Klage gegen tfp Vertrag 77

[gone] Mietstudio Wuppertal
14.01.2013
Peter Herhold,
bin Mal wieder völlig beeindruckt von dir.
Bei dir geht ja so ziemlich alles, habe ich in Ultravielen Statements von dir mitbekommen.
Daher denke ich, man müsste auch Mal fünfe Gerade kommen lassen.
Ich hoffe, du hast das verstanden!!??
[gone] Hermann Klecker
14.01.2013
@RAWdy, diesen "professionellen von einem Anwalt entworfenen" Vertrag haben wir schon vor einigen Jahren hier im Forum zerpflückt. Ums Verrecken würde ich den nicht verwenden.
[gone] User_6449
14.01.2013
Zitat Mietstudio-Wuppertal:

Peter Herhold,
bin Mal wieder völlig beeindruckt von dir.
Bei dir geht ja so ziemlich alles, habe ich in Ultravielen Statements von dir mitbekommen.
Daher denke ich, man müsste auch Mal fünfe Gerade kommen lassen.
Ich hoffe, du hast das verstanden!!??

Es geht nicht alles, aber ziemlich viel. Nicht nur bei mir, sondern allgemein.

Darf ich Deinen Deinen Beitrag also so verstehen, daß es Dich stört wenn
bei Dir etwas nicht geht?

Viele Grüße
Peter
[gone] User_6449
14.01.2013
@ Herrmann Klecker

Dieser "MK-Vertrag" scheint schon gar nicht mehr online zu sein.

Und das ist auch gut so ... ;-)

Viele Grüße
Peter
14.01.2013
eckisfotos

Freizügiger Akt auf TFP mit vollen Rechten für den Fotografen ist schon recht selten, oder ????


Nööö, ist sogar relativ häufig!

Hast Du vielleicht wirklich jemanden über den Tisch gezogen, dei nicht in Vollbesitz ...


Wenn das Deine Sichtweise ist, na dann ....^^

Ich hatte auch mal freizügiger Akt auf TFP


Hast Du vielleicht wirklich jemanden über den Tisch gezogen, dei nicht in Vollbesitz ... *LOL*

- da waren die Bilder FÜR den Freund, der gerade im Ausland war und ich durfte ...


ah ja ;-)
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
14.01.2013

Selten ist es nicht. Ich hatte sorgar schon Modelle, die freizügige Bilder
haben wollten, weil es ihre spezielle Vorliebe ist. Und auf TfP-Basis geht
sowas eben nur bei vollen Rechten für beide.


Oh je...

"Und auf TfP-Basis geht sowas eben nur bei GLEICHWERTIGEN Rechten für beide". So wird ein Schuh daraus! ;)
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
14.01.2013
Freizügiger Akt auf TFP mit vollen Rechten für den Fotografen ist schon recht selten, oder ????



Nööö, ist sogar relativ häufig!


Da freut sich im Streitfall wenigstens der Anwalt des Models, wenn das Model nicht auch kommerzielle Nutzungsrechte übertragen bekommen hat. ;)
[gone] User_6449
14.01.2013
@ jan wischnewski photography | berlin | potsdam

Nein, nicht bei gleichwertigen Rechten für beide, sondern nur bei vollen Rechten für beide.

Daher habe ich es genau so geschrieben und auf halbe Sachen oder Kompromisse lasse ich
mich schon lange nicht mehr ein, da das nur zu Komplikationen führt, wie man sie alle Tage
hier unter "Service: Recht" in der MK lesen kann.

Viele Grüße
Peter
14.01.2013
jan wischnewski

[quote]Freizügiger Akt auf TFP mit vollen Rechten für den Fotografen ist schon recht selten, oder ????

Nööö, ist sogar relativ häufig!

Da freut sich im Streitfall wenigstens der Anwalt des Models, wenn das Model nicht auch kommerzielle Nutzungsrechte übertragen bekommen hat. ;)[/quote]
1. dazu muss das model sich erst mal streiten wollen.
2. dazu muss auch ich mich erst mal streiten wollen.
3. falls dem so ist, muss sie erst mal mit kohle in vorleistung treten.
4. sie muss sich dem anwalt offenbaren, was für fotos sie gemacht hat.
5. man kann davon ausgehen, dass dann der streit für das model uninteressant wird. ;-)
6. da du meinen vertrag nicht kennst, ist dein letzter satz für mich eine hohle phrase. für andere evtl. nicht.
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
14.01.2013
@Peter Herhold

Nein, nicht bei gleichwertigen Rechten für beide, sondern nur bei vollen Rechten für beide.

