Namenszüge auf Fotos 51

Als Signet des Erstellers - zur EIgenwerbung - ja auch noch nachvollziehbar.
Aber ich habe hier schon SedCards von wirklich unterirdischen Tittenknipsers gesehen, die jedes ihrer Machwerke mit einem fetten Namenszug übers ganze Bilds versehen haben...
und das auch mit Kopierschutz begründen... Wobei selbst die abgebildeten Models eher einen Minderheitengeschmack treffen dürften. Aber naja. Jeder, wie er's braucht.

Im Prinzip steht dahinter nämlich das nach aussen geradezu geschrieene Statement: Ich werde kopiert/beklaut.... also bin ich wer....
#22
20.01.2013
Wieso nicht, immer feste drauf mit den Logos. Bei mir an der Wand und im Studio hängen mein Fotos alle ohne Logo da! Mich stört es überhaupt nicht.
#24
20.01.2013
> Den Namen interessiert doch kein Mensch, stört aber optisch ungemein.

im prinzip kann das jeder halten, wie er will und da gibt es auch keine festen regeln. es gibt "große" fotografen, die haben kleine logos drauf und welche die haben große logos drauf. mit "großer" fotograf meine ich jetzt solche, die große kampagnen shooten und zig tausend EUR für ein shooting bekommen.

im prinzip gilt das dem kopierschutz und der markierung der eigenen werke. es gibt viele bilder im web und manche namen fallen da einfach häufiger auf. man kennt dann die werke eines fotografen und wird auf ihn aufmerksam ohne je seine seite gesehen zu haben. anders als beim model ist der fotograf ja ansonsten auf den bildern unsichtbar. das model ist dagegen immer sichtbar.

wer fotos ohne logos sehen möchte, der soll halt dafür bezahlen.

sicher, kann man darüber diskutuieren, ob ein logo für jeden fotografen sinn macht (manchmal denke ich, es wäre besser, auf manche bilder lieber kein logo zu machen ;-) aber auch die "schlechten" fotografen sind auf ihre bilder sicher etwas stolz und möchten die bilder mit ihrem namen markieren. das ist deren gutes recht. wem das nicht passt, der kann sich ja andere bilder anschauen...
20.01.2013
Sylvio: ist ja schön, wenn Du ein Wissender bist. Aber ein Lesender offensichtlich nicht.
20.01.2013
Ich stimme Silvio Dittrich und Steve Kay zu.

Ich schicke vorweg, ich bin Hobbyfotograf hatte niemals vor mit meinen Bildern Geld zu verdienen.
Ich dachte auch immer meine Bilder sind eh nicht gut genug, als dass sie jemand für eigene Zwecke „entführt“.
Dennoch habe ich immer Bilder mit Logo und immer nur in 600x900 , bzw. 1000x667 im Web gezeigt.
Knapp 4 Jahre später melden sich gelegentlich – in letzter Zeit sogar öfter - via FB und auch über die FC mir unbekannte Menschen, die Bilder von mir auf Flyern und auf Webseiten entdeckt haben.
Wie kamen sie auf mich? Richtig – über das Logo, oder aber in einem Fall wo das Logo (es ist klein und transparent) entfernt wurde, weil es einen hohen Wiedererkennungswert hat.
Aktuell sind es 2 deutsche Event Agenturen die Bilder von mir richtig mit Werbung versehen als Flyer gedruckt haben. Eine „Internationale Modelagentur“ war sich auch nicht zu schade, um eine Lizenzierung für ihren Facebook Auftritt anzufragen.

Nun, ich mag die Einstellung einiger hier – ich wurde nicht beklaut, hab keinen Verlust… etc… nicht so ganz nachvollziehen.
Ich stecke in mein Hobby ne Menge Geld, Nerven und Arbeit. Ich verdiene in der Regel damit nichts. Aber ich habe entschieden etwas dagegen, wenn andere mit meiner Arbeit Geld verdienen!

Es gab im letzten Jahr hier einen Thread, in dem ein Model auf eine Webseite aufmerksam machte, in der Bilder aus der MK & FC in pornografischen Zusammenhang präsentiert wurden, auch wenn es teilweise ganz normale Dessous Bilder waren.
War da das Geschrei groß. Aber wie hat sie die Leute hier kontaktiert? Wo ein Logo drauf war hatte sie sich die Mühe gemacht direkt die Fotografen anzuschreiben, sofern sie auffindbar waren. Der Rest meldete sich über dieses Forum hier.

Eine andere Geschichte aus dem letzten Jahr war etwas anders gelagert und das kleine süße Logo brachte mir einen Auftrag ein.
Eine Architektengruppe suchte für ein Gebäude zur Ausstattung passende Bilder, die ganz bestimmten Kriterien entsprechen mussten. Offenbar wurde auch in der MK und FC gesucht.
Ich erhielt einen Anruf einer sehr kompetenten Druckerei, die darüber gestolpert ist, dass ein Bild mit 600x600 px Kantenlänge und knapp 400 KB für einen 2x2 Meter Druckauftrag nicht reichen.
Offenbar wurde das Bild aus der FC „entführt“ und zum Druck gegeben. Erst die Druckerei bemühte sich um Lizenzierung und die Originalgröße des Bildes.
Wie fanden sie mich? Richtig – über das Logo!
Auch hier ist eine Diskussion über den Sinn ultragroße Bilder zu posten für mich erledigt.
Wenn das Bild in Originalauflösung im Netz gestanden hätte, bin ich mir sicher, dass ich (und auch das Model) niemals zu einem kleinen Honorar gekommen wäre.

