Vorher Nachher 70

21.08.2012
Das wird hat von Fall zu Fall und von Fotograf zu Fotograf und von Geschäftsmodell zu Geschäftsmodell sehr unterschiedlich sein.
Deswegen halt meine Überlegung.
Welche Überlegung meinst du jetzt genau?


Original von Christian [ B o h n e n k a m p ]
Das wird hat von Fall zu Fall und von Fotograf zu Fotograf und von Geschäftsmodell zu Geschäftsmodell sehr unterschiedlich sein.
Deswegen halt meine Überlegung.
21.08.2012
Na die Überlegung, ob man sich nen Gefallen tut, wenn man die Illusion zerstört.
Sorry, das Risiko, mich mit einer Illusion auf die Fresse zu legen bzw. gelegt zu werden, ist mir entschieden zu groß.


Original von Christian [ B o h n e n k a m p ]
Na die Überlegung, ob man sich nen Gefallen tut, wenn man die Illusion zerstört.
21.08.2012
Naja ist ja auch egal, da Du ja so oder so nicht dein Eindruck erweckst, dass Du nur super Modelle hast. Bei Felix klappt die Illusion aber ganz gut.
Bei ihm gibts also was zu zerstören und da ist meine Überlegung eben ob das jetzt mehr hilft oder mehr nützt.
Es gibt ne Menge Berufe, die ihre Geheimnisse nicht jedem unter die Nase reiben und viele leben von diesem Nimbus sehr gut. Große Fotografen gehören häufig dazu.


Original von Patrick Michael Weber
Sorry, das Risiko, mich mit einer Illusion auf die Fresse zu legen bzw. gelegt zu werden, ist mir entschieden zu groß.


[quote]Original von Christian [ B o h n e n k a m p ]
Na die Überlegung, ob man sich nen Gefallen tut, wenn man die Illusion zerstört.
[/quote]
21.08.2012
Ich hab erst jetzt gecheckt, wie man den Vorher-Nachher Effekt sieht :D

Wirklich gut gemacht, da hab ich nicht schlecht gestaunt. Ich bin zwar selbst kein Fan von zu viel Bearbeitung, hab auch viele gänzlich unbearbeitete Bilder auf meiner Sedcard. Aber mein Kompliment an dein Können. :)
Der einzige Eindruck, den ich vermitteln will, ist die Tatsache, daß ich zu dem stehe, was ich fotografiere und demnach präsentiere ich einen Querschnitt durch meine Aufnahmebereiche, auch wenn Bilder dabei sind, für die sich manch andere Fotografen hinter Zweitaccounts verstecken. :-)

Im Gegensatz zu dir z.B. präsentiert sich Felix aber auch als Bildbearbeiter und ergänzend dazu als Coach. Mit irgendwas muß er das schließlich bewerben. Er könnte auch einfach Arbeitsproben auf Anfrage verschicken, aber diese Vorher/Nachher-Geschichte ist wohl eher für Workshop-Teilnehmer gedacht, die spontan was sehen wollen, um sich bestenfalls spontan anzumelden, nehme ich mal an.


Original von Christian [ B o h n e n k a m p ]
Naja ist ja auch egal, da Du ja so oder so nicht dein Eindruck erweckst, dass Du nur super Modelle hast. Bei Felix klappt die Illusion aber ganz gut.
Bei ihm gibts also was zu zerstören und da ist meine Überlegung eben ob das jetzt mehr hilft oder mehr nützt.
Es gibt ne Menge Berufe, die ihre Geheimnisse nicht jedem unter die Nase reiben und viele leben von diesem Nimbus sehr gut. Große Fotografen gehören häufig dazu.
21.08.2012
Ja wie gesagt das ist son Ding, das für den einen Fotografen gut ist, für den anderen schlecht und für den anderen irrelevant.

