Komplettausrüstung für weniger als 500 Euro? Aber klar! 126
08.10.2011
Original von Frank Westwood
[quote]Original von Hellfire,
nun, bis jetzt hat immer das Fotohandy gereicht.. wußt gar nicht, das man mit einem Trabbi knipsen kann...und selbst das geknipst werden, ist denke ich, schon schwer..
Das war im übertragendn Sinne gemeint. Zum Fotografieren reicht auch eine Lochkamera, schon klar, hauptsache billig...;-)[/quote]
Es geht doch hier einfach nur um eine möglichst sinnvolle und preisgünstigste Zusammenstellung einer Erstaustattung.
Das hat doch nix mit "Hauptsache, billig" zu tun.
#102Report
08.10.2011
die erste frage die man sich dabei stellen sollte ist doch ... was will ich damit anfangen und erreichen
dass der anfänger seine bilder verkaufen kann kannste ja wohl vergessen ... auch wenn er es sich noch so sehr wünscht ... auch wenn er sich ein hasselblad-system kauft wird ihm das in 99,9999% der fälle nicht gelingen ... egal was die werbung sagt *g
Das war im übertragendn Sinne gemeint. Zum Fotografieren reicht auch eine Lochkamera, schon klar, hauptsache billig...;-)[/quote]
dass der anfänger seine bilder verkaufen kann kannste ja wohl vergessen ... auch wenn er es sich noch so sehr wünscht ... auch wenn er sich ein hasselblad-system kauft wird ihm das in 99,9999% der fälle nicht gelingen ... egal was die werbung sagt *g
Original von Frank Westwood
[quote]Original von Hellfire,
nun, bis jetzt hat immer das Fotohandy gereicht.. wußt gar nicht, das man mit einem Trabbi knipsen kann...und selbst das geknipst werden, ist denke ich, schon schwer..
Das war im übertragendn Sinne gemeint. Zum Fotografieren reicht auch eine Lochkamera, schon klar, hauptsache billig...;-)[/quote]
#103Report
08.10.2011
Original von Bernd Saller
die erste frage die man sich dabei stellen sollte ist doch ... was will ich damit anfangen und erreichen
dass der anfänger seine bilder verkaufen kann kannste ja wohl vergessen ... auch wenn er es sich noch so sehr wünscht ... auch wenn er sich ein hasselblad-system kauft wird ihm das in 99,9999% der fälle nicht gelingen ... egal was die werbung sagt *g
Auch ein Pukt, der in der Hobbyfotografie sehr weit verbreitet ist: Zu meinen, man müsse mit den Fotos Geld verdienen, um irgendwie die Ausrüstung zu refinanzieren...;-)
#104Report
08.10.2011
Ist zwar weit ab von Schuss inzwischen.
Aber egal ob mit teurer oder preisgünstiger Ausrüstung
Man vermarktet die Bilder professionell, lässt es machen
oder lässt es bleiben.
Die meisten sollten es bleiben lassen. Was nicht heisst,
im Dorfblatt oder beimHandwerkermeister um die Ecke
einmal zwei Bilder für die Zeitung oder die entstehende
Homepage zu schiessen.
Immer im Wissen, dass an damit dem broterwerbenden
Kollegen die Butter vom Brot nimmt.
Die Idee, sich die Ausrüstung mit Fotohonoraren zu zahlen
im Hobbybereich - und dazu gehören alle, die ihr Brot nicht
mit der Kamera verdienen - ist eher im Bereich des Traumes
anzusiedeln. Ab und an gelingt es einigen, ihr Hobby zum
Beruf zu machen. Das sind alles Menschen, die nebst
guten Bildern auch in der Lage sind, sich als Dienstleister
verkaufen. Und das ist mindestens so schwer wie Bilder
machen.
Ich bin auch der Meinung, dass die Entwicklung bei allen Marken im
Bereich der Speicherung der Bilddaten auf die Datenträger in
der Kamera unglaublich war. Es ist schon so, dass eine Kamera
nach 3 Jahren technisch nicht mehr den aktuelle Stand hat,
den die Technik bieten kann - oder vielleicht wahrer, trage ich die
Kamera zu Geschäft raus ist sie veraltet.
Ob man deswegen eine Neue braucht ist aber eine ganz andere
Frage. Und wenn ich die Markenpflege ansehen - und die Hektik
der Erneuerung der Modelle der einzelnen Marken, ist das Marketing
offenbar so gut, dass genügend Leute so schnell immer wieder eine
neue Kamera kaufen, dass sich diese Hektik und die Schlacht an der
Marketingfront rechnet.