Eine andere – nicht ganz unproblematische - Geschichte aus 2011 hier in der MK:
Eine junges Model schrieb mir eine PN, sie sei eingeladen worden zu einem Testshooting einer ganz großen Modelagentur. Sie würde gemeinsam mit einem anderen Model shooten und man zeigte ihr ein Bild vom besagten Model – vermutlich um Vertrauen zu schaffen.
Es war ein Foto von mir. Sie war so clever und hat durch das Logo mich gefunden und ist darüber gestolpert, dass das Model auf dem Bild ganz anders hieß wie auf dem selben Bild von mir. Natürlich war alles nur nen Fake. Die Mailadressen der ganz großen Agentur waren freenet Adressen usw usf….
Aber wenn ein Logo mal so richtig Sinn gemacht hat, dann zumindest hier in diesem Fall.

Zur Eingangsfrage von Hadie: Die Intention ist Eigenwerbung und auch - in beschränktem Maße - der Kopierschutz. Die meisten machen sich eben nicht die Mühe im Copy & Paste Zeitalter nen Logo zu entfernen.
Ich gebe Dir Recht, manche Logos sind unverschämt groß und stören in der Tat den Bildeindruck. Ein kleines reicht auch. Nur ganz ohne im Web, würde ich aus oben genannten Gründen eben nichts hochladen.
Aber das muss jeder selber wissen wie er/sie das handhabt.
20.01.2013
Große Logos mitten im Bild sind sicherlich störend.

Aber was ist an einer Signatur auszusetzten? Ich verstehe es nicht. Jeder, der echte Farbe auf Papier tut, darf sein Werk signieren ohne verächtliche Worte deswegen zu erhalten, und dies unabhängig von der Qualität des Ergebnisses. Aber bei Fotografen soll das nicht gehen? Warum?
20.01.2013
Ich habe ja nicht geschrieben, daß es nicht geht. Kann ja jeder auf seine Bilder pappen, was er will.
Das Verhältnis zum Nutzen desselben muß jeder selbst entscheiden. Geklaut werden die Bilder so oder so.

Mich hat es nur gewundert, weil ich diese Logos wirklich als störend empfinde. Vor allem, weil diese
Fotografenlogos auch auf den Bildern der Modelle waren.
20.01.2013
Mich hat es nur gewundert, weil ich diese Logos wirklich als störend empfinde. Vor allem, weil diese
Fotografenlogos auch auf den Bildern der Modelle waren.


Es gibt Modelle die shooten mit Fotografen weil sie auch so ein Bildchen mit dem Logo haben wollen...
20.01.2013
Warum nicht auf den Fotos für die Modelle?

Auf den Bildern von Malern ist auch immer eine Signatur, auch wenn es ein Porträt ist, sogar bei einer bezahlten Auftragsarbeit. Warum bei Fotografien mit anderen Maßstäben messen?
20.01.2013

Nun, ich mag die Einstellung einiger hier – ich wurde nicht beklaut, hab keinen Verlust… etc… nicht so ganz nachvollziehen.
Ich stecke in mein Hobby ne Menge Geld, Nerven und Arbeit. Ich verdiene in der Regel damit nichts. Aber ich habe entschieden etwas dagegen, wenn andere mit meiner Arbeit Geld verdienen!

***unterschreib***

Wollte erst nichts mehr schreiben, aber hierzu ^^

Diese Mir egal Einstellung ist mit einer der Gründe für den Siegeszug von FB. Das ist die größte Bildverwertungsmaschinerie der Welt, die machen damit Millionen und es ist vielen einfach nur egal.
[gone] Mandy S.
20.01.2013
Hey,

mich stört ein dezentes Logo auch nicht. In den Verträgen steht doch ohnehin meist drin, dass der Fotograf genannt werden will, wenn man das Foto irgendwo ins Netz stellt. Mit Logo erspare ich mir also extra Schreibarbeit.

LG
Mandy
20.01.2013
H.B. Koch: ich meine nicht dezent in das Bild integrierte Namen, sondern die teilweise ziemlich klotzigen Logos auf Fotos.
20.01.2013
Mandy: auch ne Begründung:0D
20.01.2013
Ich sehe immer wieder Bilder von mir in denen mein Name gelöscht wurde. Also denke mache ich es in besonderen Fällen quer über das Bild. Ich hatte aber auch schon Models die unbedingt und nur Bilder mit Logo wollten.
21.01.2013
Als Kopierschutz taugt das eher wenig. Da benutze ich nicht sichtbare Signaturen von Digimarc.

Digimarc hat man in jeder Stärke in etwa 60 Sekunden aus jeder Bilddatei entfernt...

(Wenn Du es nicht glaubst, schick mir eine Datei mit einem Digimarc-Wasserzeichen. Ich schick sie Dir ohne zurück.)
21.01.2013
en Namen interessiert doch kein Mensch

Der Name des Fotografen sollte die Betrachter eines Bildes schon interessieren, genauso wie der Name des Autors die Leser eines Buches.
21.01.2013
Und die fettesten Logos/Signet/Namenszüge - zur Verhinderung angeblicher Klauereien - pranken ausgerechnet auf den miesesten Machwerken.

Wenn's miese Machwerke sind, dann braucht es doch erst recht niemanden zu stören, daß ein fetter Urhebervermerk darauf prangt...
[gone] User_6449
21.01.2013
@ Hadie

Es ist der Werbeeffekt, aus welchem ich meinen Namen auf jedes meiner Fotos im Web setze.

Also meine ganz persönliche Eitelkeit, mein Narzismus und mein Geltungsdrang als Fotograf ...

Ein Kopierschutz ist es nicht, da mein Namenszug zumeist auf dem Rand unter dem Bild steht
und sich ganz leicht abschneiden läßt.

Viele Grüße
Peter

Topic has been closed