Outdoorshooting 36

Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, "outdoor" mit "available light" zu shooten ?

Ich bin der Meinung, dass man auf keine andere Art besser lernt, mit Licht umzugehen. Und ...... es hat den Vorteil: Mit Ausnahme einer (oder zwei) lichtstarken Festbrennweite(n) brauchst Du nur ein gutes Auge fürs Licht .... (und vorerst keinen weiteren finanziellen Spielraum) ..
07.07.2011
Hi,

@Dirk: Stimme Dir zu. Wenn Du aber Spitzlichter in den Augen willst geht nichts ohne Blitz.

@TO: Objektiv z.B. 50 mm Festbrennweite oder 50 - 150 mm Zoom, 1 SB 600 + 1 SB 900, Softbox Firefly (meine Konstellation).

Herzliche Grüße und viel Erfolg

Klaus
07.07.2011
Original von Frank Westwood
[quote]Original von BellerKenny
Würde gerne Porträts in der Natur durchführen. besitze eine nikon d5000. Welche ausrüstung wäre zu empfehlen? Blitz, Beautydish, softbox... freue mich auf eure antworten


Also, du brauchst auf jeden Fall einen, besser zwei (Haarlicht) Briese Focus, auf Profoto Generatoren umgebaut, weil die Briese Geratoren selber kacke sind. Dann brauchst du zwingend eine digitale Hasselblad, kleines Model reicht im Prinzip, aber besser gleich die mit den meisten MPs, je fetter, desto besser...

Dann brauchst du mindestens 3 Assistenten, 2 Make-up Frauen (eine fürs Make-up und eine für die Haare), eine Stylistin (besser zwei) und Stromagregate, nimm die von Honda, die taugen wirklich. Catering fürs Team und so ist ja eh klar...

Wenn das alles nicht geht, wird das leider nix...;-)[/quote]

mist, genau das wollte ich auch gerade schreiben!
dann ist mir aber aufgefallen, dass das HC 100 2,2 nicht an die D5000 passt ;-)

vielleicht würden für den anfang auch zwei Pro-B3 reichen, dann kann er sich den honda generator sparen - ist ja immer viel schlepperei...
07.07.2011
noch ein paar worte zu available light.

das funktioniert halt nur bei vernünftigem vorhandensein von AL. wenn man sich die bilder sog. AL verfechter ansieht, dann rollen sich mir oft die fußnägel hoch. sowas ist dann kommerziell null verwertbar, wobei das natürlich auch nicht der anspruch sein muss.

ganz klar, man kann ganze fashionserien mit AL machen. aber eben nur, wenn das wetter 100% mitmacht. deshalb haben profis beides und wissen auch, wie sie mit einer blitzanlage outdoor arbeiten können.

wenn du was einfaches suchst, und es nicht schlimm ist, wenn du dein shooting mal wg wetter verschieben musst, dann hol dir ein sunbounce (kleines genügt für portrait, wobei ich nicht sicher bin, ob du wirklich portrait meinst, wenn du von "natur" sprichst). beim sunbounce reflektor hast du die möglichkeit unterschiedliche bespannungen zu nutzen und die sind qualitativ state of the art.

ansonten bleibt halt nur eine blitzanlage...
Beim Sunbounce kannst du auch mit einem optionalen Halter einen Systemblitz anbringen. Da sparst du dir dann auch gleichzeitig einen Reflex- und/oder Durchlichtschirm.
Original von Steve Kay
noch ein paar worte zu available light.

das funktioniert halt nur bei vernünftigem vorhandensein von AL. wenn man sich die bilder sog. AL verfechter ansieht, dann rollen sich mir oft die fußnägel hoch. sowas ist dann kommerziell null verwertbar, wobei das natürlich auch nicht der anspruch sein muss.

ganz klar, man kann ganze fashionserien mit AL machen. aber eben nur, wenn das wetter 100% mitmacht. deshalb haben profis beides und wissen auch, wie sie mit einer blitzanlage outdoor arbeiten können.

...


Wenn Du Dir die SC des TO anschaust und seinen Startbeitrag gelesen hättest, wäre Dir sofort aufgefallen, dass der TO das Ganze als Hobby betrachtet.
07.07.2011
Original von FotoFascination - Werner Arnold
[quote]Original von Steve Kay
noch ein paar worte zu available light.

das funktioniert halt nur bei vernünftigem vorhandensein von AL. wenn man sich die bilder sog. AL verfechter ansieht, dann rollen sich mir oft die fußnägel hoch. sowas ist dann kommerziell null verwertbar, wobei das natürlich auch nicht der anspruch sein muss.

ganz klar, man kann ganze fashionserien mit AL machen. aber eben nur, wenn das wetter 100% mitmacht. deshalb haben profis beides und wissen auch, wie sie mit einer blitzanlage outdoor arbeiten können.

...


