Organspende 28

09.08.2012
Liebe MK´lerinen und ´ler,

ich würde mich riesig freuen wenn wir in der MK jenseits von Glamour und Fantasy
einen Tag oder 2 shooten könnten, und uns mit dem Thema fotografisch auseiandersetzen können.

Organspende, Menschen, jene die das Glück hatten und jene welche unter uns noch auf ein Organ warten, eine Spende warten.

Ich selbst bin im bereich der Transplantation tätig, mittewelwile in einer ganz engen Sparte
angekommen die sich mit der Augenhornhaut Transplantation befasst.


Sicherlich ist gerade das Visuelle für mich von so großer bedeutung,
dass ich in meiner Freizeit der Fotografie verfallen bin.

Wie steht Ihr dazu, wie seht Ihr das, habt ihr Ideen und interesse?

Auch für inhaltliche Fragen stehe ich gern zu Verfügung.
09.08.2012
kleiner Hinweis, ich denke an so aktionen wie Gruppenfotos
oder die berühmte aktion PETA, lasst uns doch mit diesem Thema,
Lieber nackt statt Pelz,..... es muss doch einen Stilbruch, oder krativen Ansatz geben :-)
damit es für die menschen einen hingucker gibt :-) das es eine Lebenswichtige Sache
ist, lasst uns mit Bildern sprechen :-)
09.08.2012
Ich kenne die Bilder von Peta - glaube ich. Allerdings ist eine Niere oder Leber nicht so kuschelig wie ein Hund und so schöne Knopfaugen hat sie auch nicht:0)

Spaß beiseite, suchst Du Modelle, die das mit Dir umsetzen oder was genau stellst Du Dir vor?

Viele Grüße
Hadie
[gone] User_209182
09.08.2012
Ich finde das Thema Organspende ziemlich gut, vorallem weil man sich damit bisher fotografisch noch nicht so auseinander gesetzt hat. Zumindest nicht so, wie man es zum Beispiel vom bekannten "Lieber nackt statt Pelz" kennt.

Kann allerdings auch nicht ganz folgen, was genau du jetzt willst oder suchst! :/
09.08.2012
Mh, 2009 habe ich mal einen "Mann mit fremden Herzen" interviewt, der die durchschnittliche Lebenserwartung um das Doppelte überschritten hatte.


http://www.marcstephan.net/seim.html

Eine Idee das fotografisch umzusetzen habe ich allerdings auch nicht. Vielleicht fällt einem ja was ein, wenn er die Geschichte liest. Keine Ahnung. Eine tickende Uhr? Auf der Brust? Irgendwas mit "Zeit läuft ab"? Aber wie kriegt man die Verbindung der verrinnenden Zeit zu den kranken Organen, die ersetzt werden müssen?
09.08.2012
hmm also um auf eure Fragen einzugehen..

ich kann anatomische Modelle aus Kustoff aus der natamoie besorgen
denke diese als Stilmittel bei den portraits , oder in anlehnung an peta einzusetzen

man kann auch briefe den ampfänger auf die menschen prjizieren als dia und sann ein foto machen , ich weiss es selbst noch nicht ins detal , bin ja slebst in der kreativen phase es
es auzubrüten..

es wären auch portraits von modellen den man jeweils dezent die narne an doie stelle mach um welches organ es sich handelt und den dan das enstprechgende palstikmodell des jeweiigen organes in dire hand an die hand gibt und sie es fetshalten wie ein geschenk eben geschenk des lebens der gesundheit

was denkt Ihr ?

P.S.

mein Ipad und seine Autokerrktur, Siri reisst es auch nicht raus
09.08.2012
Sand Zeit, zerfloessende zeit wie in dem HBild von Slavatore Dali
maybe wäre das eine option, einme handvoll lebszzeit

das Herz als Sanduhr ?
09.08.2012
Vielleicht bissi krass:

Eine Beerdigungszene bei der ein Herz auf einer Schaufel kurz davor ist, ins Grab geworfen zu werden, während ein kranker Mensch verzweifelt seine Hand danach ausstreckt?
Aber wie stellt man das mit wenig Aufwand eindrucksvoll dar? Weniger ist mehr, aber wie?
Meine Meinung: Man sollte Organspende wahrlich nicht durch die rosa Brille sehen.

