Nicht nur die Hobbyisten kaufen Walimex ;) 141
17.01.2012
walimex ... nikon ... und ... und ... und
die fotos macht derforograf mit seinem wissen, da sind die firmen eher sekundaer denke ich ...
die fotos macht derforograf mit seinem wissen, da sind die firmen eher sekundaer denke ich ...
#22Report
17.01.2012
Original von VisualPursuit
Wer Shootings für 29 Euro anbietet, der muss danach Lösegeld für
jeden Abzug, für jedes etwas besser aufgelöste Foto nehmen.
Im konkreten Fall sind das bis zu
15,- Euro für einen 13x18 Abzug und
30,- Euro für "hochauflösende" Daten je Bild.
Für das Geld kann man sich einen Fotografen ins Haus bestellen und muß sich nicht in aller Öffentlichkeit abknipsen lassen.
VG Ernst
#23Report
[gone] VisualPursuit
17.01.2012
Original von FM-Photografie
die fotos macht derforograf mit seinem wissen, da sind die firmen eher sekundaer denke ich ...
So lange nix kaputtgeht.
Tut es auch bei den grossen Namen, keine Frage. Kein technisches Gerät lebt ewig.
Allerdings gibt es Anhaltspunkte. Ich habe hier noch massenweise Hensel-Geräte
aus den 80ern und 90ern im Einsatz. Bislang war mein Methusalem ein Hensel
Mono 400 mit Baujahr 1972, der bis März 2007 gelebt hat. In den 35 Jahren hat er
insgesamt 63 Deutsche Mark an Reparaturkosten gefressen.
Und jetzt habe ich aus einer Erbschaft vom Erstbesitzer zwei Mono 400 mit
vermutlich Baujahr 1970/1971 übernommen. Laufen. Problemlos. Die sind damit
älter als so manch ein MK-Mitglied.
#24Report
[gone] xxxxxx
17.01.2012
Also meine Walimexe laufen noch bei über 10.000
Positive Ausreisser sicher, aber mich stört's nicht.
Das mit der Lichttemperatur und der mechanischen Qualität ist immer noch ein stichhaltiges Argument. Aber etwas teureres wird es bei mir als Hobbyknipser einfach nie geben, da investier ich lieber in andere Fotoartikel...
Positive Ausreisser sicher, aber mich stört's nicht.
Das mit der Lichttemperatur und der mechanischen Qualität ist immer noch ein stichhaltiges Argument. Aber etwas teureres wird es bei mir als Hobbyknipser einfach nie geben, da investier ich lieber in andere Fotoartikel...
#25Report
17.01.2012
Original von digitalrebel
Aus eigener Erfahrung kann ich vermelden: Das Licht ist schon dasselbe, nur ist bei Walimex einfach jeweils die Frage, ob es auch aus der Lampe rauskommt, wenn man den Auslöser drückt, weil irgendwo ist immer ein Wackelkontakt ;) ;)
Ersatzweise leuchtet auch schon mal der Fotograf, wenn er, wie ich, plötzlich mal am Gehäuse die Stromstärke testen darf. Danach ist der Murks dann auch direkt in die Tonne gewandert.
#26Report
17.01.2012
Original von Pixelspalter
Ich denke mal es geht hier nicht darum, ob die Walimexe gute Bilder machen. Denn das machen sie bestimmt
Aber wenn ich ein Gewerbe aufziehe, dann muß ich mich fragen
a) Wie hoch ist die Ausfallwahrscheinlichkeit meines Werkzeuges
b) Wie viel kostet mich ein Ausfall pro Zeiteinheit
c) Wie lange dauert es, bis das Gerät repariert ist oder ein Leihgerät zur Verfügung steht
Also spielt der Service meines Zulieferers hier eine große Rolle. Ich weiß nicht wie es um Walimex mittlerweile steht. Aber ich hab in Erinnerung, daß es vor allem hier gekrankt hat
Wenn eine Kette eine neue Zweigstelle aufmacht, wird mit ROI gerechnet, nicht mit Ausfällen und verlorenen Zeiteinheiten -> das macht der QMB für den gesamten Konzern respektive für die Firma. Hier werden schon entsprechende SLA's dahinterstehen.
