Was habt Ihr noch für einen alten Scheiß daheim, den Ihr noch benutzt? 130

22.10.2011
Anlaß für diesen Thread waren für mich heute zwei Ereignisse: Das Absterben meines alten Analogreceivers (plus Neuanschaffung eines Digitalreceivers+LNB) und dieser Thread, in dem einige in Nostalgie schwelgen:

http://www.model-kartei.de/forum/fototechnik/87508-0-wir-sind-verwoehnt-worden.html

Also:
Was habt Ihr noch an alten Kram daheim und vielleicht sogar im Einsatz?
Bei mir ist noch folgende veraltete Technik im Einsatz:
- Alter Röhrenfernseher (ich weiß, da nützt mir mein neuer Digitalreceiver nicht so viel :)
- Eine Powershot A40 für unterwegs
- mein Auto *g*
- Videorecorder
- meine Casio Armbanduhr, 20 Jahre alt und erst die zweite Batterie drin
- Brown Syncro Rasierer von 1999

Nur noch sporadisch im Einsatz:
- C64
- Amiga 2000

Im Keller:
- Ein riesiges Handy von Alcatel, quietschgelb und von 1999
- Ein Walkman

Im Auto hab ich statt eines Navis einen Kompaß, der mir bereits gute Dienste geleistet hat! :)
[gone] Volker S.
22.10.2011
Zum Rechnen benutze ich am liebsten meinen TI-35 II Taschenrechner. Der stammt aus meiner Schulzeit und datiert auf 1984. Sind auch noch die ersten Batterien drin :-)

[IMG]
22.10.2011
analoger fernseher (sanyo. hauptgerät!)
stereoverstärker (yamaha, 5/1 und so sux)
ipod mini, 1. generation incl. passender halterung im auto.
kinderteller (so alt wie ich). der igel in der mitte ist aber weg. immer noch mein liebster teller.
gem equinox 76 keyboard.
roland d 50 keyboard (zum verkauf freigegeben/wird nicht mehr benutzt)
dbx 2 kompressor.
irgendn handy von siemens mit (natürlich) sw-display. kann aber schon sms. mein haupthandy!:)

edit: dat roland keyboard varjessen! frevel!
Krups, einfach unverwüstlich:
[img]http://img1.classistatic.com/cps/bln/110717/192r3/2882m41_23.jpeg[/img]


...und auch der dazugehörige Aufsatz-Pürierstab verrichtet noch hervorragend seinen Dienst. So muß das sein! :-)))
[gone] Martina Raab
22.10.2011
Spontan ist mir nix eingefallen.. erst als ich was von Walkman gelesen hab..
ich hab noch nen Discman am Bett liegen -Entspannungsmusik für Abends. Zählt ja eigentlich auch schon zu den Oldies: Dank Ipod etc..
22.10.2011
Fotomäßig:

Mamiya 645 Pro ?
Yashica Samurai ca 1988
Ricoh Mirai 1984-88
Meopta Vergrößerer ca 1989

sonst:

Taschenrechner "Schulrechner SR1" ca 1986
Microwelle ca 15 Jahre
Radio "Stern R4100" 1983
PC-Lautsprecher Yamaha 1995
[gone] Volker S.
22.10.2011
Definitiv! CD sind 80er!

Original von Martina Raab
Spontan ist mir nix eingefallen.. erst als ich was von Walkman gelesen hab..
ich hab noch nen Discman am Bett liegen -Entspannungsmusik für Abends. Zählt ja eigentlich auch schon zu den Oldies: Dank Ipod etc..
Na, da brauche ich schon mal nur hier geradeaus auf meinen Monitor schauen - einen Samsung SyncMaster 950p (lt. Qualitätsaufkleber von 1999 - also dicke Röhre)
Was noch ? ... und aktuell im Einsatz : hier ein dunkelgrüner A.W.Faber-Castell TK Druckbleistift aus den 70ern
22.10.2011
Original von Patrick Michael Weber
Krups, einfach unverwüstlich:
[img]http://img1.classistatic.com/cps/bln/110717/192r3/2882m41_23.jpeg[/img]


...und auch der dazugehörige Aufsatz-Pürierstab verrichtet noch hervorragend seinen Dienst. So muß das sein! :-)))


ein faszinierendes gerät für mich. im grunde stimmt da nichts. die bedienung ist kompletter murks und unsinnig. das design fragwürdig. und dennoch werden die dinger (fast immer) heute fast genauso immer noch verkauft (auch von anderen firmen).

tja...wieder einer dieser momente, wo ich weiss, dass ich zwar ab und an geniale ideen habe/mir was total offensichtliches auffällt, aber irgendeinanderer damit zum millionär wird...

