Zeit für TfP, aber keine Zeit zum Bearbeiten? :-( 183
24.07.2012
Original von Tauwetter Foto Graf
Wenn man zu den von Dir erwähnten Geistes Kindern gehört, fragt man ein paar Tage nach Versand einfach beim Model nach, ob die CD angekommen
Nochmal lesen & denken.
Ich bezog mich auf dessen Geistes Kinder, die behaupten die CD abgeschickt zu haben und sich damit aus der Affaire ziehen wollen.
Was soll denen die Nachfrage bringen? Und sicher bekommen sie keine PN mit einer Bestätigung, da eine imaginäre CD wohl kaum ankommen kann. ;)
#142Report
24.07.2012
Über die Wirkung der eigenen Formulierung nachdenken und dann schreiben.
Dein Post liest sich nämlich anders als Du das jetzt erklärst :)
So wie Du es jetzt erklärst wird ein Schuh draus, allerdings ist diese Situation eh kaum auflösbar. Wer nur behauptet eine CD verschickt zu haben, der wird auch imaginäre Zeugen dafür haben ^^
Hier ist es wie im wahren Leben, denn auch bei anderen Geschäften zahlt nicht immer jeder seine Schulden.
Es gibt aber für die Models mindestens zwei Indizien, die die Zuverlässigkeit eines Fotografen zumindest erahnen lassen.
1) natürlich die Bewertungen
2) hat der Fotograf seine Models mehr als einmal geshootet
Am Ende ist TFP ein Shooting auf Vertrauensbasis. Daran kann man leider nicht viel ändern.
Nochmal lesen & denken.
Ich bezog mich auf dessen Geistes Kinder, die behaupten die CD abgeschickt zu haben und sich damit aus der Affaire ziehen wollen.
Was soll denen die Nachfrage bringen? Und sicher bekommen sie keine PN mit einer Bestätigung, da eine imaginäre CD wohl kaum ankommen kann. ;)[/quote]
Dein Post liest sich nämlich anders als Du das jetzt erklärst :)
So wie Du es jetzt erklärst wird ein Schuh draus, allerdings ist diese Situation eh kaum auflösbar. Wer nur behauptet eine CD verschickt zu haben, der wird auch imaginäre Zeugen dafür haben ^^
Hier ist es wie im wahren Leben, denn auch bei anderen Geschäften zahlt nicht immer jeder seine Schulden.
Es gibt aber für die Models mindestens zwei Indizien, die die Zuverlässigkeit eines Fotografen zumindest erahnen lassen.
1) natürlich die Bewertungen
2) hat der Fotograf seine Models mehr als einmal geshootet
Am Ende ist TFP ein Shooting auf Vertrauensbasis. Daran kann man leider nicht viel ändern.
Original von Cerunnos
[quote]Original von Tauwetter Foto Graf
Wenn man zu den von Dir erwähnten Geistes Kindern gehört, fragt man ein paar Tage nach Versand einfach beim Model nach, ob die CD angekommen
Nochmal lesen & denken.
Ich bezog mich auf dessen Geistes Kinder, die behaupten die CD abgeschickt zu haben und sich damit aus der Affaire ziehen wollen.
Was soll denen die Nachfrage bringen? Und sicher bekommen sie keine PN mit einer Bestätigung, da eine imaginäre CD wohl kaum ankommen kann. ;)[/quote]
#143Report
25.07.2012
Original von Tauwetter Foto Graf
Am Ende ist TFP ein Shooting auf Vertrauensbasis. Daran kann man leider nicht viel ändern.
Daran SOLLTE man auch nichts ändern (wollen). Fotografie hat - egal in welchem Bereich - immer sehr viel mit Vertrauen zu tun. Ein Fotograf kann auch auch die schönte Frau zu einer hässlichen Fratzen-Diva machen - allein durch Wahl von Licht und Aufnahmemoment .....
Und Bilder werden besser, wenn ein gewisses Vertrauen da ist. Es gibt nichts wichtigeres. Und meiner Meinung nach gehören Fotografen die nachweislich keine Bilder bei TFP geliefert haben und auch keine Entschädigung gezahlt haben (es kann IMMER mal was schief gehen!) - hier einfach entfernt ......