Zudem:
Der Laufkundschaft in den Arcaden ist das doch wurscht ob da Marke X oder Y draufsteht.
Mich wundert hier nur, das der Zacharias hier die Füße stillgehalten hat... Oder geht der etwa auch aus den Arcaden raus?
Außerdem:
Ich denke nicht das der Laden die ganze Zeit auf Anschlag laufen muss, um schwarz zu schreiben. Stückkosten gibt es kaum -> Also werden 17.000-20000 EUR Umsatz locker reichen um die Fixkosten zu decken.
#27Report
17.01.2012
Original von regensburg82
[...]
Wenn eine Kette eine neue Zweigstelle aufmacht, wird mit ROI gerechnet, nicht mit Ausfällen und verlorenen Zeiteinheiten -> das macht der QMB für den gesamten Konzern respektive für die Firma. Hier werden schon entsprechende SLA's dahinterstehen.
[...]
off topic: gehe ich recht in der annahme, dass du betriebswirtschaft oder etwas ähnliches studiert hast, und darin ein ziemlicher fachidiot bist? von besonderer sozialer kompetenz zeugt es jedenfalls nicht, in einem fachfremden forum in einem absatz mit drei abkürzungen um sich zu schmeißen, die ein nicht-betriebswirt erstmal googeln muss ^^
#28Report
[gone] VisualPursuit
17.01.2012
Original von regensburg82
Stückkosten gibt es kaum -> Also werden 17.000-20000 EUR Umsatz
locker reichen um die Fixkosten zu decken.
Bei 29 Euro Shootings wären 586 Shootings pro Monat nötig.
Wenn jedes Shooting eine Stunde dauert und sie 10 pro Tag
schaffen fehlen rund 35 Tage im Monat, die durch Nachkobern
kompensiert werden müssen.
Selbst wenn man 3-stündige Shootings für rund 60 Euro/Stunde
und durchgehende lückenlose Buchung annimmt kommt man ohne
Upsell nur auf 21600 Euro.
Ich bin da sehr viel skeptischer was die Wirtschaftlichkeit angeht.
Guckt man sich dann noch an dass sie bei Groupon mehr als 6000
Shootings für 9,90 € (oder 19.90 €, weiss ich nicht mehr) hier in
Düsseldorf verkauft haben, dann sind bei gerundet 4 Wochen pro
Monat mit 6 Arbeitstagen zu je 10 Produktionsstunden die nächsten
25 Monate mit einem Grundumsatz von 2370 € (bzw 4776 bei 19,90€)
verstopft.
Rechnet man den Anteil von Groupon ab, dann müssen die die
nächsten zwei Jahre ihre Kohle allein mit Nachkobern verdienen.
Mühsam.
http://studioline.de/unternehmen/karriere/stellenangebote
30 Azubis für 22 Studios? Die Studios sind verdammt klein, unsere
Make-Up Kabine ist grösser als das hier in der Stadt. Was macht man
da mit so vielen Azubis? Man lässt sie arbeiten und spart einen
Vollfotografen. Das hat in meinen Augen auch was Fischiges, und
ich glaube nicht dass von den Azubis viele übernommen werden - wenn
überhaupt.
Nein, ich halte dieses Geschäftskonzept nicht für erstrebenswert.
Läden wie diese loten den untersten möglichen Preispunkt aus.
Das ist für die Branche insgesamt eher schädlich als nützlich, weil
es für viele kleinere und mittlere Qualitätskategorien die Preise runiniert.
