Komplettausrüstung für weniger als 500 Euro? Aber klar! 126
07.10.2011
lol, was willst du mit ner D2x. ?
die übrigens nicht so toll ist und bald bei ebay reingestellt wird (warte nur bis die neue d4 oder d800 kommt)
ich habe die D2x mit einem Phase One Rückteil verglichen, und die unterschiede sind wie tag und nacht (besonders in den lichtern und in den schatten). mach das mal selber, dann hörst du sofort auf mit diesen " das equipment ist unwichtig nur das bild zählt " posts.
wieso glaubst du fotografieren die werbeprofis hauptsächlich mit digitalrückteilen die 10.000de von euros kosten wenn sie die gleiche qualität auch für 500,-- haben können.
ab und zu mal nachdenken schadet nicht
die übrigens nicht so toll ist und bald bei ebay reingestellt wird (warte nur bis die neue d4 oder d800 kommt)
ich habe die D2x mit einem Phase One Rückteil verglichen, und die unterschiede sind wie tag und nacht (besonders in den lichtern und in den schatten). mach das mal selber, dann hörst du sofort auf mit diesen " das equipment ist unwichtig nur das bild zählt " posts.
wieso glaubst du fotografieren die werbeprofis hauptsächlich mit digitalrückteilen die 10.000de von euros kosten wenn sie die gleiche qualität auch für 500,-- haben können.
ab und zu mal nachdenken schadet nicht
#42Report
[gone] ralph g
07.10.2011
gehts hier darum? nein, darum gehts nicht. wir wissen jetzt, dass du bescheid weisst.
Original von Uiiii-Gen
lol, was willst du mit ner D2x. ?
die übrigens nicht so toll ist und bald bei ebay reingestellt wird (warte nur bis die neue d4 oder d800 kommt)
ich habe die D2x mit einem Phase One Rückteil verglichen, und die unterschiede sind wie tag und nacht (besonders in den lichtern und in den schatten). mach das mal selber, dann hörst du sofort auf mit diesen " das equipment ist unwichtig nur das bild zählt " posts.
wieso glaubst du fotografieren die werbeprofis hauptsächlich mit digitalrückteilen die 10.000de von euros kosten wenn sie die gleiche qualität auch für 500,-- haben können.
ab und zu mal nachdenken schadet nicht
#43Report
[gone] User_6449
07.10.2011
Original von Uiiii-Gen
lol, was willst du mit ner D2x. ?
die übrigens nicht so toll ist und bald bei ebay reingestellt wird (warte nur bis die neue d4 oder d800 kommt)
ich habe die D2x mit einem Phase One Rückteil verglichen, und die unterschiede sind wie tag und nacht (besonders in den lichtern und in den schatten). mach das mal selber, dann hörst du sofort auf mit diesen " das equipment ist unwichtig nur das bild zählt " posts.
wieso glaubst du fotografieren die werbeprofis hauptsächlich mit digitalrückteilen die 10.000de von euros kosten wenn sie die gleiche qualität auch für 500,-- haben können.
ab und zu mal nachdenken schadet nicht
Jetzt aber bitte keinen Rückzieher machen ... ;-)
Mein Angebot steht und ich behaupte noch immer,
daß Du nicht erkennen kannst mit welcher Kamera
ein Bild gemacht ist.
Aber um nicht unfair zu erscheinen:
Ich mache mit allen möglichen Kameras Fotos, von
Mittelformat über Kleinbild bis zu Digital. Etwas zu
erraten wäre tatsächlich ein Glückstreffer.
Ob 500,- Euro oder 5.000,- Euro in der Ausrüstung
stecken, läßt sich am Bildergebnis nicht ablesen ...
Viele Grüße
Peter
#44Report
[gone] Jürgen F Berlin
07.10.2011
Also, ich habe meine ersten Portraits mit einer Canon 350 D gemacht, Rückteile für zig tausend Euro habe ich dafür nicht gebraucht.
Wie war aber noch mal die Ausgansfrage??
„Viele Anfänger fragen sich (und auch uns), wie viel Geld sie für eine vernünftige Ausrüstung für den Bereich Portrait und Fashion in die Hand nehmen müssen.“
Das ist sicher eine Auslegungssache, wie schnell und wie tief man in die Sache einsteigen will oder kann, aber einen Anfänger eine Kamera mit einem Rückteil für zig tausend Euro zu empfehlen? Es ist wieder wie so oft hier im Forum, es wird meiner Meinung am Thema vorbeigeschrieben. Es ging um die Frage ANFÄNGER!!! und nicht um Profis in der Werbebranche, die viel Geld verdienen wollen oder müssen und dazu natürlich eventuell die teuren Rückteile benötigen.
