Führerscheinprüfung für Senioren? 227

Immer mehr Kontrollen, immer mehr Einschränkungen, immer mehr Gesetze.

Irgendwann muss dann auch die Kamera zwangsweise zur Wartung, das Studio darf nur noch von staatlich geprüften Lichtwerkern (in der HWK) aufgebaut und gewartet werden, usw. und so fort. Schon wie in der DDR.

Vielleicht bin ich einfach schon zu alt, aber es gab mal eine Zeit, da konnte man noch einen Hund ohne Genehmigung halten, ein Fahrrad ohne Helm, ein Auto ohne Gurt und Kat fahren und so weiter und so fort. Und man hats überlebt! Weil man sein Gehirn noch selbst genutzt hat.

Diese Sucht, alles und jedes vorzuschreiben und kontrollieren zu wollen, zieht sich wie eine Krake durch unser Leben. Ich kann verstehen, dass Beamte das fordern, immerhin leben die davon, sonst wären sie ja arbeitslos. Aber wie sich andere Menschen diesem Kontrollwahn freiwillig unterwerfen wollen, ist schlicht pervers.

Angst vorm Leben?

Vielleicht mal selbst denken und gucken!

Kopfschüttel ...........
#101Report
23.06.2012
Und was hat der Sermon jetzt mit dem Thema zu tun?
Die gute alte Zeit ist vorbei.
Früher war bestimmt mal alles besser, war aber früher.
Es ist nuneinmal so:
1. der Verkehr wird immer dichter mit steigenden Anforderunegn an den Fahrer
2. die Bevölkerung und damit die Fahrer werden immer älter
3. mit steigendem Alter läßt die Reaktion, die Aufnahmefähigkeit und auch die Beweglichkeit
nach
4. da diese Einschränkungen meistens schleichend kommen fallen sie dem Betroffenen
kaum auf

Ich arbeite im Krankenhaus-wenn ich sehe welche Angehörigen da noch mit dem Auto zu Besuch kommen wird mir Angst.
Stocktaub, halb blind, halb (oder mehr) dement, Kopf drehen geht schon lange nicht mehr aber Auto fahren.

Spätestens ab 60 sollte die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit alle 5 Jahre Pflicht sein.


Original von steve (steves-photo-art.com)
Immer mehr Kontrollen, immer mehr Einschränkungen, immer mehr Gesetze.

................gekürzt wg blablablalaber.....

Angst vorm Leben?

Vielleicht mal selbst denken und gucken!

Kopfschüttel ...........
#102Report
[gone] Jasmin Mainka Photography
23.06.2012
Im Winter musste mich mein Opa mal zur Schule fahren, weil die Bahn ausgefallen ist. Das ist jetzt dreieinhalb Jahre her und ich bekomme immer noch eine Gänsehaut wenn ich daran denke. An einer Kreuzung ist er losgefahren, obwohl ein LKW schon verdammt nah war. Weil es glatt war, hat mein Opa kaum die Kurve gekriegt und der LKW musste natürlich scharf bremsen, sonst wäre er direkt in meine Seite gefahren. Das Erschreckendste dabei ist, dass mein Opa nicht mal richtig verstanden hat, was er für einen Mist gemacht hat und was hätte passieren können.

Seitdem setze ich keinen Fuß mehr in das Auto meines Opas und grundsätzlich bin ich sehr vorsichtig, zu wem ich ins Auto steige.
Meine gesamte Familie fällt da schon raus, bis auf meine Mutter....
#103Report
23.06.2012
Original von Carl vom Westhafen
Die Frage der Versicherungsbeiträge ist eine andere - wenn ich gerade richtig gegoogelt habe, werden die PKw-Haftpflichversicherungs-Prämien auch bei einem hohen Alter des Fahrers teurer.

Die wird bei langjährigem unfallfreien Fahren billiger.

Und langjähriges unfallfreies Fahren bekommt, wie das Wort schon sagt, ein 60- oder 70jähriger sehr gut hin, sofern er unfallfrei fährt.

Ein 20jähriger kann beim allerbesten Willen nicht schon 10 Jahre unfallfrei Auto gefahren sein.

;-)

An der Statistik führt kein Weg vorbei - ältere Autofahrer verursachen deutlich weniger Unfälle als junge.
#104Report
23.06.2012
Original von Pete67
Dass die Fahrtüchtigkeit mit steigendem Alter schlechter wird ist eben so.