#29Report
17.01.2012
Original von regensburg82
[quote]Original von Pixelspalter
Ich denke mal es geht hier nicht darum, ob die Walimexe gute Bilder machen. Denn das machen sie bestimmt
Aber wenn ich ein Gewerbe aufziehe, dann muß ich mich fragen
a) Wie hoch ist die Ausfallwahrscheinlichkeit meines Werkzeuges
b) Wie viel kostet mich ein Ausfall pro Zeiteinheit
c) Wie lange dauert es, bis das Gerät repariert ist oder ein Leihgerät zur Verfügung steht
Also spielt der Service meines Zulieferers hier eine große Rolle. Ich weiß nicht wie es um Walimex mittlerweile steht. Aber ich hab in Erinnerung, daß es vor allem hier gekrankt hat
Wenn eine Kette eine neue Zweigstelle aufmacht, wird mit ROI gerechnet, nicht mit Ausfällen und verlorenen Zeiteinheiten -> das macht der QMB für den gesamten Konzern respektive für die Firma. Hier werden schon entsprechende SLA's dahinterstehen.
Zudem:
Der Laufkundschaft in den Arcaden ist das doch wurscht ob da Marke X oder Y draufsteht.
Mich wundert hier nur, das der Zacharias hier die Füße stillgehalten hat... Oder geht der etwa auch aus den Arcaden raus?
Außerdem:
Ich denke nicht das der Laden die ganze Zeit auf Anschlag laufen muss, um schwarz zu schreiben. Stückkosten gibt es kaum -> Also werden 17.000-20000 EUR Umsatz locker reichen um die Fixkosten zu decken.[/quote]
Wenn es Stückkosten gibt, dann gibt es auch Lohnstückkosten und ich verstehe auch nicht den Zusammenhang „kaum Stückkosten“ zum Umsatz. Auch frage ich mich, zwischen wen SLA‘s bestehen und was diese bei Wallmexe in Verbindung mit Ausfällen beinhalten sollen?
Im Impressum ist als Rechtsform eine GmbH angegeben. Diese GmbH könnte evtl. ein Tochterunternehmen eines Konzern seins, wo es dort wieder SLA‘s geben könnte, jedoch nicht für Blitze.
Es wäre sicherlich auch erheiternd, wenn Du mir erklärst, wie mit dem ROI gerechnet wird, wenn eine Kette eine Zweigstelle aufmacht.
#30Report
17.01.2012
Um etwas beim oT zu bleiben:
Ich meine, deise Billigläden mit den offenbar Waliblitzen
machen die KOhle nicht mit dem shooting sondern mit dem
Verkauf der einzelnen Bildern.
Es gibt hier in der Region Winterthur auch so ein Angebot.
Und junge Models haben mir auch schon geschrieben:
Du, das ist dort billiger wie bei Dir die halbe Visa.
Und wenn sie dann ein schönes Bild haben, und für Pate,
Onkel, letzter Freund und nächster, sowie Mamma, PAppa und
die Girlcrew . . . . dann kaufen sie ein Bild für sich
und suchen dann wieder über die MK TfP-shootings bezahlen
die hlabe Visa oder sonst was und können dann für 25 Schweizer Rappen
oder so pro Bild einige 100 Bilder machen lassen, pro Bild.
Das Angebot ist reine Abzocke. Ich glaube eher, dass die
Qualität der Fotografen wie auch die zur Verfügung gestellte
Zeit nicht ausreicht, um ich schreibe mal 5 befriedigende Bilder
zu machen.
Aber mit Walis geht das schon, wie figuri zeigen.
Heiner
Ich meine, deise Billigläden mit den offenbar Waliblitzen
machen die KOhle nicht mit dem shooting sondern mit dem
Verkauf der einzelnen Bildern.
Es gibt hier in der Region Winterthur auch so ein Angebot.
Und junge Models haben mir auch schon geschrieben:
Du, das ist dort billiger wie bei Dir die halbe Visa.
Und wenn sie dann ein schönes Bild haben, und für Pate,
Onkel, letzter Freund und nächster, sowie Mamma, PAppa und
die Girlcrew . . . . dann kaufen sie ein Bild für sich
und suchen dann wieder über die MK TfP-shootings bezahlen
die hlabe Visa oder sonst was und können dann für 25 Schweizer Rappen
oder so pro Bild einige 100 Bilder machen lassen, pro Bild.
