Outdoorshooting 36
[gone] BellerKenny
07.07.2011
Würde gerne Porträts in der Natur durchführen. besitze eine nikon d5000. Welche ausrüstung wäre zu empfehlen? Blitz, Beautydish, softbox... freue mich auf eure antworten
#1Report
07.07.2011
In erster Linie wäre ein Objektiv sehr praktisch...
Mal im Ernst: Geh mit Deinem Modell in den Schatten, dann brauchst Du weder einen Blitz noch sonstwas.
Mal im Ernst: Geh mit Deinem Modell in den Schatten, dann brauchst Du weder einen Blitz noch sonstwas.
#2Report
07.07.2011
Original von DIRK LORENZ
In erster Linie wäre ein Objektiv sehr praktisch...
Mal im Ernst: Geh mit Deinem Modell in den Schatten, dann brauchst Du weder einen Blitz noch sonstwas.
1. ein Objektiv welches für Portraits besser geeignet ist als ein 18-55 ;) z.B. 1,8/50, oder als Zoom 17-50mm 2.8 VC Tamron.
2. Ein Blitz is immer sinnvoll, zum Starten am besten auf der Kamera, dann allerdings mit FP (Kurzzeitsynchronisation). Auch im Schatten ist in Blitz sinnvoll ;)
Softboxen, BeautyDish usw. kommen dann auf Dauer.
grüße
Andreas
#3Report
[gone] akigrafie fotodesign
07.07.2011
Stimme Dirk zu...ein gutes Objektiv ist schon entscheidend.
Empfehlenswert sind hier FBW mit viel Lichtstärke.
Ansonsten ist die klassische Ausrüstung für draußen:
- Reflektor/Abschatter (am Besten 2-3)
- Stative zur Befestigung von div. Utensilien
- wenn du fortgeschrittener bist: eine Blitzausrüstung
Viel Spaß ;-)
Empfehlenswert sind hier FBW mit viel Lichtstärke.
Ansonsten ist die klassische Ausrüstung für draußen:
- Reflektor/Abschatter (am Besten 2-3)
- Stative zur Befestigung von div. Utensilien
- wenn du fortgeschrittener bist: eine Blitzausrüstung
Viel Spaß ;-)
#4Report
[gone] BellerKenny
07.07.2011
eine FBW von 50mm/1.8 besitze ich schon. Die Frage stellt sich, welches blitzgerät?
#5Report
[gone] maggies engel
07.07.2011
Die Frage die sich stellt ist dann eher: Wie ist der finanzielle Rahmen?
Ist deine Cam in der Lage im dem internen Blitz als CLS Master zu arbeiten?
Ist deine Cam in der Lage im dem internen Blitz als CLS Master zu arbeiten?
#6Report
07.07.2011
Ein Blitz wäre der nächste Schritt. Im Schatten mit Reflektor wäre der 1. Schritt (ist auch erheblich preiswerter ;). Notfalls auch ohne Reflektor anfangen...
#7Report
07.07.2011
warum gleich nen Blitz ? Probiers mit nem großen Reflektor, schaut besser aus.
anTon
anTon
#8Report
07.07.2011
Das kommt immer auf Deine Location, auf Deine Ansprüche (inkl. Budget), Deine Kondition (wieviel Ausrüstung willst du schleppen) und auf´s Wetter an.
Eine pauschale Aussgae lässt sich da nicht wirklich treffen.
Nimm dir ein gutes Systemblitzgerät - z.b. SB 900 - vorausgesetzt es ist dir nicht zu teuer.
Eine pauschale Aussgae lässt sich da nicht wirklich treffen.
Nimm dir ein gutes Systemblitzgerät - z.b. SB 900 - vorausgesetzt es ist dir nicht zu teuer.
#9Report
[gone] akigrafie fotodesign
07.07.2011
Also solltest du dich für sowas entscheiden, bitte nehm doch noch ein Funkfernauslöser-Set dazu, gibt's für 60-70 Euronen und stell den Blitz SEITLICH neben das Modell, nicht frontal aufblitzen...kann diese flach ausgeleuchteten Portraits nimmer sehn! (Sorry, aber da hab ich bald nen Trauma von ;-))
Original von Camera Obscura
Nimm dir ein gutes Systemblitzgerät - z.b. SB 900 - vorausgesetzt es ist dir nicht zu teuer.