Da muss man aber trotzdem mal nen Gedanken dran verschwenden. ;)




Original von Patrick Michael Weber
Der einzige Eindruck, den ich vermitteln will, ist die Tatsache, daß ich zu dem stehe, was ich fotografiere und demnach präsentiere ich einen Querschnitt durch meine Aufnahmebereiche, auch wenn Bilder dabei sind, für die sich manch andere Fotografen hinter Zweitaccounts verstecken. :-)

Im Gegensatz zu dir z.B. präsentiert sich Felix aber auch als Bildbearbeiter und ergänzend dazu als Coach. Mit irgendwas muß er das schließlich bewerben. Er könnte auch einfach Arbeitsproben auf Anfrage verschicken, aber diese Vorher/Nachher-Geschichte ist wohl eher für Workshop-Teilnehmer gedacht, die spontan was sehen wollen, um sich bestenfalls spontan anzumelden, nehme ich mal an.


[quote]Original von Christian [ B o h n e n k a m p ]
Naja ist ja auch egal, da Du ja so oder so nicht dein Eindruck erweckst, dass Du nur super Modelle hast. Bei Felix klappt die Illusion aber ganz gut.
Bei ihm gibts also was zu zerstören und da ist meine Überlegung eben ob das jetzt mehr hilft oder mehr nützt.
Es gibt ne Menge Berufe, die ihre Geheimnisse nicht jedem unter die Nase reiben und viele leben von diesem Nimbus sehr gut. Große Fotografen gehören häufig dazu.
[/quote]
Interessant wird's eigentlich erst dann, wenn man festgestellt hat, WARUM es diese Unterschiede gibt. Denn die alleinige Feststellung, DASS es diese Unterschiede gibt, ist nicht wirklich hilfreich.

Du siehst, ich mache mir auch meine Gedanken dazu. ;-)


Original von Christian [ B o h n e n k a m p ]
Ja wie gesagt das ist son Ding, das für den einen Fotografen gut ist, für den anderen schlecht und für den anderen irrelevant.

Da muss man aber trotzdem mal nen Gedanken dran verschwenden. ;)




[quote]Original von Patrick Michael Weber
Der einzige Eindruck, den ich vermitteln will, ist die Tatsache, daß ich zu dem stehe, was ich fotografiere und demnach präsentiere ich einen Querschnitt durch meine Aufnahmebereiche, auch wenn Bilder dabei sind, für die sich manch andere Fotografen hinter Zweitaccounts verstecken. :-)

Im Gegensatz zu dir z.B. präsentiert sich Felix aber auch als Bildbearbeiter und ergänzend dazu als Coach. Mit irgendwas muß er das schließlich bewerben. Er könnte auch einfach Arbeitsproben auf Anfrage verschicken, aber diese Vorher/Nachher-Geschichte ist wohl eher für Workshop-Teilnehmer gedacht, die spontan was sehen wollen, um sich bestenfalls spontan anzumelden, nehme ich mal an.


[quote]Original von Christian [ B o h n e n k a m p ]
Naja ist ja auch egal, da Du ja so oder so nicht dein Eindruck erweckst, dass Du nur super Modelle hast. Bei Felix klappt die Illusion aber ganz gut.
Bei ihm gibts also was zu zerstören und da ist meine Überlegung eben ob das jetzt mehr hilft oder mehr nützt.
Es gibt ne Menge Berufe, die ihre Geheimnisse nicht jedem unter die Nase reiben und viele leben von diesem Nimbus sehr gut. Große Fotografen gehören häufig dazu.
[/quote][/quote]
21.08.2012
Meine Fresse, ich weiss schon warum ich auf Polas bestehe,....


Original von JBFoto
Versuchs damit:
http://www.rachor-photography.com/vorher-nachher.htm



[quote]Original von Moselpirat --- neue Pics
dein link funktioniert nicht
[/quote]
[gone] akigrafie fotodesign
21.08.2012
Also ich finde das technisch eine hervorragende Arbeit, meinen Respekt hierfür.
Ich weiß was da an Know-How und Arbeit drin stecken muss denn hier sieht man die
hohe Schule der Bildbearbeitung - Beautyretusche - in der Meisterklasse.