LG
Wie war aber noch mal die Ausgansfrage??
„Viele Anfänger fragen sich (und auch uns), wie viel Geld sie für eine vernünftige Ausrüstung für den Bereich Portrait und Fashion in die Hand nehmen müssen.“
Das ist sicher eine Auslegungssache, wie schnell und wie tief man in die Sache einsteigen will oder kann, aber einen Anfänger eine Kamera mit einem Rückteil für zig tausend Euro zu empfehlen? Es ist wieder wie so oft hier im Forum, es wird meiner Meinung am Thema vorbeigeschrieben. Es ging um die Frage ANFÄNGER!!! und nicht um Profis in der Werbebranche, die viel Geld verdienen wollen oder müssen und dazu natürlich eventuell die teuren Rückteile benötigen.
LG
#45Report
07.10.2011
Gings hier um eine günstige Einsteigerausrüstung oder darum, wie man fürs Hobby am allerschnellsten sein Geld unsinnig verbrennen kann?
Kann natürlich auch sein, daß manche sich durch die geballte Macht ihres Fachwissens hier mal ein wenig wichtig tun wollen...? ;0)
Kann natürlich auch sein, daß manche sich durch die geballte Macht ihres Fachwissens hier mal ein wenig wichtig tun wollen...? ;0)
#46Report
07.10.2011
Die Eingangsbehauptung war, dass man mit 500 Euros eine komplette
Ausrüstung kaufen kann.
Ich bin einer, der meint, man müsse nicht eine Ausrüstung kaufen, sondern zuerst
einmal eine Kamera und ein Objektiv. Und dann je nach Lust, wenn man damit umgehen
kann, ein zweites Objektiv oder einen Blitz, einen Belichtungsmesser, ein Lichtformer,
so ganz langsam peu a peu.
So kauft man sich, was an Bedürfnissen entsteht - und was ich als Knipser anwenden
kann. Ich meine dazu ein paar Kurse oder ein paar Zugucker bei Modelsharings,
Workshops oder wie sich die Dinger immer nennen.
Meine Kamera kann viel mehr, als ich sie nutze. Sie kann aber einige Dinge, die
ich mag - und deswegen ich sie gekauft habe. Viel wichtiger wie das preisgünstigste Set
ist die Kamera, die in die Hände passt. Und das kann man nicht über den
Versandhandel testen. Vor allem für Beginner im DSLR Bereich ist das betasten,
das begreifen der Kamera im guten Fachmarkt wichtig.
Ich freue mich schon auf das anstehende nächste MK Treffen. Auch dort werden
sicher nette Menschen, unterschiedlich gute Fotografen sein mit verschiedenen
Modellen an Kameras. Und die meisten, ich inklusive, haben Kameras, die weit mehr
können als die User aus ihnen herauskitzeln.
Aber der Ansatz: Leute, gebt nicht unnötig Geld aus für eure Spielzeuge finde
ich gut.
Heiner
Ausrüstung kaufen kann.
Ich bin einer, der meint, man müsse nicht eine Ausrüstung kaufen, sondern zuerst
einmal eine Kamera und ein Objektiv. Und dann je nach Lust, wenn man damit umgehen
kann, ein zweites Objektiv oder einen Blitz, einen Belichtungsmesser, ein Lichtformer,
so ganz langsam peu a peu.
So kauft man sich, was an Bedürfnissen entsteht - und was ich als Knipser anwenden
kann. Ich meine dazu ein paar Kurse oder ein paar Zugucker bei Modelsharings,
Workshops oder wie sich die Dinger immer nennen.
Meine Kamera kann viel mehr, als ich sie nutze. Sie kann aber einige Dinge, die
ich mag - und deswegen ich sie gekauft habe. Viel wichtiger wie das preisgünstigste Set
ist die Kamera, die in die Hände passt. Und das kann man nicht über den
Versandhandel testen. Vor allem für Beginner im DSLR Bereich ist das betasten,
das begreifen der Kamera im guten Fachmarkt wichtig.
Ich freue mich schon auf das anstehende nächste MK Treffen. Auch dort werden
sicher nette Menschen, unterschiedlich gute Fotografen sein mit verschiedenen
Modellen an Kameras. Und die meisten, ich inklusive, haben Kameras, die weit mehr
können als die User aus ihnen herauskitzeln.
