Klage gegen tfp Vertrag 77

[gone] Hermann Klecker
14.01.2013
Zu Deiner eigentlichen Frage kannst Du hier keine vernünftige Aussage erwarten, da Du den Vertragstext ja nicht postest.

Solltest Du tatsächlich den Vertrag genutzt haben, an den ich denke, wenn Du sagst, es sei der, der hier kursiere und verlinkt sei, dann einige Dich besser gegen Geld. In dem Fall darfst Du die Fotos nicht einmal in der MK zeigen und genau genommen auch in der fc nicht. Bei facebook vielleicht, aber die erlauben ja keine Nippel.
#22
ganz einfach! der freund soll dir die Bilder und rechte abkaufen und du machst neue!
mein gott, wenn sie oder er es nicht wollen dass die Bilder gezeigt werden gib einfach nach und lass es!
es ist ja nicht ein vertrag zwischen dir und einer firma, sondern eine private standardvereinbarung!
ich gebe dir aber recht, dass wenn es ausgemacht war auch ok ist und der freund dafür zahlen muss!
für die paar hundert euro machst du einfach neue shootings und fertig!!!
14.01.2013
timo_photoos_de

ganz einfach! der freund soll dir die Bilder und rechte abkaufen


gaaaanz schlau! meine hochchtung!
#25
#26
14.01.2013

RAWdy
Was ist denn, wenn das nächste Model eine ähnliche Maise hat....


Dann wird der Fotograf reicher und reicher....
:-)
14.01.2013
Warum soll man eigentlich überhaupt noch Verträge schließen, wenn dann eine Seite sagt "Ich will das rückgängig machen!" und alle sagen dazu "Dann mach es doch rückgängig!"

Dann kann man sich den ganzen Aufwand auch gleich ganz sparen.
14.01.2013
Ich schließe Verträge, damit ich mit keinen rechtlichen Konsequenzen zu rechnen habe, wenn ich Bilder veröffentliche. Aber nicht, um meinen Willen um alles in der Welt durchzusetzen. Bisher habe ich noch jedes Bild aus dem Internet genommen, wenn mich ein Model darum gebeten hat. Und Kompromisse findet man auch immer. Freundlich sein und reden hilft immer. Alleine über rechtliche Schritte nachzudenken wäre mir schon zu anstrengend.
[gone] User_283609
14.01.2013
ich bin voll bei hendricklüders. absolut lächerlich, was manche hier meinen abziehen zu müssen.

sucht euch ein reales entspanntes leben, dann klappt es auch mit den mitmenschen.
[gone] User_6449
14.01.2013
Zitat DOWL:

Noch zur Ergänzung:
Mir wird jetzt per Mail verboten die Bilder online zu stellen bis zur rechtlichen Prüfung des Vertrages.
Das Model hat mich darauf hingewiesen das ihr Freund mit Trennung droht wenn sie dem rechterückkauf nicht zustimmt. Somit hat sie sich jetzt seiner bitte angeschlossen.


In der Mail steht tatsächlich, daß der Freund dem Model droht?
Falls ja, würde ich abwarten in welchem Licht ein Richter eine
Klage sieht, zu welcher das Modell durch ihren Freund genötigt
worden ist.

Was ein Verbot zur Veröffentlichung bis zur rechtlichen Prüfung
des Vertrags betrifft, könnte das Model versuchen bei Gericht
eine "einstweilige Anordnung" zu erwirken. Einfach so per E-Mail
geht das nicht, schon gar nicht durch ihren Freund ...

Nach meiner Einschätzung hast Du durch Deine Angebote zum
Rückkauf der Nutzungsrechte schon genug Verhandlungsbereit-
schaft bewiesen. Wenn Du Deinen Vertrag also für in Ordnung
hältst, ist das schon viel mehr Entgegenkommen, als das Modell
überhaupt erwarten darf.


Keine Rechtsberatung, sondern nur ein Hinweis, wie ich es in
solch einem Fall bereits gemacht habe:

Kurzer Brief per Einschreiben: "Ich sehe unsere persönlichen
Verhandlungen in der vorliegenden Sache als gescheitert an
und sehe den Ausführungen ihres Rechtsbeistandes gelassen
entgegen."



Viele Grüße
Peter
[gone] AR_Photography
14.01.2013
Vielleicht wäre es für die Zukunft auch sinnvoll, sich Gedanken über spezielle Verträge zu Akt/Bodypainting etc. Shootings nachzudenken? Soweit ich hier immer mal wieder die Themen lese, die sich mit dem Klagen gegen irgendwelche TfP-Verträge beschäftigen, ging es doch immer nur um solche Shootings. Irgendwo natürlich verständlich, Portraitaufnahmen "schaden" i.d.R. dem Ruf eines Models nicht, auch nicht beim Freund ;)

Wenn da anscheinend die "normalen" TfP-Verträge nicht genügend Absichern, muss man eventuell einen Schritt weiter denken. Wobei ich auch gerade nicht die passende Lösung wüsste, aber da gibt es bestimmt adäquate Ansprechpartner.

Grüße,
Anne
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
14.01.2013
Auf die Formulierung des Vertrages kommt es gar nicht an - ihr seid ja beide keine Anwälte. Wichtig ist, dass der Sinn und Inhalt des Vertrages zu verstehen ist.

