Fotos im Din A4 Format Drucken lassen. 36

12.08.2011
Natürlich sehr gut - relativ. Da ich aber über 25 Jahre Verlagstätigkeit hinter mir habe (nähere Details auf Anfrage), da habe ich schon ein Urteilsvermögen in diesem Genre.
12.08.2011
Original von Guenter Peschel
Eine weitere Frage sei mir gewährt:
Ich habe Bilder auf 900 x 650 Pix heruntergerechnet - kann ich diese auf 10 x 15 cm drucken lassen ???

in bischen "Scheinheiligkeit" steckt hinter dieser Frage, weil ich aus diesem Format - allerdings in schw/wß-Umwandlung - bereits sehr gute A4-Resultate erhalten habe. War es Zufall ?


Wenn dein Bild in diesem Format "sehr gut" war, dann hättest du mit etwas mehr Auflösung ein "mega gutes" Ergebnis bekommen und mit noch ein bisschen mehr Auflösung und einer besseren Ausgabe ein "hyper mega super duper affengeil geniales" Ergebnis.

Wie mein Vorschreiber schon sagte, alles ist relativ.
Warscheinlich auch deswegen, weil du den Vergleich nicht kennst, wie gut das selbe Bild sein könnte wenn es mit besserer Auflösung gedruckt worden wäre
12.08.2011
Ich bin kein "Bolidenfan", gleich welcher Marke.
Wenn ich, wie geschrieben, von einer 1,6-Mio-Kamera ein A4-Bild produzieren konnte ( etwa 1986), dann müsste dies heute bei höherer Auflösung noch eher möglich sein.
12.08.2011
Original von Guenter Peschel
Natürlich sehr gut - relativ. Da ich aber über 25 Jahre Verlagstätigkeit hinter mir habe (nähere Details auf Anfrage), da habe ich schon ein Urteilsvermögen in diesem Genre.


na, denn ist doch gut!?!

ou est la problem?

wobei...ick kenn haufenweise profile im web mit 25 jahren erfahrung, wo ich mich frage, was die eigentlich 25 jahre lang gemacht haben...

lg
h
12.08.2011
Danke Herwig ...

... ick habe die janze Zeit jepennt und dabei laut jeschnarcht - noch Fragen?
12.08.2011
Original von Guenter Peschel
Danke Herwig ...

... ick habe die janze Zeit jepennt und dabei laut jeschnarcht - noch Fragen?


öcht?

dabei warst du gar nicht gemeint:)

aber danke. keine fragen.

(und ich glaub, dass du auch von anfang an keine hattest, sondern hier nur irgendwie ma rumquakeln wolltest oder so...im grunde kann man das alles ersatzlos löschen - incl. meiner comments...wie man im grunde jeder dieser wie auch immer gearteten dpi/auflösungsbattles wie es sie zu hauf im web gibt ersatzlos streichen kann...)

lg
h
12.08.2011
Original von Guenter Peschel
Ich bin kein "Bolidenfan", gleich welcher Marke.
Wenn ich, wie geschrieben, von einer 1,6-Mio-Kamera ein A4-Bild produzieren konnte ( etwa 1986), dann müsste dies heute bei höherer Auflösung noch eher möglich sein.


Du kannst auch mit 0,1 Mio ein A4 Bild produzieren.
Ob dir das Ergebnis gefällt steht auf einem anderen Blatt. Tut es das, dann ist alles in Ordnung, tut es das nicht dann brauchst du mehr Bildinformation.
Der eine ist mit dem Ergebnis dann glücklich, der andere erinnert sich schon mal was besseres gesehen zu haben und hätte gerne mehr. Das ist wie überall im Leben, der eine ist glücklich mit einem 20 Jahre alten Auto das scheppert, klappert, alle 10 KM stehen bleibt und mehr Zeit in der Werkstatt als in der Garage berbriungt, der Andere tut sich das nicht an und kauft ein neueres Modell das ihn sicher von A nach B bringt und ihm nicht die Haare vom Kopf frisst.

rein rechnerisch sähe es so aus (du sagtest ja, du kommst aus der Verlags-Branche, also sollte dir das Folgende etwas sagen):
wenn man ein Bild in guter Qualität im Offset Druck auf A4 drucken würde, dann würde dies heutzutage mindestens im 80er Druckraster erfolgen:
Also A4 = 21 x 29,7 cm plus etwas Beschnitt brauch mal auch noch, kommen wir also insgesamt auf 21,6 x 30,3 cm für ein rundum abfallendes Bild mit 3mm Beschnitt (Standard)
Gerechnet auf 80 Drucklinien pro cm horizontal und vertikal wären das also:
21,6 mal 30,3 mal 80 mal 80.
also rein rechnerisch käme ich da auf ca. 4,2 Mio Bildpunkte die dafür erforderlich wären.