Natürlich ist hier eine Sache grenzwerig: die Modelle sind völlig "neutralisiert", das ist
heute wohl so. Gerade bei dem sw-Closeup sieht man's recht deutlich: die individuellen
Gesichtszüge, Makel oder Besonderheiten sind gelöscht. Man könnte theoretisch sagen
das ist nicht mehr das Modell.

Hab das auch mal gemacht...aber irgendwie hab ich seit einiger Zeit das Bedürfnis
die Beautyretusche noch den Ticken Natürlichkeit zu belassen, die das Modell braucht
um sich selbst noch erkennen zu können.
21.08.2012
Ich hack mich da mal eine, weil ich das etwas anders sehe (wie den auch sonst LOL),...

Original von akigrafie fotodesign
Natürlich ist hier eine Sache grenzwerig: die Modelle sind völlig "neutralisiert", das ist
heute wohl so. Gerade bei dem sw-Closeup sieht man's recht deutlich: die individuellen
Gesichtszüge, Makel oder Besonderheiten sind gelöscht. Man könnte theoretisch sagen
das ist nicht mehr das Modell.


Ich geb Dir da recht, aber das ist ja auch nur ein kleiner Teil vom Markt, auf dem zudem auch noch sehr viel Konkurrenz herscht. Das Niveau von Felix, ist sehr hoch, aber auch das was heute ein Retuscher im kommerziellen Bereich wirklich als Minsdestansatz leisten muss.

Und dann kommt auch noch hinzu, das (zum Glück!!!), immer verstärkter der Gegendtrend gefordert wird, hart, ehrlich, natürlich. Ist etwas das sich durchh die gesamte Fot-, Mode- udn Werbewelt zieht und was mit gesellschaftlciehn grundströhmungen zu tun hat. Entweder progtressive Anonymithät in der urbanen Massengesellschaft mit entsprechender Abgrenzung in der Individualität, oder "Coccooning" - paralelisierter Rückzug in die rurale, heile Welt mit maximaler Abgescheidenheit und fast schon paradoxem Gegenüberstellen von Privatem und Öffentlichem.

Entsprechend wirkt sich das nicht nru in Sehgewohnheiten aus, sondern auch in der Art, wei man sich Kleidet, schminkt, Bewegt, Einrichtet und Auftritt. Das wird natürlich entsprechend in der Fotrografie gespiegelt, je nachdem inenrhalb welcher Konzeptgrenzen man wen wie ansprechen will.

Dierse Massiven Making-Overs werden, meiner Prognose nach in 2-3 Jahren wieder vollkommen Out sein. Man sieht das ja jetzt schon, in welche Richtung es mit der Darstellung der Eigenidentität geht.
[gone] akigrafie fotodesign
21.08.2012
Du hättest auch einfach sagen können: der Trend geht deiner Vermutung nach wieder zur Natürlichkeit.
Ein Satz - alles klar.

Wohin die Reise geht weiss sicher niemand. Der Weg ist das Ziel behaupte ich mal...
21.08.2012
Ne, weil dann geht das warum unter ;-)


Original von akigrafie fotodesign
Du hättest auch einfach sagen können: der Trend geht deiner Vermutung nach wieder zur Natürlichkeit.
Ein Satz - alles klar.

Wohin die Reise geht weiss sicher niemand. Der Weg ist das Ziel behaupte ich mal...
[gone] akigrafie fotodesign
21.08.2012
Was hier vor allem untergeht...Felix Arbeit.
Bin sicher die Meisten warten auf ein Making of. Weniger auf ein Sinn oder Unsinn von Beautyretusche. Also Felix lass mal die Katze aus dem Sack ;-)
21.08.2012
Geht nicht um Sinn oder Unsinn der Retusche sondern der Veröffentlichung von Vorher-Nachher-Aufnahmen.
Das Making-Of kannste doch bei Youtube 100fach angucken.
Kommt dabei nicht drauf an, welche Werkzeuge und Vorgehensweisen angewandt werden - die sind nun wirklich bekannt - sondern darauf ein Auge dafür zu haben, was gut und realistisch aussieht und was nicht. Man könnte sagen man braucht Geschmack.. vereinfacht ausgedrückt.