Das ist überhaupt nicht so. Jedenfalls nicht so pauschal.
#105Report
24.06.2012
Original von TomRohwer
[quote]Original von Pete67
Dass die Fahrtüchtigkeit mit steigendem Alter schlechter wird ist eben so.

Das ist überhaupt nicht so. Jedenfalls nicht so pauschal.[/quote]

Doch-genau so ist das.
Ganz pauschal.

Reaktion wird langsamer, Sehkraft läßt nach, Hören läßt nach, Beweglichkeit läßt nach.
Gefällt mir auch nicht, ist aber so.
Auch Luis Trenker ist mit 85 nicht mehr aufs Matterhorn-nicht weil er nicht wollte, sondern weil es nicht mehr ging.

Wer das leugnet, muß sich fragen ob bei ihm schon die Demenz zuschlägt.
#106Report
24.06.2012
Original von TomRohwer
[quote]Original von Carl vom Westhafen
Die Frage der Versicherungsbeiträge ist eine andere - wenn ich gerade richtig gegoogelt habe, werden die PKw-Haftpflichversicherungs-Prämien auch bei einem hohen Alter des Fahrers teurer.

Die wird bei langjährigem unfallfreien Fahren billiger.

Und langjähriges unfallfreies Fahren bekommt, wie das Wort schon sagt, ein 60- oder 70jähriger sehr gut hin, sofern er unfallfrei fährt.

Ein 20jähriger kann beim allerbesten Willen nicht schon 10 Jahre unfallfrei Auto gefahren sein.

;-)

An der Statistik führt kein Weg vorbei - ältere Autofahrer verursachen deutlich weniger Unfälle als junge.[/quote]

Weil jüngere Fahrer auch mehr km fahren.
Wenn Du die Statistik daraufhin korrigierst (Unfälle/km) sieht es schon anders aus.
#107Report
24.06.2012
Original von Pete67
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Pete67
Dass die Fahrtüchtigkeit mit steigendem Alter schlechter wird ist eben so.

Das ist überhaupt nicht so. Jedenfalls nicht so pauschal.[/quote]

Doch-genau so ist das.
Ganz pauschal.

Reaktion wird langsamer, Sehkraft läßt nach, Hören läßt nach, Beweglichkeit läßt nach.
Gefällt mir auch nicht, ist aber so.
...

Wer das leugnet, muß sich fragen ob bei ihm schon die Demenz zuschlägt.[/quote]


Also dieses Ganze Gehaue auf die angeblich immer schlechter fahrenden "Alten" geht mir total auf den Keks!

Ich bin inzwischen 60 Jahre alt, gehöre also zu den angeblich fahruntauglichen Horrorfahrern.

Ich habe im letzten Herbst den Führerschein Klasse A für große Motorräder gemacht:

- Sehkraft 100 %
- Theoretische Prüfung 0 Fehlerpunkte
- Im 1. ANlauf bestanden

Also, sind wi so schlecht, wie alle hier stöhnen ?

Ach ja, ich bin inzwischen mit meinem Motorrad (BMW 1200er) ca. 7.000 km gefahren, ansonsten fahre ich ca. 40.000 km mit unterschiedlichen Fahrzeugen im Jahr, dieses Jahr vermutlich wegen Motorrad etwas weniger.

Flensburg: 0 Punkte

letzter Unfal: kann ich mich nicht mehr erinnern, ich glaube 1976 Auffahrunfall

Soweit also mal Klartext.

Also, wir haben wohl keine Probleme mit Unfällen-pro-Kilometer-Fahrleistung, und ich fühle mich auch auf dem Motorrad nicht behindert, es klappt gut und den Schulterblick bekomme ich auch noch ganz gut hin.

Ich fahre auch zügig. Komme gerade aua Bad Nenndorf nach Berlin, Schnitt 140m Km/H.

Das mal als Aussage eines Alten.

Die Aussage "Junge fahren gut - Alte fahren horromäßig" ist genauso Quatsch wie "Männer fahren gut - Frauen fahren schlecht". Das ist einfach Quatsch.

Der Alte
#108Report
........
Spätestens ab 60 sollte die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit alle 5 Jahre Pflicht sein.



Sorry .... so ein dummes Geschwätz ! Arbeiten "darf" man bis mindestens 67 .... da muss man ja auch fit genug sein ... da fragt auch niemand !

