ich eine Sync-Buchse brauche und keine habe, besorge ich mir für nen 10er einen Adapter und los geht´s.
Wenn aber heute noch Jemand ein Rudelknipsen einen Workshop für Amateure ausschreibt, bei dem eine Sync-Buchse zwingend erforderlich sein soll, dann muss er das vorher erwähnen. Funkstrecken sind einfach mittlerweile Standard. Pocketwizard Multimax tritt mit gepflegten 32 Kanälen an, es ist also nicht so, daß es die Technik nicht gäbe. Wenn ich sie als Veranstalter nicht habe, muss ich sie eben mieten. Wenn sich das nicht rechnet, kann ich das Rudelknipsen den Workshop so eben nicht veranstalten.
[gone] Der Hosenknopf
03.07.2011
In Frankreich ist vieles anders als hier in Deutschland, denn hier messen sich viele Fotografen an ihrem teuren Equipment oder den tollen Autos die sie fahren und nicht an den Fotos die sie machen :-)

2 mal im Jahr findet in Bordeaux ein Agenturworkshop statt, bei dem kein müder Euro zu zahlen ist, denn jeder stellt sein Wissen allen anderen Teilnehmern, die zu über 50% aus selbstständigen Fotografen bestehen, zur Verfügung und jeder lernt daraus.

Diese Workshops sind in Bordeaux sehr gefragt und es gibt immer lange Wartelisten, viele wollen hin aber nur 30 Plätze gibt es.

Da sind dann 30 Fotografen, an 7 Sets mit 12 Dozenten verschiedener Werbeagenturen und Medienakademien dabei und versuchen Ideen, Tricks und Tipps auszutauschen.

7 Sets an denen diesmal sehr eindrucksvoll vermittelt wurde, wie zubereitete Speisen eines Restaurants bildlich für eine Webseite und Speisekarte festgehalten werden (mit Silikon, Klarlack und Haargel), wie Weine eines Winzers zu Werbezwecken gestaltet werden, wie Keramiken mit Ideen zu einem Werbeplakat für eine Region verschmelzen oder wie sich farblich spiegelde Murmeln zu einem atemberaubenden Bild zusammen setzen lassen...

Mehr als die Hälfte aller Teilnehmer sind selbststädig tätig und verdienen mit den Fotos und den umgesetzten Ideen ihr Brot. Und beim Workshop werden noch etwa 40% analoge Kameras verwendet, werden noch Abzüge direkt vor Ort in einer Dunkelkammer entwickelt und viele Fotografen haben nicht mal einen PC, geschweige denn Internet.

In Deutschland schier unmöglich, hier ist der der keinen PS hat, nichts :-)

Bei den Workshops in Bordeaux die schon seit 6 Jahren, 2 mal jährlich stattfinden, ist die Vorgabe, die Ideen und Bilder in den Kameras umzusetzen und nicht hinterher am PC!

Es geht nicht um Rudelknipsen und auch nicht um nacke Mädels, denn die einzigen Frauen die mit dabei sind, stehen hinter ihren Kameras oder sorgen für die Verpflegung :-)

Ich bin immer wieder gerne dort, auch wenn ich dort nicht selbst fotografiere, sondern nur für unsere Agentur als Beobachter vor Ort bin. Denn es treffen sich dort viele gute Fotografen, meist auch ältere, die noch richtig gute Arbeiten, ganz ohne PC abliefern und die immer wieder gerne ihr Wissen weiter geben.

Die aber auch wie am Freitag geschehen, junge Fotografen belächeln, die mit ihren neuen Canons am Set stehen und keinen Anschluß finden, weil es keine Funkkanäle gibt :-)

Im übrigen laufen die WS dort nicht mit der modernsten und teuersten Studiotechnik ab, sondern dort stehen noch Geräte die hier sicher in kaum einem Studio noch Verwendung finden. UNd dort sind auch selbstständige Fotografen zu finden, die nicht mit der neusten und teuersten Fototechnik arbeiten, denn die ist finanziell einfach nicht drin und die wird dort auch nicht gebraucht, denn das was die meisten dort machen, ensteht im Kopf und nicht mit der Technik...

Neben mir saß mittags sogar ein Fotograf mit einer einfachen EOS 1000D und erzählte das ein junger Kollege bei ihm im Ort mit seine 7D keine besseren Werbeaufträge machen könnte wie er selbst, aber angeben, das würde prima gehen, nur damit könne er halt seine Brötchen nicht bezahlen...

Die 60D ist anscheinend kein Nachfolgemodel der 50er, sondern wohl eher zwiwschen der 40er und der 50er zu finden.