Daher habe ich es genau so geschrieben und auf halbe Sachen oder Kompromisse lasse ich
mich schon lange nicht mehr ein, da das nur zu Komplikationen führt, wie man sie alle Tage
hier unter "Service: Recht" in der MK lesen kann.


1. Das ist nicht richtig! Keiner kann mir und einem Model verbieten, bei Aktaufnahmen einen TFP-Vertrag zu machen, der kommerzielle Nutzungsrechte ausschließt. Da niemand bezahlt oder bezahlt wird, müssen die Nutzungsrechte der Bilder zwischen uns nur ausgewogen verteilt sein.

2. "Volle Rechte" ist ein Laienausdruck, der rein gar nichts ausssagt. Wenn schon, dann rede von kommerziellen Nutzungsrechten. Dann weiß jeder, wovon du sprechen möchtest.
14.01.2013
Peter Herhold

Nein, nicht bei gleichwertigen Rechten für beide, sondern nur bei vollen Rechten für beide.

äääh - wo ist denn da der unterschied? *amkoppkratz*
[gone] User_6449
14.01.2013
@ phototraum

Mittlerweile ist es spät, bin ich etwas müde und muß ins Bett.

Erkläre ich Dir also natürlich alles sehr gern, aber erst morgen.

Viele Grüße
Peter
14.01.2013
woher kommen diese verdrehten ideen, dass gewisse dinge nur bei "gleiche" oder "vollen" oder "kompletten" oder wie auch immer gearten rechten für BEIDE zustande kommen können (oder sollten)?
das ist doch absoluter schwachfug!

ick könnte nem model von innen nach außen fotografiern, mit den bildern theoretisch n € machen und sie hat diese (kommerziellen) rechte (und auch sonstige) nicht. alles auf "tfp", alles kein problem... muss vernünftig im vertrag festgehalten werden und die "verhältnismäßigkeit" muss stimmern (sprich: wenn geld verdient wird, dann muss die dame was abbekommen).

und wenn ick lust dazu hätte, dann könnt ick mir auf tfp den docht poliern lassen - da solls sogar welche geben, die das rein aus spaß an der freude machen.
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
15.01.2013
SO ist es. Mein TFP Vertrag erlaubt mir die kommerzielle Nutzung von Bildern. Ist alles eine Frage der Definition. Ich habe ca. 800 Euro für einen vernünftigen, alles abdeckenden Vertrag bei einem entsprechend spezialisierten Rechtsanwalt bezahlt. Damit bin ich zumindest im Rahmen der natürlichen Schwankungen bei richterlichen Entscheidungen auf der sicheren Seite.
Wer aus dem Internet irgendwelche Verträge kopietr und nutzt ist selbst Schuld wenn das in die Hose geht.

ps: Die knapp 800 Euro hatte ich nach nur einem Jahr schon wieder drin, weil der Vertrag mir in einem Streitfall ein vielfaches eingebracht hat.
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
15.01.2013
und wenn ick lust dazu hätte, dann könnt ick mir auf tfp den docht poliern lassen - da solls sogar welche geben, die das rein aus spaß an der freude machen.


Klar...aber wenn Geld verdient wird, muss das Model
a) entweder dieselben Möglichkeiten haben, oder
b) etwas vom Geld abbekommen

In meinem TfP-Vertrag sind kommerzielle Nutzungsrechte eingeschlossen. Aber auch die Prozente, die dann das Model vom Verkauf der Bilder erhält. Nur für mein Privatvergnügen shoote ich nicht TfP...
15.01.2013
jan wischnewski

...wenn Geld verdient wird, muss das Model
a) entweder dieselben Möglichkeiten haben, oder
b) etwas vom Geld abbekommen

in welchem § steht das geschrieben?
ersetze muss durch sollte und es passt wieder. ;-)
15.01.2013

[quote]und wenn ick lust dazu hätte, dann könnt ick mir auf tfp den docht poliern lassen - da solls sogar welche geben, die das rein aus spaß an der freude machen.