Heiner
Aber egal ob mit teurer oder preisgünstiger Ausrüstung
Man vermarktet die Bilder professionell, lässt es machen
oder lässt es bleiben.
Die meisten sollten es bleiben lassen. Was nicht heisst,
im Dorfblatt oder beimHandwerkermeister um die Ecke
einmal zwei Bilder für die Zeitung oder die entstehende
Homepage zu schiessen.
Immer im Wissen, dass an damit dem broterwerbenden
Kollegen die Butter vom Brot nimmt.
Die Idee, sich die Ausrüstung mit Fotohonoraren zu zahlen
im Hobbybereich - und dazu gehören alle, die ihr Brot nicht
mit der Kamera verdienen - ist eher im Bereich des Traumes
anzusiedeln. Ab und an gelingt es einigen, ihr Hobby zum
Beruf zu machen. Das sind alles Menschen, die nebst
guten Bildern auch in der Lage sind, sich als Dienstleister
verkaufen. Und das ist mindestens so schwer wie Bilder
machen.
Ich bin auch der Meinung, dass die Entwicklung bei allen Marken im
Bereich der Speicherung der Bilddaten auf die Datenträger in
der Kamera unglaublich war. Es ist schon so, dass eine Kamera
nach 3 Jahren technisch nicht mehr den aktuelle Stand hat,
den die Technik bieten kann - oder vielleicht wahrer, trage ich die
Kamera zu Geschäft raus ist sie veraltet.
Ob man deswegen eine Neue braucht ist aber eine ganz andere
Frage. Und wenn ich die Markenpflege ansehen - und die Hektik
der Erneuerung der Modelle der einzelnen Marken, ist das Marketing
offenbar so gut, dass genügend Leute so schnell immer wieder eine
neue Kamera kaufen, dass sich diese Hektik und die Schlacht an der
Marketingfront rechnet.
Heiner
#105Report
08.10.2011
Hi,
solche Diskussionen sind immer gleich aber wertvoll zugleich. Es wird auch nie langweilig zu sehen wie Menschen das Muskelmessen mögen :D. In der Tat, würden sich diese Diskussionen nicht mehr stellen, wenn jeder morgen im Lotto gewinnt. Von der anderen Seite, finde ich es Interessant zu sehen, wie Fotobegeisterte Ihre Ausrüstung nutzen. Ich kenne Menschen, die mit mit Ihren Mobiltelefon bessere Bilder machen, als andere mit teurer Ausrüstung. Sehr oft erlebe ich es auch, dass viele ihre "teure" Kamera auch nicht verstehen.
Die Frage nach günstigen Equipment ist doch so alt wie die Menschheit selbst. Ich kann mir auch ne Lochkamera selbst bauen, auch die macht Bilder. Wenn ich es mag, ist es meine Überzeugung der Arbeit. Das ein günstiger Systemblitz der entfesselt ausgelöst wird, Licht macht, genau wie wie Studioblitz an einem Henselporty ist jedem doch klar. Wo die Unterschiede liegen, ist genau denen Unklar die morgen 500,00 € für ein kompl. Fotoset ausgeben wollen. Jeder hat Recht, der sagt man kann auch mit günstigen Kameras und Blitzen gute Bilder machen, genauso wie der Recht hat, der mit teurer Ausrüstung um die Ecke kommt. Im Verlauf dieses Threads sieht zwischen den Zeilen immer wieder das Aufblasen, weg vom eigentlichen Thema. Ich denke, jeder der sich heute die Frage stellt, was ich kaufen, am Ende dieses Threads total verwirrt ist.
Ich würde jedem der vor hat gut zu fotografieren empfehlen, an einem Worksshop teilzunehmen und sich an einen guten Dozenten zu wenden und Vor- und Nachteile in der Praxis von teuren und günstigen Equipment auszuhorchen. Oder wer hier kein Geld investieren will, einfach in einen Fotoclub zu gehen, dort gibt es genug Infos darüber.
lg. Holger
solche Diskussionen sind immer gleich aber wertvoll zugleich. Es wird auch nie langweilig zu sehen wie Menschen das Muskelmessen mögen :D. In der Tat, würden sich diese Diskussionen nicht mehr stellen, wenn jeder morgen im Lotto gewinnt. Von der anderen Seite, finde ich es Interessant zu sehen, wie Fotobegeisterte Ihre Ausrüstung nutzen. Ich kenne Menschen, die mit mit Ihren Mobiltelefon bessere Bilder machen, als andere mit teurer Ausrüstung. Sehr oft erlebe ich es auch, dass viele ihre "teure" Kamera auch nicht verstehen.