Aber ich gönne es allen die heute so engstirnig denken, dass es genau diejenigen dann in diesem Alter mit all den "die Alten sind zu nichts mehr zu gebrauchen" voll selbst erwischt !
#109Report
24.06.2012
Es geht nicht um 60Jährige--es geht um 75+
Aber irgendwo muß man anfangen und 60 ist ein guter Ansatz.
Nebenbei bin ich auch ein gutes Stück von 25 entfernt.


Wenn Du allerdings das rausgelesen hast aus dem Thread, was Du da postest dann würde ich den Test nochmal wiederholen :-D.


Original von Klaus Becker - wieder zurück
[quote]Original von Pete67
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Pete67
Dass die Fahrtüchtigkeit mit steigendem Alter schlechter wird ist eben so.

Das ist überhaupt nicht so. Jedenfalls nicht so pauschal.[/quote]

Doch-genau so ist das.
Ganz pauschal.

Reaktion wird langsamer, Sehkraft läßt nach, Hören läßt nach, Beweglichkeit läßt nach.
Gefällt mir auch nicht, ist aber so.
...

Wer das leugnet, muß sich fragen ob bei ihm schon die Demenz zuschlägt.[/quote]


Also dieses Ganze Gehaue auf die angeblich immer schlechter fahrenden "Alten" geht mir total auf den Keks!

Ich bin inzwischen 60 Jahre alt, gehöre also zu den angeblich fahruntauglichen Horrorfahrern.

Ich habe im letzten Herbst den Führerschein Klasse A für große Motorräder gemacht:

- Sehkraft 100 %
- Theoretische Prüfung 0 Fehlerpunkte
- Im 1. ANlauf bestanden

Also, sind wi so schlecht, wie alle hier stöhnen ?

Ach ja, ich bin inzwischen mit meinem Motorrad (BMW 1200er) ca. 7.000 km gefahren, ansonsten fahre ich ca. 40.000 km mit unterschiedlichen Fahrzeugen im Jahr, dieses Jahr vermutlich wegen Motorrad etwas weniger.

Flensburg: 0 Punkte

letzter Unfal: kann ich mich nicht mehr erinnern, ich glaube 1976 Auffahrunfall

Soweit also mal Klartext.

Also, wir haben wohl keine Probleme mit Unfällen-pro-Kilometer-Fahrleistung, und ich fühle mich auch auf dem Motorrad nicht behindert, es klappt gut und den Schulterblick bekomme ich auch noch ganz gut hin.

Ich fahre auch zügig. Komme gerade aua Bad Nenndorf nach Berlin, Schnitt 140m Km/H.

Das mal als Aussage eines Alten.

Die Aussage "Junge fahren gut - Alte fahren horromäßig" ist genauso Quatsch wie "Männer fahren gut - Frauen fahren schlecht". Das ist einfach Quatsch.

Der Alte[/quote]
#110Report
24.06.2012
Original von Pete67
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Pete67
Dass die Fahrtüchtigkeit mit steigendem Alter schlechter wird ist eben so.

Das ist überhaupt nicht so. Jedenfalls nicht so pauschal.[/quote]

Doch-genau so ist das.
Ganz pauschal.

Reaktion wird langsamer, Sehkraft läßt nach, Hören läßt nach, Beweglichkeit läßt nach.
Gefällt mir auch nicht, ist aber so.
Auch Luis Trenker ist mit 85 nicht mehr aufs Matterhorn-nicht weil er nicht wollte, sondern weil es nicht mehr ging.[/quote]
Die Apollo-Astronauten waren in den späten Dreißigern und in den Vierzigern. Da war kein eintziger 20jähriger drunter.

Es gibt Testpiloten (für Militärjets), die sind Mitte 50. Verkehrspiloten dürfen hierzulande bis 60 fliegen, in anderen Ländern bis 65, und der Europäische Gerichtshof hat unlängst nach umfangreicher Anhörung von Sachverständigen (Flugmedizinern) entschieden, daß die Altersgrenze 60 Jahre für Verkehrspiloten willkürlich, weil sachlich unbegründet ist...

Die Reaktionsfähigkeit ist übrigens weitgehend eine Frage des Trainings - ein gut trainierter 55jähriger reagiert locker mal doppelt so schnell wie ein nicht trainierter 20jähriger.

Die Sehkraft wird übrigens mit dem Alter bei manchen Menschen wieder besser. Und generell brauchen etwa 35 Prozent aller Deutschen schon als Jugendliche eine Brille. Sehkraft kann man testen, und sie ist entweder gut genug, oder sie ist es nicht, und dann braucht's eben eine Sehhilfe.


