Bilder in Sozialen Netzwerken und anderswo 56

13.12.2011
Wenn der Vertrag vom TO genauso zweideutig formuliert ist wie der Eingangspost, bin ich auf den Anwalt gespannt.
Ich ziele damit auf die Formulierung: "... grundsätzlich und ohne Ausnahme ..."
Denn entweder ist es "grundsätzlich", dann gibt es immer Ausnahmen. Sonst wäre es ja so und nicht "grundsätzlich so".
Oder eben es gibt keine Ausnahmen, dann ist die Formulierung "grundsätzlich" fehl am Platze ;o)
Nur ma so ... sorry. Musste ich mal sagen, weil ich bei der Formulierung so grinsen musste ... nochma sorry *g*
13.12.2011
Original von Pixelspalter
Ja aber wie paßt dann das hier

[quote]Original von up-photodesign
Damit das Photo überhaupt allen (eingestellten) Personen durch FB zugänglich gemacht werden kann, müssen die ja ein gewisses eingeschränktes Nutzungsrecht zwangsläufig haben.


mit dem hier zusammen?

Du gibst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Nutzung jeglicher IP-Inhalte, die du auf oder im Zusammenhang mit Facebook postest („IP-Lizenz“)


Von eingeschränktem Nutzungsrecht kann hier wohl nicht mehr die Rede sein[/quote]

Wie gesagt, die Klausel geht zu weit. Ich möchte aber den sehen, der FB was abkauft und es steht drauf, daß das Urheberrecht jemand anderes hat.
Irgendwo steht übrigens, daß wenn ich einen "IP-Inhalt" lösche, diese IP-Lizenz erlischt ... Die gesamte Diskussion ist derzeit eher akademischer Natur, aber Vorsicht ist weiterhin angebracht.
Original von Pixelspalter
Nehmen wir an, jemand schreibt eine Facebook-App, die Bilderalben erstellen kann. Und die Werbung dafür wird halt gleich mit Fotos gefüllt von Leuten, von denen Facebook meint, daß sie mit Dir in Verbindung stehen oder Dich ansprechen könnten.


Und das Problem ist jetzt wo ?
Ausser das in der Vorschau Bilder sind von Leuten die ich kenne oder die ich gut finde anstatt das ich sie nicht kenne und möglicherweise nicht gut finde... Wäre doch Prima wenn mir eine Werbung ein Produkt so vorführt wie ich es haben will und ich mir nicht erst vorstellen müsste wie es wohl aussehen könnte.
[gone] wishmasterIN
13.12.2011
und was will ein model mit bildern die sie nicht nutzen kann? auf der festplatte vergammeln lassen?


Original von Nordic - Photoart
Hi !

in meinen Fotografievereinbarungen steht expliziet drin, dass die Veröffentlichung auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, studieVZ etc. grundsätzlich und ohne Ausnahme untersagt ist !

Wenn das Model es doch tut... Werd ich echt ungemütlich...

Genau aus den Gründen die Du genannt hast !
13.12.2011
Original von up-photodesign
Irgendwo steht übrigens, daß wenn ich einen "IP-Inhalt" lösche, diese IP-Lizenz erlischt ... Die gesamte Diskussion ist derzeit eher akademischer Natur, aber Vorsicht ist weiterhin angebracht.


Das ist nur die halbe Wahrheit. Genau steht dort
Diese IP-Lizenz endet, wenn du deine IP-Inhalte oder dein Konto löschst, außer deine Inhalte wurden mit anderen Nutzern geteilt und diese haben die Inhalte nicht gelöscht.


Also können gelöschte Inhalte auch erhalten bleiben

@AndreasGrav
Das Problem ist, daß manche Leute eben gerne selbst entscheiden, wem sie eine Lizenz an ihren Fotos geben. Das ist das Recht eines jeden Urhebers, oder?
Kein Problem, Pixel...

Mich stört es nicht, weil ich nichts hochlade das von Format oder Auflösung für irgendwas bedeutendes verwendbar ist. Aber das kann ja jeder so sehen wie er mag. :)
13.12.2011
Nun, Du lädst doch dort Bilder hoch mit einem bestimmten Zweck, oder?
Sprich Werbung für Dich als Fotografen

Wieso sollen dann Bilder, die als Werbung für Dich im Netz gelten können nicht auch als Werbung für jemand anderen benutzt werden können? Brauche ich für ein Banner eine hochaufgelöste Version eines Bildes?
Original von Pixelspalter
Nun, Du lädst doch dort Bilder hoch mit einem bestimmten Zweck, oder?
Sprich Werbung für Dich als Fotografen

Wieso sollen dann Bilder, die als Werbung für Dich im Netz gelten können nicht auch als Werbung für jemand anderen benutzt werden können? Brauche ich für ein Banner eine hochaufgelöste Version eines Bildes?