Das Angebot ist reine Abzocke. Ich glaube eher, dass die
Qualität der Fotografen wie auch die zur Verfügung gestellte
Zeit nicht ausreicht, um ich schreibe mal 5 befriedigende Bilder
zu machen.
Aber mit Walis geht das schon, wie figuri zeigen.
Heiner
#31Report
[gone] VisualPursuit
17.01.2012
Original von Henning Zachow *ein Portrait ;)*
von besonderer sozialer kompetenz zeugt es jedenfalls nicht, in einem
fachfremden forum in einem absatz mit drei abkürzungen um sich zu
schmeißen, die ein nicht-betriebswirt erstmal googeln muss ^^
Ja, ich hab auch erst mal gegrinst.
ROI = Return On Investment
-> was bekommt man für jeden reingesteckten Euro raus?
Sowas rechnet man für einen bestimmten Zeitraum. Lebt der
Betrieb länger, kann es durchaus sein dass man sich feste
verrechnet hat weil die Berechnungsgrundlage nicht mehr
stimmt.
QMB = der Qualitäts-Management-Beauftragte
-> in dem Fall der Einkäufer der festlegt wie gut und haltbar die
für den Betrieb beschafften Gerätschaften und sonstigen technischen
Ausstattungen sein müssen. Der kann natürlich auch Fehlkäufe tätigen,
speziell wenn er kein erfahrener Fotograf sondern ein Buchhalter ist.
Dann sieht der nur dass an beiden Geräten "250Ws Studioblitz" steht,
und er kauft nach Preis. Die Folgen daraus ruinieren dann manchmal
die Berechnungen zum ROI......
SLA's = Service Level Agreements = Wartungs- und Garantieverträge
-> Mit 23 Studios und 12 mobilen Studios sind das je nach Ausstattung
irgendwas zwischen 105 und 175 Geräten, wenn man zwischen 3 und
5 Geräten pro Studio annimmt. Die Handelsspanne für ein Gerät beträgt
rund 100 Euro, und davon müssen Betrieb, Werbung, Lager, Mitarbeiter,
Online-Shop finanziert werden. Was soll der Walser bei so mickrigen
Erträgen noch an Service bieten?
#32Report
17.01.2012
Original von regensburg82
Zudem:
Der Laufkundschaft in den Arcaden ist das doch wurscht ob da Marke X oder Y draufsteht.
Mich wundert hier nur, das der Zacharias hier die Füße stillgehalten hat... Oder geht der etwa auch aus den Arcaden raus?
Außerdem:
Ich denke nicht das der Laden die ganze Zeit auf Anschlag laufen muss, um schwarz zu schreiben. Stückkosten gibt es kaum -> Also werden 17.000-20000 EUR Umsatz locker reichen um die Fixkosten zu decken.
Natürlich ist es der Kundschaft wurscht. Wie gesagt....ich sehe da eher das Problem des Services von Walimex und möglicher Ausfalldauern
Ob der Zacharias protestiert hat...keine Ahnung...ich hab das mit dem Studio erst mitbekommen, als der Stand von Studioline letzte Woche dort war.
Mir hat allerdings der Dönerverkäufer oben mal erzählt, wie viel Miete er für die Fläche seines kleinen Ladens schon zahlen muß. Wenn ich mich recht erinnere hat er von 3000 Euro gesprochen. Das Studio unten sieht noch mal deutlich größer aus.....
Und die Angestellten wollen ja auch bezahlt werden
Wir werdens sehen, wie lange sich die dort halten....vor allem mit einem zweiten Fotoladen/Studio im gleichen Einkaufszentrum. In den Arcaden macht eh schon im monatlichen Turnus ein Laden zu und ein neuer auf ;)
#33Report
17.01.2012
Ehrlich gesagt, ist es mir völlig pumpe, ob irgendein Knipslidl sich am Markt halten kann oder nicht. Mich erinnert das ein wenig an die Friseurläden, die man immer häufiger in diversen Läden findet und zwar gleich neben der Brötchentheke. Bitte 2 Croissants, einmal Dauerwelle mit Kaffee und Croissant und obendrauf ein Fotto von dem ganzen Elend.
