Bilderklau nimmt ungeahnte Ausmaße an. 70

[gone] Jeanette Seidelmeyer
07.04.2012
In den vergangenen Tagen wurde ich mal weder auf ein von mir stammendes Bild auf einer fremden Website aufmerksam gemacht. Nun recherchierte ich selber und fand diese neumodischen Blogs, da braucht ja keiner eine Website programmieren, sondern nur "geklauten" content posten.

So fand ich alleine sieben Blogs und Webportale in USA, Frankreich und Canada voll mit meinen Fotos (etwa 20!). Alleine wegen der immensen Kosten für Korrespondenzanwälte und Recherchen nach den Urhebern, würde ich vermutlich erstmal viel Geld in die Hand nehmen müssen, bevor ich vermutlich irgendeinen "mittelllosen Schlumpf" erwische, der mit meinen Fotos agiert. Das ist voll die Seuche!

Die "Ehre" schwingt zwar etwas mit, aber davon kann ich mir kein Frühstück leisten. LG Jeanette

Was macht Ihr in solchen Fällen?
[gone] Sinerian Tiger - #1
07.04.2012
links zu den blogs ???
07.04.2012
Freuen, dass die Bilder gesehen werden. Vielleicht fällt ein Auftrag an.
07.04.2012
Original von netAction
Freuen, dass die Bilder gesehen werden. Vielleicht fällt ein Auftrag an.



Den Kommentar versteh ich jetzt nicht! Die "Diebe" werden wohl kaum den Link zum Urheber mit posten!
07.04.2012
Naja, gut ... also vor der Sorge kann ich wohl schlafen. Ich glaube nicht, dass sich irgendwer in der Hinsicht auch nur annähernd für meine Fotos interessiert und/oder interessieren wird. Aber als Jurist kann ich Dir sagen: In der Liga solltest Du es auf sich beruhen lassen. Nimm es als "Würdigung Deines Könnens", dass sich diese Elemente für Deine Fotos entschieden haben. Da nützt selbst eine gute Rechtsschutzversicherung wenig. Wenn Dir nicht wirklich ein ernst zu nehmender wirtschaftlicher Schaden entstanden ist, wäre dann "außer Spesen nix gewesen" ..., schon gar nicht auf internationalem Parkett.
07.04.2012
Eben. Ich denke, dass diese Leute eher nix haben und Du da nichts holen wirst.
Nun muss man sich die Frage stellen, ob man trotzdem für das Prinzi kämpfen möchte.

In dem Fall wohl nicht.

Ich würde sie daher anschreiben und entweder darum bitten, dass sie die Fotos entfernen oder, wenn Du das nicht soooo schlimm findest, wenigstens darum, dass sie angeben, woher und von wem die Fotos sind.

Das ist ja das mindeste.
07.04.2012
Original von Daniel Chambre
Den Kommentar versteh ich jetzt nicht! Die "Diebe" werden wohl kaum den Link zum Urheber mit posten!


Warum nicht? Der TO könnte doch mal nett nach einem Link zurück fragen. Und dabei gleich noch signierte Prints anbieten.

Falls die Blogger tatsächlich Geld mit Bildern ander Leute machen, könnte sich der TO überlegen, ob er als Fotograf in das Geschäft einsteigt. Immerhin hätte er mit seiner Bildauswahl die beste Position am Markt.
07.04.2012
Die links zu den blogs würden mich auch interessieren.
Auch der Weg wie du die gefunden hast ( gibt ja sicher neue Möglichkeiten seid der letzten Diskussion hier)


Ansonsten kann man nur sagen -Bilder nur in Webqualität einstellen und ein sichtbares Wasserzeichen darauf, somit ist die Weiternutzung außerhalb des Web jedenfalls eingeschränkt. Im Web gibt es halt keinen 100% Schutz gegen Kopierer, so Schade das auch ist.

Rechtsmittel im Ausland einlegen würde ich auch nicht, wenn du einen Erfolg hast sind bereits 100 weitere Seiten Online... ...und das mit unsicherem Ausgang.

Nimm es wirklich als "Kompliment" das DEINE Bilder so gut sind kopiert zu werden...
07.04.2012
Original von starfire
Die links zu den blogs würden mich auch interessieren.


Mich auch.