Wer das leugnet, muß sich fragen ob bei ihm schon die Demenz zuschlägt.

Wer diese Pauschalität bestreitet, braucht sich nicht zu fragen, ob sein Gehirn noch funktioniert. Es ist ein klarer Zeichen, daß es das tut.
#111Report
24.06.2012
Original von Pete67
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Carl vom Westhafen
Die Frage der Versicherungsbeiträge ist eine andere - wenn ich gerade richtig gegoogelt habe, werden die PKw-Haftpflichversicherungs-Prämien auch bei einem hohen Alter des Fahrers teurer.

Die wird bei langjährigem unfallfreien Fahren billiger.

Und langjähriges unfallfreies Fahren bekommt, wie das Wort schon sagt, ein 60- oder 70jähriger sehr gut hin, sofern er unfallfrei fährt.

Ein 20jähriger kann beim allerbesten Willen nicht schon 10 Jahre unfallfrei Auto gefahren sein.

;-)

An der Statistik führt kein Weg vorbei - ältere Autofahrer verursachen deutlich weniger Unfälle als junge.[/quote]

Weil jüngere Fahrer auch mehr km fahren.[/quote]
Das ist nicht richtig. Die älteren Fahrer haben eine höhere Kilometerleistung.

"Ältere Fahrer" sind nämlich durchaus nicht nur die, die nur 1000km im Jahr zum wöchentlichen Einkaufen und einmal im Monat zum Friedhof fahren...
Wenn Du die Statistik daraufhin korrigierst (Unfälle/km) sieht es schon anders.

Du kannst die Verkehrsunfallstatistik drehen und wenden wie Du willst - es kommt immer dabei heraus, daß ältere Fahrer weniger Unfälle verursachen als die jungen.

Alle anderen Behauptungen sind schlicht Ideologie.
#112Report
24.06.2012
Du hast aber schon verstanden dass es nicht darum geht ob man mit 40 noch Astronaut werden kann oder?
Das Beisp. mit dem Verkehrspiloten ist doch wohl kompletter Schwachsinn.
Kennst Du noch eine Berufsgruppe die ähnlich streng überwacht wird ob sie noch ihre Position ausfüllen können??
Die unterziehen sich nicht alle 5 Jahre einer Prüfung sondern alle paar Monate (6 wenn mich nicht alles täuscht).
Natürlich kann man nicht pauschal alle über 60/70/80 abqualifizieren-es geht darum, die aus dem Verkehr zu ziehen, die nicht mehr daran teilnehmen sollten als Fahrer.

Wenn Du vorschlägst man solle alle PKW-Fahrer so oft überprüfen wie Linienpiloten dann halte ich das für übertrieben.
Aber alle 5 Jahre muß es schon sein.

Zum Beispiel um zu testen ob die Sehkraft noch reicht oder der Fahrer eine Brille benötigt (Danke für das Beispiel).

Nebenbei wird die Sehkraft mit dem Alter nicht besser (und jetzt komm mir bitte nicht mit "ich kenn aber einen").
Es geht nicht um Anekdoten, sondern um Medizin/Verkehrspolitik.
Was Du vom 2. weißt kann ich nicht beurteilen, vom 1. jedenfalls nicht viel.


Original von TomRohwer
[quote]Original von Pete67
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Pete67
Dass die Fahrtüchtigkeit mit steigendem Alter schlechter wird ist eben so.

Das ist überhaupt nicht so. Jedenfalls nicht so pauschal.[/quote]

Doch-genau so ist das.
Ganz pauschal.

Reaktion wird langsamer, Sehkraft läßt nach, Hören läßt nach, Beweglichkeit läßt nach.
Gefällt mir auch nicht, ist aber so.
Auch Luis Trenker ist mit 85 nicht mehr aufs Matterhorn-nicht weil er nicht wollte, sondern weil es nicht mehr ging.[/quote]
Die Apollo-Astronauten waren in den späten Dreißigern und in den Vierzigern. Da war kein eintziger 20jähriger drunter.

Es gibt Testpiloten (für Militärjets), die sind Mitte 50. Verkehrspiloten dürfen hierzulande bis 60 fliegen, in anderen Ländern bis 65, und der Europäische Gerichtshof hat unlängst nach umfangreicher Anhörung von Sachverständigen (Flugmedizinern) entschieden, daß die Altersgrenze 60 Jahre für Verkehrspiloten willkürlich, weil sachlich unbegründet ist...