... denn diese schädigen den Ruf von jedem der seriös und fair arbeitet.
Viele Grüße,
Frank
#144Report
25.07.2012
Bearbeiten ist eh ein zu pauschaler Begriff.
Man unterscheidet eher zwischen entwickeln (macht die Kamera) und veredeln.
Und der kreative Prozess des Veredelns von Fotos ist eher eine Zusatzdienstleistung,
die über den Rahmen von TFP hinaus geht.
Modelle sollten langsam mal aufhören zu glauben, dass das Veredeln
automatisch mit dem Shooting verbunden ist.
Ein Fotograf ist seiner TFP-Vertragspflicht schon nachgekommen, wenn er
entwickelte Bilder übergibt. Es sei denn er hat sich zur Veredelung von "X"
Bildern vertraglich verpflichtet.
Aber grundsätzlich hat man keinen Anspruch auf veredelte Fotos.
Man unterscheidet eher zwischen entwickeln (macht die Kamera) und veredeln.
Und der kreative Prozess des Veredelns von Fotos ist eher eine Zusatzdienstleistung,
die über den Rahmen von TFP hinaus geht.
Modelle sollten langsam mal aufhören zu glauben, dass das Veredeln
automatisch mit dem Shooting verbunden ist.
Ein Fotograf ist seiner TFP-Vertragspflicht schon nachgekommen, wenn er
entwickelte Bilder übergibt. Es sei denn er hat sich zur Veredelung von "X"
Bildern vertraglich verpflichtet.
Aber grundsätzlich hat man keinen Anspruch auf veredelte Fotos.
#145Report
25.07.2012
Der Umkehrschluß ist, dass das Model nur gesagt hat, es stehe für das Shooting zur
Verfügung. Von vorbereitet, geschminkt und ausgeschlafen war nicht explizit die Rede
- ist eine Zusatzleistung oder wie? Das ist doch wirklich albern...
Verfügung. Von vorbereitet, geschminkt und ausgeschlafen war nicht explizit die Rede
- ist eine Zusatzleistung oder wie? Das ist doch wirklich albern...
Original von lennyG :: neuer TFP Job ::
Bearbeiten ist eh ein zu pauschaler Begriff.
Man unterscheidet eher zwischen entwickeln (macht die Kamera) und veredeln.
Und der kreative Prozess des Veredelns von Fotos ist eher eine Zusatzdienstleistung,
die über den Rahmen von TFP hinaus geht.
Modelle sollten langsam mal aufhören zu glauben, dass das Veredeln
automatisch mit dem Shooting verbunden ist.
Ein Fotograf ist seiner TFP-Vertragspflicht schon nachgekommen, wenn er
entwickelte Bilder übergibt. Es sei denn er hat sich zur Veredelung von "X"
Bildern vertraglich verpflichtet.
Aber grundsätzlich hat man keinen Anspruch auf veredelte Fotos.
#146Report
25.07.2012
ähm.... Die Vorbereitungszeit des Models ist mit der Vorbereitungszeit des Fotografen gleichgestellt und somit verrechnet. Das Argument ist also totaler Käse Miss Futility.
TFP heißt Time for Print bzw. Time for Pictures. Und ein Picture ist schon das Ergebnis,
dass die Kamera für den Fotografen entwickelt hat. Somit wird das Bild "out of the box"
den Ansprüchen von TFP schon gerecht. Eine Bildveredelung ist somit ein Zusatz, den
ein Fotograf anbieten kann, aber nicht automatisch dazu verpflichtet ist.
Sonst hieße es ja auch "Zeit für veredelte Bilder" und nicht "Zeit für Bilder" ;)
TFP heißt Time for Print bzw. Time for Pictures. Und ein Picture ist schon das Ergebnis,
dass die Kamera für den Fotografen entwickelt hat. Somit wird das Bild "out of the box"
den Ansprüchen von TFP schon gerecht. Eine Bildveredelung ist somit ein Zusatz, den
ein Fotograf anbieten kann, aber nicht automatisch dazu verpflichtet ist.