Aber der Ansatz: Leute, gebt nicht unnötig Geld aus für eure Spielzeuge finde
ich gut.
Heiner
#47Report
08.10.2011
Original von Peter Herhold
Mein Angebot steht und ich behaupte noch immer,
daß Du nicht erkennen kannst mit welcher Kamera
ein Bild gemacht ist.
Im oly-forum hat mal einer diesen Test gemacht. Zehn Bilder eingestellt und dann die Community raten lassen. Die Treffer haben sich exakt im statistisch erwartbaren gehalten. Sprich: Zufall. (Und er hat noch drunter geschrieben, welche drei Kameras verwendet wurden.)
Deine Wette gewinnst Du.
Aber zum Eingangspost:
Ich würde einem Anfänger raten, sich auf Gebrauchtequipment zu schmeissen - aber da höher einzusteigen. Yongnuo-Funkauslöser und lieber zwei oder drei alte Metze aus der Bucht schiessen, die 32er gibt's für 'n Appel und ein Ei. Fast jeder hat noch irgendwo altes Equipment 'Rumliegen, irgendwelche lichtstarken Pentax-Normalobjektive, alte OMs, Nikkore oder irgendsowas vom Opa. Da dann entweder im System bleiben, oder, wenn auch noch Leica-Scherben irgendwo auftauchen, 'ne PEN oder ne Pansonic G kaufen. Ne E-PL1 gibt's neu schon um die 100 Euro, ein China-Adapter um die 25Euro. G1en gibt's jetzt auch schon für den Preis gebraucht.
#48Report
[gone] Morgenstern Fotografie
08.10.2011
Das mit den Gebrauchten ist ein ganz guter Tipp, dennoch: Ich bin auch der Meinung das man am Anfang keine Unsummen für eine Profiausrüstung ausgeben braucht.
Die Fotos macht der Mensch, die Kamera und der Rest sind "nur" die techn. Mittel.
Die Fotos macht der Mensch, die Kamera und der Rest sind "nur" die techn. Mittel.
#49Report
08.10.2011
Original von Hadie
Gings hier um eine günstige Einsteigerausrüstung oder darum, wie man fürs Hobby am allerschnellsten sein Geld unsinnig verbrennen kann?
Darin liegt ein wenig des Pudels Kern ;-). Es gibt wohl kein Hobby auf der ganzen Welt, wo so viel auf jeden Cent geschaut wird wie bei der Hobbyfotografie. Ausrüstung, Models...dürfen am besten gar nix bis kaum etwas kosten...
Warum sollten sich Hobbyisten nicht das fetteste Gerät, das es zu kaufen gibt hinstellen, um einfach nur Spass daran zu haben? Bei anderen Hobbys wird so etwas bestaunt und bewundert, bei Hobbyfotografen bricht sofort der Neid aus und es wird nach Sinnhaftigkeiten gesucht. Man kann auch mit dem Mofa auf ein Mopedtreffen fahren, Harley ist aber irgendwie cooler...
Oder anders gesagt: Nur wiel hier einige keine Kohle für ihr Hobby haben und deshalb immer den billigsten Mist kaufen müssen, ist das nicht auf jeden projizierbar. Und wenn mich jemand fragt, was er kaufen soll, dann kommt erstmal das Luxusgerät, weils ja Hobby ist und sich nicht rechnen muss....
Man sollte sich als Hobbyist nicht schämen müssen, wenn im Studio ein Briese Focus und im Schrank eine Digihassi steht, das ist völlig in Ordnung, weil Hobbys nun mal Geld kosten dürfen...;-)
#50Report
08.10.2011
Original von Polarlicht
Aber der Ansatz: Leute, gebt nicht unnötig Geld aus für eure Spielzeuge finde
ich gut.
Heiner
stimmt. Mit den angegebenen 500 kann man von verschiedenen Herstellern eine Kamera und ein Objektiv kaufen. Das drumherum würde ich sein lassen weil ein Neiger für 5.95 einfach nichts sein kann. Aber eine Kamera und eine günstige FB sind ein guter Start um sich mit der Fotografie auseinanderzusetzen.
anTon
#51Report
08.10.2011
Original von Reinhard Wagner
Im oly-forum hat mal einer diesen Test gemacht. Zehn Bilder eingestellt und dann die Community raten lassen. Die Treffer haben sich exakt im statistisch erwartbaren gehalten. Sprich: Zufall. (Und er hat noch drunter geschrieben, welche drei Kameras verwendet wurden.)
