Google Chrome 27
[gone] Lilo.S
12.08.2011
Ich schubs nochmal kurz....vielleicht sind die "morgens-Nutzer" google-affiner :)
#2Report
12.08.2011
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden hab. Suchst du einen Outlook-Ersatz?
Ich nutz dazu Thunderbird, das ist zwar von Mozilla (also wie Firefox), aber Mailprogramm und Browser hängen ja nicht zusammen.
Oder ich habs nicht kapiert, dann ignorier meinen Beitrag einfach :)
Ich nutz dazu Thunderbird, das ist zwar von Mozilla (also wie Firefox), aber Mailprogramm und Browser hängen ja nicht zusammen.
Oder ich habs nicht kapiert, dann ignorier meinen Beitrag einfach :)
#3Report
[gone] Lilo.S
12.08.2011
Original von Daniel Schneider Fotografie
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden hab. Suchst du einen Outlook-Ersatz?
Ich nutz dazu Thunderbird, das ist zwar von Mozilla (also wie Firefox), aber Mailprogramm und Browser hängen ja nicht zusammen.
Oder ich habs nicht kapiert, dann ignorier meinen Beitrag einfach :)
Ja genau, sowas meine ich...bei Opera war das irgendwie integriert...jetzt fehlt das...
#4Report
12.08.2011
Ja, Chrome ist ein reiner Browser was ja auch von Vorteil ist. Dadurch ist er schlanker und schneller
Das heißt Du mußt Dir ein extra Mailprogramm zusätzlich installieren. Thunderbird ist wie schon geschrieben ein geeigneter Kandidat.
Du kannst natürlich auch weiterhin Opera für diese Funktion nutzen
Das heißt Du mußt Dir ein extra Mailprogramm zusätzlich installieren. Thunderbird ist wie schon geschrieben ein geeigneter Kandidat.
Du kannst natürlich auch weiterhin Opera für diese Funktion nutzen
#5Report
[gone] Lilo.S
12.08.2011
Original von Pixelspalter
Ja, Chrome ist ein reiner Browser was ja auch von Vorteil ist. Dadurch ist er schlanker und schneller
Das heißt Du mußt Dir ein extra Mailprogramm zusätzlich installieren. Thunderbird ist wie schon geschrieben ein geeigneter Kandidat.
Du kannst natürlich auch weiterhin Opera für diese Funktion nutzen
Okay, danke erstmal für die Info....Opera wollt ich nicht mehr nutzen...und da ich wirklich null Ahnung habe, wie mach ich das mit Thunderbird? Einfach so mit runterladen? Sorry für mein Unverständnis?
#6Report
12.08.2011
So ist es. Google ist der Meinung, dass du einen Webmailer verwenden sollst. Also eine Webseite, auf der du deine Mails lesen kannst. Die ist schneller als Mailprogramme, verwaltet gleich noch deine Adressen und hat oft Funktionen zur Spambekämüfung, die Thunderbird und Opera nicht haben.
#7Report
12.08.2011
Original von Lilo.S
Okay, danke erstmal für die Info....Opera wollt ich nicht mehr nutzen...und da ich wirklich null Ahnung habe, wie mach ich das mit Thunderbird? Einfach so mit runterladen? Sorry für mein Unverständnis?
Ja, Runterladen, installieren und Mailkonto einrichten genau so wie Du das für Opera gemacht hast
Rein auf Webmail würd ich mich nicht verlassen, da die Mails auf dem Server verbleiben und bei Nichterreichbarkeit nicht gelesen werden können bzw abhängig von Backup des Anbieters sind, damit nichts verloren geht
Die Meinung von netAction kann ich nicht ganz teilen. Ein Webmailer wird kaum die Funktionalität einer lokalen Anwendung komplett ersetzen bzw sie sogar übertreffen können. Spams werden entweder vom Mailanbieter bereits ausgefiltert was dann ebenso das lokale Programm betrifft. Oder eben nicht....dann kann zumindest Thunderbird noch mit seinem recht guten Spamfilter weiterhelfen
#8Report
[gone] Lilo.S
12.08.2011
Danke erstmal für eure Hilfe, ich werd mich da mal ran setzen :) Und wenns nicht klappt, heul ich hier noch ein wenig rum :)
#9Report
12.08.2011
Original von Pixelspalter
Ja, Runterladen, installieren und Mailkonto einrichten genau so wie Du das für Opera gemacht hast
Genau.
