Grafiktablett - Welche Größe + Bamboo oder Intuos? 40

Pinselgröße stelle ich mittels Alt+Rechtsklick (untere Taste) ein.

Dass sich die Pinselgröße je nach Druck verändert habe ich irgendwann abgeschaltet, weil es doch gerade in der Retusche schnell unpräzise wird (gerade wenn man nicht mit 100% Deckkraft arbeitet, ist das schwer nachzuvollziehen, wie viele Pixel beeinflusst werden).

Auf die Tasten habe ich mir Shortcuts gelegt (Ansicht 100%, Ansicht 1:1, 100% Deckkraft+100% Fluss, 20% Deckkraft+10% Fluss etc.)

Die Projektion ist so eingestellt, dass das Tablet nur auf den 1. Monitor umgesetzt wird, auf dem 2. sind dann nur Sachen drauf, die entweder der Information dienen (Bildübersicht, Bildinfos) oder nur sehr selten gebraucht werden.
21.09.2011
Pinselspitzen am Stift braucht man imho nicht. Nur Ersatzspitzen, falls man eine mal runternudelt, aber das kann schon einige tausend Bilder dauern...
[gone] User_28381
21.09.2011
Nachdem ich zuvor ein A4 Tablet benutzt habe bin ich nun auf das Wacom Intuos 4 M umgestiegen. Der Hauptgrund hierfür war, wie auch von anderen mehrfach geschrieben, dass die Armbewegungen einfach zu weitläufig für Retuschen sind. Fürs malen ist das wieder was anderes, da ist das große durchaus sinnvoller als die M-Variante, da es hier ja genau auf diese geschweiften Bewegungen ankommt. Dazu kommt bei mir noch, dass die große Variante einfach zu klobig zum hantieren auf dem Schreibisch ist.

Das Bamboo habe ich mir auch angeschaut, ist aber in meinen Augen eher ne Spielerei für zwischendurch. Für ernsthaftes arbeiten würde ich Dir in jedem Fall das Intuos empfehlen. Allein die Bedienung mit den seitlichen Tasten und dem Sensorrad erleichtern den Arbeitsablauf ungemein und ermöglichen ein kontinuierlich flüssiges Arbeiten.

Die unterschiedlichen Pinselspitzen führen beim malen auf dem Tablet zu einer unterschiedlichen Haptik und sind ganz gut ihren Vorbildern nachempfunden. Bei der Standardausstattung sind bereits versiedene Spitzen dabei. Die haben mir bisher genügt. Was ich mir allerdings noch zusätzlich geleistet habe ist der Airbrush-Stift. Durch sein integriertes Drehrad bietet dieser sehr interessante Möglichkeiten in der Bearbeitung.

Gruß Ralf
[gone] Java89
22.09.2011
Original von YannickVG
Danke euch soweit schonmal!

Also A5 scheint sich heraus zu kristallisieren. Aber ist damit die Gerätegröße gemeint? Denn quasi alle Bamboos sind von der Arbeitsfläche A6...

Von Wacom gibts nur ein A5 tablett: das Bamboo "FUN Pen&Touch" mit ~22x15cm Arbeitsfläche für etwa 140€.
Für den halben Preis gibt's das normale Pen&Touch mit ~15x9cm Fläche.


Ich habe mir das FUN Pen&Touch Medium vor kurzem gekauft. Es war seinen Preis nicht wert. Die Arbeitsfläche ist okay von der Größe, aber die Beschichtung ist doof. Das ist das fliesende drüberfahren irgendwie kratzig.
Davor hatte ich das G Pen F610 (Genius). Die Arbeitsfläche war leicht größer, die Beschichtung besser und es ist flacher. Zudem gibts da nicht so viele Ritzen, wo sich dreck absetzen kann. Allerdings braucht der Stift Batterien - ich mag die Schwere dadurch aber auch, da hab ich was in der Hand. Habs 3 Jahre durchgehend benutzt, nur war dann der Rechtsklick vom Stift kaputt und dieser ist nicht nachkaufbar. Bei 60€ für dieses Tablett ist das aber überhaupt kein Problem. Soviel hab ich auch für Mäuse bezahlt. Wenn du also kein Touch brauchst, rate ich dir eher zu diesem Tablett.
Klar ist Bamboo auch gut und es reicht, aber von der Preis-Leistung geht es besser.

