Grafiktablett - Welche Größe + Bamboo oder Intuos? 40

21.09.2011
Liebe Leute,
Ich würde gerne meine Bilder per Grafiktablett bearbeiten. Dodge&Burn, HighPass/Blur etc.
Da bietet sich ein Grafiktablett natürlich an. Ich habe aber noch keine Erfahrung damit, habe nur einmal mit so nem Ding rumgespielt.

Jetzt stellen sich 2 Fragen:

- Welche Größe? ist A5 "standard" oder ist A4 besser? oder sogar unpraktischer?

- Wacom Bamboo nutzen viele. Ist für "unsere" Zwecke ein Intuos vielleicht viel besser geeignet?

Das Bamboo gibt es bis maximal A5, das Intuos gibt's größer, ist aber auch um einiges teurer. Hauptsächliche Vorteile wären mehr Knöpfe und wechselbare Spitzen, aber was bringen die (Spitzen) mir?

Was nutzt ihr? Welche sind eure Erfahrungen?

Danke euch!
#2
21.09.2011
Hab A5, reicht mir. Hab sogar da nicht die gesamte Fläche aktiv. Ich finds lästig, wenn ich den ganzen Arm bewegen muss. Ich mag lieber aus dem Handgelenk alle Ecken erreichen.

Edit: Bamboo Touch & Pen A5
ich decke mit meinem intuos3 a5 wide zwei 26" monitore ab....
kleiner wollte ich nicht...größer brauche ich nicht....:o)

ich geb es nicht mehr her...allenfalls um ein intuos4 a5 wide zu kaufen, warum auch immer....in 2 jahren die ich es intensiv nutze hab ich einmal die spitze getauscht..... weil sie abgenutzt war.... :o)

nach der eingewöhnung fühle ich mich manchmal als mauslegastheniker....
[gone] Java89
21.09.2011
Wenn du ein großes GT nimmst, musst du nicht so sehr zoomen und hast einen besseren Gesammtüberblick. Vergess das nicht bei deiner Wahl! Ein paar € zu sparen bringts nicht, wenn es am Schluss an sowas scheitert.

Die GTs von Bamboo reichen völlig aus für die Bildbearbeitung. Auch für semi-professionelles Malen. Die GTs darüber sind für die Profis im Digital Drawning, die es einfach brauchen tausend von Druckstufen benutzen zu können!

Ein teures GT verbessert deine Skills nicht!
21.09.2011
ich arbeite auch mit Wacom, in A5 Größe.
es reicht von der Größe und bin sonst auch sehr zufrieden. Wofür man die Spitze tauschen kann/muss, weiß ich leider auch nicht.
Am Anfang dauert es natürlich ein bisschen, bis man sich an das Handling gewöhnt hat, aber das ist kein echtes Problem.
Also ich kanns nur empfehlen.
21.09.2011
Für Bildbearbeitung A5. Bei A4 kriegst du einen lahmen Arm.

Achte darauf, dass das Seitenverhältnis vom Tablett in etwa mit dem Monitor übereinstimmt, sonst wird ein gemalter Kreis zum Oval.

Ich habe Intuos3 und noch nichts Gutes über Bamboo gehört, aber evtl gibt es auch ein brauchbares Bamboo. Weiß ich nicht.
21.09.2011
Ich habe lange mit dem alten Bamboo (A6 war das glaube ich) gearbeitet. Das ist definitiv zu klein. Jetzt habe ich das Bamboo Pen & Touch.

Anfangs war es etwas gewöhnungsbedürftig, weil die Wege über den Desktop doch recht weit sind. Bei der Bildbearbeitung merkt man den Vorteil der Größe dann aber schnell.

Ich würde das Bamboo Pen & Touch in der größe "Medium" empfehlen. Oder das Intuos4 Wireless (das gibt es soweit ich weiß nur in einer Größe).

Wenn du täglich viele Stunden in Photoshop verbringtst würde ich zum Intuos greifen. Fühlt sich einfach wertiger an. Ansonsten reicht das Bamboo meiner Meinung nach völlig aus. Die Entscheidung habe ich auch so für mich getroffen und nicht bereut.

Ach und:
> Achte darauf, dass das Seitenverhältnis vom
> Tablett in etwa mit dem Monitor übereinstimmt,
> sonst wird ein gemalter Kreis zum Oval.

Dafür gibts ne Einstellung die die Proportionen anpasst. Dann hast du hast ggf. Bereiche auf dem Tablet welche quasi schon ausserhalb des Monitors liegen. Funktioniert aber einwandfrei und stört auch nicht weiter.

Viele Grüße,
Stefan
ich würde mir ein cintiq nehmen, besser geht nicht mehr. Du malst dann direkt mit dem Stift auf dem Bild, ergibt eine viel bessere Augen/ Arm Koordination. Das schreibt nicht nur die Werbung, das ist so.

lg rolf
21.09.2011
Danke euch soweit schonmal!