Ja, auch bezeichnend;-) Und niemand hat darauf hingewiesen, dass man das an winzigen 700 Pixel hohen Bildchen nicht erkennen kann ?-).
Man kann sich über google maps auch den Nürburgring von oben ansehen, mit Formel eins hat das aber nix zu tun....;-)
#52Report
08.10.2011
Original von Frank Westwood
Ja, auch bezeichnend;-) Und niemand hat darauf hingewiesen, dass man das an winzigen 700 Pixel hohen Bildchen nicht erkennen kann ?-).
Wenn sie in Vollauflösung OoC geweesen wären, wär's zu leicht gewesen: Ränder unscharf? - Canon. Farben flau: Nikon.
Ist das das Niveau auf dem Du diskutieren willst?
Ansonsten: Die Frage war nicht, was empfiehlt man einem Einsteiger, der beliebige Mengen Geld, Zeit und Platz zur Verfügung hat, sondern was empfiehlt man einem Normalbürger, der noch nicht weiß, ob er in zwei Jahren noch knipst.
#53Report
08.10.2011
Original von Reinhard Wagner
[quote]Original von Frank Westwood
Ja, auch bezeichnend;-) Und niemand hat darauf hingewiesen, dass man das an winzigen 700 Pixel hohen Bildchen nicht erkennen kann ?-).
Wenn sie in Vollauflösung OoC geweesen wären, wär's zu leicht gewesen: Ränder unscharf? - Canon. Farben flau: Nikon.
Ist das das Niveau auf dem Du diskutieren willst?
[/quote]
Es soll an Pixelbriefmarken die Qualität einer Kamera mittels Ratespielchen ermittlt und das dann auch noch geglaubt werden? Stimmt, kein Diskussionsniveau, weil schon im Kern komplett für die Wurst. Man darf ja selber daran glauben, aber so etwas als Kaufargument Anfängern einzureden, halte ich für grob fahrlässig...
#54Report
[gone] Pande
08.10.2011
Nur wer betrachtet Bilder in größer als A4 oder eben am Rechner größer als in Monitorauflösung?
Richtig, Profis, die damit ihr Geld verdienen und auf Spitzenqualität angewiesen sind. Sonst keiner, und vor allem keine Anfänger!
Mit einer DSLR für 300 Euro kann man genauso schöne Fotos machen wie mit einer für 3000 Euro, auf'm Monitor oder A4 ausbelichtet sieht man kaum einen Unterschied.
Von daher reicht einem Anfänger die günstigste Kamera die er kriegen kann, hauptsache sie liegt gut in der Hand und lässt sich für den Besitzer verständlich bedienen.
Viel wichtiger als die Kamera ist eh das Objektiv. ;)
Meine Kamera zb gibt z.Z. für 139 Euro zu kaufen. Zusammen mit dem von mir am häufigsten genutzen Objektiv und einer Speicherkarte kommt man da auf knapp unter 300 Euro. Brauch ich eine Kleinbild- oder gar Mittelformatkamera für mehrere Tausend Euro? Nein, denn Fotografie ist nur mein Hobby, ich bin bei weitem noch nicht an den Grenzen meiner Kamera angelangt und trotzdem gefallen mir die Ergebnisse. :)
Ich finde den Ausgangspost gut!
Mehr braucht man wirklich nicht. Die Idee mit der Festbrennweite für mehr Hintergrundunschärfe find ich auch ok, denn:
Mein Strobistenset, bestehend aus 3 Blitzen, Stativen, Schirmen und Neigern, steht nur noch in der Ecke rum. Wichtiger als Blitztechnik ist erstmal das Fotografieren mit vorhandenem Licht erlernen finde ich, erst dann kann man noch weiteres hinzufügen (wenn man es denn braucht).
-
Richtig, Profis, die damit ihr Geld verdienen und auf Spitzenqualität angewiesen sind. Sonst keiner, und vor allem keine Anfänger!
Mit einer DSLR für 300 Euro kann man genauso schöne Fotos machen wie mit einer für 3000 Euro, auf'm Monitor oder A4 ausbelichtet sieht man kaum einen Unterschied.
Von daher reicht einem Anfänger die günstigste Kamera die er kriegen kann, hauptsache sie liegt gut in der Hand und lässt sich für den Besitzer verständlich bedienen.
