Bilder in Sozialen Netzwerken und anderswo 56

12.12.2011
Original von Nordic - Photoart
[quote]Original von starfire
[quote]Original von Nordic - Photoart

Wenn das Model es doch tut... Werd ich echt ungemütlich...



Und wie sieht das aus?[/quote]

Fachanwalt für Internetrecht meldet sich dann beim Model.[/quote]


LOL

Klar der muß ja auch Leben und zwar von deinen Penunsen.
12.12.2011
Original von Armin
Mal den Vertrag Tfp aus der MK zugrunde gelegt

Welcher ist denn das?
12.12.2011
Original von Armin
Ja nur sind die meisten AGB Bedingungen in Deutschland sowieso nicht rechtsverbindlich.
Zum Beispiel Facebook wird glaube ich nicht anerkannt weil die AGB zu lang ist. Nach Deutschem Recht darf sie nicht zu lang sein und über ein Fenster gehen.

Facebook hat seinen Geschäftssitz nicht in Deutschland, insofern ist fraglich, ob überhaupt deutsches Recht zur Anwendung kommen kann.
12.12.2011
Original von Soeren Spieckermann -ropebunny gesucht-
Trotzdem bleib ich bei meiner Meinung das du wenn du ein Bild in die mk, fc, oder wo auch immer (ausser der eigenen Webseite) hochlädst ein Nutzunsrecht an Dritte weitergibst.

Erstens werden Nutzungsrechte nicht weitergegeben, sondern eingeräumt. (Was ein erheblicher Unterschied ist.)

Zweitens kann man das nicht so pauschal sagen. Es kommt auf die konkrete Konstruktion an - auf meiner MK-Sedcard veröffentliche ich - nicht die MK.

Denn allein ich entscheide, was ich hochlade, wann ich es hochlade, und ich entscheide auch, ob ich es wieder lösche.

Und das spiegelt sich auch in der medienrechtlichen Verantwortung wieder: sollte ich einen rechtswidrigen Inhalt in der MK hochladen, bin ich dafür verantwortlich - die MK erst ab dem Moment, wo sie Kenntnis davon erhält und es nicht abstellt.

Das Stichwort dazu lautet: "sich den Inhalt zu eigen machen". Das macht die MK nicht mit den Sedcard-Fotos.
12.12.2011
Jo, werd da mal so oder so was ausführlich zu schreiben...
Wenn es Dich interessiert, schick ich Dir dann einen Link.
Ob das hier von Nutzen ist, da hege ich so meine Zweifel ;-)
Viele Fotografen...
- können das
- könnten ihren Models gleich auch Web-Bildchen schicken
- Gibt es im Netz Tuts für PS
- sitzen auf ihren Bildern wie die Glucken und schreien Jehova, wenn ein Bild bei FB auftaucht.

Abgesehen davon betrifft die Hilfe hier den Umgang mit MK, weniger den Umgang mit Bildbearbeitungssoftware. Dann müsste Hendrik hier schon für diesen Bereich einen eigenen Hilfebereich einrichten.

Original von Henning Zachow *Sisters :)*
[quote]Original von .::DIGI|mik::.
[...]
Bei mir bekommen die Mädels Web-Bilder mit Wasserzeichen für FB und Konsorten, da kann keine Sau was mit anfangen. Denen mache ich klar, warum sie die Web-Bildchen verwenden sollen und die halten sich da schon im eigenen Interesse dran.

kannst du dafür mal ein tutorial schreiben, das es dann als hilfe-datei für die mk gibt?
12.12.2011
Wenn mit "Weitergabe der Bilder an Dritte", die Vergabe von Nutzungsrechten gemeint ist und dazu nichts ausdrücklich im Vertrag erwähnt ist, so obligt einzig dem Urheber, darüber zu entscheiden, wer, was mit den Bildern machen darf.

Wer die AGB´s z.Bsp. von Facebook mal richtig liesst und sich dann die Einstellungen in den Profilen anschaut, der erkennt schnell, dass man hochgeladene Bilde durchaus vor kommerzieller Verwendung durch den Betreiber schützen kann. Das passiert mittels einfacher Profileinstellungen.

Wie immer beisst sich die Katze in den Schwanz. Wer so gute Bilder macht, dass die Welt sie haben will, der muss heutzutage auch in sozialen Netzwerken aktiv sein und seine Arbeiten zeigen. Das ist nunmal ein ganz hervorragendes Medium, um seine Arbeiten bekanntzumachen und neue Kunden zu gewinnen. Der einzig wirksame Schutz vor Bilderklau und Urheberrechtsverletzungen ist, sie nicht im Netz (nicht nur bei Facebook & Co) zu zeigen. Bilder in einer kleinen Auflösung mit einer Kantenlänge von max. 1000 Pixeln oder weniger, reichen für Facebook völlig aus, sind für jeden potentiellen Bilderdieb aber allenfalls Pixelschrott.

