Wie zock ich die Bürger ab 65
07.02.2013
Meine zwei Katzen finden das Thema übrigens sehr amüsant. Die hören fehlgeleitete Hundebesitzer gerne jammern. :)
#42Report
07.02.2013
It is your dog, it is your poo!
Also von mir aus, kann man das auch noch viel strenger machen. Warum soll jeder Punk, der HarzIV bekommt auch noch vom Staat einen Zuschuss für seinen Hund bekommen, der so oder so nicht artgerecht gehalten wird?
Überall der Dreck, muss nicht sein, oder! Bei einem berechtigten Bedürfnis, keine Frage, Hunde sind treue und zuverlässige Helfer, ansosten ein Hobby, das auch bei "Missbrauch" der Allgemeinheit zur Last fallen kann.
Gruss
Boris
Also von mir aus, kann man das auch noch viel strenger machen. Warum soll jeder Punk, der HarzIV bekommt auch noch vom Staat einen Zuschuss für seinen Hund bekommen, der so oder so nicht artgerecht gehalten wird?
Überall der Dreck, muss nicht sein, oder! Bei einem berechtigten Bedürfnis, keine Frage, Hunde sind treue und zuverlässige Helfer, ansosten ein Hobby, das auch bei "Missbrauch" der Allgemeinheit zur Last fallen kann.
Gruss
Boris
#43Report
07.02.2013
Wie schonmal eingeworfen: Ihr streitet hier echt über 18 € im Jahr? Also mal im Ernst, dann müsst ihr hallt ein bis zwei Mal aufs Essen gehen verzichten… Is doch echt albern.
Nochmal zur Vergleichsituation: Was zur Hölle hat Kinder kriegen mit Hunde hallten zu tun? Klar Kinder sind wenn sie noch ganz klein sind wie Hunde, sie fressen :), schlafen, kacken und sehen dich mit ihren treu-doofen Augen an. Aber die Kinder fangen ja irgendwann an selbstständig in die Schüssel zu kacken mit dir zu reden und gucken dich dann nicht mehr so treu-doof an. Die Verantwortung für die Halter (in dem Falle Eltern) ist auch eine viel höhere (klar es gibt auch Freaks die ihre Tiere wie Menschen behandeln und sich genauso um sie Sorgen). Was diese Problematik angeht ist es auch ganz klar im Gesetzt verankert: Tiere gelten als Gegenstände. Wenn ich den Hund von meiner Nachberin töten würde, wäre das Sachbeschädigung und kein Mord. Klar darüber kann man jetzt auch noch ne endlose Diskusion führen warum das so ist, aber belassen wir es mal bitte an dieser Stelle dabei, dass das so ist. Also wie auf dein Auto (Gegenstand) zahlst du auch für deinen Hund (Gegenstand) deine Steuern und andere Gelder. Wenn es dir nicht passt oder finanziell für dich nicht tragbar ist, musst du halt deinen Gegenstand verkaufen.
Was die Scheißerei angeht: Nur ein sehr geringer Bruchteil der Hundehalter entfernt den Kot des Hundes vom Gehweg. Den Urin mal komplett weggelassen. Ich bin in Berlin in den 90ern im Freidrichshainer Kietz großgeworden und habe heute immernoch Albträume von der Scheiß-Situation der Hunde. Es hat sich bis heute nicht so stark gebessert. Es hat sich nur etwas mehr verteilt, nachdem sich neue Kietze gebildet haben. Also erzähl mir nichts von wegen: Es wäre ungerechtfertigt. Es wäre natürlich fairer auch Katzenbesitzern etwas abzuverlangen, denn auch die machen in Großstädten sehr viel Müll.