Viel wichtiger als die Kamera ist eh das Objektiv. ;)
Meine Kamera zb gibt z.Z. für 139 Euro zu kaufen. Zusammen mit dem von mir am häufigsten genutzen Objektiv und einer Speicherkarte kommt man da auf knapp unter 300 Euro. Brauch ich eine Kleinbild- oder gar Mittelformatkamera für mehrere Tausend Euro? Nein, denn Fotografie ist nur mein Hobby, ich bin bei weitem noch nicht an den Grenzen meiner Kamera angelangt und trotzdem gefallen mir die Ergebnisse. :)
Ich finde den Ausgangspost gut!
Mehr braucht man wirklich nicht. Die Idee mit der Festbrennweite für mehr Hintergrundunschärfe find ich auch ok, denn:
Mein Strobistenset, bestehend aus 3 Blitzen, Stativen, Schirmen und Neigern, steht nur noch in der Ecke rum. Wichtiger als Blitztechnik ist erstmal das Fotografieren mit vorhandenem Licht erlernen finde ich, erst dann kann man noch weiteres hinzufügen (wenn man es denn braucht).
-
#55Report
08.10.2011
Sach ma - Du hast vergessen, dass Du auch mal klein angefangen hast, oder? Für einen Anfänger sind irgendwelche Pixelpeepereien völlig uninteressant. Jede (!) DSLR der letzten fünf Jahre kann mehr als die meisten Hobbyfotografen je brauchen. Um Bildaufbau und fotografischen Blick zu lernen, taugt absolut jede Knipse. Da braucht's kein "Profi-Modell", das nur Frust erzeugt, weil es einem keinerlei Hilfestellung gibt.
Diese "Ey,Du musst Dir echt die fette Kamera kaufen, mit dem Spielzeug da kriegst Du echt keine Bilder hin." ist Quatsch. Und das weißt Du selbst. Oder solltest Du zumindest wissen. Und wenn heutzutage Ausrüstung wesentlich ist, dann ist es vor allem das Glas - und nicht die Knipse dahinter. Auch das solltest Du wissen.
Wegen der Pixelbriefmarke, ich hatte da andere Größen in Erinnerung, aber da Du den Thread ja kennst, kannst Du mir sicher mit dem passenden Link aushelfen.
Diese "Ey,Du musst Dir echt die fette Kamera kaufen, mit dem Spielzeug da kriegst Du echt keine Bilder hin." ist Quatsch. Und das weißt Du selbst. Oder solltest Du zumindest wissen. Und wenn heutzutage Ausrüstung wesentlich ist, dann ist es vor allem das Glas - und nicht die Knipse dahinter. Auch das solltest Du wissen.
Wegen der Pixelbriefmarke, ich hatte da andere Größen in Erinnerung, aber da Du den Thread ja kennst, kannst Du mir sicher mit dem passenden Link aushelfen.
#56Report
#57Report
08.10.2011
Original von anTon
stimmt. Mit den angegebenen 500 kann man von verschiedenen Herstellern eine Kamera und ein Objektiv kaufen. Das drumherum würde ich sein lassen weil ein Neiger für 5.95 einfach nichts sein kann.
Ich schreibe nur über Sachen die ich länger selbst in Gebrauch habe. Der Neiger für 4,75 tut seit zwei Jahren fehlerfrei bei mir seinen Dienst. Und wird anderswo für 15-20 Euro verkauft :-)
#58Report
[gone] Pande
08.10.2011
Original von Andreas von Speyer
Ich schreibe nur über Sachen die ich länger selbst in Gebrauch habe. Der Neiger für 4,75 tut seit zwei Jahren fehlerfrei bei mir seinen Dienst. Und wird anderswo für 15-20 Euro verkauft :-)
Das kann ich unterschreiben. Habe die gleichen Schirmneiger und die halten sich. Für einen kleinen Schirm und Aufsteckblitz vollkommen geeignet.
Klar, dass man keinen Studioblitz darauf monieren kann, dafür ist er ja auch nicht gebaut.
-
#59Report
08.10.2011
Original von Bernd Saller
3,50 euronen-cam vom flohmarkt ;-)
... und das auch noch mit mindestens "Vollformat" ;-)
#60Report
Topic has been closed
Machen wir einen Test:
Ich schicke Dir ein Bild und Du sagst mir mit welcher Kamera es
gemacht ist. Wenn Du es erkennst, schenke ich Dir die Kamera.
Wenn Du es nicht erkennst, schenkst Du mir im Gegenzug Deine
Nikon D2x.
Ist das ein Deal ...?
Viele Grüße
Peter