Entweder, man versteckt sich oder eben nicht. Dann sollten die Bilder aber auch nicht in der MK und auch sonst nirgens im Netz sein.
12.12.2011
Ich find die Diskrepanz immer wieder bemerkenswert, wie bei jedem Problem, das nach einem Shooting auftaucht darauf hingewiesen wird, daß man das wohl besser vorab vertraglich genauestens festgelegt hätte....
.....und dann gesagt wird, stellt euch doch bei Facebook nicht so an. Die werden das schon nicht so in ihren AGBs gemeint haben, auch wenn das dort drinnen steht
12.12.2011
Ich denke (auch als Anwalt im Hauptberuf), daß die AGB von FB - und von anderen Plattformen natürlich auch - nicht geeignet sind, ein kommerzielles Nutzungsrecht zu begründen.
Das widerspricht dem deutschen Urheberrecht.
Damit das Photo überhaupt allen (eingestellten) Personen durch FB zugänglich gemacht werden kann, müssen die ja ein gewisses eingeschränktes Nutzungsrecht zwangsläufig haben.
Wenn ein Bild hochgeladen wird muß/sollte ja festgelegt werden, wer es sehen darf.
Damit FB es als Nachricht auf der Pinnwand anderen Nutzern anzeigen darf, muß das Recht dafür eingeräumt werden ...

Ich glaube, daß sich FB mit den "IP-Inhalten" auch selbst schützen will. Dabei wird natürlich inhaltlich zu weit gegangen.

Vorsorgen kann man, wie schon von einigen angesprochen:
- keine wirklich hochaufgelösten Bilder (nur unter 1000 Pixel maximale Seitenlänge) hochladen
- immer Wasserzeichen/Urheberrechtsvermerk im Bild
- Models vertraglich verpflichten, auch nur mit Photos mit Urheberrechtsvermerk zu posten
- immer die eigenen Profileinstellungen kontrollieren

Grundsätzlich bleiben die AGB der einzelnen Plattformen natürlich immer diskussionswürdig.

Jeder muß für sich vorsichtig selbst entscheiden, wo was wie veröffentlicht wird.
12.12.2011
Ja aber wie paßt dann das hier

Original von up-photodesign
Damit das Photo überhaupt allen (eingestellten) Personen durch FB zugänglich gemacht werden kann, müssen die ja ein gewisses eingeschränktes Nutzungsrecht zwangsläufig haben.


mit dem hier zusammen?

Du gibst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Nutzung jeglicher IP-Inhalte, die du auf oder im Zusammenhang mit Facebook postest („IP-Lizenz“)


Von eingeschränktem Nutzungsrecht kann hier wohl nicht mehr die Rede sein
13.12.2011
Original von up-photodesign
Ich denke (auch als Anwalt im Hauptberuf), daß die AGB von FB - und von anderen Plattformen natürlich auch - nicht geeignet sind, ein kommerzielles Nutzungsrecht zu begründen.
Das widerspricht dem deutschen Urheberrecht.

Allerdings wohnt facebook.com in den USA und facebook.de in Irland...

Und ob überhaupt deutsches (Zivil- und Datenschutz-)Recht auf Facebook anwendbar ist, darüber herrscht unter Juristen bislang fröhliche exzessive Uneinigkeit.
Original von Armin
Trotzdem gefällt mir der Gedanke nicht das jemand so leicht an meine Bilder kommt und sie auch noch vermarkten darf.


Rein theoretisch vermarkten darf... Du solltest nicht vergessen Lotto zu spielen wenn FB es schaffen sollte dein völlig normales 600x900 Bildchen unter 238.632.145 Fotos zu finden und zu verkaufen. Man kann auch versuchen sein Haus gegen Meteoriteneinschläge zu schützen, ist vermutlich genau so wahrscheinlich das das eintrifft wie ein FB Bilderverkauf.

Für mich ist das bereits ein Ausschlußkriterium wenn ein Modell von sich keine Bilder auf FB will...
13.12.2011
Was gibt es besseres, als wenn deine Models für dich Werbung auf anderen Plattformen machen.
Ich liebe Facebook und freue mich über jedes Bild was ich erstellt und durch das Model hochgeladen wurde.

Bessere Werbung, die nix kostet, gibt es ja fast nicht.
Zumal ich eh keinen auf Egotour (hier sollte sich nun bitte niemand persönlich angegriffen fühlen) mache und meinen Models freie Hand lasse mit den Bildern, sofern sie diese nicht manipulieren oder zu meinen Ungunsten veröffentlichen.
13.12.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Rein theoretisch vermarkten darf... Du solltest nicht vergessen Lotto zu spielen wenn FB es schaffen sollte dein völlig normales 600x900 Bildchen unter 238.632.145 Fotos zu finden und zu verkaufen. Man kann auch versuchen sein Haus gegen Meteoriteneinschläge zu schützen, ist vermutlich genau so wahrscheinlich das das eintrifft wie ein FB Bilderverkauf.


