Canon EOS 60D - Nicht fürs Studio geeignet ? ECHT ? 68

Es ist schon ne Frechheit das CANON das Ding nicht mehr verbaut.
Aber mei - CANON halt . Über die Modellpolitik braucht man eh nicht diskutieren.
Doch ist ein 60D keine Einsteigerkamera.

Und ein Verzicht auf diese Buchse.
Niemals - bei keinem Hersteller in der in der professionellen Klasse.
Die Buchse ist und das Kabel sind genormt - Egal welche Blitzanlage oder welcher Kamerahersteller. Da hält sich jeder dran und das ist gut so.

So bleibst mit Leihblitzanlagen völlig unabhänig und wenn mal der Funk ned klappt - will die Batterien alle sind - dann wird jeder froh sein noch ein Kabel zu haben.

Also - deshalb eine NO GO das des Ding fehlt.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
04.07.2011
Original von konturgestalter.de
Die Buchse ist und das Kabel sind genormt - Egal welche Blitzanlage oder welcher Kamerahersteller. Da hält sich jeder dran und das ist gut so.

Kabel und Buchse sind genormt. Die Spannung am Blitz aber nicht.

Zitat aus dem Metz-Blitz-FAQ:
"Zudem ist zu beachten, dass der Metz mecablitz 45-CT 1 mit einer Gerätenummer kleiner 534 000 noch über einen so genannten Hochvoltzündkreis verfügt. Diese Blitzgeräte dürfen nicht direkt an moderne Kameras angeschlossen werden! Unter Umständen kann dabei sogar die Kamera beschädigt werden."

Und das gilt analog für ne ganze Reihe von Blitzen - auch älteren Studiomodellen.

Und mal ehrlich: Ich ruinier mir im Zweifelsfall lieber nen 50€ Funktrigger als ne 1000€ (oder auch selbst ne 200€ Kamera).


/edit: Btw. Nicht nur Canon geht diesen Weg. Die D7000 (Nachfolger der D90) hat auch keinen Synchronanschluss. "Blitzsynchronanschluss Blitzanschlussadapter AS-15 (separat erhältlich)"

/edit 2: Grad gesehen... die D90 hatte auch keinen. ;-)

/edit 3: Die (für meine Begriffe) nicht gerade "günstige" Sigma SD1 (ob die nu doll oder nich is, steht ja nich zur Debatte) ist laut Hersteller auch Super-Professionell... und hat laut Spezifikationen kein Synchronloch.
Original von Der Hosenknopf (2000-2010)
Gestern waren wir auf einem großen Workshop mit 7 Sets und über 30 Fotografen in Frankreich.

Und da standen 4 Fotografen nur rum, weil sie mit ihren EOS 60D die ja Nachfolger zur 50D sein sollen, die Studioblitzanlagen nicht nutzen konnten, weil die 60D keine sync Buchse hat :-(

Im ersten Moment dachten wir an einen Scherz, aber es ist wohl tatsächlich so, das die 60D keine sync Buchse hat und nur drahtlos Canon-Blitze auslösen kann!

Ist das wirklich so ?

Wer arbeitet mit einer 60D und kann mal seine Erfahrungen kund tun ?

Es kann doch nicht sein, das eine EOS 60D keine sync Buchse hat und nicht im Studio nutzbar ist, oder doch ?

lg Jörg

Sofern die Frage wirklich ernst gemeint war, stelle mir gerade vor wie es aussieht, wenn 30 Fotografen verkabelt wären...
War es etwa ein "Seilchenspring-Workshop" oder sollte es ne "Bondageparty" werden...? ;o)

Sorry... aber vielleicht sollte man sich zuerst etwas mit seiner Kamera beschäftigen und auch mit dem angebotenen Zubehör...?
Nicht immer sind die anderen schuld und auch die beste Kamera taugt nur soviel, wie der Mensch, der sie bedient...

Wenn Du also unbedingt Wert auf Kabelsalat legst, dann gibt es für ein paar Euro einen Aufsteckadapter.
Ich habe jetzt nicht alles gelesen und gehe davon aus, dass die Lösung des Problems schon mehrmals genannt wurde... ;o)
Original von Der Hosenknopf (2000-2010)
ich kann das nicht nachvollziehen was Canon sich dabei gedacht hat oder denkt,


Die haben nicht "gedacht". Die Marktanalyse hat ergeben, dass es eine Zielgruppe gibt, die eine DSLR mit Klappdisplay kauft, die aber keine Sync-Buchse braucht. Wer diese unbedingt braucht, muss eben zu einem anderes Modell greifen.

genausowenig wie die Gerüchte und Berichte in der englischen Fotopresse, wonach die demnächst auf den Markt kommende EOS 70D einen eingebauten Beamer sowie eine HDD haben soll ?


hier das selbe: Das Marktsegment ist groß genug, dass sich mit diesen Funktionen Geld verdienen lässt.