Sonst hieße es ja auch "Zeit für veredelte Bilder" und nicht "Zeit für Bilder" ;)
Original von Futility[/quote]
Der Umkehrschluß ist, dass das Model nur gesagt hat, es stehe für das Shooting zur
Verfügung. Von vorbereitet, geschminkt und ausgeschlafen war nicht explizit die Rede
- ist eine Zusatzleistung oder wie? Das ist doch wirklich albern...
[quote]Original von lennyG :: neuer TFP Job ::
Bearbeiten ist eh ein zu pauschaler Begriff.
Man unterscheidet eher zwischen entwickeln (macht die Kamera) und veredeln.
Und der kreative Prozess des Veredelns von Fotos ist eher eine Zusatzdienstleistung,
die über den Rahmen von TFP hinaus geht.
Modelle sollten langsam mal aufhören zu glauben, dass das Veredeln
automatisch mit dem Shooting verbunden ist.
Ein Fotograf ist seiner TFP-Vertragspflicht schon nachgekommen, wenn er
entwickelte Bilder übergibt. Es sei denn er hat sich zur Veredelung von "X"
Bildern vertraglich verpflichtet.
Aber grundsätzlich hat man keinen Anspruch auf veredelte Fotos.
#147Report
[gone] jodoform
25.07.2012
Also ganz ehrlich, wenn solche Haarspaltereien bei einem Shooting anfangen, dann kann es mir ganz gestohlen bleiben. Ich will schöne Bilder machen und nicht Gehirnakrobatik für Juristen.
Jo
Jo
#148Report
25.07.2012
Original von jodoform
Also ganz ehrlich, wenn solche Haarspaltereien bei einem Shooting anfangen, dann kann es mir ganz gestohlen bleiben. Ich will schöne Bilder machen und nicht Gehirnakrobatik für Juristen.
Jo
Kann man hier irgendwann mal gefällt mir drücken? bis dahin unterschreibe ich einfach mal.
Viele Grüße,
Frank
#149Report
25.07.2012
Original von lennyG :: neuer TFP Job ::
Man unterscheidet eher zwischen entwickeln (macht die Kamera) und veredeln.
Ähm, meine Kamera entwickelt keine Bilder, oder ich hab die Einfüllöffnungen für die Chemie noch nicht gefunden...
Davon abgesehen fängt die "Bearbeitung" ja schon mit der Wahl des Filmmaterials an.
#150Report
25.07.2012
Gegenseitiges Aufrechnen ist in seltenen Fällen zielführend. Es ist auch nicht wichtig, wann ein Bild als bearbeitet gilt. Wichtig ist die gemeinsame Definition zwischen Modell und Fotograf.
Wenn ein Fotograf nur digitale Collagen auf seiner Sedcard hat, darf ein Modell davon ausgehen, das diese auch das Ergebnis eines gemeinsames Shootings sind. Das sollte vorher aber auch so abgesprochen werden. Ob sich ein Fotograf auf eine konkrete Anzahl festlegen läßt, ist sein Ding. Ich würde es nicht machen, weil das vom Verlauf des Termins abhängt.
Andere Fotografen haben nur Bilder auf ihrer Sedcard, die die Bilder so verwenden, wie sie die Kamera geliefert hat und machen nur etwas wie Bildoptimierung. Dann wäre das in diesem Fall die entsprechende Bearbeitung.
Ich selber fotografiere analog und bearbeite kaum nach. Entwickeln hat da eine andere Bedeutung. Scannen und entfusseln und ggfs Pickel entfernen ist bei mir die digitale Bearbeitung. Das wissen meine Modelle vorher.
Wenn ein Fotograf nur digitale Collagen auf seiner Sedcard hat, darf ein Modell davon ausgehen, das diese auch das Ergebnis eines gemeinsames Shootings sind. Das sollte vorher aber auch so abgesprochen werden. Ob sich ein Fotograf auf eine konkrete Anzahl festlegen läßt, ist sein Ding. Ich würde es nicht machen, weil das vom Verlauf des Termins abhängt.