Die Frage nach günstigen Equipment ist doch so alt wie die Menschheit selbst. Ich kann mir auch ne Lochkamera selbst bauen, auch die macht Bilder. Wenn ich es mag, ist es meine Überzeugung der Arbeit. Das ein günstiger Systemblitz der entfesselt ausgelöst wird, Licht macht, genau wie wie Studioblitz an einem Henselporty ist jedem doch klar. Wo die Unterschiede liegen, ist genau denen Unklar die morgen 500,00 € für ein kompl. Fotoset ausgeben wollen. Jeder hat Recht, der sagt man kann auch mit günstigen Kameras und Blitzen gute Bilder machen, genauso wie der Recht hat, der mit teurer Ausrüstung um die Ecke kommt. Im Verlauf dieses Threads sieht zwischen den Zeilen immer wieder das Aufblasen, weg vom eigentlichen Thema. Ich denke, jeder der sich heute die Frage stellt, was ich kaufen, am Ende dieses Threads total verwirrt ist.
Ich würde jedem der vor hat gut zu fotografieren empfehlen, an einem Worksshop teilzunehmen und sich an einen guten Dozenten zu wenden und Vor- und Nachteile in der Praxis von teuren und günstigen Equipment auszuhorchen. Oder wer hier kein Geld investieren will, einfach in einen Fotoclub zu gehen, dort gibt es genug Infos darüber.
lg. Holger
#106Report
Hm, über 100 Beiträge - und vielleicht vier beschäftigen sich mit dem Thema. Ihr seid super.
Diese ganzen theoretischen Überlegungen sind doch absolut schnuppe. Dass man mit einer billigen Ausrüstungen nicht unbedingt Weltklassebilder machen kann und die in der Handhabung unkomfortabler ist, ist doch logisch. Und dass man mit einer Ausrüstung im Wert mehrerer Kleinwagen auch Schrottbilder machen kann doch genauso.
Ich hätte mir bei dem Eingangsposting ja eher gewünscht, dass an konkreten Dingen diskutiert wird: 'das ist gut', 'das ist weniger gut', 'nimm lieber das', 'das braucht man nicht', 'das könnte man dann zusätzlich dazu nehmen',...
Halt so.
Und bei Beispielbildern hätte ich mir Ausschnitte in Vollauflösung gewünscht, um das entstandene Material bewerten zu können. Auf 600Pixel-Breite eingedampft kann man das ja nun wirklich keinen Deut beurteilen.
Das hätte sich ja jetzt auch irgendwie angeboten - weil hier dürften ja etliche Erfahrungen mit unterschiedlichsten Kameras vorhanden sein. Habe ich so den Verdacht.
Aber nein, da wird lieber damit geprallt, wer hier das umfangreichere Wissen hat und auf theoretischer Ebene irgendwelche Überlegungen angestellt.
Spart mir aber jetzt, den Thread weiter zu verfolgen. Ist ja auch was.
Diese ganzen theoretischen Überlegungen sind doch absolut schnuppe. Dass man mit einer billigen Ausrüstungen nicht unbedingt Weltklassebilder machen kann und die in der Handhabung unkomfortabler ist, ist doch logisch. Und dass man mit einer Ausrüstung im Wert mehrerer Kleinwagen auch Schrottbilder machen kann doch genauso.
Ich hätte mir bei dem Eingangsposting ja eher gewünscht, dass an konkreten Dingen diskutiert wird: 'das ist gut', 'das ist weniger gut', 'nimm lieber das', 'das braucht man nicht', 'das könnte man dann zusätzlich dazu nehmen',...
Halt so.
Und bei Beispielbildern hätte ich mir Ausschnitte in Vollauflösung gewünscht, um das entstandene Material bewerten zu können. Auf 600Pixel-Breite eingedampft kann man das ja nun wirklich keinen Deut beurteilen.
Das hätte sich ja jetzt auch irgendwie angeboten - weil hier dürften ja etliche Erfahrungen mit unterschiedlichsten Kameras vorhanden sein. Habe ich so den Verdacht.
Aber nein, da wird lieber damit geprallt, wer hier das umfangreichere Wissen hat und auf theoretischer Ebene irgendwelche Überlegungen angestellt.
