Wie zock ich die Bürger ab 65

JBFoto
07.02.2013
Wenn die Kohle dann dazu genutzt wird, daß weniger "Tretminen" rumligen ist doch 'ne gute Idee, einen Sachkundenachweis / Hundeführerschein sollte sowieso jeder machen müssen, der einen Hund hat, egal wie lange.
#21Report
07.02.2013
man könnte ja auch noch eine allgemeine sexsteuer einführen.
berechnungsgrundlge: länge x nutzungshäufigkeit
länge:
würde die korrektur mancher angabe von über 20cm auf unter 10cm zur folge haben.
nachteil: spült dann doch weniger geld in die kassen als statistisch angenommen.
nutzungshäufigkeit:
nur nachteile, denn dann hätte der staat einiges an rückzahlungen zu leisten
berechnungsgrundlge: länge x nutzungshäufigkeit
länge:
würde die korrektur mancher angabe von über 20cm auf unter 10cm zur folge haben.
nachteil: spült dann doch weniger geld in die kassen als statistisch angenommen.
nutzungshäufigkeit:
nur nachteile, denn dann hätte der staat einiges an rückzahlungen zu leisten
#22Report
07.02.2013
@Nippon Fighter: das würde an Hunden schon reichen, diese Bagatellsteuer würde entfallen und der Verwaltungsaufwand wegfallen.
@Nordseephoto: lesen - verstehen - anworten ..... besser ist das.
@Nordseephoto: lesen - verstehen - anworten ..... besser ist das.
#23Report
07.02.2013
Lieber anton
was gibt es daran nicht zu verstehen das du mir vorgeworfen hast das Thema erstellt zu haben und es dann als erster verlassen zu haben?
Darauf bezog sich die Antwort.
Vielleicht liest du das jetzt ja hier auch und verstehst es auch.
dann darfst du auch gerne noch einmal antworten
was gibt es daran nicht zu verstehen das du mir vorgeworfen hast das Thema erstellt zu haben und es dann als erster verlassen zu haben?
Darauf bezog sich die Antwort.
Vielleicht liest du das jetzt ja hier auch und verstehst es auch.
dann darfst du auch gerne noch einmal antworten
#24Report
07.02.2013
Rolf, willst Du die Geburtenrate in D auf 0,3 senken ?
Ne im Ernst, soll es die Registratur für 18 Eus geben, soll es die Hundesteuer für 120 Euros geben.
Grundsätzliches Problem ist doch, dass die Regierung Geld in Größenordnungen ausgibt, was sie nicht hat und duch Auflage an die Länder wieder einspielt, die Länder pressen die Kommunen aus und die ihre Bürger. Und den Letzten beißen die Hunde.
Kein öffentllichhes Projekt (naja bei einer Dorfstraße hier war es anders) kommt mit dem Geld aus, was geplant war. Der nichtproduktive Bereich in Deutschland verdient mehr als die produktive.
Die richtig Reichen und Unternehmen rechnen sich arm, das Volk zahlt. Wenn der Bürger das bekommt, was er verdient und nicht durch Leiharbeit, Praktikas und Niedriglöhne betrogen wird, kann er auch das o. g. bezahlen.
Öko-Steuer stabilisiert die Rentenkassen.
Von den ganzen mit KFZ verbundenen Steuern kommt nur ein Bruchteil auf der Straße an.
Das ganze Finanzsystem steht auf der Kippe und Schäuble ist der Herr über ein Faß mit 9 Löchern und 5 Stöpseln.
Ne im Ernst, soll es die Registratur für 18 Eus geben, soll es die Hundesteuer für 120 Euros geben.
Grundsätzliches Problem ist doch, dass die Regierung Geld in Größenordnungen ausgibt, was sie nicht hat und duch Auflage an die Länder wieder einspielt, die Länder pressen die Kommunen aus und die ihre Bürger. Und den Letzten beißen die Hunde.
Kein öffentllichhes Projekt (naja bei einer Dorfstraße hier war es anders) kommt mit dem Geld aus, was geplant war. Der nichtproduktive Bereich in Deutschland verdient mehr als die produktive.
Die richtig Reichen und Unternehmen rechnen sich arm, das Volk zahlt. Wenn der Bürger das bekommt, was er verdient und nicht durch Leiharbeit, Praktikas und Niedriglöhne betrogen wird, kann er auch das o. g. bezahlen.
Öko-Steuer stabilisiert die Rentenkassen.