Und von einem Billigmodel kann ja auch keine Rede sein, denn eine Einstellige Canon hat so gut wie niemand den ich kenne, dafür sehr viele 2stellige, einige 3stellige und auch 4stellige.

Da kommt denn gleich wieder die Frage auf "Wieviel Kamera braucht ein Fotograf wirklich..." und wer sagt, das der Preis einer Kamera über die Qualität der Fotos entscheidet ? Ich sehe es immer wieder, wer mit einer 4stelligen keine Fotos machen kann, der kann es auch mit einer Mark II oder was auch immer nicht :-)

In diesem Sinne !

lg Jörg
03.07.2011
Mir hat die südfranzösische Lebensart schon immer gefallen :-))
03.07.2011
Das ist ja mal ein Text, der mir gefällt und vielleicht mal dem einen oder anderen zu denken geben kann...

Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche.
Original von Thal-Project
Das ist ja mal ein Text, der mir gefällt und vielleicht mal dem einen oder anderen zu denken geben kann...


Der Deutsche denkt dabei doch: Was für Idioten, diese Franzosen! :D
03.07.2011
Man denkt sicher nicht "Was für Idioten" aber wenn ich mir dann mit der totalen Expertise im Kopf ein Wahnsinnsbild zusammen gebastelt und das auch anschließend mit meiner 1000D im Kasten habe, dann sitze ich trotzdem abends davor und beisse mir in den Arsch, weil ich nicht die 5D genommen hab und nicht das L-Objektiv sondern das Sigma und jetzt mein Wahnsinnsbild in der Gurkenqualität angucken muss.
Schlecht ist das Bild dann zwar nicht aber ich hätte es halt gern in so groß und perfekt wie möglich.

Sagen wirs so: Wenn ich im Porsche gegen Schumacher ein Rennen fahre und er fährt dabei Golf, dann wird er vermutlich trotzdem gewinnen, weil wahres Können eben mehr wiegt als gute Technik.
Das ändert aber nix an der Tatsache, dass Schumacher im Porsche einfach noch viel besser wäre.
Wenn also immer so getan wird, als wär es total sinnlos ne teure Kamera zu kaufen, weil man damit eh keine besseren Fotos macht als mit der billigen, weil es ja auf Können statt Technik ankommt, dann ist das einfach falsch.
Klar: Können ist wichtiger als teure Technik aber wer was gegen Können UND teure Technik sagt, der hat keine Ahnung. ;)

Original von Enno Kiel - Berlin
[quote]Original von Thal-Project
Das ist ja mal ein Text, der mir gefällt und vielleicht mal dem einen oder anderen zu denken geben kann...


Der Deutsche denkt dabei doch: Was für Idioten, diese Franzosen! :D[/quote]
Wer kauft denn bitte eine 60D und fährt zu nem Workshop mit Blitzanlagennutzung und kennt nicht mal die Spezifikationen seiner Cam ?

Und wer ist nicht in der Lage, den Adapterwürfel zu kaufen ? Den gibts in jedem
MM, Saturn, Fotogeschäft auch da wo Workshops laufen.

Und wer richtet denn Bitte solche Workshops aus wo man erstens darauf nicht vorbereitet ist und zweitens so viele Teilnehmer und mit Kabel ?

UND was ist daran so schlimm das die 60D die Buchse nicht hat ? Ne Cam für unter 1000 EUR. Ich habe mit ner 1000D angefangen damals; den Würfel drauf und fertig.

Und muss man nen Beitrag eröffnen nur weil eine 60D die Buchse nicht hat ? Kommt jetzt der Nächste das eine 5D keinen Blitz hat ?
In Bezug auf den Titel des Beitrages durch den TO... ECHT ? JA ECHT !! > UND ?! Wat nu ?

Fragen über Fragen.... mir tun sich da Welten auf...
@Christian:

Jaja, wir wissen es ja: du bist ein Techniknarr und alles, was nicht das beste ist, ist für dich unbrauchbarer Schrott.
03.07.2011
Nö... ich bin leider weder reich geboren, noch reich geworden bisher und alle meine Kameras musste ich erarbeiten und dafür sparen und auf ne lange lange Liste von Sachen verzichten, die für viele Leute vollkommen normal sind.
Deswegen weiss ich auch jede davon zu schätzen und ich hab nie irgendwas gekauft, weils cool war und weil ich das tollste haben musste, sondern immer weil ich bessere Bilder wollte. Folgerichtig hat auch jede neue Kamera bessere - zum Teil deutlich bessere - Bilder gemacht als die davor.
Und deswegen denke ich, ich kann beurteilen, dass Technik eben nicht egal ist.
Natürlich - wenn ich die Wahl habe Technik oder Talent - dann nehme ich Talent. Aber darum gehts ja nicht. Es geht darum: Wenn jemand Talent hat, sollte er nicht sagen "Ich hab Talent, die Kamera ist egal." denn das ist einfach nicht so. Dann haste Talent aber die Bildqualität ist nicht so gut, wie sie sein könnte.
Du fährst ja vermutlich auch keinen Golf 1, wenn Du Dir nen Golf 5 leisten kannst. Ist einfach sicherer und bequemer, vermutlich auch sparsamer und generell besser.
Da sagst Du ja auch nicht "Was ein guter Fahrer ist, der kann auch ne 20 Jahre alte Mühle fahren." Klar KANN er. Aber sollte er?


Original von Enno Kiel - Berlin
@Christian:

Jaja, wir wissen es ja: du bist ein Techniknarr und alles, was nicht das beste ist, ist für dich unbrauchbarer Schrott.
03.07.2011
Original von robert.wendel
[quote]

Elinchroms EL-Skyport steckt im Blitzschuh und benötigt trotzdem die Sync-Buchse. ;)



Wofür denn? Diese Aussage verstehe ich nicht. Ich benutze Skyport Speed sowohl mit dem Ranger Q als auch im Studio[/quote]

Weil der EL-Skyport-Transmitter Artikel-Nr. 19351 den Blitzschuh nur als Halterung missbraucht und per kurzem Kabel an die Sync-Buchse angesteckt werden muss.

Grüße

Uwe
[gone] Der Hosenknopf
03.07.2011
Aber sagt doch mal ehrlich, habe Ihr früher, als es dieses ganze Digital-Gedöns noch nicht gab, schlechte Bilder gemacht und kein Geld verdient ?

Wenn ich hier in Speyer beim Fototreffen sehe, was da vorne dran für teure Autos stehen, wenn ich sehe welche teure Technik da teils angeschleppt wird und wie enttäuscht die Modelle meist am Ende von den entstandenen Bildern sind...

...und wenn ich dann in den Pausen höre, was da so alles geredet wird, wer wieviel nackte Mädels vor der Linse hatte, welche den knackigsten Arsch hatte und welche teure Anschaffungen in naher Zukunft wieder anstehen...

...und genau weiß, keiner der Fotografen verdient seinen Lebensunterhalt mit dem fotografieren, sondern als Arzt, als Gastronom, als Angestelter oder als Softwareentwickler...

Da weiß ich genau warum ich keine deutschen Fototreffen und keine deutschen Workshops mag, wobei es da sicher Ausnahmen gibt. Aber in Frankreich ist das ganz anders, vielleicht nicht überall und sicher gibt es dort auch Fotografen die die teuerste Technik haben.

Aber dort werden noch Fotos gemacht, da entstehen die tollsten Sachen ohne teure Technik, mit Ideenreichtum, mit Tricks und oft in einem Zusammenspiel mehrerer Köpfe und da wird nicht diskutiert wer die schnellsten Autos fährt, wer die knackigste Schönheit vor der Kamera hatte und wer welche teure Technik hat...

Obwohl fast alle auch mit Modellen arbeiten, aber ihr Brot mit Werbung und Modelfreien Projekten verdienen.

Marvion z.B., ein Fotograf aus Südfrankreich, so um die 75 Jahre alt, früher Journalist und die Ruhe selbst, hat schon Bildbände und Bücher raus gebracht, macht vieles in Spanien und ist schon in der ganzen Welt rumgekommen. Er sagt, beim ihm kommt keine Digitale und auch kein PC ins Haus, das hat er all die Jahre nicht gebraucht und um mit Bildern Erfolg zu haben, braucht er solchen Schnickschnack erst recht nicht...

Gut, es gibt sicher Bereiche wo das alles gebraucht wird, aber die wenigsten Fotografen die ich kennen, bräuchten das wirklich. Aber es macht doch meist Eindruck bei den Modellen und anderen Fotografen die sich das nicht leisten können. Aber wer mit 2 Alukoffern, 3 Einstelligen und 7 Objektiven anreist, macht leider meist garkeine guten Fotos und spart dann auch noch das Modelhonorar ein :-)

Aber um nochmal zur EOS 60D zurück zu kommen, ich kann das nicht nachvollziehen was Canon sich dabei gedacht hat oder denkt, genausowenig wie die Gerüchte und Berichte in der englischen Fotopresse, wonach die demnächst auf den Markt kommende EOS 70D einen eingebauten Beamer sowie eine HDD haben soll ?