Andere Fotografen haben nur Bilder auf ihrer Sedcard, die die Bilder so verwenden, wie sie die Kamera geliefert hat und machen nur etwas wie Bildoptimierung. Dann wäre das in diesem Fall die entsprechende Bearbeitung.
Ich selber fotografiere analog und bearbeite kaum nach. Entwickeln hat da eine andere Bedeutung. Scannen und entfusseln und ggfs Pickel entfernen ist bei mir die digitale Bearbeitung. Das wissen meine Modelle vorher.
Original von lennyG :: neuer TFP Job ::[/quote][/quote]
ähm.... Die Vorbereitungszeit des Models ist mit der Vorbereitungszeit des Fotografen gleichgestellt und somit verrechnet. Das Argument ist also totaler Käse Miss Futility.
TFP heißt Time for Print bzw. Time for Pictures. Und ein Picture ist schon das Ergebnis,
dass die Kamera für den Fotografen entwickelt hat. Somit wird das Bild "out of the box"
den Ansprüchen von TFP schon gerecht. Eine Bildveredelung ist somit ein Zusatz, den
ein Fotograf anbieten kann, aber nicht automatisch dazu verpflichtet ist.
Sonst hieße es ja auch "Zeit für veredelte Bilder" und nicht "Zeit für Bilder" ;)
[quote]Original von Futility
Der Umkehrschluß ist, dass das Model nur gesagt hat, es stehe für das Shooting zur
Verfügung. Von vorbereitet, geschminkt und ausgeschlafen war nicht explizit die Rede
- ist eine Zusatzleistung oder wie? Das ist doch wirklich albern...
[quote]Original von lennyG :: neuer TFP Job ::
Bearbeiten ist eh ein zu pauschaler Begriff.
Man unterscheidet eher zwischen entwickeln (macht die Kamera) und veredeln.
Und der kreative Prozess des Veredelns von Fotos ist eher eine Zusatzdienstleistung,
die über den Rahmen von TFP hinaus geht.
Modelle sollten langsam mal aufhören zu glauben, dass das Veredeln
automatisch mit dem Shooting verbunden ist.
Ein Fotograf ist seiner TFP-Vertragspflicht schon nachgekommen, wenn er
entwickelte Bilder übergibt. Es sei denn er hat sich zur Veredelung von "X"
Bildern vertraglich verpflichtet.
Aber grundsätzlich hat man keinen Anspruch auf veredelte Fotos.
#151Report
25.07.2012
Ja stimmt schon, den Prozess in einer DSLR nennt man Bildwandlung und nicht Entwicklung, aber sein wir doch ehrlich, kaum einer hier kann was mit "Bildwandlung" anfangen oder ;)
Ähm, meine Kamera entwickelt keine Bilder, oder ich hab die Einfüllöffnungen für die Chemie noch nicht gefunden...
Davon abgesehen fängt die "Bearbeitung" ja schon mit der Wahl des Filmmaterials an.[/quote]
Original von DIRK LORENZ
[quote]Original von lennyG :: neuer TFP Job ::
Man unterscheidet eher zwischen entwickeln (macht die Kamera) und veredeln.
Ähm, meine Kamera entwickelt keine Bilder, oder ich hab die Einfüllöffnungen für die Chemie noch nicht gefunden...
Davon abgesehen fängt die "Bearbeitung" ja schon mit der Wahl des Filmmaterials an.[/quote]
#152Report
25.07.2012
Wer seinen Model unbearbeitete Bilder aus der Kamera abgibt und meint, damit sei die Sache erledigt, der hat keinen Stolz auf seine Bilder und ist meiner Meinung nach kein anspruchsvoller Fotograf. Ich möchte auf jeden Fall keine unbearbeiteten Bilder von mir im Internet sehen....
#153Report
#154
25.07.2012
Tut mir leid, aber da sist zimeliche einseitig. Es gibt projekte, da kommen nur unbearbeitete Bilder heraus. Ich hab schon ganze Strecken für Kunden nur auf Pola geschossen, da war ddie bearbeitung lediglich noch die Scanns für den Druck aufzuarbeiten.