Organe werden abgestoßen, lebenslang Medikation mit starken
Nebenwirkungen für die Empfänger, Trauma für Angehörige,
wenn diese entscheiden müssen, ob Organe ihrer Angehörigen
entnommen werden dürfen. Nahe Angehörige werden traumatisiert
von Vorstellungen eines ausgenommenen Leichnams
(auch wenn eine Einverständniserklärung des Spenders vorlag).
Angehörigengespräche wenn es um die Zustimmung geht, finden
womöglich nur oberflächlich statt, weil es oft fix gehen muss, um die
Organe zu retten. Angehörige müssen u.U. innerhalb
kürzester Zeit entscheiden, was zu langen Konflikten führen kann:
"Habe ich richtig entschieden? Wollte mein Sohn/Tochter/Ehemann
das so?"

Hinzukommen oftmals große Schuldgefühle und Traumata für die
Empfänger: Früher oder später sagt sich so mancher:
"Ich lebe nur, weil jemand anderes gestorben ist."

Bewusst machen: Die Spender sterben letzlich an der Organentnahme, auch
wenn sie hirntod sind. Status des Hirntodes medizinisch teilweise
umstritten und noch immer nicht 100% nachweisbar, wie empfindungsfähig
ein hirntoter Organismus ist.

Siehe auch: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1504110/

Hinzu kommt jetzt noch der Organspendeskandal - hier stellt sich die
Frage, wie hoch die Dunkelziffer ist.

Dies soll kein Statement gegen Organspende sein, nur eine Bitte,
die Thematik nicht allein durch die, meiner Meinung nach, verherrlichende
Brille einiger Medien oder Organisationen zu sehen - und jetzt
auch noch loszurennen, und bunte Bildchen zu machen.
[gone] User_280641
09.08.2012
Ich finds geil! Ich klinge wohl ziemlich krank, aber ich mag so n scheiss! Kann man sicher hinbekommen!

Original von derMarc
Vielleicht bissi krass:

Eine Beerdigungszene bei der ein Herz auf einer Schaufel kurz davor ist, ins Grab geworfen zu werden, während ein kranker Mensch verzweifelt seine Hand danach ausstreckt?
Aber wie stellt man das mit wenig Aufwand eindrucksvoll dar? Weniger ist mehr, aber wie?
09.08.2012
... oder es (wie tagaktuell diskutiert) gegen ein Bündel Scheine eintauschen...


Original von Demie -> Oxitocinmangel..liegt´s sam Wetter?
organes in dire hand an die hand gibt und sie es fetshalten wie ein geschenk eben geschenk des lebens der gesundheit
09.08.2012
Sowas ist kein Projekt für enen Monat, das geht über Jahre.

Beispielsweise bei Nierenspenden Empfäger und Spender Rücken an Rücken oder bei Organspenden vonToten deren Grab und daneben den Empfänger. Natürlich nicht personalisiert. Mit einem kurzen Abriß des Lebens des Verstorbenen.

Aber ich denke, das geht aus Datenschutzgründen eh nicht.


Original von Demie -> Oxitocinmangel..liegt´s sam Wetter?
hmm also um auf eure Fragen einzugehen..

ich kann anatomische Modelle aus Kustoff aus der natamoie besorgen
denke diese als Stilmittel bei den portraits , oder in anlehnung an peta einzusetzen

man kann auch briefe den ampfänger auf die menschen prjizieren als dia und sann ein foto machen , ich weiss es selbst noch nicht ins detal , bin ja slebst in der kreativen phase es
es auzubrüten..

es wären auch portraits von modellen den man jeweils dezent die narne an doie stelle mach um welches organ es sich handelt und den dan das enstprechgende palstikmodell des jeweiigen organes in dire hand an die hand gibt und sie es fetshalten wie ein geschenk eben geschenk des lebens der gesundheit

was denkt Ihr ?

P.S.

mein Ipad und seine Autokerrktur, Siri reisst es auch nicht raus
09.08.2012
Ein Arzt der ein Herz versteigert ?
Eine Ebay Auktion mit ner Leber ?
Eine Niere an ner Angel und ein paar im Patientenkittel die hüpfen ?
.....
09.08.2012
nun es wäre doch schön wenn wir das Visualisieren
auch dir krtischen meinungen und bilder dazu
und es am ende eine kleine MK vernisage geben könnte dazu
modelle fotografen und inressierte
10.08.2012
Ich bin prinzipiell GEGEN eine Organspende. Ich weiß auch nicht warum man das glorifizieren sollte.

Mir wäre eine Aktion lieber, welche die Wissenschaft ankurbelt und Gelder mobilisiert für die Forschung an nachgewachsenen Organen und ähnlichem. Da gehört VIEL mehr rein gesteckt.