Spart mir aber jetzt, den Thread weiter zu verfolgen. Ist ja auch was.
#107Report
08.10.2011
..... - plain-
........
Diese ganzen theoretischen Überlegungen sind doch absolut schnuppe. Dass man mit einer billigen Ausrüstungen nicht unbedingt Weltklassebilder machen kann und die in der Handhabung unkomfortabler ist, ist doch logisch. Und dass man mit einer Ausrüstung im Wert mehrerer Kleinwagen auch Schrottbilder machen kann doch genauso.....
...........
.......ehrlich ???
........
Diese ganzen theoretischen Überlegungen sind doch absolut schnuppe. Dass man mit einer billigen Ausrüstungen nicht unbedingt Weltklassebilder machen kann und die in der Handhabung unkomfortabler ist, ist doch logisch. Und dass man mit einer Ausrüstung im Wert mehrerer Kleinwagen auch Schrottbilder machen kann doch genauso.....
...........
.......ehrlich ???
#108Report
08.10.2011
Wie wärs denn jetzt mal mit reelen Tips und Anregungen. Egal ob jetzt in die billige oder in die teure Richtung.
Dann kann sich der interessierte Leser selber ein Bild machen und nach eigenem Gusto entscheiden.
Dieses ganze Geschreibsel über "billig taugt nix" oder "teuer ist nur für Angeber" bringt doch keinem was.
Plain: warum muß eine Kamera autmatisch unhandlich sein, nur weil sie günstig ist?
Das kommt doch auf den Einzelnen an.
Ich z. B. hab die D 80 mit Batteriegriff, find sie für mich sehr handlich und für meine Zwecke ausreichend genug.
Hab auch schon eine D 700, auch mit Batteriegriff, probiert. Der Klotz wäre mir einfach für meine Zwecke zu unhandlich und schwer.
Und hier liegts: "für meine Zwecke". Der Nachbar schwört auf seine D 200, der andere auf die D 700 usw. Dasselbe mit Canon & Co.
Und wer keine 1700,- Euro übrig hat, der kauft sich - evtl. notgedrungen - halt die D3000 oder was auch immer. Für den mag die D 700 vielleicht besser sein, vielleicht auch eine Hassi oder was es sonst noch an gutem und teurem gibt. Nutzt ihm aber nix, er hat das Geld nunmal nicht, da kann er sich drehen und winden wie er will.
Und sowas dann auf Pump kaufen - naja.
Dann kann sich der interessierte Leser selber ein Bild machen und nach eigenem Gusto entscheiden.
Dieses ganze Geschreibsel über "billig taugt nix" oder "teuer ist nur für Angeber" bringt doch keinem was.
Plain: warum muß eine Kamera autmatisch unhandlich sein, nur weil sie günstig ist?
Das kommt doch auf den Einzelnen an.
Ich z. B. hab die D 80 mit Batteriegriff, find sie für mich sehr handlich und für meine Zwecke ausreichend genug.
Hab auch schon eine D 700, auch mit Batteriegriff, probiert. Der Klotz wäre mir einfach für meine Zwecke zu unhandlich und schwer.
Und hier liegts: "für meine Zwecke". Der Nachbar schwört auf seine D 200, der andere auf die D 700 usw. Dasselbe mit Canon & Co.
Und wer keine 1700,- Euro übrig hat, der kauft sich - evtl. notgedrungen - halt die D3000 oder was auch immer. Für den mag die D 700 vielleicht besser sein, vielleicht auch eine Hassi oder was es sonst noch an gutem und teurem gibt. Nutzt ihm aber nix, er hat das Geld nunmal nicht, da kann er sich drehen und winden wie er will.
Und sowas dann auf Pump kaufen - naja.
#109Report
08.10.2011
Und tatsächlich, das ganze Pixelgemurkse ist doch im Hobbybereich für die Katz.
Vor läppischen 6 Jahren hieß es noch, 5 MP reichen locker und luftig für alles aus. Und haben sie - zumindest im Hobbybereich - auch.
Jetzt auf einmal geht ohne 15 MP und aufwärts nichts mehr.
Ist doch paradox, wie sich Ottonormalverbraucher von der Werbung blödreden läßt.
Vor läppischen 6 Jahren hieß es noch, 5 MP reichen locker und luftig für alles aus. Und haben sie - zumindest im Hobbybereich - auch.