Natürlich nicht... aber für ein Minibild für einen Banner bekommst auch kaum Geld. Also eigentlich kein oder kaum ein Verlust wenn so ein Bild verwendet werden würde. Ich sehe den Nutzen dort halt größer als das Risiko. Ich fahre ja auch Auto obwohl es das Risiko gibt bei einem Unfall zu sterben. Aber wie gesagt, das muß jeder für sich ausloten was ihm wichtiger ist. Wenn jemand sagt das kommt nicht in Frage und bleibt FB fern ist das auch okay.
13.12.2011
Nun da hab ich natürlich grundsätzlich anders gedacht......nicht an den verlorenen Gewinn.....sondern an das Model welches evt an Stellen und in einem Kontext auftaucht, wo sie das gar nicht wünscht.
Und sei es nur in einem Banner für Inkontinenz-Windeln ^^
[gone] David Brad
13.12.2011
Original von up-photodesign
Ich denke (auch als Anwalt im Hauptberuf), daß die AGB von FB - und von anderen Plattformen natürlich auch - nicht geeignet sind, ein kommerzielles Nutzungsrecht zu begründen.
Das widerspricht dem deutschen Urheberrecht.
Damit das Photo überhaupt allen (eingestellten) Personen durch FB zugänglich gemacht werden kann, müssen die ja ein gewisses eingeschränktes Nutzungsrecht zwangsläufig haben.
Wenn ein Bild hochgeladen wird muß/sollte ja festgelegt werden, wer es sehen darf.
Damit FB es als Nachricht auf der Pinnwand anderen Nutzern anzeigen darf, muß das Recht dafür eingeräumt werden ...

Ich glaube, daß sich FB mit den "IP-Inhalten" auch selbst schützen will. Dabei wird natürlich inhaltlich zu weit gegangen.

Vorsorgen kann man, wie schon von einigen angesprochen:
- keine wirklich hochaufgelösten Bilder (nur unter 1000 Pixel maximale Seitenlänge) hochladen
- immer Wasserzeichen/Urheberrechtsvermerk im Bild
- Models vertraglich verpflichten, auch nur mit Photos mit Urheberrechtsvermerk zu posten
- immer die eigenen Profileinstellungen kontrollieren

Grundsätzlich bleiben die AGB der einzelnen Plattformen natürlich immer diskussionswürdig.

Jeder muß für sich vorsichtig selbst entscheiden, wo was wie veröffentlicht wird.


gut geschrieben! sehe ich ganz genauso. ;)

wenn ich auf meiner facebook-fanseite arbeiten mit wasserzeichen, logo und/oder urhebervermerk hochlade lese ich immer wieder vereinzelt, dies würde das bild "verschandeln". solche anmerkungen halte ich für lächerlich.

es geht darum in sozialen netzwerken oder hier seine arbeit zu präsentieren und einen ersten eindruck zu vermitteln. ein gewisser schutz (auch der models) durch eine reduzierte auflösung, wasserzeichen und ähnliches ist da meiner ansicht nach angebracht. es soll ja nichts in druckqualität geliefert werden.

lg, david
13.12.2011
Ein neuer Punkt der übrigens durchaus noch zu sehen ist, ist die Tatsache, daß man mit hochgeladenen Bildern bei Facebook die biometrische Gesichtserkennung dort füttert.
Und da man als Fotograf ja üblicherweise Bilder von anderen Leuten als man selbst einstellt gibt man hier evt Informationen an Facebook gegen die jemand was haben könnte
Original von Pixelspalter
Ein neuer Punkt der übrigens durchaus noch zu sehen ist, ist die Tatsache, daß man mit hochgeladenen Bildern bei Facebook die biometrische Gesichtserkennung dort füttert.
Und da man als Fotograf ja üblicherweise Bilder von anderen Leuten als man selbst einstellt gibt man hier evt Informationen an Facebook gegen die jemand was haben könnte


Diesen "Fortschritt" wird man eh nicht mehr aufhalten. Nach FB kommt dann Google damit und schon werden auch alle Bilder in der MK und sonst wo im Netz ausgewertet. Werden sie ja heute schon in nicht unerheblichen Maße. Ist halt Web2.0 ob einem das gefällt oder nicht. Wenn ich mich auf Amazon einlogge sagen die mir auch gleich was meine Freunde kaufen und was mir gefällt... und weisst was : Das stimmt sogar oftmals haargenau. Mag teils erschreckend sein, aber teils auch nützlich.

Was für eine Alternative gibt es denn ausser nichts mehr hochzuladen und preis zu geben... nirgends ?