#10Report
07.07.2011
Original von BellerKenny
Würde gerne Porträts in der Natur durchführen. besitze eine nikon d5000. Welche ausrüstung wäre zu empfehlen? Blitz, Beautydish, softbox... freue mich auf eure antworten
Also, du brauchst auf jeden Fall einen, besser zwei (Haarlicht) Briese Focus, auf Profoto Generatoren umgebaut, weil die Briese Geratoren selber kacke sind. Dann brauchst du zwingend eine digitale Hasselblad, kleines Model reicht im Prinzip, aber besser gleich die mit den meisten MPs, je fetter, desto besser...
Dann brauchst du mindestens 3 Assistenten, 2 Make-up Frauen (eine fürs Make-up und eine für die Haare), eine Stylistin (besser zwei) und Stromagregate, nimm die von Honda, die taugen wirklich. Catering fürs Team und so ist ja eh klar...
Wenn das alles nicht geht, wird das leider nix...;-)
#11Report
07.07.2011
sehe ich auch so - lieber erst mal in großflächige reflektoren und vor allem diffusoren investieren. die müssen nicht zwangsläufig von sunbounce kommen.
Original von anTon
warum gleich nen Blitz ? Probiers mit nem großen Reflektor, schaut besser aus.
anTon
#12Report
[gone] BellerKenny
07.07.2011
nice, oke hasselblad könnt ich noch auftreiben
Also, du brauchst auf jeden Fall einen, besser zwei (Haarlicht) Briese Focus, auf Profoto Generatoren umgebaut, weil die Briese Geratoren selber kacke sind. Dann brauchst du zwingend eine digitale Hasselblad, kleines Model reicht im Prinzip, aber besser gleich die mit den meisten MPs, je fetter, desto besser...
Dann brauchst du mindestens 3 Assistenten, 2 Make-up Frauen (eine fürs Make-up und eine für die Haare), eine Stylistin (besser zwei) und Stromagregate, nimm die von Honda, die taugen wirklich. Catering fürs Team und so ist ja eh klar...
Wenn das alles nicht geht, wird das leider nix...;-)[/quote]
Original von Frank Westwood
[quote]Original von BellerKenny
Würde gerne Porträts in der Natur durchführen. besitze eine nikon d5000. Welche ausrüstung wäre zu empfehlen? Blitz, Beautydish, softbox... freue mich auf eure antworten
Also, du brauchst auf jeden Fall einen, besser zwei (Haarlicht) Briese Focus, auf Profoto Generatoren umgebaut, weil die Briese Geratoren selber kacke sind. Dann brauchst du zwingend eine digitale Hasselblad, kleines Model reicht im Prinzip, aber besser gleich die mit den meisten MPs, je fetter, desto besser...
Dann brauchst du mindestens 3 Assistenten, 2 Make-up Frauen (eine fürs Make-up und eine für die Haare), eine Stylistin (besser zwei) und Stromagregate, nimm die von Honda, die taugen wirklich. Catering fürs Team und so ist ja eh klar...
Wenn das alles nicht geht, wird das leider nix...;-)[/quote]
#13Report
[gone] Dan Wolf - www.danwolf.de
07.07.2011
Original von Frank Westwood
Wenn das alles nicht geht, wird das leider nix...;-)
Danke.... :)
#14Report
07.07.2011
Original von BellerKenny
nice, oke hasselblad könnt ich noch auftreiben
Vergessen, wichtig!!
Mindestens 3 "TFP nur in Ausnahmefällen" Models bestellen, weil einer garantiert die Oma stirbt und bei der anderen der Hamster Brechdurchfall hat... sicher ist sicher...
#15Report
07.07.2011
Hm, ja klar, 4 Aussistenten die die Abschatter, Reflektoren und Diffusoren halten
und auch an den shootingort tragen.
Bei meinen ersten versuche hatte ich dabei:
Ein 4 cm dicke Polystyrolplatte, um ev. etwas Licht von unten auf
das Gesicht umzuleiten. Einen 50 cm Reflektor in Gold, Silber und Weiss
und einen gleichen mit 150 cm.
Nach oben gibt es keine Investitions Grenzen. Aber etwas um zu schatten oder Licht
umzulenken ist immer passend.
