Vertrag : Bildbearbeitung zulassen ? 76

10.07.2011
Hallo zusammen,

Ich habe hier schon öfter gelesen, daß Fotografen die Bearbeitung Ihrer Bilder durch das Model nicht zulassen wollen.
Jetzt wäre ich neugierig, warum ? Welche schlechten? Erfahrungen habt ihr damit gemacht ?

Gruss Alex
Ganz einfach:
Weil ich selbst bestimmen möchte, wer meine Bilder versaut, verhunzt oder sonstwie unkenntlich macht ... :-)
10.07.2011
Hi,

stimme Werner voll zu mit der Ergänzung: Und dann meinen Namen als Fotograf einsetzt.

Herzliche Grüße

Klaus
[gone] falschbelichtung ( o.O )
10.07.2011
Das hat nicht immer was mit schlechten Erfahrungen zu tun - oftmals liegt es schlicht und ergreifend daran, dass ein Fotograf einen bestimmten Stil fährt und den auch beibehalten will. Nimm als Beispiel mal den Oli M - angenommen der tät Rohdaten rausgeben und plötzlich wird aus dem D&B+Stopschild-Look irgendwas in s/w mit nachträglich eingefügter Körnung und verblassten Kontrasten - und dann steht da der Name drunter... das käm dem einen oder anderen schon komisch vor.
10.07.2011
Dann würde es ja auch reichen darauf zu bestehen, daß ein evtl. Bearbeiter genannt wird.
Original von Klaus Offermann
Hi,

stimme Werner voll zu mit der Ergänzung: Und dann meinen Namen als Fotograf einsetzt.

Herzliche Grüße

Klaus


genau das ....
10.07.2011
wie Werner und Klaus...
[gone] KB Photographie in Bewegung
10.07.2011
sehe ich wie Werner.

Ausserdem hat man als Fotograf auch die eigenen Ideen und Bilder im Kopf, wie das Ergebniss später aussehen soll.

vg Karin
#9
Wenn der wirtschaftliche Aspekt den Wert eines Bild ausmacht, dann ist sicher eine Fremdbearbeitung "just for fun" absolut außen vor.

Aber warum sollte das im Hobbybereich anders sein ? Jeder Urheber eines Bildes identifiziert sich doch mit seiner Arbeit - egal wie gut oder weniger gut sie auch sei.

Angenommen, ich möchte wirklich, dass ein Bild von mir fremdbearbeitet wird, dann verbinde ich ja einen Gedanken, nämlich den, das Bild in eine ganz bestimmte Richtung zu verändern oder zu verbessern, in eine Richtung, die ich vielleicht selbst nicht - oder nicht so gut - in der Bildbearbeitung beherrsche.

Aber warum sollte ich jemand "einfch so" an meinen Bildern herumpfuschen lassen .. aus Jux & Dollerei vielleicht ??

Ach - ergänzend dazu:

Wenn ich ausnahmsweise ein Bild fremdbearbeiten lassen, dann gibt es ganz siche k e i n Veröffentlichungsrecht ohne (a) meine vorherige Freigabe und (b) ohne Nennung des Bearbeiters ....
[gone] akigrafie fotodesign
10.07.2011
Das wäre ungefähr so als würde ein Künstler seine Werke in einer Galerie ausstellen und die Galerie würde an den Werken noch was verändern.
Sowas gibbet nirgends...
#12
[gone] akigrafie fotodesign
11.07.2011
Ich habe diesen Passus extra in den Vertrag reingenommen, sozusagen als Erinnerung.
Weiß nicht ob es erwarten kann, dass das Modell weiß, dass die Daten nicht zu verfremden sind.


Original von CSM Mediendienst
[quote]Original von akigrafie
Das wäre ungefähr so als würde ein Künstler seine Werke in einer Galerie ausstellen und die Galerie würde an den Werken noch was verändern.
Sowas gibbet nirgends...


Sehr guter Vergleich!!! Die Frage, die wohl ein Jurist am besten beantworten können sollte, ist, ob ein solcher Bearbeitungsverbots-Passus überhaupt in einem Vertrag stehen muss, oder ob sich ein solches Bearbeitungsverbot nicht schon durch die allgemeine Rechtslage ergibt? Rechte des Urhebers etc.[/quote]
[gone] janine h*
11.07.2011
Was ist bei Pay an den Fotografen darf man dann bearbeiten lasen in so nem fall hat man die Bildrechte gekauft, oder?
#15
[gone] falschbelichtung ( o.O )
11.07.2011
Original von MISS LONELINESS
Was ist bei Pay an den Fotografen darf man dann bearbeiten lasen in so nem fall hat man die Bildrechte gekauft, oder?

Das hängt dann i.d.R. vom Vertragsinhalt ab. Das Urheberrecht z.B. kannst Du gar nicht verkaufen, selbst wenn Du es wollen würdest. Urheber ist und bleibt der Kamerabediener, sofern er tatsächlich mehr tut, als nur auf den Knipsknopf zu drücken und die restliche Arbeit jemand anderes vorgegeben hat.
[gone] akigrafie fotodesign
11.07.2011
Was man darf oder nicht darf ist sowieso eine Sache, die jeder Anwalt auf der mk in den meisten Fällen mit einem müdeln Lächeln quittieren würde. Ich habe schon Verträge gesehen von Modellen oder Kollegen, die waren wie das Bermuda-Dreieck.

Wenn's darum geht kann wohl jeder Jurist (nachträglich) was ändern.
Aber unter uns mk'lern sollte, so finde ich, die Dinge im Vertrag gelten, solange sie niemanden miskreditieren.
[gone] www.trash-pixel.de
11.07.2011
Original von FotoFascination - Werner Arnold
Ach - ergänzend dazu:

Wenn ich ausnahmsweise ein Bild fremdbearbeiten lassen, dann gibt es ganz sicher k e i n Veröffentlichungsrecht ohne (a) meine vorherige Freigabe und (b) ohne Nennung des Bearbeiters ....


Jepp - genauso mache ich das auch! ich verbiete es nicht mehr grundsätzlich, aber ich entscheide welches letzendlich in die Veröffentlichung geht...
[gone] User_41393
11.07.2011
Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen. Die, die es können, dürfen auch selbst bearbeiten, ansonsten: nein.
Glücklicherweise hatte ich da bis dato nur Models vor der Kamera, die bezüglich ihres bildbearbeiterischen Könnens mit einer gesunden Selbsteinschätzung gesegnet sind.


Original von FotoFascination - Werner Arnold
Ganz einfach:
Weil ich selbst bestimmen möchte, wer meine Bilder versaut, verhunzt oder sonstwie unkenntlich macht ... :-)
[gone] janine h*
11.07.2011
Das ist mir als Jurist schon klar :) mir ging es um was anderes. Wie es zB grundsätzlich ohne Vereinbarung wäre . Wenn ich etwas vereinbare ist sich dran zu halten ist mir auch klar egal ob mündlich oder schriftlich.


Original von CSM Mediendienst
[quote]Original von MISS LONELINESS
Was ist bei Pay an den Fotografen darf man dann bearbeiten lasen in so nem fall hat man die Bildrechte gekauft, oder?


Als Nichtjurist würde ich sagen, man kann alles (Legale) vereinbaren und in entsprechende Verträge schreiben.[/quote]

Topic has been closed