Keine Ahnung ob das mit den Pinselspitzen schon geklärt wurde:
Die Nutzen sich einfach ab. Meistens einseitig, weil man viel auf die gleiche Seite drückt.
Original von Java89
Ich habe mir das FUN Pen&Touch Medium vor kurzem gekauft. Es war seinen Preis nicht wert. Die Arbeitsfläche ist okay von der Größe, aber die Beschichtung ist doof. Das ist das fliesende drüberfahren irgendwie kratzig.


Genau das wird als Feature verkauft: Soll das Gefühl fördern, wie auf echtem Papier zu arbeiten. Das sorgt gleichzeitig auch dafür, dass sich die Spitzen schneller abnutzen.

Mich hat beim P&T aber massiv gestört, dass der Stift einen gewissen Druck braucht. Das ist bei den nicht-Touch Bamboos und bei den Intuos anders.
22.09.2011
ich habe auf arbeit ein kleines intuos4 S und muss sagen, dass es mir sowohl zum bearbeiten als auch zum malen vollkommen genügt. hätte auch gedacht, dass es zu klein ist, wurde aber eines besseren belehrt und werde es mir wohl auch für zuhause anschaffen :)
22.09.2011
Jetzt wirds wieder komplizierter weil Stimmen sagen dass das Genius ding besser ist als das bamboo und 70 euro kostet. Auf der anderen Seite schwören einige auf das intuos Medium das 280 kostet. Wieder andere Sagen dass das kleine reicht, 190 euro. muuuh!
Ganz kurze Erläuterung meiner bisherigen Erfahrungen:

Intuos 4 DIN A4:
für meinen eingeschränkten Platz leider etwas zu groß, kein Multi-Touch.
Allerdings ausgezeichnete Genauigkeit, bei ausreichend Platz sehr gut einsetzbar und zuverlässig.

Bamboo Pen&Touch:
Cursor hüpft laut Aussage eines Bekannten am Mac bei jedem Klick.
Multi-Touch-fähig, aber manche Gesten funktionieren nicht so flüssig wie man es vom Macbook gewohnt ist.
Kleiner, billiger aber nicht so frei konfigurierbar wie das Intuous.

Gruß
Andy Bee
[gone] User_28381
22.09.2011
Original von YannickVG
Jetzt wirds wieder komplizierter weil Stimmen sagen dass das Genius ding besser ist als das bamboo und 70 euro kostet. Auf der anderen Seite schwören einige auf das intuos Medium das 280 kostet. Wieder andere Sagen dass das kleine reicht, 190 euro. muuuh!


Das Genius kannst Du von der Druckempfindlichkeit und von der Haptik in keinster Weise mit dem Intuos vergleichen. Da liegen einfach Welten dazwischen. Beim Bamboo ist es ähnlich.

Ich finde man merkt schon sehr deutliche Unterschiede zwischen den Einstiegstablets wie dem Bamboo und dem Genius und der Profiserie Intuos. Das läßt sich auch nicht nur an einem Punkt fest machen, sondern zieht sich durch das gesamte Handling.

In der Profiliga hat Wacom derzeit eigentlich nur einen ernstzunehmenden Konkurenten mit vergleichbarem Handling und Qualität und das ist die ArtMaster III Serie von Hanvon. Die Tablets sind etwas günstige, liegen aber in etwa gleich auf.

Die Frage ist natürlich, ist man bereit, dafür so viel Geld aus zu geben. Ich habe für mich persönlich diese Frage klar mit ja beantwortet, nachdem ich zuvor schon mit den Einstiegsteilen Erfahrungen gesammelt habe.