Original von Pixelspalter
Rein auf Webmail würd ich mich nicht verlassen, da die Mails auf dem Server verbleiben und bei Nichterreichbarkeit nicht gelesen werden können
Richtig.
Original von Pixelspalter
bzw abhängig von Backup des Anbieters sind, damit nichts verloren geht
Was auf dem lokalen Rechner genauso gilt.
Original von Pixelspalter
Ein Webmailer wird kaum die Funktionalität einer lokalen Anwendung komplett ersetzen bzw sie sogar übertreffen können.
Wenn Dateien verschickt werden, haben lokal installierte Mailprogramme keine Chance. SMTP ist 30% langsamer als HTTP.
Original von Pixelspalter
Spams werden entweder vom Mailanbieter bereits ausgefiltert was dann ebenso das lokale Programm betrifft. Oder eben nicht....dann kann zumindest Thunderbird noch mit seinem recht guten Spamfilter weiterhelfen
Mit Thunderbird kannst du keinen der guten Spamfilter trainieren. Also nimmst du entweder einen mittelmäßigen wie den integrierten, oder du vertraust auf den Filter des Mailservers und ärgerst dich darüber, dass die Mails von deiner Singlebörse immer im Spam landen und die von deiner blöden alten Tanzschule zugestellt werden.
#10Report
[gone] Lilo.S
12.08.2011
Hallo ihr Lieben,
Mozilla ist installiert. Was SPAM angeht, hab ich genug, wird wohl auch so bleiben.
Danke für die Hilfe.
Thread kann geschlossen werden.
Mozilla ist installiert. Was SPAM angeht, hab ich genug, wird wohl auch so bleiben.
Danke für die Hilfe.
Thread kann geschlossen werden.
#11Report
12.08.2011
Original von netAction
[quote]Original von Pixelspalter
bzw abhängig von Backup des Anbieters sind, damit nichts verloren geht
Was auf dem lokalen Rechner genauso gilt.
[/quote]
Ja, aber man kann die Mails auf dem Server lassen UND zusätzlich im lokalen Mailprogramm runterladen ;) Das ist zumindest schon erhöhte Sicherheit und man vereint die Vorteile beider Welten
[quote]Original von Pixelspalter
Ein Webmailer wird kaum die Funktionalität einer lokalen Anwendung komplett ersetzen bzw sie sogar übertreffen können.
Wenn Dateien verschickt werden, haben lokal installierte Mailprogramme keine Chance. SMTP ist 30% langsamer als HTTP.
[/quote]
Das gilt aber nurs fürs einmalige Runterladen. Beim Webmailer hast Du die Übertragung bei jedem Zugriff. Beim lokalen Mailprogramm nur einmal
Wo hast Du die Information eigentlich her, daß SMTP so viel langsamer wäre? Dazu würde mich mal die technische Grundlage interessieren
[quote]Original von Pixelspalter
Spams werden entweder vom Mailanbieter bereits ausgefiltert was dann ebenso das lokale Programm betrifft. Oder eben nicht....dann kann zumindest Thunderbird noch mit seinem recht guten Spamfilter weiterhelfen
Mit Thunderbird kannst du keinen der guten Spamfilter trainieren. Also nimmst du entweder einen mittelmäßigen wie den integrierten, oder du vertraust auf den Filter des Mailservers und ärgerst dich darüber, dass die Mails von deiner Singlebörse immer im Spam landen und die von deiner blöden alten Tanzschule zugestellt werden.[/quote]
Ja aber wenn ich den Spamfilter des Servers einschalte, dann filtert er auch die Mails aus bevor(!) ich sie mit meinem lokalen Programm runterlade. Also landen sie genau so wenig dort drinnen
Das Argument versteh ich irgendwie nicht
Was man auch nicht vergessen sollte:
Nicht jeder Mail-Anbieter hat auch ein gutes Webmail-Programm im Angebot. Die meisten sind eher sperrig zu bedienen.
Bei mehreren Mailkontos ist es dann ganz vorbei. Im Webmailer heißt es abwechselnd anmelden in jedem Konto und schlimmstenfalls sogar bei mehreren Providern, was die Oberfläche jedesmal anders aussehen lässt
Thunderbird vereinheitlicht das alles unter einer Oberfläche und kann gleichzeitig mehrere Konten verwalten
Ebenso hast Du lokal mächtige Such- und Filterfunktionen, die Dir ein Webmailer kaum bieten wird.