Und nebenbei könnte man dieses Thema auch fotografisch leichter umsetzen.

DEIN Thema wird auf billige Schockeffekte herauslaufen um die Menschen "künstlich" betroffen zu machen.

Viele Grüße,
Frank
Ich stelle mir auch die Frage, welche Intention / Hintergedanken
der Threaderöffner verfolgt - zumal auf meine Kritik an Organspende
überhaupt nicht eingegangen wurde.

Sehr dubios.
Original von Blue Rose Pictures - Stefanie & Frank Becker
DEIN Thema wird auf billige Schockeffekte herauslaufen um die Menschen "künstlich" betroffen zu machen.


... da hätt ich doch was ... :p

10.08.2012
nun um mal auf die Kritik der Organspende einzugehen um auch Dir die Wrtschätzung deiner Meinung und Anerkennung zukomen zu lassen:

es ist sowohl Dir al auch dem von dir zitiertem Mediziner
frei eine persönliche Meinung und einstellung zu der Thematik zu haben, und seine Meinung
zu postulieren.

Ich habe mich zurückgehaltenm, da ich als befangen gellten mag, weil ich pro
Spende und Transplantation bin, denn ich sage Ja zum Leben .

Medizinisch bin ich davon überzeugt, dass wenn man bei mir die Diagnoise des Hirntodes
stellt und mich für tod erklärt, dann gibt es kein weg mehr zurück ins leben.
Das ist auch die persönliche & moralische Haltund des von dir zitierten Kardiologen, die Pathophysiologisch keine Grundlage hat.

Dennoch habe ich die Entscheidung über "meine Organspende", auf meine lieben Elztern und Bruder übertragen. Einerseits um Ihnen die Möglichkeit nach meinem Tod, ncheinmal für mich etwas zu tun, idem Sie meinen Nachlass & letzten Willen umsetzten, denn ich bin Organspender und Gewebespender.

Wir haben viel darüber gesprochen zumal ich in dieser Sparte der medizin daheim bin und jeden Tag damit zu tun habe, als bleibt es nicht aus Fragen der Familie zu beatworten wie war es, war es schlimm war es jeman jubges etc. etc. etc., und wie es mir mal wider geht nach 2 Nächten ohne Schlaf... aber darum geht es ja hier nicht.

Damzufolge ist meien Haltung dazu allen bekannt in meinem Umfeld, und ich habe meine Liebsten mit auf den Weg gegeben, sollte das Eintreten was ich mir nicht Wünsche das meine Eltern mich überleben, kennt ihr meine Meinung, und sollte es euch in diesem Moment Trost und die Kraft geben, dass man mir nicht helfen konnte, aus menschlicher verbundenheit, jemandem Anderen Leben und Gesundheit zu schenken, so sagt ja zur Spende. Zumal in meinem Fall ich mir auch Gedanken habe machen müssen, dass ich wahrscheinlich von einem Freund oder Kollegen die Organe entnommen bekomme, was für Ihn auch nicht einfach sein wird. Wir haben uns darauf geeinigt dass wir es so machen wie damals vor Jahren es werden Streichhölzer gezogen, wer es macht.

Die Ambition war jedoch wirklich rein fotografischer Natur, es Visuell darstellen denn Bilder sagen mehr als 1000 worte.

Daher wäre es tatsächlich Spannend zu sehen im wahrsten sinne des Wortes, wie menschen die Thematik plastisch sehen, denn in den vielen Gesprächen mit den Angehörigen
habe ich die Erfahrungen gemacht das Weniger der Akt der Spende, sonder das plastische, visuelle also das was einem die Phantasie als Angst oder Gutes, bei dem Thema "einspielt".

Kunst ist ein Medium kreativer Kommunikation und Meinugsäußerung, oder ?

Dachte hier wäre ein Ort der Kreativität , Kommunikation und Menschen die Ihrer Meinung Ausdruck verleihen mit Bildern . :-)
[gone] Sinerian Tiger - #1
10.08.2012
organspende?
wozu ...

in kosovo kriegst alles für lau
sogar von gesunden menschen somit braucht man sich um nichts gedanken zu haben

geld regiert die welt ;)
10.08.2012
Denk mal über ein Spenderhirn aus, bei dem Gebrabbel.

Original von der klassiker
organspende?
wozu ...

in kosovo kriegst alles für lau
sogar von gesunden menschen somit braucht man sich um nichts gedanken zu haben

geld regiert die welt ;)

Topic has been closed