Ich glaube da bist Du nicht mehr ganz auf dem Stand der Technik....
Das wird so einfach laufen wie "Suche anhand der Gesichtserkennung alle Bilder mit zwei lachenden Frauengesichtern, die diesem hier ähnlich sehen und eine Auflösung von mindestens 900x600px haben"

Aber abgesehen davon wird das Problem auch nicht darin bestehen, daß FB plötzlich zur Bildagentur wird. Sondern daß die Bilder genutzt werden um für Dienste zu werben, die auch auf Facebook angeboten werden, z.B. für den Verkauf bestimmter Apps usw
Nehmen wir an, jemand schreibt eine Facebook-App, die Bilderalben erstellen kann. Und die Werbung dafür wird halt gleich mit Fotos gefüllt von Leuten, von denen Facebook meint, daß sie mit Dir in Verbindung stehen oder Dich ansprechen könnten.

Original von Foto-Graf.de
Zumal ich eh keinen auf Egotour (hier sollte sich nun bitte niemand persönlich angegriffen fühlen) mache und meinen Models freie Hand lasse mit den Bildern, sofern sie diese nicht manipulieren oder zu meinen Ungunsten veröffentlichen.


Und erlaubst Du Deinen Modellen üblicherweise auch, Bildrechte für die Weitergabe an Dritte abzutreten?
13.12.2011
Jop.
Wenn man das so auslegen will ja!
13.12.2011
In der Regel werden solche Diskussionen immer nur von Leuten geführt, die dann gross ihre rechte einfordern oder protestieren, dei ohnehin keine Bilder bisher haben, die einen wriklichen MArktwert haben, aus Sicht von FB, usw. und deren Kunden,....

Die Diskussion ist also akademischer Natur,...
13.12.2011
Original von Kunststuerze
In der Regel werden solche Diskussionen immer nur von Leuten geführt, die dann gross ihre rechte einfordern oder protestieren, dei ohnehin keine Bilder bisher haben, die einen wriklichen MArktwert haben, aus Sicht von FB, usw. und deren Kunden,....
Die Diskussion ist also akademischer Natur,...


Und was genau ändert das an der Diskussion? Werden die Aussagen deshalb richtiger oder falscher?
Nein, Facebook macht (meines Wissens nach) von den eingeräumten Rechten bisher noch keinen Gebrauch
Nein, das muß in Zukunft nicht so bleiben

Würdest Du als Fotograf einen Vertrag für ein TFP-Shooting unterzeichnen welches dem Model erlaubt die Bildrechte unterzulizensieren? Vor allem wenn Dir das Model versichert, daß sie bisher eh noch keinen Gebrauch davon gemacht hat.
13.12.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Kunststuerze
In der Regel werden solche Diskussionen immer nur von Leuten geführt, die dann gross ihre rechte einfordern oder protestieren, dei ohnehin keine Bilder bisher haben, die einen wriklichen MArktwert haben, aus Sicht von FB, usw. und deren Kunden,....
Die Diskussion ist also akademischer Natur,...


Und was genau ändert das an der Diskussion? Werden die Aussagen deshalb richtiger oder falscher?
Nein, Facebook macht (meines Wissens nach) von den eingeräumten Rechten bisher noch keinen Gebrauch
Nein, das muß in Zukunft nicht so bleiben

Würdest Du als Fotograf einen Vertrag für ein TFP-Shooting unterzeichnen welches dem Model erlaubt die Bildrechte unterzulizensieren? Vor allem wenn Dir das Model versichert, daß sie bisher eh noch keinen Gebrauch davon gemacht hat.[/quote]

jap,
wenn ich TFP mache können beide Parteien im Prinzip mit den Bildern machen was sie wollen, und wenn es ein Model schaft mit meinen Bildern reich zu werden, dann ist sie eben verdammt gut im vermarkten.
13.12.2011
Ich unterschreib keine Verträge, weder bei tfp, noch bei pay shootings, das hab ich schon zig mal geschrieben. Bei mir gibt es keinen Papierkrams,...

Original von Pixelspalter
Würdest Du als Fotograf einen Vertrag für ein TFP-Shooting unterzeichnen welches dem Model erlaubt die Bildrechte unterzulizensieren? Vor allem wenn Dir das Model versichert, daß sie bisher eh noch keinen Gebrauch davon gemacht hat.
13.12.2011
Original von Kunststuerze
Ich unterschreib keine Verträge, weder bei tfp, noch bei pay shootings, das hab ich schon zig mal geschrieben. Bei mir gibt es keinen Papierkrams,...


Eine ziemlich ausweichene Antwort. Ich gehe mal davon aus, daß Du schon recht genau weißt, was ich damit meine ;)
[gone] Martina Raab
13.12.2011
***bookmark***

Topic has been closed