Von den ganzen mit KFZ verbundenen Steuern kommt nur ein Bruchteil auf der Straße an.
Das ganze Finanzsystem steht auf der Kippe und Schäuble ist der Herr über ein Faß mit 9 Löchern und 5 Stöpseln.
#25Report
07.02.2013
@Wolfgang
Das unterschreib ich dir sofort.
Ändert aber leider nichts daran das dieses Prinzip völlig falsch ist.
Das unterschreib ich dir sofort.
Ändert aber leider nichts daran das dieses Prinzip völlig falsch ist.
#26Report
07.02.2013
@Nordseephoto: du hast den thematischen Schwenk auf Kinder gemacht, das kannst du wohl nicht abstreiten. Ansonsten bin ich gegen jede private Hundehaltung ohne Grund, Tierhaltung in der Stadt inkl. Kot und Urinverschmutzung passen nicht mehr in die Zeit.
#27Report
07.02.2013
@Nordseefoto: Ich hab aber noch selten solche Eltern ihre Kinder auf die Strasse kacken lassen sehen .... Es ist das öffentliche Rumscheissen, das mich an Hunden am meisten stört. In Städten ist das einfach ne Sauerei.
#28Report
07.02.2013
@anTon
klassische Form von aneinandervorbeischreiben.
Du hast es aufs Thema ich auf mein offline gehen bezogen.
Nun ja dann haben wir das ja geklärt.
lg rolf
klassische Form von aneinandervorbeischreiben.
Du hast es aufs Thema ich auf mein offline gehen bezogen.
Nun ja dann haben wir das ja geklärt.
lg rolf
#29Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
07.02.2013
Wenn ich sehe, wie bei uns gegenüber jeden Tag ein Pärchen mit 2 Rottweilern aus einer kleinen Mietwohnung kommt, die schwer gestörten und aggressiven Hund (ohne Leine) grade mal vor die Tür kacken lässt und wieder hineingehen - dann frage ich mich WER der wirkliche Hundehasser ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass ein Hund, der keine Störung in seinem Verhalten ausweist, z.b. niemals auf den nackten Bordstein kacken würde. Hunde gehen lieber "in die Büsche". Das wird aber in der Stadt abtrainiert. Stadthunde sind also in vielen ihrer Verhaltensmuster per se degeneriert!
Auf dem Lande ist es übrigens viel billiger einen Hund zu halten, als in der Großstadt. Und auch viel tierfreundlicher. Ich finde, Hunde haben im städtschen Umfeld nicht verloren. Ja, bla bla...außer Blindenhunde, Therapiehunde und ausgebildete Rettungshunde.
Und warum zu Kuckuck soll nicht auch die Hundesteuer der Inflationsrate und den ständig steigenden Kosten der Gemeinden angepasst werden? Haben Hundebesitzer einen besonderen Inflationsschutz verdient? Zumal die meisten noch zu dämlich sind, die Scheißhaufen ihrer Lieblinge mit den 20 m entfernt angebrachten Tüten zu entsorgen!
Ein ehemaliger Hundebesitzer
Auf dem Lande ist es übrigens viel billiger einen Hund zu halten, als in der Großstadt. Und auch viel tierfreundlicher. Ich finde, Hunde haben im städtschen Umfeld nicht verloren. Ja, bla bla...außer Blindenhunde, Therapiehunde und ausgebildete Rettungshunde.
Und warum zu Kuckuck soll nicht auch die Hundesteuer der Inflationsrate und den ständig steigenden Kosten der Gemeinden angepasst werden? Haben Hundebesitzer einen besonderen Inflationsschutz verdient? Zumal die meisten noch zu dämlich sind, die Scheißhaufen ihrer Lieblinge mit den 20 m entfernt angebrachten Tüten zu entsorgen!
Ein ehemaliger Hundebesitzer
#30Report
07.02.2013
Ich bin gegen jeden privaten Kamerabesitz ohne Grund. Was ist dein Grund anTon? ;-)
Man kann aber nicht alle gleichstellen. Was ist mit denen, die ihren Hund ordentlich halten, den Dreck immer weg machen oder den Hund nur auf dem Privatgrundstück haben? Die werden dann ungerechter Weise durch eine drastische Erhöhung der Kosten oder Einführung von Extrakosten bestraft. Die könnten sich dann ja denken, wenn ich so viel bezahlen muss, dann mache ich den Dreck auch nicht mehr weg. Und zu diesem Register, da erschließt sich einem auch nicht der logische Grund dafür, die Hunde sind doch schon für die Hundesteuer erfasst, das ist doch dann doppelt.