Die Reaktionsfähigkeit ist übrigens weitgehend eine Frage des Trainings - ein gut trainierter 55jähriger reagiert locker mal doppelt so schnell wie ein nicht trainierter 20jähriger.

Die Sehkraft wird übrigens mit dem Alter bei manchen Menschen wieder besser. Und generell brauchen etwa 35 Prozent aller Deutschen schon als Jugendliche eine Brille. Sehkraft kann man testen, und sie ist entweder gut genug, oder sie ist es nicht, und dann braucht's eben eine Sehhilfe.


Wer das leugnet, muß sich fragen ob bei ihm schon die Demenz zuschlägt.

Wer diese Pauschalität bestreitet, braucht sich nicht zu fragen, ob sein Gehirn noch funktioniert. Es ist ein klarer Zeichen, daß es das tut.[/quote]
#113Report
Gestern, wieder ein Vorfall.
Ein Opi kommt es aus einer Seitenstraße und ich musste stark bremsen, ....." Ich hab Sie nicht kommen sehen" . Das in einer geschlossenen Ortschaft und bei freier Sicht bis Moskau.
Wild, hier im Schwarzwald, ist schon gefährlich, aber....

Gruß,
Fred
#114Report
06.08.2012
Original von FotoSalon-Krüger
Gestern, wieder ein Vorfall.
Ein Opi kommt es aus einer Seitenstraße und ich musste stark bremsen, ....." Ich hab Sie nicht kommen sehen" . Das in einer geschlossenen Ortschaft und bei freier Sicht bis Moskau.
Wild, hier im Schwarzwald, ist schon gefährlich, aber....

Und was sagt uns das? Daß auch Senioren Unfälle verursachen.

Im Verhältnis zur Fahrleistung verursachen Fahranfänger und junge Fahrer allerdings deutlich mehr Unfälle als ältere Fahrer.

Fahranfänger im Alter von 18 bis 24 Jahren stellen acht Prozent der Bevölkerung. Allerdings sind sie mit 25 Prozent Hauptverursacher aller Unfälle. Keine andere Altersgruppe kann da mithalten.

Nur mal als Beispiel.

(Wobei es in Wirklichkeit noch schlimmer ist, denn die Fahrleistung der 18 bis 24jährigen ist auch noch deutlich unterdurchschnittlich.)
#115Report
06.08.2012
Original von Pete67
Das Beisp. mit dem Verkehrspiloten ist doch wohl kompletter Schwachsinn.

Nö.
Kennst Du noch eine Berufsgruppe die ähnlich streng überwacht wird ob sie noch ihre Position ausfüllen können??
Die unterziehen sich nicht alle 5 Jahre einer Prüfung sondern alle paar Monate (6 wenn mich nicht alles täuscht).

Ja. Aber die Jungen genau wie die Alten...
Wenn Du vorschlägst man solle alle PKW-Fahrer so oft überprüfen wie Linienpiloten dann halte ich das für übertrieben.
Aber alle 5 Jahre muß es schon sein.

Aber bitte dann alle - auch die Jungen, nicht nur die Alten.

Alle 5 Jahre zum Gesundheitscheck - darüber lässt sich reden.

Nebenbei wird die Sehkraft mit dem Alter nicht besser (und jetzt komm mir bitte nicht mit "ich kenn aber einen").

Doch. Das ist so.

Bei einem Teil der älteren Menschen wird die Sehkraft wieder besser, die brauchen im Alter keine Brille mehr, während sie in jungen Jahren eine brauchten.

Bei anderen ist es umgekehrt. Und angesichts des Umstandes, daß 40 Prozent der Gesamtbevölkerung eine Sehhilfe braucht, spielt das Alter in dieser Hinsicht sowieso überhaupt keine Rolle.
#116Report
06.08.2012
Hab das hier nicht mitverfolgt .... einen statistischen Hinweis daß Alte schlechter fahren als Junge gibts nicht. Ich bin viel unterwegs und imho gibts keinen Gefährdungsunterschied zwischen alt und jung. Auffällig ist nur daß (und das ist wieder subjektiv) Frauen und Motorradfahrer in letzter Zeit viel aggressiver fahren. Ja, ich mag Frauen und ja , ich hab auch ein Motorrad.