Gut, wir haben hier ja schon drüber diskutiert und die meisten brauchen sowas eben, aber ich bin mir sicher, das das wiederum einige, wenn nicht gar viele Canon-Fans zu anderen Herstellern treiben wird. Ich sehe sowieso schon immer mehr Nikons und Sonys bei Fototreffen und im Pressedienst, wo früher fast durchweg Canon zu sehen war.

Ein befreundeter Fotograf hat mir Gestern Abend noch seine 60D vorbei gebracht. Hat er sich gekauft, verkauft er jetzt aber schon wieder und steigt bei Nikon ein. Er sagt das sei Spielzeug und Massenbelegung was Canon da raus gebracht hat und nach 40 Jahren wechselt er jetzt zu Nikon...

Gut, der ausklappbare Monitor hat was, das hatte ich früher schon an einer Sony, das macht durchaus Sinn, gerade für alle die es im Kreuz haben. Aber wie viele haben noch keine HDMI-Geräte, denen nützt der Anschluß nix und denen fehlen die vorherigen Anschlüsse. Dann das Gehäuse, gut das das aus Kunstsstoff ist kann ich jetzt nicht so auf Anhieb als Negativ sehen, es fühlt sich irgendwie genauso an wie bei meiner 40er...

Aber das ich eine 60D kaufe und dann nicht ohne Zusatzgeräte an die Blitzanlage komme, das ist irgendwie schon ein Ding. 1000 Euro sind ja schließlich viel Geld, außer für die, die damit Geld verdienen oder die die genug haben, aber für viele Amateure ist es eben sehr viel geld, mich eingeschlossen und da erwarte ich auch etwas von der Kamera, denn sonst könnte ich mir die Investition sparen und gleich in eine 4stellige oder 3stellige investieren...

Euch noch einen schönen Tag und viele tolle Fotos, egal mit welcher Technik :-)

lg Jörg
03.07.2011
Schön erkannt das alles...

Je dicker das Besteck, desto dümmer der Fatzke, der damit hantiert... leider ist es oft tatsächlich so.

Gruß Uwe
03.07.2011
hab keine Ahnung wie das auf Fotografentreffen ist, war weder in F noch in D auf einem. Um aber auf den Startpost zurückzukommen: Es ist allen Herstellern herzlich egal wer wo welche Bilder macht, es geht um Verkaufszahlen und Erträge, alles andere ist nebensächlich.
Da fällt halt die Synchrobuchse weg, genauso wie ein Film oder ein Papier wegfällt wenn das Controlling schlechte Ertragslagen meldet. In "Kunst" investiert nur die Marketingabteilung :-)

anTon
[gone] falschbelichtung ( o.O )
03.07.2011
Die 60D hat defintiv keine Sync Buchse. Weder links, noch rechts, noch drunter oder drüber oder in irgend nem versteckten Geheimfach untergebracht.

Und ganz ehrlich: Ich hab sie auch noch nie vermisst, geschweige denn gebraucht. Im Normalfall nutze ich nen Funkauslöser (oder auch mal IR Auslöser) des entsprechenden Blitzsystems, alternativ hab ich n Funktrigger mit Empfängern (die natürlich ne Synchbuchse haben) in der Fototasche - die kann ich aber eigentlich nutze, um Nicht-Canon Aufsteckblitze per Fernauslösung zu zünden und last but not least hat so ziemlich jeder mir bekannte Studioblitz nen Knöpfchen wo "Cell" drauf steht, damit die Dinger beim mitblitzen auslösen. Einfach nen popeligen Kompaktblitz oben draufgesteckt und auf nen 1/64 runtergeregelt gegen die Decke geblitzt und schon passts.
Und im absoluten Zweifel kauft man sich halt für 5€ im Internet oder für 20€ im Fotofachhandel son blöden Plastewürfel mit ner Synchrobuchse - ich mein: Wenn ich 1.000 Eier für nen Body übrig hab, dann kann ich mir das auch noch irgendwie leisten.

Ich bin mir fast sicher, dass die Dinger in Zukunft auch bei "größeren" Modellen irgendwann aussterben werden, schlichtweg deshalb, weil das nen kritischer Punkt bei Kameras ist. Ich könnt wetten, dass (gerade bei unbedarften Amateuern) schon mehr Leute ihre Kamera damit geschrottet haben nen alten Blitz (z.B. nen Metz CT45 mit SN unter 200.000?) an die Synchrobuchse zu kloppen, als solche, denen keine Lösung zum Auslösen eines Studioblitzes eingefallen wäre...

Topic has been closed