Ein befreundeter Fotograf hat mir Gestern Abend noch seine 60D vorbei gebracht. Hat er sich gekauft, verkauft er jetzt aber schon wieder und steigt bei Nikon ein. Er sagt das sei Spielzeug und Massenbelegung was Canon da raus gebracht hat und nach 40 Jahren wechselt er jetzt zu Nikon...


Ich kann es schon verstehen, dass ein Werkzeughersteller Geld mit seinen Produkten verdienen will.

Gut, der ausklappbare Monitor hat was, das hatte ich früher schon an einer Sony, das macht durchaus Sinn, gerade für alle die es im Kreuz haben. Aber wie viele haben noch keine HDMI-Geräte, denen nützt der Anschluß nix und denen fehlen die vorherigen Anschlüsse. Dann das Gehäuse, gut das das aus Kunstsstoff ist kann ich jetzt nicht so auf Anhieb als Negativ sehen, es fühlt sich irgendwie genauso an wie bei meiner 40er...


Für mich hat die 60D noch einen entscheidenden Vorteil gegenüber meiner 40D: der Joystick! Zuerst war ich ja auch skeptisch und habe erstmal die Nase gerümpft. Aber jetzt kann ich auch mit Hochformatgriff endlich ohne Fingerakrobatik den Fokuspunkt wählen, was bei Lade des Joysticks bei der 40D schon umständlicher war. Klappdisplay? Cool! Endlich ist das Display geschützt, wenn ich die Cam in der Tasche transportiere.

Aber das ich eine 60D kaufe und dann nicht ohne Zusatzgeräte an die Blitzanlage komme, das ist irgendwie schon ein Ding. 1000 Euro sind ja schließlich viel Geld


Wenn ich viel Geld investiere, sollte ich mich aber auch vorher informieren, WAS ich da kaufe.
[gone] Der Hosenknopf
04.07.2011
Gisbert,

es geht nicht darum das ein Problem nicht gelöst werden konnte, sondern darum das Canon unter anderem an der neuen 60D die Sync-Buchse nicht mehr verbaut!

Ich kann mich noch gut daran erinnern, was wurden Fotografen anderer Hersteller als Canon oft ausgelacht, weil sie Adapter brauchten und jetzt stehen die Lacher mit einer 60D, offizieller Nachfolger der 50D da und werden selbst ausgelacht :-)

Und was den Kabelsalat angeht, welchen Kabelsalat ?

Sowas gibt es dort nicht, es geht sowieso alles viel zivilisierter zu als hier in Deutschland, wo jeder draufhalten und der Erste sein will. Da wird auch nicht an Kabeln gezogen oder durchs Bild gelaufen, denn was Einer nicht mag, das tut er auch dem Anderen nicht an :-)
[gone] falschbelichtung ( o.O )
04.07.2011
Siehe mein Edit:
Weder an der D90/D7000 (gleiches Preissegment wie die 60D) noch an der neuen (7000 Euro(!) teueren) Sigma SD1 scheint's ne Synchronbuchse zu geben. So what.


Original von Der Hosenknopf (2000-2010)
Gisbert,

es geht nicht darum das ein Problem nicht gelöst werden konnte, sondern darum das Canon unter anderem an der neuen 60D die Sync-Buchse nicht mehr verbaut!
04.07.2011
Also, jetzt muss ich ja auch mal meinen Senf hierzu geben:

Mmn ist die 60D definitiv kein Nachfolger der 50D!

Es ist eher so:

Die 7D ist der Nachfolger der 50D (Höhere Serienbildgeschwindigkeit, besserer Fokus, BQ unter der 5DMKII, die anderen Sachen, 40 und 50D spezifisch für den "Action-Orientierten" Amateur bzw. als Zweitbody für den Profi.)
Idealerweise ergänzt durch eine 5D. Jeder der mehr braucht kauft dann 1D und 1Ds. Aber wenn man sich die 5DMKI und 50D und dann die 5D MKII und die 7D anschaut, ist es fast so wie zwischen der 1DsMKII und 1D MKIII bzw. 1DsMKIII und 1D MKIV.