Meiner Meinung nach ist die Forderung nach regelmässigen Prüfungen bzw- limitierter Laufzeit eine reine Geldschneiderei. Irgendwas mit Sicherheit zu begründen ist ein Totschlagargument, da wäre nämlich ein Tempolimit von 80/100 sehr viel effizienter. Allerdings ist dann da die Autolobby dagegen, die bei uns ähnliche Macht hat wie die Waffenlobby in USA.
#117Report
06.08.2012
Original von TomRohwer
[quote]Original von Pete67
Das Beisp. mit dem Verkehrspiloten ist doch wohl kompletter Schwachsinn.

Nö.[/quote]
Dock. Komplettester Schwachsinn. Bitte beliebig weiter steigern.

Original von TomRohwer
[quote]Original von Pete67Kennst Du noch eine Berufsgruppe die ähnlich streng überwacht wird ob sie noch ihre Position ausfüllen können??
Die unterziehen sich nicht alle 5 Jahre einer Prüfung sondern alle paar Monate (6 wenn mich nicht alles täuscht).

Ja. Aber die Jungen genau wie die Alten...[/quote]

Und was beweist das? Wieviele 30Jährige Linienpiloten werden denn aussortiert und wieviel 60Jährige??
Original von TomRohwer
[quote]Original von Pete67Wenn Du vorschlägst man solle alle PKW-Fahrer so oft überprüfen wie Linienpiloten dann halte ich das für übertrieben.
Aber alle 5 Jahre muß es schon sein.

Aber bitte dann alle - auch die Jungen, nicht nur die Alten.[/quote]

Damit habe ich kein Problem.

Original von TomRohwer
[quote]Original von Pete67[quote]
Nebenbei wird die Sehkraft mit dem Alter nicht besser (und jetzt komm mir bitte nicht mit "ich kenn aber einen").

Doch. Das ist so.

Bei einem Teil der älteren Menschen wird die Sehkraft wieder besser, die brauchen im Alter keine Brille mehr, während sie in jungen Jahren eine brauchten.

Bei anderen ist es umgekehrt. Und angesichts des Umstandes, daß 40 Prozent der Gesamtbevölkerung eine Sehhilfe braucht, spielt das Alter in dieser Hinsicht sowieso überhaupt keine Rolle.[/quote]

Ja ne, is klar. Die alte "ich werde einfach so alt, dass die Altersweitsichtigeit meine Kurzsichtigkeit aufhebt"Nr.
Klappt leider nicht.

Du kannst es drehen und wenden wie Du willst-die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit läßt nach.
Den Höhepunkt der Leistungsfähigkeit hat man mit ~25. Danach ist jeder Tag ein weitere Schritt in Richtung Grube.

Mit nachlassender Leistungsfähigkeit leidet u.a. auch die Fahrtüchtigkeit.
Warum geben wohl Senioren ihren Führerschein freiwillig ab? Weil sie im Gegensatz zu einigen Foristen den Einschlag gehört haben und sie sich und andere Verkehrsteilnr schützen wollen.

Find Dich damit ab, Du hast die größte Zeit Deines Lebens hinter Dir.

Original von anTon
Hab das hier nicht mitverfolgt .... einen statistischen Hinweis daß Alte schlechter fahren als Junge gibts nicht. Ich bin viel unterwegs und imho gibts keinen Gefährdungsunterschied zwischen alt und jung. Auffällig ist nur daß (und das ist wieder subjektiv) Frauen und Motorradfahrer in letzter Zeit viel aggressiver fahren. Ja, ich mag Frauen und ja , ich hab auch ein Motorrad.

Meiner Meinung nach ist die Forderung nach regelmässigen Prüfungen bzw- limitierter Laufzeit eine reine Geldschneiderei. Irgendwas mit Sicherheit zu begründen ist ein Totschlagargument, da wäre nämlich ein Tempolimit von 80/100 sehr viel effizienter. Allerdings ist dann da die Autolobby dagegen, die bei uns ähnliche Macht hat wie die Waffenlobby in USA.


Doch-gibt es. Senioren fahren zwar weniger km, verursachen aber pro km mehr Unfälle als jüngere Fahrer.
@TR: es geht nicht um die Lebenskilometerleisteung, sondern um die km/Jahr.
Wenn ich natürlich die letzten 50 Jahre einrechne siehts für Großvater Rotbart besser aus.
#118Report
06.08.2012
Wo ist die Statistik ? Warum haben dann die Versicherungen noch nicht reagiert ?
#119Report
06.08.2012
Original von anTon
Wo ist die Statistik ? Warum haben dann die Versicherungen noch nicht reagiert ?


>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Klick
#120Report

Topic has been closed