Hast Du etwas mehr Erfahrung gesammelt kommst Du bald auf Ideen, das fehlt, das
möchte ich noch haben und jenes ist wichtig. Und schon ist der Geldbeutel leer
Heiner
und auch an den shootingort tragen.
Bei meinen ersten versuche hatte ich dabei:
Ein 4 cm dicke Polystyrolplatte, um ev. etwas Licht von unten auf
das Gesicht umzuleiten. Einen 50 cm Reflektor in Gold, Silber und Weiss
und einen gleichen mit 150 cm.
Nach oben gibt es keine Investitions Grenzen. Aber etwas um zu schatten oder Licht
umzulenken ist immer passend.
Hast Du etwas mehr Erfahrung gesammelt kommst Du bald auf Ideen, das fehlt, das
möchte ich noch haben und jenes ist wichtig. Und schon ist der Geldbeutel leer
Heiner
#16Report
[gone] BellerKenny
07.07.2011
schöne ansätze, sehr schwer möglich wenn man alleine shootet, aber ich denke ich werde schon was finden.
#17Report
[gone] User_28381
07.07.2011
Für was möchtest Du denn den Blitz einsetzen?
Wenn Du in dunklen Ecken ein wenig aufhellen möchtest oder die Reflexion in den Augen der Sinn ist reichen 2-3 günstige, manuel steuerbare Aufsteckblitze in Kombination mit einem Funkauslöser.
Willst Du aktiv gegen die Sonne angehen, ist die Variante von Frank eher die richtige. Du solltest nur noch um ein entsprechend großes Scrim in Dein Budget einplanen... Mit ner 600 oder 1000 Ws Blitzanlage kommst Du gegen die pralle Mittagssonne nämlich nicht an. Für eine adäquate Ausrüstung für diesen Einsatzzewck, kannst Du Dir auch schon mal eine Limousine der gehobenen Mittelklasse leisten...
Gruß Ralf
Wenn Du in dunklen Ecken ein wenig aufhellen möchtest oder die Reflexion in den Augen der Sinn ist reichen 2-3 günstige, manuel steuerbare Aufsteckblitze in Kombination mit einem Funkauslöser.
Willst Du aktiv gegen die Sonne angehen, ist die Variante von Frank eher die richtige. Du solltest nur noch um ein entsprechend großes Scrim in Dein Budget einplanen... Mit ner 600 oder 1000 Ws Blitzanlage kommst Du gegen die pralle Mittagssonne nämlich nicht an. Für eine adäquate Ausrüstung für diesen Einsatzzewck, kannst Du Dir auch schon mal eine Limousine der gehobenen Mittelklasse leisten...
Gruß Ralf
Original von BellerKenny
eine FBW von 50mm/1.8 besitze ich schon. Die Frage stellt sich, welches blitzgerät?
#18Report
07.07.2011
Original von Frank Westwood
Also, du brauchst auf jeden Fall einen, besser zwei (Haarlicht) Briese Focus, auf Profoto Generatoren umgebaut, weil die Briese Geratoren selber kacke sind. Dann brauchst du zwingend eine digitale Hasselblad, kleines Model reicht im Prinzip, aber besser gleich die mit den meisten MPs, je fetter, desto besser...
Dann brauchst du mindestens 3 Assistenten, 2 Make-up Frauen (eine fürs Make-up und eine für die Haare), eine Stylistin (besser zwei) und Stromagregate, nimm die von Honda, die taugen wirklich. Catering fürs Team und so ist ja eh klar...
Wenn das alles nicht geht, wird das leider nix...;-)
Also ich frag mich immer mit wie wenig Equipment einige arbeiten können. *g*
Also auf Ebay gibt es auch diverse Metz Blitze die qualitativ sehr gut sind aber dort teils schon für 15-20 Euro weg gehen. Kannst davon gleich zwei oder drei kaufen. Dazu gibt es Fukauslösesets mit drei oder mehr Empfängern und Blitzschuh. Dann noch ein paar günstige Stative und du hast mit Glück für 100-120 Euro schon einiges an Spielzeug zusammen. Ist zwar weder "Profi" noch "Haitech" aber wenn man nicht auf Hensel oder Profoto Schriftzüge am Set Wert legt und keine 3000 Euro ausgeben will geht damit geht schon mal einiges.
#19Report
#20
Topic has been closed