Ich würde mit dem Freund schon mal gar nicht reden...der ist nicht dein Vertragspartner! Wenn das Model dir die BIldrechte abkaufen will: Bitte schön! Außer, du glaubst, du könntest in einer Galerie damit ein paar Tausender verdienen.

Letztlich gilt: Vertrag ist Vertrag. Menschlich gesehen...gilt manchmal etwas anderes.
[gone] User_6449
14.01.2013
@ Anne

Die rein rechtlichen Umstände für Verträge sind bei Portrait nicht anders als bei Akt.
Man kann also genau den gleichen Vertrag verwenden, nur das Thema der Fotos muß
eben im Vertrag angegeben werden, damit es hinterher keine Schwierigkeiten gibt.

Viele Grüße
Peter
[gone] User_6449
14.01.2013
Zitat jan wischnewski photography | berlin | potsdam:

Letztlich gilt: Vertrag ist Vertrag. Menschlich gesehen...gilt manchmal etwas anderes.


Das sehe ich auch so, denn scheinbar wird das Model durch ihren Freund unter Druck gesetzt.
Sogar so weit, daß er sie für "psychisch labil" erklären lassen möchte und bei Ungehorsam mit
Trennung droht.

Doch Fotografen sind nun mal keine "Paartherapeuten" und müssen an ihre eigenen Belange
denken ...


Meine Meinung:

Bei einem Model könnte man "Gnade vor Recht ergehen" lassen, soweit das finanziell möglich
ist und sich die Bilder überhaupt noch zurückziehen lassen.

Bei einem Freund des Models würde ich aber komplett auf stur stellen, falls er dumm kommt ...

Viele Grüße
Peter
Eigentlich ist schon alles dazu gesagt.

1. Eine verbindliche Antwort, wie es um deinen Vertrag steht, bekommst du letztendlich erst vom Gericht.
2. Solltest Du vorher dein Risiko abwägen wollen, lass dich von einem sachkundigen Anwalt beraten.
3. Ohne den Vertragstext zu kennen, kann dir niemand sachgerechte Auskunft geben.
4. Hier im Forum wirst Du nur Meinungen hören. Keine belastbaren Rechtsauskünfte.
5. Persönlich rate ich dir auch dazu: Lass dir ein paar Euro bezahlen und verzichte auf die Nutzungsrechte. Dann mach einen Haken an die Sache und stell' die guten Bilder mit einem anderen Model nach.
6. Kauf dir einen Boxsack und box da rein um deinen Ärger los zu werden. ;-)


Grüße
Andreas
14.01.2013
Ich halte auch nicht viel vom "Standardvertrag" hier. Ich würde mir die Frage stellen, ob ich mit dem angebotenen Geld ein neues Shooting finanzieren kann - ggf. Studiokosten/Pay-Modell.
Wenn ja: Auf jeden Fall das Geld nehmen.

Abgesehen davon: Freizügiger Akt auf TFP mit vollen Rechten für den Fotografen ist schon recht selten, oder ????
Hast Du vielleicht wirklich jemanden über den Tisch gezogen, dei nicht in Vollbesitz ...

Ich hatte auch mal freizügiger Akt auf TFP - da waren die Bilder FÜR den Freund, der gerade im Ausland war und ich durfte laut extra entworfenem Vertrag nur bestimmte Dinge mit den Bildern machen (z.B. Veröffentlichung ohne Kopf).
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
14.01.2013
Abgesehen davon: Freizügiger Akt auf TFP mit vollen Rechten für den Fotografen ist schon recht selten, oder ????

Er hat den Vertrag ja leider nicht gezeigt.
Sollte im Vertrag stehen, dass es ein TfP war, er aber auch noch alle kommerziellen Rechte bekommen hat...dann hat er SEHR schlechte Karten vor Gericht. Der Vertrag könnte wegen Übervorteilung als sittenwidrig eingestuft werden. Das wäre nicht das erste Mal...
[gone] Nadine-J
14.01.2013

Ich habe 2 Varianten vorgschlagen:
Variante eins: ich nutze nur eine sehr geringe Anzahl an Bildern die ich besonders gut fand und die Summe recht niedrig gewesen wäre.
Variante zwei: höhere Summe, Komplettverzicht.
Dann bat ich sich innerhalb eines gewissen Zeitraums zu entscheiden.
Statt einer Auswahl entschied man sich für die Unterlassungsaufforderung.


Du hast meiner Meinung nach von deiner Seite aus alles getan.
Per Mail können sie dir, wie schon gesagt wurde, garnix. Von meiner persönlichen Seite betrachtet (natürlich nicht rechtlich abgesichert) ist das ein eindeutiges Entgegenkommen und so würde ich das auch als Richter bewerten - sofern es denn überhaupt dazu kommt und sie die Sache durchziehen wollen.

Viel wichtiger ist es im Moment für dich, alles zu sichern, was dieses Angebot belegt.

Und sie sollte sich dringend nen anderen Mann suchen.
[gone] User_6449
14.01.2013
Zitat eckisfotos:

Abgesehen davon: Freizügiger Akt auf TFP mit vollen Rechten für den Fotografen ist schon recht selten, oder ????

Selten ist es nicht. Ich hatte sorgar schon Modelle, die freizügige Bilder
haben wollten, weil es ihre spezielle Vorliebe ist. Und auf TfP-Basis geht
sowas eben nur bei vollen Rechten für beide.

Vertraglich vereinbaren kann man also jedes Fotothema ...

Viele Grüße
Peter

Topic has been closed