Ist ja auch ne Stilfrage, hat was mit Authentizität zu tun. Kommt halt wirklich auf jeden einzelnen Shot an. Pauschalisierunge kann ich gar nicht abhaben, und ich mag es auch nicht, wenn man andere so pauschal "verurteilt" oder ihnen abspricht, sie seien nicht stolz auf ihre Bilder.
Komisch, mit so einem Stil haben sehr viele Fotografen, dei teilweise noch analog arbeiten extrem viel internationelen Erfolg, aber klar, dass das Scheisse ist und die nicht "stolz" auf ihre Bilder wären,...
Ist ja auch ne Stilfrage, hat was mit Authentizität zu tun. Kommt halt wirklich auf jeden einzelnen Shot an. Pauschalisierunge kann ich gar nicht abhaben, und ich mag es auch nicht, wenn man andere so pauschal "verurteilt" oder ihnen abspricht, sie seien nicht stolz auf ihre Bilder.
Komisch, mit so einem Stil haben sehr viele Fotografen, dei teilweise noch analog arbeiten extrem viel internationelen Erfolg, aber klar, dass das Scheisse ist und die nicht "stolz" auf ihre Bilder wären,...
Original von Martin Zurmühle
Wer seinen Model unbearbeitete Bilder aus der Kamera abgibt und meint, damit sei die Sache erledigt, der hat keinen Stolz auf seine Bilder und ist meiner Meinung nach kein anspruchsvoller Fotograf. Ich möchte auf jeden Fall keine unbearbeiteten Bilder von mir im Internet sehen....
#155Report
25.07.2012
Die aktuell grössten Stümoper sind dann wohl: Peter Lindbergh, Terry Richardson, Wolfgang Tillmans, Juergen Teller,...
Original von Heinz Drstak - CSM Mediendienst
Stell dir vor, ein Großteil der berühmten Fotos dieser Welt sind noch nicht digital gemacht worden. Wenn es also auch heute ein Fotograf nicht schafft, dass Bilder "out of the cam" zumindest gut brauchbar sind, sondern erst massive Bearbeitung brauchen, dann ist er schlichtweg ein Stümper, der das Handwerk Fotografie nicht beherrscht!
#156Report
25.07.2012
Word!
Original von jodoform
Also ganz ehrlich, wenn solche Haarspaltereien bei einem Shooting anfangen, dann kann es mir ganz gestohlen bleiben. Ich will schöne Bilder machen und nicht Gehirnakrobatik für Juristen.
Jo
#157Report
25.07.2012
Original von lennyG :: neuer TFP Job ::
Bearbeiten ist eh ein zu pauschaler Begriff.
Man unterscheidet eher zwischen entwickeln (macht die Kamera) und veredeln.
Und der kreative Prozess des Veredelns von Fotos ist eher eine Zusatzdienstleistung,
die über den Rahmen von TFP hinaus geht.
Modelle sollten langsam mal aufhören zu glauben, dass das Veredeln
automatisch mit dem Shooting verbunden ist.
Ein Fotograf ist seiner TFP-Vertragspflicht schon nachgekommen, wenn er
entwickelte Bilder übergibt. Es sei denn er hat sich zur Veredelung von "X"
Bildern vertraglich verpflichtet.
Aber grundsätzlich hat man keinen Anspruch auf veredelte Fotos.
das ist Falsch,
egal wie du es nennst, aber beim TFP sollte das Model für seine Zeit eben das oder die Fertigen Bilder bekommen, genau die gleichen die sich der Fotograf auch an seine Wand oder Mappe packt bzw hängt.
das ist doch der Witz an der ganzen sache
#158Report
[gone] jodoform
25.07.2012
Original von Martin Zurmühle
Wer seinen Model unbearbeitete Bilder aus der Kamera abgibt und meint, damit sei die Sache erledigt, der hat keinen Stolz auf seine Bilder und ist meiner Meinung nach kein anspruchsvoller Fotograf. Ich möchte auf jeden Fall keine unbearbeiteten Bilder von mir im Internet sehen....