Jetzt auf einmal geht ohne 15 MP und aufwärts nichts mehr.
Ist doch paradox, wie sich Ottonormalverbraucher von der Werbung blödreden läßt.
#110Report
08.10.2011
...also ICH bin immer ein großer freund von billig-equipment gewesen....
ich kaufe mir lieber alle 3-4 jahre ne neue, kleine cam, die halbwex auf dem neusten stand ist, als mir ne "gute", mittelklasse-cam zu besorgen, die das doppelte/dreifache kostet und nach 5 jahren völlig veraltet ist.
auf meinen workshops die ich gebe, bin ich regelmässig derjenige mit dem "günstigsten" equipment. aber ich mache sicher nicht die schlechtesten fotos *hust*
mein tipp wäre als cam ne gebrauchte 400d mit nem wirklichen gutem objektiv (tamron 17-50 2,8). damit hab ich unzählige ausstellungsfotos und magazin-doppelseiten fotografiert. das reicht.
zum thema blitzen: ob man nen blitz braucht oder net, ist sicher geschmackssache, ich nutze selten blitze. ich würde erstmal ohne anfangen und lernen.
ich kaufe mir lieber alle 3-4 jahre ne neue, kleine cam, die halbwex auf dem neusten stand ist, als mir ne "gute", mittelklasse-cam zu besorgen, die das doppelte/dreifache kostet und nach 5 jahren völlig veraltet ist.
auf meinen workshops die ich gebe, bin ich regelmässig derjenige mit dem "günstigsten" equipment. aber ich mache sicher nicht die schlechtesten fotos *hust*
mein tipp wäre als cam ne gebrauchte 400d mit nem wirklichen gutem objektiv (tamron 17-50 2,8). damit hab ich unzählige ausstellungsfotos und magazin-doppelseiten fotografiert. das reicht.
zum thema blitzen: ob man nen blitz braucht oder net, ist sicher geschmackssache, ich nutze selten blitze. ich würde erstmal ohne anfangen und lernen.
#111Report
08.10.2011
Hier mal ein Versuch wieder zum Ursprungsthema zurück zu kehren.
Zum Eingangspost würde ich noch einen Graufilter (Vorschlag wäre ein 8er) dazu legen, wenn man öfters Outdoor fotografiert. Gerade bei sehr hellem Wetter müsste man der Synchzeit mit Abblenden Rechnung tragen.
Da aber sehr billige Graufilter ihre Tücken haben wäre die Stolperfalle Synchkabel immer noch eine Alternative, hier lassen sich auch je nach Blitz kürzere Verschlußzeiten umsetzen.
Allerdings wäre wie schon einige erwähnt haben, auch eine Arbeit ohne Blitz möglich.
Sollte sich jemand eher draussen oder in großen Räumen aufhalten (Fabrikhallen und Co.) wäre statt des Kit-Objektiv eine Festbrennweite (Vorschlag 1,8/50) interessant. Man hat den Platz um zu Fuß zu zoomen und hat nebenher ein schönes Werkzeug zum freistellen oder für lichtschwache Räume.
Zum Eingangspost würde ich noch einen Graufilter (Vorschlag wäre ein 8er) dazu legen, wenn man öfters Outdoor fotografiert. Gerade bei sehr hellem Wetter müsste man der Synchzeit mit Abblenden Rechnung tragen.
Da aber sehr billige Graufilter ihre Tücken haben wäre die Stolperfalle Synchkabel immer noch eine Alternative, hier lassen sich auch je nach Blitz kürzere Verschlußzeiten umsetzen.
Allerdings wäre wie schon einige erwähnt haben, auch eine Arbeit ohne Blitz möglich.
Sollte sich jemand eher draussen oder in großen Räumen aufhalten (Fabrikhallen und Co.) wäre statt des Kit-Objektiv eine Festbrennweite (Vorschlag 1,8/50) interessant. Man hat den Platz um zu Fuß zu zoomen und hat nebenher ein schönes Werkzeug zum freistellen oder für lichtschwache Räume.
#112Report
08.10.2011
und für draußen eventuell einen Polfilter,die gibts ja auch schon recht günstig.
#113Report
#114Report
[gone] Pande
08.10.2011
Wenn man wirklich einen Polfilter braucht sollte man da nicht unbedingt sparen. Für günstig bekommt man da teilweise auch viel Murks.
-
-
#115Report
08.10.2011
Original von Pande
Wenn man wirklich einen Polfilter braucht sollte man da nicht unbedingt sparen. Für günstig bekommt man da teilweise auch viel Murks.