Vermutlich findet im Hintergrund gleich ein FB-Upload der Ergebnisse statt.
Ich möchte kurz das Thema Chinabölle versus Hensel&Co aiufgreifen.
Wenn man jetzt mal auf der Basis der Preise, die ein MK-Sponsor so aufruft, den Invest durchrechnet, der sich durch die Anschaffung von 3 500W Blitzen + Okta + andere Sobo etc. ergibt, dann ergibt sich ein Faktor 3 bis 3,5 was die Preisrelation ergibt.
Bei Hensel bist du z.B. mit 3500 € dabei, bei Walli mit der nominell gleichen Ausstattung mit ca. 1000 €.
Die Qualitätsunterschiede und das Gesamtpaket incl. Service sollten diese Preisrelation schon glaubwürdig abbilden wenn man nicht gerade im Geld schwimmt und zweckrational entscheiden will. Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Der fotografische Alltag eines gewerblich arbeitenden Profis und eines Hobbyknipsers lassen sich wohl kaum miteinander vergleichen was den Anspruch an Technik und Support betrifft.
Vielleicht gönne ich mir irgendwann Hensel-Technik aber wirklich "brauchen" tue ich sie nicht.
Vermutlich findet im Hintergrund gleich ein FB-Upload der Ergebnisse statt.
Ich möchte kurz das Thema Chinabölle versus Hensel&Co aiufgreifen.
Wenn man jetzt mal auf der Basis der Preise, die ein MK-Sponsor so aufruft, den Invest durchrechnet, der sich durch die Anschaffung von 3 500W Blitzen + Okta + andere Sobo etc. ergibt, dann ergibt sich ein Faktor 3 bis 3,5 was die Preisrelation ergibt.
Bei Hensel bist du z.B. mit 3500 € dabei, bei Walli mit der nominell gleichen Ausstattung mit ca. 1000 €.
Die Qualitätsunterschiede und das Gesamtpaket incl. Service sollten diese Preisrelation schon glaubwürdig abbilden wenn man nicht gerade im Geld schwimmt und zweckrational entscheiden will. Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Der fotografische Alltag eines gewerblich arbeitenden Profis und eines Hobbyknipsers lassen sich wohl kaum miteinander vergleichen was den Anspruch an Technik und Support betrifft.
Vielleicht gönne ich mir irgendwann Hensel-Technik aber wirklich "brauchen" tue ich sie nicht.
#34Report
18.01.2012
Original von Henning Zachow *ein Portrait ;)*
[quote]Original von regensburg82
[...]
Wenn eine Kette eine neue Zweigstelle aufmacht, wird mit ROI gerechnet, nicht mit Ausfällen und verlorenen Zeiteinheiten -> das macht der QMB für den gesamten Konzern respektive für die Firma. Hier werden schon entsprechende SLA's dahinterstehen.
[...]
off topic: gehe ich recht in der annahme, dass du betriebswirtschaft oder etwas ähnliches studiert hast, und darin ein ziemlicher fachidiot bist? von besonderer sozialer kompetenz zeugt es jedenfalls nicht, in einem fachfremden forum in einem absatz mit drei abkürzungen um sich zu schmeißen, die ein nicht-betriebswirt erstmal googeln muss ^^[/quote]
Ich vermute eher er war in der Realschule und hat in den Wirtschaftsfächern nicht aufgepasst, hat die Begriffe gegoogelt und die Zusammenhänge nicht verstanden. Geistesblitze haben auch öfters Ausfälle und es entstehen keine Kosten und der interne QMB (=Gehirn) überprüft nicht, ob die SLA‘s verletzt wurden. Manchmal habe ich auch Probleme mit meiner sozialen Kompetenz und weiss nicht, ob mich das ICH, ES oder ÜBER ICH geritten hat.