:)
Ach ja...meine älteste Knipse:

[IMG]
Werde doch bitte mal konkreter. Was genau soll daran Murks sein? Ich bin da offensichtlich nicht sensibilisiert genug zu, da ich mit diesem Gerät aufgewachsen bin. :-)


Original von Herwig
ein faszinierendes gerät für mich. im grunde stimmt da nichts. die bedienung ist kompletter murks und unsinnig.
22.10.2011
Original von Patrick Michael Weber
Ach ja...meine älteste Knipse:

[IMG]


benutzt Du die noch?
22.10.2011
Röhrenfernseher (Sony Black Trinitron) Tolles Bild, toller Ton-sauschwer (75kg)
Natürlich der alte Krups-Mixer
von Mama geklauter Toaster aus den 60ern
Mam. RB67
Denonverstärker+Rega-CD-Player+TA-Criterion-Boxen
Jepp, verrichtet noch recht einwandfrei ihren Dienst. Hat lediglich einen kleinen Umbau auf normale AAA-Batterien hinter sich. Nur den Aufsteckblitz mit den Flash-Bulbs habe ich noch nie ausprobiert.

Aber mein Packfilm-Liebling ist immer noch meine Polaroid 600. Ich mag den Klotz einfach. :-)))


Original von DIRK LORENZ
benutzt Du die noch?
22.10.2011
Hi,

Stereoboxen, gekauft ca. 1980 bei J C Penney in den USA. Sind noch voll im Einsatz.

Gruß

Klaus
22.10.2011
[IMG]

funktioniert noch gut - auch bei nicht so tollen lichtverhältnissen

22.10.2011
Bei mir noch (im Keller):
> mehrere Nikon KB-Kameras mit diversen Objektiven (20 mm bis Zoom 10 - 500 mm)
> Mamiya C 220
> Zenza Bronica (auch Noflexar 240 mm)
> Linhof Technika
> 3- 4 alte Digi's (von 1,6 bis 6 Mio. Pix
usw.
22.10.2011
Original von Patrick Michael Weber
Werde doch bitte mal konkreter. Was genau soll daran Murks sein? Ich bin da offensichtlich nicht sensibilisiert genug zu, da ich mit diesem Gerät aufgewachsen bin. :-)


na guggoch ma z.b. den geschwindigkeitsschalter oben. da muss man sich genauso verrenken wie beim sicherungshebel beim gewehr g3, wenn man den mit der hand, die den griff hält verstellen soll. und das sollte man doch, damit man die andere hand frei hat, um das gefäss festzuhalten, wo man drin rumrührt. der schalter ist da oben also völlig falsch angebracht. viel sinniger wäre eine etwas unbauchigere form da oben und ein mittig platzierter schalter, der entweder mit dem daumen oder zeigefinger leicht erreichbar ist (für links und rechtshändler denn geiegnet).

desweiteren is doch völligunlogisch, dass der griff soweit von rührwerk entfernt ist. man hat so schlechter kontrolle über das zu rührende und mus im grunde immer ständig gegen das gewicht gegenbalancieren.

richtig übel ist aber auf alle fälle das de-arretierungsystem mit dem die rührer rausgeschossen werden. und schiessen muss ja hier auf alle fälle wörtlich genommen werden, denn hier gibts nur "friss oder stirb".

entweder die dinger klemmen IMMER und sind nur mit gewalt wirklich aus der arretierung zu ziehen oder aber - meistens der fall - sie sind im grunde waffenscheinpflichtig, wie die da rausbrettern.

der auswurf an sich passiert aber nicht nur mit fastlichtgeschwindigkeit, nö, das gerät exponentiert die speed noch zusätzlich, wenn man (weil man das für schlau hält) die rührdinger gleich in ein mit wasser gefülltes gefäss fallen lassen will.

und dann spritzts einem mal garantiert die gesamte küche voll. ein schöner mix aus abwaschwasser und teigresten von den rührdingern.

zum schluss ist noch das kabel zu erwähnen. ist garantiert immer im weg. jedenfalls bei mir...

:)

lg
h
22.10.2011
Was hast Du denn für Hände?????
Liegt gut in der Hand, den Schalter bedient man entspannt mit dem Daumen der Hand, die den Mixer hält.
Und natürlich ist der Mixer kopflastig, das muß so sein.