Der Hundeschein (oder wie auch immer das heißt):
Ist ne absolut annehmbare Sache. Kannst ja auch kein Auto fahren ohne Führerschein. Warum gerade dieser Vergleich gerechtfertigt ist? Auto = Gegenstand, Hund = Gegenstand und beides ist mit einer großen Verantwortung anderen Mitbürgern gegenüber verbunden. Du wirst zwar mit deinem Hund niemanden tot fahren können, aber deswegen ist es ja auch billiger als Auto fahren…
Und wie gesagt: Es geht hier um 18 € im Jahr und du kannst es dir aussuchen! Wenn du das nicht bezahlen willst dann verkauf deinen Hund oder gib ihn ins Tierheim! Ganz erhlich da ärgere ich mich viel mehr über die steigenden Mietpreise, Nahverkehr, Lebensmittel oder Strom und Wasser. Das sind Dinge die wir zum leben brauchen. Wenn dein Hund morgen weg wäre wärst du ja nicht in 2-3 Wochen tot. Wenn das Wasser aber unbezahlbar wird hast du nen ersthaftes Problem. Ich kann euren Protest durchaus nachvollziehen. Es passiert in den letzten Jahren so viel Mist, dass man begintt sich zu währen, aber ganz ehrlich: Unterhalte dich mit gleichgesinnten und dann fangt an zu demonstrieren. Hier wirst du nicht viel Rückhaltung bekommen. Las der ganze Käse letztes Jahr mit der GEMA begonnen hat, hab mich mich ja auch nicht hier drüber aufgeregt. Hab mir die Gleichgesinnten gesucht und dann bin ich auf die Straße gegangen und hab demonstriert. Und wir hatten den ersten Erfolg: Tarifreform 2013 ausgesetzt. Verstehst du was ich dir sagen will? Falls nicht hier nochmal klar und deutlich: Wenn es dich so sehr stört suche dir Gleichgesinnte und geh demonstrieren. Wenn sonst keiner das Rad anschubst musst du es machen. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Noch ein falsch zugeordnetes Zitat als Joke zum Schluss:
" Es ist unglaublich was man alles erreichen kann, wenn man sich um nicht kümmert." - Angela Merkel
(Solltest du dir nicht zum Vorbild nehmen)
Nochmal zur Vergleichsituation: Was zur Hölle hat Kinder kriegen mit Hunde hallten zu tun? Klar Kinder sind wenn sie noch ganz klein sind wie Hunde, sie fressen :), schlafen, kacken und sehen dich mit ihren treu-doofen Augen an. Aber die Kinder fangen ja irgendwann an selbstständig in die Schüssel zu kacken mit dir zu reden und gucken dich dann nicht mehr so treu-doof an. Die Verantwortung für die Halter (in dem Falle Eltern) ist auch eine viel höhere (klar es gibt auch Freaks die ihre Tiere wie Menschen behandeln und sich genauso um sie Sorgen). Was diese Problematik angeht ist es auch ganz klar im Gesetzt verankert: Tiere gelten als Gegenstände. Wenn ich den Hund von meiner Nachberin töten würde, wäre das Sachbeschädigung und kein Mord. Klar darüber kann man jetzt auch noch ne endlose Diskusion führen warum das so ist, aber belassen wir es mal bitte an dieser Stelle dabei, dass das so ist. Also wie auf dein Auto (Gegenstand) zahlst du auch für deinen Hund (Gegenstand) deine Steuern und andere Gelder. Wenn es dir nicht passt oder finanziell für dich nicht tragbar ist, musst du halt deinen Gegenstand verkaufen.
Was die Scheißerei angeht: Nur ein sehr geringer Bruchteil der Hundehalter entfernt den Kot des Hundes vom Gehweg. Den Urin mal komplett weggelassen. Ich bin in Berlin in den 90ern im Freidrichshainer Kietz großgeworden und habe heute immernoch Albträume von der Scheiß-Situation der Hunde. Es hat sich bis heute nicht so stark gebessert. Es hat sich nur etwas mehr verteilt, nachdem sich neue Kietze gebildet haben. Also erzähl mir nichts von wegen: Es wäre ungerechtfertigt. Es wäre natürlich fairer auch Katzenbesitzern etwas abzuverlangen, denn auch die machen in Großstädten sehr viel Müll.
Der Hundeschein (oder wie auch immer das heißt):
Ist ne absolut annehmbare Sache. Kannst ja auch kein Auto fahren ohne Führerschein. Warum gerade dieser Vergleich gerechtfertigt ist? Auto = Gegenstand, Hund = Gegenstand und beides ist mit einer großen Verantwortung anderen Mitbürgern gegenüber verbunden. Du wirst zwar mit deinem Hund niemanden tot fahren können, aber deswegen ist es ja auch billiger als Auto fahren…
Und wie gesagt: Es geht hier um 18 € im Jahr und du kannst es dir aussuchen! Wenn du das nicht bezahlen willst dann verkauf deinen Hund oder gib ihn ins Tierheim! Ganz erhlich da ärgere ich mich viel mehr über die steigenden Mietpreise, Nahverkehr, Lebensmittel oder Strom und Wasser. Das sind Dinge die wir zum leben brauchen. Wenn dein Hund morgen weg wäre wärst du ja nicht in 2-3 Wochen tot. Wenn das Wasser aber unbezahlbar wird hast du nen ersthaftes Problem. Ich kann euren Protest durchaus nachvollziehen. Es passiert in den letzten Jahren so viel Mist, dass man begintt sich zu währen, aber ganz ehrlich: Unterhalte dich mit gleichgesinnten und dann fangt an zu demonstrieren. Hier wirst du nicht viel Rückhaltung bekommen. Las der ganze Käse letztes Jahr mit der GEMA begonnen hat, hab mich mich ja auch nicht hier drüber aufgeregt. Hab mir die Gleichgesinnten gesucht und dann bin ich auf die Straße gegangen und hab demonstriert. Und wir hatten den ersten Erfolg: Tarifreform 2013 ausgesetzt. Verstehst du was ich dir sagen will? Falls nicht hier nochmal klar und deutlich: Wenn es dich so sehr stört suche dir Gleichgesinnte und geh demonstrieren. Wenn sonst keiner das Rad anschubst musst du es machen. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Noch ein falsch zugeordnetes Zitat als Joke zum Schluss:
" Es ist unglaublich was man alles erreichen kann, wenn man sich um nicht kümmert." - Angela Merkel
(Solltest du dir nicht zum Vorbild nehmen)
#44Report
07.02.2013
In Deutschland gibt es mehr Katzen als Hunde. Auch die machen Dreck. Nur da braucht keiner zahlen.