#12Report
12.08.2011
Original von Pixelspalter
Das gilt aber nurs fürs einmalige Runterladen. Beim Webmailer hast Du die Übertragung bei jedem Zugriff. Beim lokalen Mailprogramm nur einmal
Ich rede vom Hochladen. Runterladen ist bei DSL ja in der Regel nicht das Problem.
Original von Pixelspalter
Wo hast Du die Information eigentlich her, daß SMTP so viel langsamer wäre? Dazu würde mich mal die technische Grundlage interessieren
Ich administriere selbst Mailserver. Das Verfahren nennt sich base64 und erzeugt abartig viel Datenmüll.
Original von Pixelspalter
Ja aber wenn ich den Spamfilter des Servers einschalte, dann filtert er auch die Mails aus bevor(!) ich sie mit meinem lokalen Programm runterlade. Also landen sie genau so wenig dort drinnen
Der Spamfilter des Servers lässt sich oft nicht verändern. Du kannst nicht sagen, dass dir die Mails eines bestimmten Anbieters auf den Keks gehen und du die für Spam hältst. Zugegeben, das ist eher ein kleines Problem.
Original von Pixelspalter
Nicht jeder Mail-Anbieter hat auch ein gutes Webmail-Programm im Angebot. Die meisten sind eher sperrig zu bedienen.
Webmailer sind auch nur Mailprogramme. Die kann man wechseln. roundcube zum Beispiel funktioniert mit allen gängigen Mailanbietern, ich verwende es für Google Mail.
Original von Pixelspalter
Bei mehreren Mailkontos ist es dann ganz vorbei. Im Webmailer heißt es abwechselnd anmelden in jedem Konto und schlimmstenfalls sogar bei mehreren Providern, was die Oberfläche jedesmal anders aussehen lässt
Junge, du lebst in der Steinzeit.
Original von Pixelspalter
Ebenso hast Du lokal mächtige Such- und Filterfunktionen, die Dir ein Webmailer kaum bieten wird.
Erst einmal gibt es für diese These keine Logik. Warum sollte ein Webmailanbieter irgend einen Filter nicht ermöglichen? Viel wichtiger ist aber, dass Filter und Suchfunktionen sowieso auf dem Mailserver laufen und nicht im Mailprogramm. Egal ob lokal oder Webmailer, vernünftige Programme steuern nur die Filter und Suchen in den Mailservern und basteln nicht selbst. Wenn du dann Mails abrufst, sind sie bereits in Ordner sortiert. Diese Arbeit macht doch nicht das Programm.
#13Report
12.08.2011
Du hättest vielleicht am Anfang erwähnen sollen, daß Du nicht den Webmail-Client eines bestimmten Mail-Providers meinst sondern auf einen Drittanbieter setzt.
Das hätte einiges etwas klarer gemacht ;)
Meine Ausführungen haben sich alle auf die Standard-Oberflächen der üblichen Freemailer bezogen
Abgesehen davon wüßte ich aber nicht, ob ich einem Dritt-Anbieter meine Zugangspasswörter und Mailinhalte anvertrauen würde
Das hätte einiges etwas klarer gemacht ;)
Meine Ausführungen haben sich alle auf die Standard-Oberflächen der üblichen Freemailer bezogen
Abgesehen davon wüßte ich aber nicht, ob ich einem Dritt-Anbieter meine Zugangspasswörter und Mailinhalte anvertrauen würde
#14Report
12.08.2011
Original von Pixelspalter
Meine Ausführungen haben sich alle auf die Standard-Oberflächen der üblichen Freemailer bezogen
Achso, ich denke eher an Webmailer für Firmen. Bei Google Mail liegst du falsch, GMX und Web.de kenne ich nicht. Sind die wirklich so schlecht? Da gibt es doch auch Bezahl-Zugänge.
Original von Pixelspalter
Abgesehen davon wüßte ich aber nicht, ob ich einem Dritt-Anbieter meine Zugangspasswörter und Mailinhalte anvertrauen würde
Absolut richtig, damit schließt du deine Freemailer gleich selbst wieder aus.
#15Report
12.08.2011
Original von netAction
Absolut richtig, damit schließt du deine Freemailer gleich selbst wieder aus.
