Honorare von Newcomermodels 238
#162
02.06.2012
mir geht es gar nicht darum, ob die Qualität des MK-Models passt oder nicht für einen Auftrag.
Bei einer Modelagentur habe ich einen booker, der sich kümmert und dem ich in den A**** treten kann, wenn das Model nicht passt oder wenn es sonst irgendwelche Problemchen hat (Krankheit o.ä). Er sorgt dann auch für den Ersatz.
Darum never-ever ein MK-Model für einen Auftrag beim Kunden ...
Und Jorns hat natürlich recht, das Model wird nicht von mir bezahlt, sondern vom Budget des Auftraggebers
Bei einer Modelagentur habe ich einen booker, der sich kümmert und dem ich in den A**** treten kann, wenn das Model nicht passt oder wenn es sonst irgendwelche Problemchen hat (Krankheit o.ä). Er sorgt dann auch für den Ersatz.
Darum never-ever ein MK-Model für einen Auftrag beim Kunden ...
Und Jorns hat natürlich recht, das Model wird nicht von mir bezahlt, sondern vom Budget des Auftraggebers
#163Report
Original von Heinz Drstak - CSM Mediendienst
[quote]Original von TomRohwer
...
2. werden Profifotograf nur äußerst selten für einen halbwegs wichtigen Auftrag Models aus der MK anheuern.
Klar, weil, von wenigen Ausnahmen abgesehen, die MK-Models nicht so aussehen, wie das "branchenüblich" verlangt wird und auch nicht das können, was ein Profi-Model können muss.[/quote]
Ubd trotzdem liegen die Forderungen mancher oft über dem, was "branchenüblich" bezahlt wird.
#164Report
03.06.2012
Original von WS Photo | aka Bazi
Ubd trotzdem liegen die Forderungen mancher oft über dem,
was "branchenüblich" bezahlt wird.
Diese Aussage wurde nun schon einige Male gemacht.
Ohne dass irgend jemand mal konkret sagt, was denn
branchenüblich sein könnte - und worauf sich dies stützt?
Oder anders? Ein Fotomodel, wohl meist Klein-Unternehmerin
oder irgend so darf wieviel verdienen pro Tag, Halbtag oder Stunde?
Wie eine Reinigungskraft, eine Pflege-Fachkraft, eine Bedienung,
ein Klempner-Servicemann, eine Buchhalterin, eine Taxifahrerin,
eine Lehrkraft, oder woran misst sich branchen üblich? Und was
muss dann mit den Bildern möglich sein? Stock? Oder was?
Hier in der MK, wohl am ehesten Stock. Lassen wir es dabei um
nicht noch mehr Unklarheit zu bekommen. Was wird für
ein Model bezahlt für Stockaufnahmen in welchen Arbeitsgebietne?
Oder was kriegen Models, wenn Sie Stockaufträge kriegen?
Heiner
#165Report
#166
03.06.2012
Hallo Heinz,
vielen Dank. Ich nehme an, dass diese Honorarhöhe sich auf ein
"mehr oder weniger" Ganztagesshooting beziehen. Also effektive
Fotozeit um die 4 bis 5 Stunden. Und nicht dass es sich um Stunden-
honorare handelt.
Aus meinem MK Erlebniskreis sind 800 Euro die Tagespauschale schon angeboten
worden worüber ich gelacht habe. Die meisten nudes - Models steigen so bei 300
bis 350 ein. Fast alle lassen sich auf ein erklärbares Niveau handeln,
wenn sie wirklich wollen. Ein bisschen handeln gehört dazu.
Gibt es andere Zahlen, Honorartabellen, oder Erfahrungswerte?
Heiner
vielen Dank. Ich nehme an, dass diese Honorarhöhe sich auf ein
"mehr oder weniger" Ganztagesshooting beziehen. Also effektive
Fotozeit um die 4 bis 5 Stunden. Und nicht dass es sich um Stunden-
honorare handelt.
Aus meinem MK Erlebniskreis sind 800 Euro die Tagespauschale schon angeboten
worden worüber ich gelacht habe. Die meisten nudes - Models steigen so bei 300
bis 350 ein. Fast alle lassen sich auf ein erklärbares Niveau handeln,
wenn sie wirklich wollen. Ein bisschen handeln gehört dazu.
Gibt es andere Zahlen, Honorartabellen, oder Erfahrungswerte?
Heiner
#167Report
#168
03.06.2012
Original von Heinz Drstak - CSM Mediendienst
Hier weiß ich von namhaften Profifotografen, die hochklassige Erotik für
Magazine fotografieren, dass insbesondere Models aus Osteuropa zu sehr
günstigen Konditionen zu buchen sind. Das sind aber bildhübsche junge
Frauen, ohne Tätowierungen und Piercings! Und ohne Zickerei!!! .
3 dieser sicher Osteuropamodels "kenne" ich. Auf Vermittlung eines
Zürcher Profifotografen vor meine Linse geraten.
Preise nach etwas handeln sehr im günstigen Rahmen. So dass ich alle noch
zu einem Abendbrot eingeladen habe.
Keine Tattoos und Piercings stimmte. Bis auf die Löcher im Ohrläppchen
keine fixe Bemalung oder vorgebohrte Montagehilfen.
Keine Zickereien: Stimmt teilweise. Bisschen zicken darf sein.