Ich bin zwar momentan auch kein Hundebesitzer, kann mich aber beim besten Willen nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal in einen Hundehaufen gestiegen bin. Muss bestimmt schon 30-40 Jahre her sein.
Die sich aufregen, weil sie ständig in Hundescheiße treten, sollten sich vielleicht selber einen Blindenhund anschaffen ;-)
Ich bin zwar momentan auch kein Hundebesitzer, kann mich aber beim besten Willen nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal in einen Hundehaufen gestiegen bin. Muss bestimmt schon 30-40 Jahre her sein.
Die sich aufregen, weil sie ständig in Hundescheiße treten, sollten sich vielleicht selber einen Blindenhund anschaffen ;-)
#45Report
[gone] User_89911
07.02.2013
Vorweg, ich bin selber Hundehalterin.
Also mal ganz im Ernst... WARUM zum Henker kriegen es die meisten Leute eigentlich nicht gebacken, ihren Hunden beizubringen, daß man sich nicht in Vorgärten, Gehwegen, auf Fußmatten und sonstigen siedlungsgeprägten Orten erleichtert? Das war das Erste, was unsere Hündin gelernt hat und keiner kann mir sagen, daß man das einem Hund nicht beibringen kann. Selbst hingepinkelt wird da nirgends, weil sich das einfach nicht gehört. Wenn nicht die Mehrheit der Hundehalter ihre Hunde einfach scheißen lassen würden, wo sie grad gehen und stehen (vor meiner Garage zum Beispiel...!!!) wäre das Thema deutlich weniger zorngeladen.
Ich wäre auch dafür, daß ausnahmslos jeder Hundebesitzer einen Sachkundenachweis erbringt, sprich nachweist, daß a) der Hund sozialisiert ist und b) daß der Hund ihm gehorcht, er ihn also unter Kontrolle hat. Hundeschule Pflicht, egal wie groß der klein der Hund ist. Von mir aus auch noch ne höhere Hundesteuer.
gut, 1000 Euro finde ich deutlich übertrieben, aber vielleicht sind das dann wieder ein paar Hürden, die Hinz & Kunz davon abhalten, sich gedankenlos einen Hund anzuschaffen, weil er "ja so putzig ist" oder gerade in Mode oder einfach nur ein Prestige-Objekt. Beispiel bei uns in der Gegend; Familie mit zwei Kindern, Mann arbeitet, Frau auch teils, aber man muss unbedingt ausgerechnet einen Border Collie haben. Ergebnis: Keiner hat eigentlich Zeit für diesen Hütehund, der geistig gefordert und beschäftigt und bewegt werden will, der Hund ist unerzogen, frustriert, latent agressiv, macht Unfug, folgt seinem Urtrieb, fängt an die Kinder zu "hüten" und ist- tada! Schwer erziehbar und verhaltensgestört. Ab ins Tierheim.
Also mal ganz im Ernst... WARUM zum Henker kriegen es die meisten Leute eigentlich nicht gebacken, ihren Hunden beizubringen, daß man sich nicht in Vorgärten, Gehwegen, auf Fußmatten und sonstigen siedlungsgeprägten Orten erleichtert? Das war das Erste, was unsere Hündin gelernt hat und keiner kann mir sagen, daß man das einem Hund nicht beibringen kann. Selbst hingepinkelt wird da nirgends, weil sich das einfach nicht gehört. Wenn nicht die Mehrheit der Hundehalter ihre Hunde einfach scheißen lassen würden, wo sie grad gehen und stehen (vor meiner Garage zum Beispiel...!!!) wäre das Thema deutlich weniger zorngeladen.