Ich möchte es auch nicht, aber ich finde, bei einem Shooting arbeiten sowohl das Model als der Photograph daran und sollen davon auch was haben. Bei mir bedeutet das, die Models bekommen die Raw-Bilder und können damit so ziemlich alles machen, was sie wollen (ausgenommen sie unter einem falschen Namen zu publizieren). Wenn sie jetzt auf die Bilder sämtlich Kreativfilter dieser Welt anwenden, die Haut glattbügeln wie bei einer Plastikpuppe oder den Kopf auf den Körper von George Clooney montieren gefällt mir das zwar nicht aber ich werde es wohl tolerieren. Die Models tolerieren ja auch so wie ihre Bilder auf meiner Sedcard auftauchen.
Jo
#159Report
25.07.2012
Öhm ja, dann hast du dich noch nie im Detail mit dem Kürzel "TFP" beschäftigt.
Ein Model hat demnach nur Anspruch auf die Fotoaufnahmen als Ersatz für die Gage.
Das ist ein Fakt! Und die Fotoaufnahmen sind das, was die Kamera im Rahmen
der Bildwandlung produziert.
Die Bildveredelung in Photoshop ist ein völlig anderer Wertschöpfungsprozess und hat
absolut nichts mit den klassischen Vertragsbedingungen von TFP zu tun.
Aber ich erwarte auch nicht von Hobbyisten, dass sie da eine klare Trennung drin erkennen.
Sonst laufen sie noch Gefahr sich in Richtung Profession zu bewegen und Kompetenz zu erlangen ;)
das ist Falsch,
egal wie du es nennst, aber beim TFP sollte das Model für seine Zeit eben das oder die Fertigen Bilder bekommen, genau die gleichen die sich der Fotograf auch an seine Wand oder Mappe packt bzw hängt.
das ist doch der Witz an der ganzen sache[/quote]
Ein Model hat demnach nur Anspruch auf die Fotoaufnahmen als Ersatz für die Gage.
Das ist ein Fakt! Und die Fotoaufnahmen sind das, was die Kamera im Rahmen
der Bildwandlung produziert.
Die Bildveredelung in Photoshop ist ein völlig anderer Wertschöpfungsprozess und hat
absolut nichts mit den klassischen Vertragsbedingungen von TFP zu tun.
Aber ich erwarte auch nicht von Hobbyisten, dass sie da eine klare Trennung drin erkennen.
Sonst laufen sie noch Gefahr sich in Richtung Profession zu bewegen und Kompetenz zu erlangen ;)
Original von h.till.w - mostly harmless...
[quote]Original von lennyG :: neuer TFP Job ::
Bearbeiten ist eh ein zu pauschaler Begriff.
Man unterscheidet eher zwischen entwickeln (macht die Kamera) und veredeln.
Und der kreative Prozess des Veredelns von Fotos ist eher eine Zusatzdienstleistung,
die über den Rahmen von TFP hinaus geht.
Modelle sollten langsam mal aufhören zu glauben, dass das Veredeln
automatisch mit dem Shooting verbunden ist.
Ein Fotograf ist seiner TFP-Vertragspflicht schon nachgekommen, wenn er
entwickelte Bilder übergibt. Es sei denn er hat sich zur Veredelung von "X"
Bildern vertraglich verpflichtet.
Aber grundsätzlich hat man keinen Anspruch auf veredelte Fotos.
das ist Falsch,
egal wie du es nennst, aber beim TFP sollte das Model für seine Zeit eben das oder die Fertigen Bilder bekommen, genau die gleichen die sich der Fotograf auch an seine Wand oder Mappe packt bzw hängt.
das ist doch der Witz an der ganzen sache[/quote]
#160Report
Topic has been closed
Ein Schlauberger hätte vorher richtig gelesen ;)
Mein Vorschreiber (VS) hat sich darauf bezogen, dass im Geschäftsverkehr zwischen Privatleuten die Haftung mit dem Versand erlischt. Der Empfänger trägt das Risiko.
Daher könnte man es sich als privater Knipser einfach machen und behaupten die CD sei verschickt und fertig.
Und genau wegen diesem Gedankengang kommt mir die Galle hoch!