klar kann man auch weniger drucken, das Ergebnis wird dadurch aber nicht besser und jeder
muss dann für sich selbst entscheiden, wie viel weniger gut für ihn das Ergebnis sein darf

P.S.
der gemeine Grafiker (pixelius vulgaris) bzw Schriftsetzer/Mediengestalter (typofilius simpili) macht sich in der Regel nicht die "Arbeit" für das jeweilige Projekt die ideale mindest notwendige Auflösung zu ermitteln, dort wird meist einfach ein in der angelsächschen Welt gebräuliches Druckraster von 150 Lines per Inch genommen, zur "Sicherheit" einfach eine Reserve von 100 % dazuaddiert (damit das Bild auch wenn es etwas hochskaliert wird oder dir Druckauflösung höher liegen sollte noch genug Information hat) so dass man auf eine 300 dpi "Passt Immer" Auflösung kommt - Meist ohne zu wissen was sie da eigentlich tun oder warum, weil es ihnen in der Ausbildung nicht erzählt wird oder gar die Ausbilder selbst keine Ahnung haben... Das beste Ergebnis bekommt man nämlich immer dann, wenn man sein Bild mit einer Auflösung von exakt einem Bildpunkt pro Druckpunkt oder dem n-fachen (n=natürliche Zahl) davon anlegt und dann für den Druck End-schärft.
Was dann für einen Druck im 60er Raster hiesse das Bild entweder mit 152,4 dpi (60dpcm) oder 304,6 dpi (120 dpcm) woher dann auch aus dem amerikanischen Pendant die 300dpi stammen.
Modernere Varianten für 70er Druckraster wären dann also 177,8 dpi (70 dpcm) oder 355,6 dpi (14 dpcm) bzw. für 80er Druckraster 203,2 dpi (80 dpcm) oder 406,4 dpi (160 dpcm)
12.08.2011
Hmmmmmmmmmmmmmmmm ..... vielleicht.
12.08.2011
nochmal back2topic. saal kann ich auch nur uneingeschränkt empfehlen. pdf geht auch und der telefonsupport ist klasse. ich frag mich immer, warum man da nicht mal erst anruft, bevor man ... naja, egal. ;-)

weitermachen.
[gone] khzimmer (nichtmehr in MK aktiv)
12.08.2011
Ich denke mal, das ist jetzt bischen unfair gegenüber anderen Bilderdiensten, doch ich stimme dem Lob von Saal Digital zu, habe seit Jahren wunderbare Erfahrungen mit denen gemacht und bleibe dabei.

:-)

Interessant auch die FAQ dort: http://www.saal-digital.de/foto/faq-hilfe/

Liebe Grüße,
Karl-Heinz
12.08.2011
Original von Guenter Peschel
Ich bin kein "Bolidenfan", gleich welcher Marke. Wenn ich, wie geschrieben, von einer 1,6-Mio-Kamera ein A4-Bild produzieren konnte ( etwa 1986), dann müsste dies heute bei höherer Auflösung noch eher möglich sein.


Minolta RD175 ? :-)
12.08.2011
Also vegleiche der Onlinelabore kann ich aus eigener Erfahrung nicht berichten. Kann aber behaupten das ich bei http://www.pixelnet.de bisher keine negativen erfahrungen gemacht habe.
Aber vieleicht ilft der Link ja auch weiter: http://www.fotoservice-vergleich.info/
18.08.2011
Also habe jetzt bei Saal bestellt, 60ct pro din A4 Foto, habe dann noch kurzfistig ein Foto beim Fotografen ebenfalls im din A4 Format Drucken lassen, 5€. Muss sagen das Die 60ct Drucke von Saal besser waren :-) danke für den Tipp!
Bei Sall ist noch das Portrait Silk Papier empfehlenswert.....
19.08.2011
Saal oder Sall - wie heißt denn nun der "Printer".
19.08.2011
Original von Guenter Peschel
Saal oder Sall - wie heißt denn nun der "Printer".

*saal-digital* (klick)

Topic has been closed