Original von akigrafie fotodesign
Was hier vor allem untergeht...Felix Arbeit.
Bin sicher die Meisten warten auf ein Making of. Weniger auf ein Sinn oder Unsinn von Beautyretusche. Also Felix lass mal die Katze aus dem Sack ;-)
21.08.2012
Ich muß ehrlich gestehen, daß ich solche Vorher-Nachher-Vergleiche mit Vorsicht sehe:

- Die Vorher-Bilder sehen zum Teil so grottig aus, daß die Frage aufkommen kann, ob man das noch Fotografie nennen sollte.
- Das Ganze steht und fällt mit der Nachvollziehbarkeit, was wirklich das Ausgangsmaterial ist, bleibt offen - rein technisch können beide Bilder bearbeitet sein, nur halt jeweils in andere Richtungen.
- Die Frage, wie lange eine solche Bearbeitung denn nun dauert, ist ebenfalls völlig offen - der erforderliche Aufwand (Kosten/Nutzen) also nicht abschätzbar.

Nüchtern betrachtet sich die Bilder also zunächst einmal nur Werbung. Ob das, was da beworben wird, nun jedermanns Geschmack trifft, ist eine ganz andere Frage.

@Boris: angesichts der Extremvergleich ist der Wunsch nach Polas beinahe zwingend :-)
21.08.2012
Ich bin ja ein Bearbeitungsmuffel. Auch wenn ich die Arbeiten von Felix sehr schätze, dann bin ich doch der Meinung mans ollte Bilde rnichtversuchen zu retten durch Bearbeitung, sondern auch das Ausgangsmaterial sollte Top sein. Ich keg deshalb sehr viel Wert auf Visa und das Äussere vom Model, dazu noch sehr guutes Licht wenn möglich (outdoor AL ist das ja nicht immer 100%)

Deshalb wift vorher/nachher immer auch Fragen zum Ausgangsmaterial auf.

Original von monochromatic
- Die Vorher-Bilder sehen zum Teil so grottig aus, daß die Frage aufkommen kann, ob man das noch Fotografie nennen sollte.

...

@Boris: angesichts der Extremvergleich ist der Wunsch nach Polas beinahe zwingend :-)
21.08.2012
Noch was, wenn auch nicht 100%on topic, in UK gibt es ja die Diskussion um die Kenzeichnungspflicht bei Bildern wenn diese bearbeitet worden sind. Sollte man in demKontext nicht vergessen.
[gone] akigrafie fotodesign
21.08.2012
Nee ich glaube hier geht's vor allem um seine Arbeiten.
Dazu ist der Thread da.
Kompetenzgerangel gibt's glaube ich in einem andern Thread zu dem Thema wie ich gesehen habe.


Original von Christian [ B o h n e n k a m p ]
Geht nicht um Sinn oder Unsinn der Retusche sondern der Veröffentlichung von Vorher-Nachher-Aufnahmen.
Das Making-Of kannste doch bei Youtube 100fach angucken.
Kommt dabei nicht drauf an, welche Werkzeuge und Vorgehensweisen angewandt werden - die sind nun wirklich bekannt - sondern darauf ein Auge dafür zu haben, was gut und realistisch aussieht und was nicht. Man könnte sagen man braucht Geschmack.. vereinfacht ausgedrückt.


[quote]Original von akigrafie fotodesign
Was hier vor allem untergeht...Felix Arbeit.
Bin sicher die Meisten warten auf ein Making of. Weniger auf ein Sinn oder Unsinn von Beautyretusche. Also Felix lass mal die Katze aus dem Sack ;-)
[/quote]

Topic has been closed