Klar...aber wenn Geld verdient wird, muss das Model
a) entweder dieselben Möglichkeiten haben, oder
b) etwas vom Geld abbekommen
[/quote]

so ganz richtig (und sinnvoll) ists nicht.

wenn ick n tfp mache (laut meinem vertrag hat das model keinerlei kommerzielle rechte) und eins der bilder iiiiiiirgendwann mal im rahmen einer ausstellung verkaufen sollte (darum gehts mir bei den kommerziellen rechten), dann kommts drauf an wie aufwändig das shooting war, was der jew. print samt rahmen etc so wie er verkauft wurde gekostet hat und dann wird anteilig gerechnet. sprich: vom gewinn bekommt das model prozente, nicht vom vk-preis. die paar kröten *seufz*

wie sollte das denn aussehen, wenn ein model die gleichen kommerziellen rechte hat? sie stellt a4-lidl-prints des bildes, dass ick bei ner ausstellung (ggf sogar limitiert) verkauft habe als 10€-angebot bei ebay rein? oder als billig pic-download auf ihrer website? oder, oder? ...

dieser rechteteilungsquatsch funktioniert in der praxis einfach mal rein gar nicht!

nebenbei:
bei gewinnbeteiligung bleibt natürlich manchmal auch das problem den entsprechenden betrag dem model zukommen zu lassen. viele der modelle sind nach ein paar jahren unter den im vertrag angegebenen kontaktdaten gar nicht mehr erreichbar. umgezogen, namen geändert (heirat) etc. auch in diesem fall muss die verhältnismäßigkeit vom aufwand her stimmen die jew. person ausfindig zu machen. wg 50€ renn ick nicht zum einwohnermeldeamt oder stell n privatdetektiv ein. wg einem 4-stelligen betrag ggf schon; wobei ich den aufwand gegenrechnen würde.
15.01.2013
OLI.M

kommts drauf an wie aufwändig das shooting war, was der jew. print samt rahmen etc so wie er verkauft wurde gekostet hat und dann wird anteilig gerechnet. sprich: vom gewinn bekommt das model prozente, nicht vom vk-preis. die paar kröten *seufz*

genau so ist es! wo ist der gefällt mir-button?

bei gewinnbeteiligung bleibt natürlich manchmal auch das problem den entsprechenden betrag dem model zukommen zu lassen. viele der modelle sind nach ein paar jahren unter den im vertrag angegebenen kontaktdaten gar nicht mehr erreichbar. umgezogen, namen geändert (heirat)

zum glück bleibt die e-mail-addy meist die gleiche. aber ansonsten problem des models,
vor allem wenn im vertrag steht, dass das model änderung der daten bekannt zu geben hat, will sie in den genuss der beteiligung kommen und es nicht dem fotografen obliegt, entsprechende nachforschungen anzustellen.
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
15.01.2013
wenn ick n tfp mache (laut meinem vertrag hat das model keinerlei kommerzielle rechte) und eins der bilder iiiiiiirgendwann mal im rahmen einer ausstellung verkaufen sollte (darum gehts mir bei den kommerziellen rechten), dann kommts drauf an wie aufwändig das shooting war, was der jew. print samt rahmen etc so wie er verkauft wurde gekostet hat und dann wird anteilig gerechnet. sprich: vom gewinn bekommt das model prozente, nicht vom vk-preis. die paar kröten *seufz*


Bei mir steht im Vertrag "bei Einnahmen über 150 Euro" bekommt das Model davon einen prozentualen Anteil. Ganz genau errechnen kann man den Gewinn bei jedem einzelnen Bild nicht. Der Sinn des TfP-Shooting ist ja, dass beide Parteien zunächst mal ihre Zeit einsetzen. Wenn ich meine Shootingzeit dann beim Verkauf noch draufschlagen würde, müsste ich dem Model ihren Einsatz bezahlen. Darum geht es ja nicht - sondern um die Kosten, die ich NACH dem Shooting habe: Ausdruck, Rahmen, Fahrtkosten...
15.01.2013
Ich würde folgendes machen:

Dem Model anbieten die Bilder anzukaufen für einen Betrag für den du ein anderes Model buchen kannst um die Bilder neu zu machen. Plus allen Nebenkosten versteht sich.

Solltest du tatsächlich den hier mal angebotenen Vertrag benutzt haben - dann durchsuche mal das Forum und stelle fest, warum es KEINE gute Idee ist, sich mit dem vor Gericht mit dem Model zu streiten ... zumal das nur verlorene Lebenszeit ist.

Viele Grüße,
Frank

Topic has been closed