#35Report
18.01.2012
Ich hab das hier Walimex ist doch schon veil zu teuer geworden.
http://http://www.ebay.de/itm/Fotostudio-Set-Studioleuchte-Foto-Synchronblitzlampe-Studioset-Studioblitz-NEU-/160718252448?_trksid=p4340.m185&_trkparms=algo%3DDLSL%252BSIC.NPJS%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BUA%26otn%3D10%26pmod%3D160717198291%252B160717198291%26po%3D%26ps%3D63%26clkid%3D5692065314902424713
http://http://www.ebay.de/itm/Fotostudio-Set-Studioleuchte-Foto-Synchronblitzlampe-Studioset-Studioblitz-NEU-/160718252448?_trksid=p4340.m185&_trkparms=algo%3DDLSL%252BSIC.NPJS%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BUA%26otn%3D10%26pmod%3D160717198291%252B160717198291%26po%3D%26ps%3D63%26clkid%3D5692065314902424713
#36Report
18.01.2012
Original von Henning Zachow *ein Portrait ;)*
[quote]Original von regensburg82
[...]
Wenn eine Kette eine neue Zweigstelle aufmacht, wird mit ROI gerechnet, nicht mit Ausfällen und verlorenen Zeiteinheiten -> das macht der QMB für den gesamten Konzern respektive für die Firma. Hier werden schon entsprechende SLA's dahinterstehen.
[...]
off topic: gehe ich recht in der annahme, dass du betriebswirtschaft oder etwas ähnliches studiert hast, und darin ein ziemlicher fachidiot bist? von besonderer sozialer kompetenz zeugt es jedenfalls nicht, in einem fachfremden forum in einem absatz mit drei abkürzungen um sich zu schmeißen, die ein nicht-betriebswirt erstmal googeln muss ^^[/quote]
Hi Henning,
Ja, ich bin Fachidiot. Danke für deine Anmerkung.
Ich habe bewusst Fachbegriffe verwendet, um hier einer generellen Diskussion zu betriebswirtschaftlichen Rechnungen einzudämmen, dass es ein betriebswirtschaftliches NO-GO sein soll, Budget Equipment zu verwenden. Frei nach dem Motto: Wenn man keine Ahnung hat, sollte man darüber auch nur defensiv diskutieren...
#37Report
18.01.2012
Was wissen wir den über diese Kette ausser, dass sie offenbar Walli-Blitze verwendet ?
Was die betriebswirtschaftlichen Eckdaten betrifft doch so gut wie nichts. Das hat doch in dieser Hinsicht einen höchst spekulativen Charakter.
War denn diese Kette oder vergleichbare Unternehmen Gegenstand dieses Threads ?
In einem Video von Pavel Kaplun benutzt dieser ebenfalls Wallimex-Blitze, VC-400 wenn ich mich recht erinnere und der hat sein Studio meines Wissens nicht neben einer Drogeriekette und verramscht seine Shootings.
Das sehr wichtige und interessante Thema der betriebswirtschaftlichen Betrachtung eines durchschnittlichen Studiobetriebs wäre sicher ein eigenes Thema. Da kann man dann mit TLAs um sich werfen das die Schwarte kracht.
off topic: gehe ich recht in der annahme, dass du betriebswirtschaft oder etwas ähnliches studiert hast, und darin ein ziemlicher fachidiot bist? von besonderer sozialer kompetenz zeugt es jedenfalls nicht, in einem fachfremden forum in einem absatz mit drei abkürzungen um sich zu schmeißen, die ein nicht-betriebswirt erstmal googeln muss ^^[/quote]
Hi Henning,
Ja, ich bin Fachidiot. Danke für deine Anmerkung.
Ich habe bewusst Fachbegriffe verwendet, um hier einer generellen Diskussion zu betriebswirtschaftlichen Rechnungen einzudämmen, dass es ein betriebswirtschaftliches NO-GO sein soll, Budget Equipment zu verwenden. Frei nach dem Motto: Wenn man keine Ahnung hat, sollte man darüber auch nur defensiv diskutieren...[/quote]
Was die betriebswirtschaftlichen Eckdaten betrifft doch so gut wie nichts. Das hat doch in dieser Hinsicht einen höchst spekulativen Charakter.