Also A5 scheint sich heraus zu kristallisieren. Aber ist damit die Gerätegröße gemeint? Denn quasi alle Bamboos sind von der Arbeitsfläche A6...

Von Wacom gibts nur ein A5 tablett: das Bamboo "FUN Pen&Touch" mit ~22x15cm Arbeitsfläche für etwa 140€.
Für den halben Preis gibt's das normale Pen&Touch mit ~15x9cm Fläche.
21.09.2011
Darum heißen die auch nicht A6,A5,A4 sondern Small, Medium und Large. Die aktive Fläche hält sich nicht genau an die Papiermaße. So liegt das Intuos4 Wireless irgendwo zwischen A5 und A4.

Probiers aus. Ich sag beim Bamboo ganz deutlich: medium. Drunter ist für Retusche nicht zu gebrauchen. Drüber ist einfach nur riesig - aber wenn du nen großen Schreibtisch hast... ;)

EDIT: Ja, "medium" ist das Bamboo FUN mit ~22x15cm.
21.09.2011
Ok, dann würde ich sagen Bamboo Fun Pen&Touch, das ist sogar PSE8 dabei. Gibts aber nur in Silber...
Wenn ich zuviel Geld finde, dann das intuos medium. Cintiq ist bissl too much.

Danke euch!

Dürft aber gerne weiter diskutieren hier :)
21.09.2011
Ich benutze ein Graphire A5 (Vorgänger des Bamboo). Die Größe ist ausgezeichnet. Allerdings würde ich auf keinen Fall wieder die "Billigversion" kaufen, und überlege zur Zeit, auf das Intuos umzusteigen.

Die wichtigsten Unterschiede:

1) Du *brauchst* (nein, das ist nicht optional) eine Möglichkeit, die Größe des Brushs zu ändern, ohne quer über den Bildschirm zu klicken. Zur Zeit behelfe ich mir mit der Tastatur - aber praktisch ist das nicht. Und die Knöpfe und die Touch-Fläche auf dem Tablett sind dafür super.

2) Die Haptik - das gewichtslose Plastik-Fummelteil von Stift macht wenig Spaß.

Was Du noch bekommst:

3) Der Stift ist neigungssensitiv, und es gibt auch einen Stift als Zubehör, der die Drehung des Stifts weitergibt. Das brauchst Du für Bildbearbeitung fast gar nicht - wohl aber fürs Zeichnen.

Zur Größe: Ich finde A5 sehr angenehm, da ich ohne größere Bewegungen der Hand den gesamten Bildschirm erreichen kann; abgesehen davon nimmt es nicht zuviel Platz weg.

Viele Grüße
Thomas
21.09.2011
Geil wäre es doch zu lernen die Maus mit links zu bedienen ;)
21.09.2011
Nein, das wäre scheiße!

Die Knöpfe am Stift liegen mir pers. überhaupt nicht. Das ist unbequem, daher hab da einfach auf beiden die rechte Maustaste. Meine linke Hand ist an der Tastatur und greift die Shortcuts, z. B. auch um Pinselgrößen zu ändern. Links Tastatur, rechts Stift. Ich hab gar keine Zeit bzw. es wäre keine flüssige Bewegung wenn ich die Tablett-Tasten nutzen würde.

Ja, beim Bamboo ist PSE dabei. Es gabs auch mal in schwarz.
[gone] P.Pictures -just faces!
21.09.2011
Die größe A5! (intuos 4) reicht völlig aus wie ich finde ohne das man zu lange Wege in der Armbewegung hat. Ich würds immer wieder kaufen :D

Ich nutze die Tabletttasten ebenfalls nicht aus den von Axel besagten Gründen, ich habe nur die zurücktaste am Stift eingestellt :D
21.09.2011
OK, danke...

Was ist mit den Pinselspitzen? und der Benutzung an sich vom Intuos? macht das nen riesen Unterschied? Kann man Intuos Stifte am Bamboo benutzen?
21.09.2011
Was ist denn mit den Pinselspitzen? Die Frage ist unkonkret.
21.09.2011
Was bringen die? Wofür werden die verwendet? für Bildretusche sinnvoll?
Hättest dir denken können ;)
Ohne jetzt alles gelesen zu haben:

Ich benutze ein Bamboo, A5 ca und dazu Photoshop CS5.
Für die Sachen, die du vorhast, reichen sie z.B. mir super aus - die Pinseleinstellungen kann man in Photoshop ja auch alle vornehmen, und der Pinseldruck ist an sich nicht soo wichtig, da die Transparenz ja auch einstellbar ist..
Die Tasten an dem Ding benutzt man sowieso nicht, außer das Zoomen, das finde ich ganz praktisch soweit.
Und A5 ist zwar anfangs gewöhnungsbedürftig, aber letztendlich doch besser, vor allem wenns um relativ grobe Arbeiten geht - für alles andere kann man ja zoomen.

Topic has been closed