Also ich sehe das halt nicht so verbissen. Meine Modelle wissen das die Bilder auch auf FB auf Sendung gehen und wer das nicht möchte kann vorher von dem Shooting Abstand nehmen. Ansonsten lade ich halt nur geringe Auflösungen hoch und markiere keine Bilder. Somit weiß die Gesichtserkennung ja erst mal garnicht wem das Gesicht gehört. Und wenn die Modelle sich dann auf meinen Bildern selber markieren wissen sie ja was sie da tun.
13.12.2011
Ich möchte das Geschrei nicht hören, wenn der Staat überall Überwachungskameras mit biometrischer Gesichtserfassung aufstellen würde.
Aber wenn ein amerikanisches social Network das macht, dann ist alles ok....weil die meinen es ja nur gut mit uns ;)

Ich sperre mich nicht gegen technischen Fortschritt. Aber ich will jedem selbst die Kontrolle über seine Daten überlassen.
Und hier verschwimmen die Grenzen ziemlich stark. Bei jedem Bild das ich auf FB hochlade und auf dem ich nicht nur selbst zu sehen bin gebe ich mittlerweile auswertbare Information an Facebook weiter.
Unabhängig davon ob man das Tagging eingeschaltet hat oder nicht.....Facebook wertet das Bild biometrisch aus und erkennt so die darauf abgebildeten Personen.
Das Ganze hat noch eine viel höhere Brisanz. Denn es gibt genug Modelle, die nur per Pseudonym modeln und nicht gleich erkannt werden wollen. Das wird durch die biometrische maschinelle Erkennung wieder ziemlcih aufgeweicht.
Denn wenn jemand auch nicht das Model findet, so findet er doch Dein Fotografenprofil wenn Du das Tagging nicht für Dich ausgeschaltet hast. Und er kommt evt über ein simples Partyfoto so an die eigentlich geheimgehaltene Zweitidentität
13.12.2011
Original von Pixelspalter
Ich möchte das Geschrei nicht hören, wenn der Staat überall Überwachungskameras mit biometrischer Gesichtserfassung aufstellen würde.
[...]

bist du sicher, dass es sowas noch nicht gibt? ich vermute mal, dass es in naher zukunft eine meldung geben wird, dass irgendwo ein kleiner dealer oder fahrraddieb aufgrund der erfassung seiner biometrischen merkmale in einer videoüberwachung gefasst wurde. schätzungsweise dürfte die quelle großbritannien sein, denn die sind da ganz groß drin. und schon werden es bestimmte politiker auch bei uns fordern. wenn facebook dann den strafverfolgungsbehörden die daten zur verfügung stellt, sind sie plötzlich die besten ^^
[gone] David Brad
13.12.2011
ganz ehrlich? manche sachen möchte ich gar nicht wissen!!! ^^

aber mal im ernst: wer was alles über einen weiß und mitbekommt ist manchmal echt schon beängstigend.
in den usa stelle ich immer wieder fest, dass meine - teilweise durchaus kritische einstellung zu social networks und ähnlichem - von vielen meiner freunde und auch meiner familie dort nicht mal ansatzweise verstanden wird. ;)

auf meiner facebook-seite verlinke ich zb von mir aus nie ein model mit dem genauen namen bzw. profil. aber ich stelle immer wieder fest, dass es einige models ausdrücklich wünschen, um den werbeeffekt für sich zu nutzen - dem komme ich dann auch gerne nach.

aber insgesamt dürfte die weitere vernetzung, bilderflut und verbreitung wohl kaum aufzuhalten sein. daher halte ich es für umso wichtiger, dass man einen gewissen schutz der bilder (und damit auch der eigenen arbeit!!), seiner models und auch von sich selbst als person versucht umzusetzen.

lg, david
13.12.2011
Original von Henning Zachow *Sisters :)*
bist du sicher, dass es sowas noch nicht gibt? ich vermute mal, dass es in naher zukunft eine meldung geben wird, dass irgendwo ein kleiner dealer oder fahrraddieb aufgrund der erfassung seiner biometrischen merkmale in einer videoüberwachung gefasst wurde. schätzungsweise dürfte die quelle großbritannien sein, denn die sind da ganz groß drin. und schon werden es bestimmte politiker auch bei uns fordern. wenn facebook dann den strafverfolgungsbehörden die daten zur verfügung stellt, sind sie plötzlich die besten ^^


Na da war ich mal egoistisch und hab nur an Deutschland gedacht ;) Daß diese Meldung als Erstes aus Großbritannien kommen wird vermute ich auch mal.
Ich finde es nur erschreckend, wie viele auch bei uns schon vor der Aufweichung der Privatsphäre kapitulieren statt gegenzuwirken. Letzendlich soll das ja FÜR den Verbraucher sein und nicht gegen ihn.
Daß dies kein Kampf gegen Windmühlen ist sieht man ja zumindest daran, daß sich die Politik wieder verstärkt mit dem Thema beschäftigt und selbst Riesen wie Facebook sich ein wenig beugen müssen:
Facebook unterwirft sich strengem Datenschutz-Regime
Je mehr Proteste desto mehr Veränderung wird es geben

Topic has been closed