Unsinn
Daß mein Provider meine Passwörter kennt, die ich dort eingerichtet habe sich ja wohl kaum vermeiden. Genau so wie Hendrik zwangsläufig die Passwörter der MK-Accounts mitbekommt
Aber es ist schon ein kleiner Unterschied, ob man da noch jemand Dritten mit ins Boot holt
Google Mail nutze ich nicht. Aber der Webmailer von GMX war bisher (allerdings schon länger nicht mehr ausprobiert) eher ein Behelfsprodukt. Der von meinem Webspace-Anbieter (All-Inkl) noch mehr
#16Report
12.08.2011
Ich habe mir gerade mal den Webmailer von GMX angeschaut. Der überzeugt mich auch nicht.
Dass der Anbieter deine Mails lesen kann, lässt sich durch eine Verschlüsselung zwischen Absender und deinem Rechner vermeiden oder dadurch, dass du den Mailserver selbst betreibst. So abwegig ist das nicht.
Wenn du bei all-inkl bist, hast du doch Webspace. Installier dir einfach Roundcube oder einen der anderen Open Source Webmailer.
Dass der Anbieter deine Mails lesen kann, lässt sich durch eine Verschlüsselung zwischen Absender und deinem Rechner vermeiden oder dadurch, dass du den Mailserver selbst betreibst. So abwegig ist das nicht.
Wenn du bei all-inkl bist, hast du doch Webspace. Installier dir einfach Roundcube oder einen der anderen Open Source Webmailer.
#17Report
12.08.2011
Ich hab jetzt mal nachgeschaut, was das Roundcube eigentlich ist...
Das ist ja noch mal eine ganz eigene Kategorie. Eine Anwendung die ich selbst auf meinem Webspace hosten muß. Von dem her nicht unbedingt was, womit die TO was anfangen kann ^^
Ich dachte Du sprichst von einem Dienst dem Du Deine Zugangsdaten gibst und der dann für Dich die Mails abruft um sie Dir unter einer einheitlichen Weboberfläche zur Verfügung zu stellen. Analog zu dem was Facebook macht um die Adressbücher abzugleichen
Aber für mich ist das trotzdem nichts. Webanwendungen sind für mich Behelfslösungen um sich das Installieren zu sparen (und letzteres ist mit portablen Anwendungen auch hinfällig). Es ist faszinierend wie weit man das Look and Feel von lokalen Anwendungen mittlerweile hinbekommt......aber das geht auch sehr auf Kosten der Komplexität bei der Entwicklung (sprich evt fehlerträchtiger oder nicht immer Cross-Browser-Kompatibel). Dafür aber natürlich von überall her abrufbar was durchaus seine Vorteile hat. Aber das ist für mich eher Ergänzung als Ersatz.
Wobei gerade sowas wie Roundcube auf einem eigenen Webspace der kein HTTPS unterstützt noch mal eine eigene Gefahrenquelle ist. Eine Anmeldung über ein gesnifftes WLAN oder im Internetcafe und schon ist das Passwort komprimitiert.
Ebenso lässt sich ein Webserver eher hacken als ein lokaler Rechner womit dann evt Zugangsdaten abegriffen werden können.
Für den Komfort per Drag & Drop meine Anhänge aus dem Explorer in eine neue Mail ziehen zu können nehme ich gerne in Kauf daß dafür die Übertragung ein paar Sekunden länger dauert.
Riesige Dateien sollte man per Mail sowieso nicht verschicken. Dafür gibt es FTP oder Sharehoster
Das ist ja noch mal eine ganz eigene Kategorie. Eine Anwendung die ich selbst auf meinem Webspace hosten muß. Von dem her nicht unbedingt was, womit die TO was anfangen kann ^^
Ich dachte Du sprichst von einem Dienst dem Du Deine Zugangsdaten gibst und der dann für Dich die Mails abruft um sie Dir unter einer einheitlichen Weboberfläche zur Verfügung zu stellen. Analog zu dem was Facebook macht um die Adressbücher abzugleichen
Aber für mich ist das trotzdem nichts. Webanwendungen sind für mich Behelfslösungen um sich das Installieren zu sparen (und letzteres ist mit portablen Anwendungen auch hinfällig). Es ist faszinierend wie weit man das Look and Feel von lokalen Anwendungen mittlerweile hinbekommt......aber das geht auch sehr auf Kosten der Komplexität bei der Entwicklung (sprich evt fehlerträchtiger oder nicht immer Cross-Browser-Kompatibel). Dafür aber natürlich von überall her abrufbar was durchaus seine Vorteile hat. Aber das ist für mich eher Ergänzung als Ersatz.
Wobei gerade sowas wie Roundcube auf einem eigenen Webspace der kein HTTPS unterstützt noch mal eine eigene Gefahrenquelle ist. Eine Anmeldung über ein gesnifftes WLAN oder im Internetcafe und schon ist das Passwort komprimitiert.