So, und jetzt fehlte einfach im Canon-Sortiment eine Cam, die

a) "Besser" (das heißt im allgemeinen leistungsfähiger, was Serienbild, BQ usw. angeht) als eine 600D ist
b) kein direkter Konkurent zur 7D / 5D ist, da man sich hier die Käufer sonst selbst abgraben würde.

In sofern verwundert es nicht, dass die 60D manche Features der 50D nciht mehr hat: Objektivfeinapassung, Sync-Buchse

Aus der Sicht hat Canon jetzt halt einfach die typischen Canon-Zweistelligen-Reihe aufgebrochen.

Denkt mal drüber nach und betrachtet die 60D bitte nicht als Nachfolger der 50D (an die sie mmn. nicht hinkommt) sondern als billigere Alternative zur 7D, die die Lücke nach unten zur 600D Leistungs und Preismäßig verkleinern soll.

In dem Sinne, einen frohen Glaubenskrieg

Daniel

P.S.: Ich bin Technikfan, Budgetmäßig aber gebunden... Ich hätte nichts gegen die zwei Koffer mit 3 1ern und 7 L-Linsen, also wenn sie mir einer schenken möchte, kann ich damit bestimmt bessere Bilder machen :-D
Für alle anderen: Tut Euch mal den Spaß an, euch eine möglichst einfache, kompakte Knipse zu besorgen, möglichst ohne Manuelle Möglichkeiten.
Und dann macht damit mal zwei Wochen lang jeden Tag ein vorzeigbares, wenn möglich gutes, kreatives Bild!

Ihr glaubt gar nicht, wie froh man ist, wieder seine gute alte "Billig-Consumer-DSLR" mit "Matschoptik" in der Hand zu halten und damit deutlich einfacher an die Ergebnisse ran zu kommen.
Original von dreampics.eu
Also, jetzt muss ich ja auch mal meinen Senf hierzu geben:

Mmn ist die 60D definitiv kein Nachfolger der 50D!

Es ist eher so:

Ihr glaubt gar nicht, wie froh man ist, wieder seine gute alte "Billig-Consumer-DSLR" mit "Matschoptik" in der Hand zu halten und damit deutlich einfacher an die Ergebnisse ran zu kommen.


Zum oberen Teil Deines Beitrages stimme ich zum Teil zu. Zum letzten Teil...
Das versteh ich jetzt nicht, steh auf´m Schlauch. Zählt die Canon G10 meiner Frau
jetzt auch dazu ? Oder wo ordnest Du die ein ?
Und wieso Matschoptik.... *grübel* irgendwie ist Dein Vergleich unklar ausgedrückt, vieleicht
erklärst Du ihn mir nochmal netterweise. Danke

lg
jack
[gone] falschbelichtung ( o.O )
04.07.2011
Original von dreampics.eu
Mmn ist die 60D definitiv kein Nachfolger der 50D!

Es ist eher so:

Die 7D ist der Nachfolger der 50D (Höhere Serienbildgeschwindigkeit, besserer Fokus, BQ unter der 5DMKII, die anderen Sachen, 40 und 50D spezifisch für den "Action-Orientierten" Amateur bzw. als Zweitbody für den Profi.)
Idealerweise ergänzt durch eine 5D. Jeder der mehr braucht kauft dann 1D und 1Ds. Aber wenn man sich die 5DMKI und 50D und dann die 5D MKII und die 7D anschaut, ist es fast so wie zwischen der 1DsMKII und 1D MKIII bzw. 1DsMKIII und 1D MKIV.

So, und jetzt fehlte einfach im Canon-Sortiment eine Cam, die

a) "Besser" (das heißt im allgemeinen leistungsfähiger, was Serienbild, BQ usw. angeht) als eine 600D ist
b) kein direkter Konkurent zur 7D / 5D ist, da man sich hier die Käufer sonst selbst abgraben würde.

In sofern verwundert es nicht, dass die 60D manche Features der 50D nciht mehr hat: Objektivfeinapassung, Sync-Buchse

Aus der Sicht hat Canon jetzt halt einfach die typischen Canon-Zweistelligen-Reihe aufgebrochen.