Man kann aber nicht alle gleichstellen. Was ist mit denen, die ihren Hund ordentlich halten, den Dreck immer weg machen oder den Hund nur auf dem Privatgrundstück haben? Die werden dann ungerechter Weise durch eine drastische Erhöhung der Kosten oder Einführung von Extrakosten bestraft. Die könnten sich dann ja denken, wenn ich so viel bezahlen muss, dann mache ich den Dreck auch nicht mehr weg. Und zu diesem Register, da erschließt sich einem auch nicht der logische Grund dafür, die Hunde sind doch schon für die Hundesteuer erfasst, das ist doch dann doppelt.
#31Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
07.02.2013
Man kann aber nicht alle gleichstellen. Was ist mit denen, die ihren Hund ordentlich halten, den Dreck immer weg machen oder den Hund nur auf dem Privatgrundstück haben? Die werden dann ungerechter Weise durch eine Erhöhung der Kosten bestraft. Die könnten sich dann ja denken, wenn ich so viel bezahlen muss, dann mache ich den Dreck auch nicht mehr weg.
Wenn ich in einem Mietshaus wohne, in dem ständig die Wände mit Graffiti beschmiert werden, kann ich mich nicht beim Hausbesitzer über die Extrakosten in meiner Abrechnung beschweren, sondern bei den Verursachern. Die Ungerechtigkeit dabei geht vom Verursacher der Kosten aus, nicht vom "Beheber".
#32Report
07.02.2013
Ihr denkt, die Hundesteuer dient dazu den Hundekot zu entfernen.
Dann frage ich mich allerdings, warum die Steuer bei einem zweiten Hund soviel mehr ist, kackt der soviel mehr.
Nein, es geht sich natürlich um Einnahmen und da fragt man sich schon, warum andere Tiefbesitzer keine Steuern zahlen, vor allem, warum für Pferde keine Steuern bezahlt werden müssen.
Ok., treten in der Stadt selten auf, aber wenn es nach Größe der Kackhaufen geht, die auf Waldwege liegen, da könnte man hier richtig zulangen.
Gruß
Manfred
Dann frage ich mich allerdings, warum die Steuer bei einem zweiten Hund soviel mehr ist, kackt der soviel mehr.
Nein, es geht sich natürlich um Einnahmen und da fragt man sich schon, warum andere Tiefbesitzer keine Steuern zahlen, vor allem, warum für Pferde keine Steuern bezahlt werden müssen.
Ok., treten in der Stadt selten auf, aber wenn es nach Größe der Kackhaufen geht, die auf Waldwege liegen, da könnte man hier richtig zulangen.
Gruß
Manfred
#33Report
07.02.2013
Weil Pferdehalter eine bessere Lobby haben.
#34Report
07.02.2013
Schaut Euch nur mal an, welche Dinge mit dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7% belegt sind. Schon da ahnt man kräftige Einflußnahme auf die Politik
#35Report
07.02.2013
seht euch doch mal bei den gaaaanz reichen um. Ich sag nur Flugbenzin.
keine Steuer und warum die haben eine lobby, die dafür sorgt.
Zurück zum Thema: Wir sollten langsam darüber nachdenken eine Starke gemeinsame Position der Hundehalter aufzubauen.
keine Steuer und warum die haben eine lobby, die dafür sorgt.
Zurück zum Thema: Wir sollten langsam darüber nachdenken eine Starke gemeinsame Position der Hundehalter aufzubauen.
#36Report
[gone] Abgemeldet
07.02.2013
@ Nordseefoto dann begrüße ich in diesem Fall ausdrücklich dass das Land 8 Millionen Euro einsammeln kann.
#37Report
07.02.2013
hab ich was falsch verstanden oder geht es hier um den wert einer sd card über den hier grad rumgeredet wird?
#38Report
07.02.2013
Hundeführerschein? befürworte ich! auch wenn das erstmal nen Hunderter kostet!
kommt den Mitbürgern entgegen, kommt den Tieren selbst entgegen, wenn sich nicht jeder Idiot einen Hund zulegen kann/halten darf!
kommt den Mitbürgern entgegen, kommt den Tieren selbst entgegen, wenn sich nicht jeder Idiot einen Hund zulegen kann/halten darf!
#39Report
07.02.2013
sorry, da gibts hunderte andere sachen wofür es wichtiger wäre einen führerschein einzuführen ;)
#40Report
Topic has been closed