Original von starfire
Auch der Weg wie du die gefunden hast


Die Bildersuche von Google ist ziemlich gut.
#10
Ist eine Frage die man gut abwägen muß. Sicher steht dir ein Nutzungshonorar (+ Zuschlag) zu den du einklagen könntest. Die Betonung liegt aber auf "könntest", denn du wirst alle Kosten dafür auslegen und hoffen müssen das dein Prozessgegner auch zahlen kann. Sollte er das nicht bist du mit einigen hundert Euro dabei die du selber zahlst. Schadenersatz kannst du nur fordern wenn du einen Schaden nachweisen und beziffern kannst. Das sollte bei einem MK Sedcardfoto eher nicht möglich sein. Bleibt also das Nutzungshonorar für eine Webveröffentlichung die deutlich unter 100 Euro liegt. Vermutlich (kenne den Blog ja nicht) sogar sehr deutlich darunter.
#12
[gone] Howein
07.04.2012
Da muss ich jetzt mal naiv fragen ... wieso "Bilderklau"?
Mir hat man vor einiger Zeit erklärt, "Bloggen" sei nicht klauen, die Bilder werden ja nur verlinkt (wofür das Internet ja da sei), Betrachter kommen so direkt zum Urheber, meist werden auch noch die Namen zusätzlich genannt, das Ganze sei eher eine zusätzliche Plattform/Werbung für den Autor. In meinem Fall damals (eine Anzahl Fotos von mir tauchte in Blogs auf) war das auch tatschlich so.
Irgendwie versteh ich das grad nicht ...
So sollte es sein und in dem Fall würde auch kaum jemand was sagen. ABer es gibt halt welche die speichern dein Bild und laden es im Blog neu hoch. Dann hast du keinen Backlink und auch meist keine Namensnennung, die auch eher wenig wirkungsvoll ist. Denn kaum einer wird den Namen abschreiben und danach googeln...
07.04.2012
tja, das ist das neue Verständnis von Urheberrecht und Recht am Bild. Schau dir die Antworten hier an (auch in der letzten Diskussion). Wer an seinen Rechten festhält und einen Eigentumsbegriff verteidigt (MEIN Bild!) der ist ein Saurier aus einer andern Zeit und behindert den Fortschritt.

anTon
[gone] Sinerian Tiger - #1
07.04.2012
find den fred bissl unsympatisch

oder der threadersteller hat grad den weg ins jenseits des webs gefunden ...
07.04.2012
tja, das ist das neue Verständnis von Urheberrecht und Recht am Bild. Schau dir die Antworten hier an (auch in der letzten Diskussion). Wer an seinen Rechten festhält und einen Eigentumsbegriff verteidigt (MEIN Bild!) der ist ein Saurier aus einer andern Zeit und behindert den Fortschritt. anTon


... ganz so ist natürlich auch nicht. Klar sollen derartige Werte geschützt werden, ohne Frage, aber auch hier gilt die Abwägung von Aufwand und Nutzen als sinnvoll.
07.04.2012
Original von anTon
tja, das ist das neue Verständnis von Urheberrecht und Recht am Bild. Schau dir die Antworten hier an (auch in der letzten Diskussion). Wer an seinen Rechten festhält und einen Eigentumsbegriff verteidigt (MEIN Bild!) der ist ein Saurier aus einer andern Zeit und behindert den Fortschritt.

anTon


... Du hast leider Recht, Saurier gehen unter und Seeräuber sind auf dem Vormarsch. Das scheint momentan "Volksmeinung" zu sein, weg mit den Urheberrechten, und eben sehr viele finden das völlig o.k.

Nur wenn die eigenen Dinge betroffen sind, dann sehen sie es plötzlich anders.

Frohe Ostern


der Klaus
[gone] Abgemeldet
07.04.2012
Persönlichkeitsrecht/Recht am eigenen Bild müsste eigentlich dann auch abgeschafft werden.

Wenn es kein Urheberrecht mehr gäbe könnten Blogger - die Fotos von Privatpersonen in ihren Blog stellen - ja immer nocht von Anwälten abgemahnt werden.
07.04.2012
Original von Dorfstudio
Persönlichkeitsrecht/Recht am eigenen Bild müsste eigentlich dann auch abgeschafft werden.

Wenn es kein Urheberrecht mehr gäbe könnten Blogger - die Fotos von Privatpersonen in ihren Blog stellen - ja immer nocht von Anwälten abgemahnt werden.


... nein, nein, nein, Wilder Aufschrei, das siehst Du völlig falsch, denn wenn es um mich geht, ist es ja ganz anders. Außerdem ist das Recht am eigenen Bild ja mein Grundrecht, und da haben andere nichts zu suchen ...

## Ironie off ##

Topic has been closed