Denkt mal drüber nach und betrachtet die 60D bitte nicht als Nachfolger der 50D (an die sie mmn. nicht hinkommt) sondern als billigere Alternative zur 7D, die die Lücke nach unten zur 600D Leistungs und Preismäßig verkleinern soll.

Das kann man sehen wie man möchte.
Die 60D ist, abgesehen vom Gehäusematerial der legitime Nachfolger der 50D. Gut, die AF-Feinabstimmung fehlt, welche aber laut Canon eh für andere Dinge gedacht war, als sie bei vielen 50D-Nutzern genutzt wurde (nämlich um kurzfristig in wichtigen Situationen noch arbeitsfähig zu bleiben, bevor man die Cam dann einschickt, anstatt damit seine Linsen zu Pseudo-korrigieren).
Die Bildqualität ist die Gleiche (ggf. sogar besser als die) der 7D. Die AF-Punkte sind die gleichen wie bei der 50D, die Serienbildgeschwindigkeit ist annähernd die Gleiche (genaugenommen war die 40D ja schon schneller als die 50D...). Einen wirklichen Vor-/Nachteil zwischen CF/SD kenne ich nicht, ....

Nachdem jetzt schon mehrfach gemunkelt wurde, dass Canon den 1,3er Crop der 1er Serie sterben lassen will, wäre damit die 7D (bzw. eher die 7D II) der "kleinere Ersatz" der 1er Serie im Crop-Bereich, bzw. das. was aus der Produktlinie noch irgendwie in den eigentlichen 1er (ohne "s")-Bereich fallen würde - dafür müsste die 7D II dann aber auch kräftig gepimpt werden...
Original von falschbelichtung ( O_o )
Einen wirklichen Vor-/Nachteil zwischen CF/SD kenne ich nicht, ....


Einen Vorteil kann ich nennen: alle aktuellen Notebooks haben einen eingebauten SD-Kartenleser.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
04.07.2011
Original von Enno Kiel - Berlin
[quote]Original von falschbelichtung ( O_o )
Einen wirklichen Vor-/Nachteil zwischen CF/SD kenne ich nicht, ....


Einen Vorteil kann ich nennen: alle aktuellen Notebooks haben einen eingebauten SD-Kartenleser.[/quote]
Ich meinte das eigentlich bezüglich des oft angesprochenen "Von CF auf SD ist ein Rückschritt" Argument beim Vergleich 50/60D - ich hab mich missverständlich ausgedrückt.
Ein weiterer Vorteil der für SD spräche wäre z.B. auch Eye-Fi. Aber das eigentliche Kriterium ist ja vielmehr Schreibgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Bei ersterer nehmen sich die "bezahlbaren" Karten nicht so sehr viel und der Puffer der Kamera begrenzt die max. Serie sowieso eher als das "Nachschreiben" auf die Karte.
Original von falschbelichtung ( O_o )
Ich meinte das eigentlich bezüglich des oft angesprochenen "Von CF auf SD ist ein Rückschritt" Argument beim Vergleich 50/60D - ich hab mich missverständlich ausgedrückt.
Ein weiterer Vorteil der für SD spräche wäre z.B. auch Eye-Fi. Aber das eigentliche Kriterium ist ja vielmehr Schreibgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Bei ersterer nehmen sich die "bezahlbaren" Karten nicht so sehr viel und der Puffer der Kamera begrenzt die max. Serie sowieso eher als das "Nachschreiben" auf die Karte.


Achso. Nagut, dadurch, dass ich persönlich die Serienbildfunktion eher nicht brauche, kann ich dazu nichts sagen. Alle meine Karten (CF+SD) sind wahrscheinlich weit unter der dafür benötigten Schreibgeschwindigkeit.

Mit unerwartetem Kartentod muss man ja egal bei welchem Standard immer rechnen.

Was ich allerdings an der 60D doch ab und zu vermisse, ist die Doppelbelegung der oberen Tasten. Die Blitzbelichtungssteuerung ist doch etwas umständlich zu erreichen. Aber egal, die Cam macht ja eh Schrottbilder. ;)

Die 60D war bei mir eigentlich eher ein Notkauf, weil meine 40D zur Reparatur musste. Ich hatte eigentlich gedacht, ich würde dann mit der 40er weiterarbeiten und die 60er als Ersatz nehmen. Hat sich aber schnell rausgestellt, dass ich doch lieber die 60D nutze.
Geil - ne Semiprofi-Kamera von CANON für 900 Euro die eh nur Scheisse Bilder macht.
Notkauf - ist dann die noch bessere Aussage - weil ja CANON keine 26 Modelle zu Schleuderpreisen auf dem Markt wirft.