Gruß Ralf
22.09.2011
Hm hm hm, ich könnte ja ein Genius Billig teil kaufen, sehen ob das von der Größe passt, schauen ob mir so eine Arbeitsweise gefällt und dann umsteigen sofern nötig.
[gone] User_6099
22.09.2011
Hab mir wegen Größentest das Pen A6 Wide geholt...
bin überrascht, dass ich mit der Größe gut zurecht komme...
nur... Genauigkeit... naja... da mangelt es mir ein wenig...
mal gucken... Intuos 4 M ist anvisiert...
27.09.2011
Zu allem Überfluss kommt eine neues Bamboo raus: WACOM
[gone] CELIKCI PHOTOGRAPHY - kommis back
12.12.2011
Hallo Zusammen,

ich habe für mich entschieden, mir das Intuos 4 zu holen.
Ich stehe jetzt in der Wahl zwischen dem Intuos4 M und dem Intuos4 Wireless. Habe gesehen, dass das Wireless von der aktiven Fläche her kleiner ist.

Könnt Ihr mir da eventuell mit Tipps weiterhelfen? Welches habt Ihr?
[gone] CELIKCI PHOTOGRAPHY - kommis back
09.01.2012
Hat jemand eventuell einen Tipp für mich?
09.01.2012
ich hab mal die Regel gelesen:

GraTab immer so groß wie der Monitor...

das ist bei 27" natürlich a bissi übertrieben, aber vom Grundsatz her immer noch nicht ganz falsch. Hab Jahre lang im Studio mit dem Intuous A4 an ner 22" - Röhre gearbeitet und bin jetzt im Heimstudio mim Bamboo A6 am 27"er TFT... brauch dringend ein größeres...

Das kleine A6 ist viel zu ungenau.

Und nicht vernachlässigen: der Stift!! Der Intous-Stift kann nen Tag lang in der Hand liegen, da gibt's keine Druckstellen und nix, der Bamboo-Stift ist ne Katastrophe dagegen...

soviel zu meiner Meinung

tobibu
[gone] CELIKCI PHOTOGRAPHY - kommis back
09.01.2012
Danke @tobibu

Ich liege mit der Entscheidung aktuell zwischen dem Intuos4 M und dem Intuos4 Wireless.
12.01.2012
Sind die gleich groß?
Ich würde nach dem Preis gehen. das ding steht ja eigentlich fest und bewegt sich nciht ständig, da gehts auch mit kabel. so haste kein hassle mit batterien und so. vllt ist das wireless auch aus diesem grund dicker?

ich habe immer noch keines gekauft, aber ich denke es wird das intuos mit A5 format. vermutlich ist das das M?
12.01.2012
Und jetzt habe ich das Hanvon Art Master III 1308 entdeckt. Ist in etwa wie das Wacom Intuos M aber für 100e weniger (190 vs 280€). mal bissl einlesen und so...
Hallo,

also einige Aussagen über das Intuos4 A4 sind nur bedingt richtig. Natürlich ist es so,wenn man das ganze Tablet nutzt sind die WEge teilweise etwas länger. Aber man kann auch feiner arbeiten weil der Stift nicht so über den Bildschirm huscht.

Und wenn man den ganzen Bereich nicht nutzen möchte, kann man dies in den Einstellungen ändern. Dort gibt man dann an, welchen Bereich man des Tablet´s nur nutzen möchte. DAnn hat sich das mit den weiten Wegen auch wieder erledigt..

Ich habe das Intuos4 A4 und möchte kein kleineres haben, da ich es immer meinen Bedürfnissen anpassen kann. Aber am besten einfach ausprobieren wenn es geht.

Grüße

crf
[gone] CELIKCI PHOTOGRAPHY - kommis back
12.01.2012
Das Problem beim Wireless ist ja auch, dass die aktive Fläsche kleiner ist, als das vom M... deswegen bin ich noch am grübeln... man hätte halt das Kabel nicht...

Topic has been closed