"Feuerschlucker" shooten ! 7

[gone] Münster-Fotodesign - Fotografie für SIE
16.10.2012
Hallo !

Ich werde demnächst einen "Feuerschlucker" shooten, natürlich Outdoor und bei Dunkelheit.
Hat jemand Tipps und Tricks für die Kamera-Einstellungen dafür auf Lager ?

Ich arbeite mit der Nikon D700 mit dem 70-200mm 2.8 und dem SB-900 (auch entfesselt vom Stativ).
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße aus Münster
[gone] VisualPursuit
16.10.2012
Bei Dunkelheit ist zu spät. Blaue Stunde ganz zu Anfang ist richtig.
16.10.2012
am besten vorher mal ordentlich testen, was deine kamera-objektiv kombi im dunklen zustande bringt. ich weiß nicht wie gut das rausch verhalten der d 700 ist. deswegen würde ich vorher testen. mit kerzen, oder brennenden ästen oder so. beim event testen hast du keine für.

gruß karsten
17.10.2012
Hi,

Beachte bitte:

Du hast ganz plötzlich, ganz kurz, sehr helles Licht, wähle also eine Zeit-Blenden-Kombination, die derartige Lichtbereiche schafft,

Ehrlich? Ich habe es mit P gemacht und dann ISO hoch und Dauerfeuer, die D700 kann das gut.

Die Künstler wollen, dass die Flamme noch durchgezeichnet ist, also auch die dunklen Bereiche zu sehen sind ...

Viel Erfolg.

Lg Der Klaus
17.10.2012
Zeit so um die 1/1000 und nicht zu hell belichten.....
ungefähr so:




Es geht zwar schon auch bei kompletter Dunkelheit... dann ist jedoch eventuell das Problem, dass die Person nur im oberen Bereich vom Feuer erhellt wird.

Gruß,
Wolfgang
17.10.2012
Natürlich geht das auch bei Dunkelheit, und es geht auch ganz ohne Blitz. Kommt halt drauf an, was du dir vorstellst, wie es aussehen soll.

http://eye.de/gal/nordlichter

Das ist schon eine ältere Serie, damals noch fotografiert mit der Fuji FinePix S2pro, die "sehr rauschend" war. Die Feuerschluckerbilder kommen am Ende der kleinen Serie.
[gone] Münster-Fotodesign - Fotografie für SIE
23.10.2012
Das Feuerspuckershooting haben wir gestern Abend gemacht. Hier mal ein Foto davon:

http://www.muenster-fotodesign.de/DSC_6345_MK.jpg

ISO 200
2.8 bei 1/1600
entfesselter Aufhellblitz ca. 2 Meter weg vom Spucker weg

Ich hätte noch weiter fotografieren können und die Einstellungen verfeinert - leider geht aber nach ca. 20 mal auch dem stärksten Feuerspucker die Luft aus !

Nochmal vielen Dank für die wertvollen Tipps.

LG aus Münster
Rolf

Topic has been closed