Original von Herwig
[quote]Original von Patrick Michael Weber
Werde doch bitte mal konkreter. Was genau soll daran Murks sein? Ich bin da offensichtlich nicht sensibilisiert genug zu, da ich mit diesem Gerät aufgewachsen bin. :-)


na guggoch ma z.b. den geschwindigkeitsschalter oben. da muss man sich genauso verrenken wie beim sicherungshebel beim gewehr g3, wenn man den mit der hand, die den griff hält verstellen soll. und das sollte man doch, damit man die andere hand frei hat, um das gefäss festzuhalten, wo man drin rumrührt. der schalter ist da oben also völlig falsch angebracht. viel sinniger wäre eine etwas unbauchigere form da oben und ein mittig platzierter schalter, der entweder mit dem daumen oder zeigefinger leicht erreichbar ist (für links und rechtshändler denn geiegnet).

desweiteren is doch völligunlogisch, dass der griff soweit von rührwerk entfernt ist. man hat so schlechter kontrolle über das zu rührende und mus im grunde immer ständig gegen das gewicht gegenbalancieren.

richtig übel ist aber auf alle fälle das de-arretierungsystem mit dem die rührer rausgeschossen werden. und schiessen muss ja hier auf alle fälle wörtlich genommen werden, denn hier gibts nur "friss oder stirb".

entweder die dinger klemmen IMMER und sind nur mit gewalt wirklich aus der arretierung zu ziehen oder aber - meistens der fall - sie sind im grunde waffenscheinpflichtig, wie die da rausbrettern.

der auswurf an sich passiert aber nicht nur mit fastlichtgeschwindigkeit, nö, das gerät exponentiert die speed noch zusätzlich, wenn man (weil man das für schlau hält) die rührdinger gleich in ein mit wasser gefülltes gefäss fallen lassen will.

und dann spritzts einem mal garantiert die gesamte küche voll. ein schöner mix aus abwaschwasser und teigresten von den rührdingern.

zum schluss ist noch das kabel zu erwähnen. ist garantiert immer im weg. jedenfalls bei mir...

:)

lg
h[/quote]
Ist jetzt nicht so, daß es mich irgendwann einmal gestört hätte, aber wenn ich kurz drüber nachdenke, kann ich fast alle Kritikpunkte voll und ganz nachvollziehen. Lediglich die Sache mit dem schnellen Auswurf kann ich nicht bestätigen. Der funktioniert bei diesem Exemplar butterweich und die Einsätze werden nur aus der Arretierung gelöst und dann ein wenig aus dem Gehäuse gedrückt. Je nach Tagesform (...oder Art der Essensreste...) bleiben sie dann dort hängen oder fallen ganz locker heraus. :-)


Original von Herwig
na guggoch ma z.b. den geschwindigkeitsschalter oben. da muss man sich genauso verrenken wie beim sicherungshebel beim gewehr g3, wenn man den mit der hand, die den griff hält verstellen soll. und das sollte man doch, damit man die andere hand frei hat, um das gefäss festzuhalten, wo man drin rumrührt. der schalter ist da oben also völlig falsch angebracht. viel sinniger wäre eine etwas unbauchigere form da oben und ein mittig platzierter schalter, der entweder mit dem daumen oder zeigefinger leicht erreichbar ist (für links und rechtshändler denn geiegnet).

desweiteren is doch völligunlogisch, dass der griff soweit von rührwerk entfernt ist. man hat so schlechter kontrolle über das zu rührende und mus im grunde immer ständig gegen das gewicht gegenbalancieren.

richtig übel ist aber auf alle fälle das de-arretierungsystem mit dem die rührer rausgeschossen werden. und schiessen muss ja hier auf alle fälle wörtlich genommen werden, denn hier gibts nur "friss oder stirb".

entweder die dinger klemmen IMMER und sind nur mit gewalt wirklich aus der arretierung zu ziehen oder aber - meistens der fall - sie sind im grunde waffenscheinpflichtig, wie die da rausbrettern.

der auswurf an sich passiert aber nicht nur mit fastlichtgeschwindigkeit, nö, das gerät exponentiert die speed noch zusätzlich, wenn man (weil man das für schlau hält) die rührdinger gleich in ein mit wasser gefülltes gefäss fallen lassen will.

und dann spritzts einem mal garantiert die gesamte küche voll. ein schöner mix aus abwaschwasser und teigresten von den rührdingern.

zum schluss ist noch das kabel zu erwähnen. ist garantiert immer im weg. jedenfalls bei mir...

:)

lg
h

Topic has been closed