I Like it :-)
Original von Christian [ B o h n e n k a m p ] HOMEPAGE-UPDATE
Man denkt sicher nicht "Was für Idioten" aber wenn ich mir dann mit der totalen Expertise im Kopf ein Wahnsinnsbild zusammen gebastelt und das auch anschließend mit meiner 1000D im Kasten habe, dann sitze ich trotzdem abends davor und beisse mir in den Arsch, weil ich nicht die 5D genommen hab und nicht das L-Objektiv sondern das Sigma und jetzt mein Wahnsinnsbild in der Gurkenqualität angucken muss.
Schlecht ist das Bild dann zwar nicht aber ich hätte es halt gern in so groß und perfekt wie möglich.


Schon klar, und nachher wird es skaliert und 640 x 480 ins Netz gestellt.

Wenn ich mitm Porsche zum Bäcker fahre um Brötchen zu holen, dann schmecken die auch viel besser, als wenn ich den Fiat nehme.
was und wo war der workshop, damit man andere warnen kann, vor diesem tollen studio

VG
itzek
Nein itzek, brauchst du nicht!

Da ging es darum das Fotografieren zu perfektionieren, also um Bilder, nicht um die Schwanzverlängerungen vorzuzeigen! :o)
[gone] User_6449
04.07.2011
Original von Der Hosenknopf (2000-2010)
Es kann doch nicht sein, das eine EOS 60D keine sync Buchse hat und nicht im Studio nutzbar ist, oder doch ?

Sebstverständlich kannst Du die 60D auch im Studio verwenden.

Viele Kameras haben heutzutage keine X-Synchronbuchse mehr
und man muß dann eben mittels Adapter am Synchronkabel auf
den Blitzschuh mit Mittenkontakt der Kamera gehen.

So einen Adapter hat allerdings nicht jeder in der Tasche und als
Workshopveranstalter sollte man darauf vorbereitet sein. Zumin-
dest auf meinen Workshops sind im Studio immer Synchronkabel
mit Adapter auf Mittenkontakt vorhanden, falls die Funkauslöser
mal versagen ...

Viele Grüße
Peter
04.07.2011

  1. der Nachfolger der 50D (Zielgruppe: Semiprofessionell) ist nicht die 60D, sondern die 7D! Mit der frei gewordenen zweistelligen Modellreihe rundet Canon mit der 60D seine Modellreihe für die Zielgruppe der Consumer nach oben hin ab und pricht Consumer oberhalb der dreistelligen Modelle an. Somit konzentriert sich die Modellpalette für User mit professionellem Anspruch bei Canon auf die 1stelligen Modelle von der 7D (semi-Profis) über 5D, 1D bis hin zur 1Ds (VOll-Profis)

  2. ich kann mich nicht erinnern, wann ich selbst zuletzt die Sync-Buchse benutzt habe oder ich zuletzt gesehen habe, dass irgend jemand diese benutzt hat. Muss Ewigkeiten her sein. WIe ja schon gesagt wurde (ohne jetzt jeden Beitrag gelesen zu haben) es gibt dafür ja sowohl Infrarot-Auslöser (auch die sind ja schon veraltet) und Funk-Auslöser.

[gone] Der Hosenknopf
07.07.2011
Laut Canon ist die 60D der Nachfolger der 50D und nicht der 600D !

Denn jetzt kommt die 650D auf den Markt, also würde das anders auch etwas unsinnig sein :-)

Nur kaum ist ein Model draußen, folgt schon wieder das nächste oder wie ein Fotograf erst kürzlich scherzhaft sagte "kam kennt man die Knöpfe und Funktionen der Einen, muß man schon wieder umlernen"...
07.07.2011
Original von Der Hosenknopf (2 Kisten 100€ portofrei)

Nur kaum ist ein Model draußen, folgt schon wieder das nächste oder wie ein Fotograf erst kürzlich scherzhaft sagte "kam kennt man die Knöpfe und Funktionen der Einen, muß man schon wieder umlernen"...


So lange die Fotografenherde dieses "Modelwechsledich" Spiel mitmacht und sich von Kinkerlitz zu Kinkerlitz durch den Konsum schubbsen lässt wird sich da auch nichts ändern.

Topic has been closed