Problem ist die Sprache. Ich spreche nur wenige Brocken russisch,
etwas italienisch, etwas mehr französisch und finnisch und leidlich
englisch. Präzise Posenanordnungen sind so etwas heikel, die einzelen
Abschnitte dauern etwas länger, weil die Models ihre Standardposen
gelernt haben und die ohne Ansage durchtanzen. Das eignet sich nicht für
meine Art der Fotobilder.
Also: Soweit ich beurteilen kann: Junge attraktive Models, engagiert und
arbeitsbereit. Man muss die Sprachbarriere überwinden, damit man wirklich
gut arbeiten kann.
Heiner
#169Report
#170
04.06.2012
Original von Heinz Drstak - CSM Mediendienst
Genau dazu hat Robert Kneschke, ein ausgewiesener Stock-Fotograf, vor einiger Zeit eine Umfrage gemacht. Das Gros der Fotografen bezahlt demnach für ein Shooting zwischen 100 und 150 Euro, wobei das naturgemäß die kommerzielle Verwendung der Fotos einschließt.
Man sollte aber dazu sagen, dass es sich dabei um die Tagesgage (=8 Stunden) handelt.
#171Report
#172
04.06.2012
Original von Polarlicht
[quote]Original von WS Photo | aka Bazi
Ubd trotzdem liegen die Forderungen mancher oft über dem,
was "branchenüblich" bezahlt wird.
Diese Aussage wurde nun schon einige Male gemacht.
Ohne dass irgend jemand mal konkret sagt, was denn
branchenüblich sein könnte - und worauf sich dies stützt?[/quote]
"Branchenüblich" ist das, was in der Branche üblich ist. Und in der Branche üblich ist ein ganz enorme Spannweite, die nach oben offen ist, nach unten aber begrenzt, weil in der Branche die Modelagenturen von den 18 Prozent, die sie kassieren dürfen, ja auch irgendwie existieren können müssen.
Oder anders? Ein Fotomodel, wohl meist Klein-Unternehmerin
oder irgend so darf wieviel verdienen pro Tag, Halbtag oder Stunde?
Ein Fotomodell darf, wie jeder andere Klein- und Nicht-Klein-Unternehmer, genau so viel verdienen, wie sie/er es schafft am Markt zu verdienen.
Was wird für ein Model bezahlt für Stockaufnahmen in welchen Arbeitsgebietne?
Oder was kriegen Models, wenn Sie Stockaufträge kriegen?
Zwischen 25 und 2000 Euro am Tag.
Models, die am Markt höhere Honorare erzielen können, machen keinen Stock mehr. Weil sie dafür zu teuer sind.
#173Report
#174
04.06.2012
Heinz, es gibt tatsächlich Modelle die nach TFP fragen und eine Visaliste haben wollen weil sie eine fürs Shooting buchen möchten und fragen ob sonst noch Kosten auflaufen.
Gut... eine von 50, aber es gibt sie... ;-)
Gut... eine von 50, aber es gibt sie... ;-)
#175Report
04.06.2012
Das hier ist aber auch keine Plattform nur für Profifotografen. Wenn Anfängermodelle
nach Taschengeld oder Fahrtkostenerstattung fragen, dann ist das ja wohl kein Weltuntergang.
nach Taschengeld oder Fahrtkostenerstattung fragen, dann ist das ja wohl kein Weltuntergang.
#176Report
04.06.2012
Deswegen heisst die Headline auch" Honorare von Newcomer-Model's " weil zwischen Taschengeld und den Vorstellungen mancher Model Welten liegen...
#177Report
klar, wenn sie für 30 km 100 Euroan Fahrgeld haben wollen ;-)
Original von anwa-foto
Das hier ist aber auch keine Plattform nur für Profifotografen. Wenn Anfängermodelle
nach Taschengeld oder Fahrtkostenerstattung fragen, dann ist das ja wohl kein Weltuntergang.
#178Report
04.06.2012
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
klar, wenn sie für 30 km 100 Euroan Fahrgeld haben wollen ;-)
Na dann kannst Du ja hinfahren, schon wird´s saubillig !
#179Report
[gone] Der Hosenknopf
04.06.2012
Original von D-Pics (Model wanted)
Deswegen heisst die Headline auch" Honorare von Newcomer-Model's " weil zwischen Taschengeld und den Vorstellungen mancher Model Welten liegen...
Das kommt auch daher das manche Modelle mehr Taschengeld im Monat bekommen, als mancher Amateurfotoraf verdient :-)
Heute haben die jungen Dinger doch 3 Handys, 2 Smartphones, Auto, Klamotten, Schminkzeug, das muss ja alles finanziert werden....
#180Report
Topic has been closed
In der MK ist in der Regel der Fotograf der Auftraggeber.[/quote]
Ist das so? Wusste ich nicht ...[/quote]
Ja. Das ist so. Die Zahl derjenigen Fotografen, die für einen Fremdauftrag in der MK Models suchen, ist ganz klar die Minderheit gegenüber der Zahl der Fotografen, die hier Models suchen, ohne einen Auftraggeber zu haben.
Dafür gibt's zwei simple Gründe:
1. ist die große Mehrzahl der Fotografen in der MK Amateurfotografen - und die haben naturgemäß weder Aufträge noch Auftraggeber für Fotoproduktionen
2. werden Profifotograf nur äußerst selten für einen halbwegs wichtigen Auftrag Models aus der MK anheuern.