Ebenso lässt sich ein Webserver eher hacken als ein lokaler Rechner womit dann evt Zugangsdaten abegriffen werden können.
Für den Komfort per Drag & Drop meine Anhänge aus dem Explorer in eine neue Mail ziehen zu können nehme ich gerne in Kauf daß dafür die Übertragung ein paar Sekunden länger dauert.
Riesige Dateien sollte man per Mail sowieso nicht verschicken. Dafür gibt es FTP oder Sharehoster
#18Report
12.08.2011
Original von Pixelspalter
Rein auf Webmail würd ich mich nicht verlassen, da die Mails auf dem Server verbleiben und bei Nichterreichbarkeit nicht gelesen werden können bzw abhängig von Backup des Anbieters sind, damit nichts verloren geht
Ganz ohne Mailserver geht es ja zwangsläufig nicht, aber "die Cloud" ist mir bei E-Mails noch unsympathischer als sowieso schon, sowohl aus Datenschutzgründen als auch weil man sich abhängig macht von den Diensten eines Anbieters (auch wenn Google nicht morgen gleich pleite gehen wird - aber was passiert eigentlich, wenn Googles Aktionäre mal mucksch sind und Google um sie zu besänftigen plötzlich 19,95 € pro Monat verlangt, damit man noch an sein Mail-Archiv herankommt?).
Und ein gutes Mailprogramm kann m.E. mehr als jeder Webmailer, zumal der bei Dateianhängen (Bilder) ohnehin meist sehr schnell sagt "Ihr Speicherplatz ist ausgeschöpft".
Außerdem hefte ich meine Post ja auch zuhause in einem Aktenordner ab, und miete mir nicht einen Lagerraum, um dann dort die Aktenordner aufzubewahren.
Spams werden entweder vom Mailanbieter bereits ausgefiltert was dann ebenso das lokale Programm betrifft. Oder eben nicht....dann kann zumindest Thunderbird noch mit seinem recht guten Spamfilter weiterhelfen
Hinzu kommt, daß jeder Mailservice-Anbieter letztlich einer starken Versuchung unterliegt, seinen Kunden-Stamm als Zielgruppe für Werbung zu vermarkten und daher gar nicht wirklich ein Interesse hat, jeden Spam zu unterbinden.
#19Report
[gone] Volker S.
12.08.2011
Ich benutze seit einigen Jahren nur noch den Webmailer von Google. Obwohl ich ansonsten auch kein Freund der Cloud bin, hat dieser doch jede Menge handfeste Vorteile:
- Kann mehrere Acounts problemlos gleichzeitg verwalten (POP3 und IMAP). Man kann auch über den Account senden, übder den man angeschrieben wurde. Ich habe zum Beispiel auch meinenalten GMX Account integriert
- Ist überall erreichbar wo es WEB gibt
- Synct alle Accounts unter einer Oberfläche auch auf dem iPhone, dito für Kalender
- Funktioniert auch hinter der Firewall meines Arbeitgebers, was für Nicht-Webmailer nicht gilt
- Grösse ist kein Thema, ich lösche nie Mails und habe gerade 9% belegt
Just my 2 cts.
- Kann mehrere Acounts problemlos gleichzeitg verwalten (POP3 und IMAP). Man kann auch über den Account senden, übder den man angeschrieben wurde. Ich habe zum Beispiel auch meinenalten GMX Account integriert
- Ist überall erreichbar wo es WEB gibt
- Synct alle Accounts unter einer Oberfläche auch auf dem iPhone, dito für Kalender
- Funktioniert auch hinter der Firewall meines Arbeitgebers, was für Nicht-Webmailer nicht gilt
- Grösse ist kein Thema, ich lösche nie Mails und habe gerade 9% belegt
Just my 2 cts.
#20Report
Topic has been closed
ich wurde "überzeugt" jetzt google chrome zu nutzen (dazu bitte keine Kommentare, wie: aber der und der Browser ist vieeeel besser) .... vorher war ich Opera-Nutzerin und habe da auch das "Outlook" benutzt. Das gefiel mir ziemlich gut.
Und nun zu meiner Frage (bei der google-bezogenen google-Suche hab ich dazu nix gefunden):
Gibt's das bei meinem neuen Browser auch? Und wenn ja, wo und wie und überhaupt...
Erklärungen bitte für nen DAU wie mich! :)
Danke schonmal :)