Wenn Du Dir die SC des TO anschaust und seinen Startbeitrag gelesen hättest, wäre Dir sofort aufgefallen, dass der TO das Ganze als Hobby betrachtet.[/quote]

hm, nu ja, er fragt aber explizit nach einer blitzanlage - oder? da muss man die beiden varianten schon mal abwägen ;-)
Original von Steve Kay

hm, nu ja, er fragt aber explizit nach einer blitzanlage - oder? da muss man die beiden varianten schon mal abwägen ;-)


Hmm.. also ich sehe nur, dass er nach vielen Dingen fragt, u.a. auch nach Blitz:

Original von BellerKenny
Würde gerne Porträts in der Natur durchführen. besitze eine nikon d5000. Welche ausrüstung wäre zu empfehlen? Blitz, Beautydish, softbox... freue mich auf eure antworten


Aber es ist irgendwie symptomatisch, dass viele meinen, nur durch technische Aufrüstung entstehen gute Bilder.... aber gottlob sagte schon Friedrich der Große, dass jeder nach seiner Facon selig werden darf ;-)
07.07.2011
Original von BellerKenny
Würde gerne Porträts in der Natur durchführen. besitze eine nikon d5000. Welche ausrüstung wäre zu empfehlen?


Kamera,Objektiv,Aufheller.....


Blitz, Beautydish, softbox... freue mich auf eure antworten


Systemblitz....

Wenn du es von Anfang an richtig (besser)machen willst...

Stativ,Funkauslöser,Schirmneiger,Schirm....

Das ist die Grundaustattung und sollte erstmal reichen...
07.07.2011
Original von BellerKenny
Würde gerne Porträts in der Natur durchführen. besitze eine nikon d5000. Welche ausrüstung wäre zu empfehlen? Blitz, Beautydish, softbox... freue mich auf eure antworten


In erster Linie wäre es hilfreich, einen aussagekräftigen Threadtitel zu verfassen:

Welche Zusatzausrüstung ist für ein Outdoorshooting zu empfehlen?


Nun zur Frage:

Was man wirklich braucht, hängt dann doch von der Location, den Licht- und Wetterverhältnissen an dem Tag und natürlich vom gewünschten Ergebnis ab. Manchmal braucht man gar nichts, ausser der Kamera, manchmal reicht ein Reflektor und an anderen Tagen oder Locations braucht man eben einen oder mehrere Blitzer (Porty) mit verschiedenen Lichtformern. Für Deine Frage gibt es keine pauschale und richtige Antwort.
07.07.2011
Original von Steve Kay
... wenn man sich die bilder sog. AL verfechter ansieht, dann rollen sich mir oft die fußnägel hoch. sowas ist dann kommerziell null verwertbar, wobei das natürlich auch nicht der anspruch sein muss.
...


Der war gut... als Nutzer von Hensel Profitechnik etc. ist eine kommerzielle Verwertbarkeit natürlich garantiert.

Ich würds auch fürs erste mit einem Reflektor versuchen. Ich hab zwar auch einen Aufsteckblitz, ziehe den Reflektor bei outdoor Portraits aber in 95% der Fälle dem Blitz vor. Wobei meine Bilder natürlich auch kommerziell null verwertbar sind ;-)
Original von Abramis
[quote]Original von Steve Kay
... wenn man sich die bilder sog. AL verfechter ansieht, dann rollen sich mir oft die fußnägel hoch. sowas ist dann kommerziell null verwertbar, wobei das natürlich auch nicht der anspruch sein muss.
...


Der war gut... als Nutzer von Hensel Profitechnik etc. ist eine kommerzielle Verwertbarkeit natürlich garantiert.

;-)[/quote]

*lach* .. das ist doch wie in der Küche:
Mit den teuersten Töpfen wird das Essen am besten ! *lach* ...
Oh mann. Wenn ich die meisten Beiträge hier so lese frage ich mich, wie ich und andere es bisher geschafft haben, ohne dieser ganzen Technik Outdoor Portraits hinzubekommen.
09.07.2011
Original von Steve Kay
noch ein paar worte zu available light.

das funktioniert halt nur bei vernünftigem vorhandensein von AL. wenn man sich die bilder sog. AL verfechter ansieht, dann rollen sich mir oft die fußnägel hoch. sowas ist dann kommerziell null verwertbar, wobei das natürlich auch nicht der anspruch sein muss.

ganz klar, man kann ganze fashionserien mit AL machen. aber eben nur, wenn das wetter 100% mitmacht.


Na dann schau Dir einfach mal die letzte H&M Bademoden-Plakatstrecke an.
Knallharte Schlagschatten. Außer direkter Sonne war da nix.
Dieser "amateurhafte" Stil hat auch im kommerziellen Bereich
seinen festen Platz gefunden, weil alles einfach authentisch aussehen soll.
Original von Henry T. - LichtStimmung
Oh mann. Wenn ich die meisten Beiträge hier so lese frage ich mich, wie ich und andere es bisher geschafft haben, ohne dieser ganzen Technik Outdoor Portraits hinzubekommen.


Die Frage stelle ich mir ab und zu auch .... aber immerhin habe ich genug Selbstbewusstsein, mein Ding so durchzuziehen wie ICH es mag und andere das machen zu lassen wozu sie fähig (oder auch nicht) sind ... ;-)
[gone] User_6962
09.07.2011
Da brauchste gar nichts, wie schon erwähnt, SCHATTEN ist das Zauberwort, da brauchst Du auch kein Aufhellblitz. Ein Objektiv mit großer Blende für Freistellung wäre sinnvoll. Steht Dein Model an der Wand brauchst Du das auch nicht, da reicht Dein Kit-Objektiv, gut abgeblendet. Einfach machen, mit dem was da ist und aus der Erfahrung heraus neues anschaffen, nicht, weil Dir es irgend jemand gesagt hat, jeder arbeitet anders, deshalb ist Deine Frage - eigentlich- auch überflüssig.

Topic has been closed