War denn diese Kette oder vergleichbare Unternehmen Gegenstand dieses Threads ?
In einem Video von Pavel Kaplun benutzt dieser ebenfalls Wallimex-Blitze, VC-400 wenn ich mich recht erinnere und der hat sein Studio meines Wissens nicht neben einer Drogeriekette und verramscht seine Shootings.
Das sehr wichtige und interessante Thema der betriebswirtschaftlichen Betrachtung eines durchschnittlichen Studiobetriebs wäre sicher ein eigenes Thema. Da kann man dann mit TLAs um sich werfen das die Schwarte kracht.
Original von regensburg82
[quote]Original von Henning Zachow *ein Portrait ;)*
[quote]Original von regensburg82
[...]
Wenn eine Kette eine neue Zweigstelle aufmacht, wird mit ROI gerechnet, nicht mit Ausfällen und verlorenen Zeiteinheiten -> das macht der QMB für den gesamten Konzern respektive für die Firma. Hier werden schon entsprechende SLA's dahinterstehen.
[...]
off topic: gehe ich recht in der annahme, dass du betriebswirtschaft oder etwas ähnliches studiert hast, und darin ein ziemlicher fachidiot bist? von besonderer sozialer kompetenz zeugt es jedenfalls nicht, in einem fachfremden forum in einem absatz mit drei abkürzungen um sich zu schmeißen, die ein nicht-betriebswirt erstmal googeln muss ^^[/quote]
Hi Henning,
Ja, ich bin Fachidiot. Danke für deine Anmerkung.
Ich habe bewusst Fachbegriffe verwendet, um hier einer generellen Diskussion zu betriebswirtschaftlichen Rechnungen einzudämmen, dass es ein betriebswirtschaftliches NO-GO sein soll, Budget Equipment zu verwenden. Frei nach dem Motto: Wenn man keine Ahnung hat, sollte man darüber auch nur defensiv diskutieren...[/quote]
#38Report
18.01.2012
Ich bin Hobbyknipser und übe dieses Hobby demnach als Freizeitbeschäftigung aus.
Da möchte ich meine wertvolle Freizeit nicht durch unzuverlässig oder sogar nicht funktionierende Gerätschaften unnötig vergeuden, sondern möchte möglichst ungehindert Spaß haben. Und wenn am nächsten Wochenende dann mal ein Teil abrauchen sollte kann ich zumindest sicher sein, daß ich es am darauf folgenden Wochenende wieder einsatzbereit parat stehen haben werde.
Und so lange ich mir diesen "Luxusanspruch" finanziell erlauben kann, werde ich ihn auch beibehalten.
Da möchte ich meine wertvolle Freizeit nicht durch unzuverlässig oder sogar nicht funktionierende Gerätschaften unnötig vergeuden, sondern möchte möglichst ungehindert Spaß haben. Und wenn am nächsten Wochenende dann mal ein Teil abrauchen sollte kann ich zumindest sicher sein, daß ich es am darauf folgenden Wochenende wieder einsatzbereit parat stehen haben werde.
Und so lange ich mir diesen "Luxusanspruch" finanziell erlauben kann, werde ich ihn auch beibehalten.
Original von Mario Lütkebohle
Die Qualitätsunterschiede und das Gesamtpaket incl. Service sollten diese Preisrelation schon glaubwürdig abbilden wenn man nicht gerade im Geld schwimmt und zweckrational entscheiden will. Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Der fotografische Alltag eines gewerblich arbeitenden Profis und eines Hobbyknipsers lassen sich wohl kaum miteinander vergleichen was den Anspruch an Technik und Support betrifft.
#39Report
#40
Topic has been closed
Aktuell aus meiner Praxis: Hensel 29000, Walimex 3000, das Verhältnis stimmt also, mit dem Feinen Unterschied, das beim Walimex die ganze Elektronik hinüber ist. Insofern vollste Zustimmung zu Deinen Ausführungen :-)