-
Das gilt aber letztendlich für Alle Dinge
#116Report
[gone] Pande
08.10.2011
Letztendlich schon, klar, das gilt aber nicht so sehr für eine neue Kamera zb (Threadanfangsfrage)
Moderne DSLRs sind von der Bildqualität so gut, da kann man als Anfänger nicht viel falsch machen, da reicht erstmal was günstiges vollkommen.
Ein Polfilter ist etwas spezielles, was man nicht sofort benötigt, und wenn man da etwas billiges kauft kann es uU sein, dass die Bildqualität erheblich darunter leidet.
Ein Polfilter gehört nicht unbedingt zur Grundausstattung eines Amateurfotografen.
-
Moderne DSLRs sind von der Bildqualität so gut, da kann man als Anfänger nicht viel falsch machen, da reicht erstmal was günstiges vollkommen.
Ein Polfilter ist etwas spezielles, was man nicht sofort benötigt, und wenn man da etwas billiges kauft kann es uU sein, dass die Bildqualität erheblich darunter leidet.
Ein Polfilter gehört nicht unbedingt zur Grundausstattung eines Amateurfotografen.
-
#117Report
08.10.2011
Original von Pande
Ein Polfilter gehört nicht unbedingt zur Grundausstattung eines Amateurfotografen.
-
Wenn er im Gebirge fotografieren will: Schon. Aber hier geht's um Studiofotografie. Und da ist ein Polfilter 'rausgeworfenes Geld. (Es sei dann man hat Polfilter an den Blitzen dran - aber dann ist man normalerweise kein Amateur mehr....)
#118Report
08.10.2011
es stand nichts im Beginn davon, das es sich nur um reine Studiofotografie handelte...ist aber auch egal..weitermachen!!
Wenn er im Gebirge fotografieren will: Schon. Aber hier geht's um Studiofotografie. Und da ist ein Polfilter 'rausgeworfenes Geld. (Es sei dann man hat Polfilter an den Blitzen dran - aber dann ist man normalerweise kein Amateur mehr....)[/quote]
Original von Reinhard Wagner
[quote]Original von Pande
Ein Polfilter gehört nicht unbedingt zur Grundausstattung eines Amateurfotografen.
-
Wenn er im Gebirge fotografieren will: Schon. Aber hier geht's um Studiofotografie. Und da ist ein Polfilter 'rausgeworfenes Geld. (Es sei dann man hat Polfilter an den Blitzen dran - aber dann ist man normalerweise kein Amateur mehr....)[/quote]
#119Report
08.10.2011
mir ist aufgefallen, je besser mein Zeugs wurde, desto weniger war ich bereit,irgendwelche Pappnasen zu knipsen..
ganz am Anfang der Digitalen Zeit, hatte ich eine Fujf Finepix mit 2 Mio.Pix.. mit der habe ich alles fotografiert.. dann hatte ich eine Panasonie FZ 50 mit 6 oder 8 Mio Pix. damit habe ich im Jahr 70-80 Shootings gemacht, dann habe ich eine Canon 40 D und L Objektive gekauft, mit diesen habe ich 30-40 Shootings gemacht, dann habe ich mir die 5d MarkII geholt, mit dieser habe ich vielleicht 5 Shootings gemacht.. seit ich letztes Jahr mir die 1Ds und neue Studioblitze (die sind sogar noch verpackt)geholt habe ,habe ich in der Mk. nicht mehr als 1 Shooting gemacht...
ganz am Anfang der Digitalen Zeit, hatte ich eine Fujf Finepix mit 2 Mio.Pix.. mit der habe ich alles fotografiert.. dann hatte ich eine Panasonie FZ 50 mit 6 oder 8 Mio Pix. damit habe ich im Jahr 70-80 Shootings gemacht, dann habe ich eine Canon 40 D und L Objektive gekauft, mit diesen habe ich 30-40 Shootings gemacht, dann habe ich mir die 5d MarkII geholt, mit dieser habe ich vielleicht 5 Shootings gemacht.. seit ich letztes Jahr mir die 1Ds und neue Studioblitze (die sind sogar noch verpackt)geholt habe ,habe ich in der Mk. nicht mehr als 1 Shooting gemacht...
#120Report
Topic has been closed
Das war im übertragendn Sinne gemeint. Zum Fotografieren reicht auch eine Lochkamera, schon klar, hauptsache billig...;-)