Ich wäre auch dafür, daß ausnahmslos jeder Hundebesitzer einen Sachkundenachweis erbringt, sprich nachweist, daß a) der Hund sozialisiert ist und b) daß der Hund ihm gehorcht, er ihn also unter Kontrolle hat. Hundeschule Pflicht, egal wie groß der klein der Hund ist. Von mir aus auch noch ne höhere Hundesteuer.
gut, 1000 Euro finde ich deutlich übertrieben, aber vielleicht sind das dann wieder ein paar Hürden, die Hinz & Kunz davon abhalten, sich gedankenlos einen Hund anzuschaffen, weil er "ja so putzig ist" oder gerade in Mode oder einfach nur ein Prestige-Objekt. Beispiel bei uns in der Gegend; Familie mit zwei Kindern, Mann arbeitet, Frau auch teils, aber man muss unbedingt ausgerechnet einen Border Collie haben. Ergebnis: Keiner hat eigentlich Zeit für diesen Hütehund, der geistig gefordert und beschäftigt und bewegt werden will, der Hund ist unerzogen, frustriert, latent agressiv, macht Unfug, folgt seinem Urtrieb, fängt an die Kinder zu "hüten" und ist- tada! Schwer erziehbar und verhaltensgestört. Ab ins Tierheim.
#46Report
[gone] User_6962
07.02.2013
@ >Kierst Thomas, wenn ich morgens Brötchen einkaufe, muß ich verdammt aufpassen, dass ich mit meinen erst halb wachen Augen nicht so eine Tretmine erwische. Ich kann mich aber beim besten Willen nicht erinnern, jemals in Katzenscheiße getreten zu sein.
#47Report
07.02.2013
@ Coolpaparazzi - früher ins Bett gehen ;-) Ich kann nicht mal Katztenkacke von Hundkacke unterscheiden. Höchsten der Haufen ist sehr groß, aber bein uns, auf dem bayerischen Land findet man so was enen sehr selten. Liegt vielleicht auch daran, dass unsere Hundebesitzer mehr auf Feld- und Waldwegen Gassi gehen. Dafür hab´ich am Auito ständig Kuhscheiße, weil die Viecher anscheinend nur auf Asphalt kacken können ;-)
#48Report
07.02.2013
Also als ich den Threat eröffnet habe ging es um die Abzockerei von Bürgern. Ihr schreibt hier jetz aber seit 3 Seiten darüber das Tierhaltung in der Stadt nicht mehr Zeitgemäss ist und über Tierische Exkremente.
Gut die sind zwar nicht angenehm, aber wenn ich überlege wieviel Umweltdreck jeder von uns so produziert doch wohl eher relativ zu betrachten.
Das Tierhaltung nicht mehr Zeitgemäss ist soll dann ja wohl ein Witz sein, Tiere dienen dem Wohlbefinden des Besitzers und werden häufig zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Und wenn immer noch einer der Meinung ist sie seien nicht Zeitgemäss frage ich ihn: was ist Zeitgemäss? Atomstrom, Brennstoffe aus Fossilen Energieträgern, Autos mit Otto/Dieselmotoren, Kreuzfahrtschiffe welche mit Schwefelhaltigem Schweröl fahren?
Liebe Leute ich versteh die Welt nicht mehr.
Im Übrigen verrottet auch Hundekot bei entsprechendem Wetter in knapp 2 Wochen, eure Colabüchsen werden uns in den nächsten Jahrhunderten begleiten.
Noch fragen?
lg rolf
Gut die sind zwar nicht angenehm, aber wenn ich überlege wieviel Umweltdreck jeder von uns so produziert doch wohl eher relativ zu betrachten.
Das Tierhaltung nicht mehr Zeitgemäss ist soll dann ja wohl ein Witz sein, Tiere dienen dem Wohlbefinden des Besitzers und werden häufig zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Und wenn immer noch einer der Meinung ist sie seien nicht Zeitgemäss frage ich ihn: was ist Zeitgemäss? Atomstrom, Brennstoffe aus Fossilen Energieträgern, Autos mit Otto/Dieselmotoren, Kreuzfahrtschiffe welche mit Schwefelhaltigem Schweröl fahren?
Liebe Leute ich versteh die Welt nicht mehr.
Im Übrigen verrottet auch Hundekot bei entsprechendem Wetter in knapp 2 Wochen, eure Colabüchsen werden uns in den nächsten Jahrhunderten begleiten.
Noch fragen?
lg rolf
#49Report
[gone] User_6962
07.02.2013
Gegen Scheiße auf der Straße kann man was machen, gegen Abzocke nicht, dass ist wohl der Grund, warum zu diesem Thema übergeschwenkt wurde. Auch sind richtige politische Diskussionen in der MK nicht erlaubt.
#50Report
[gone] User_283609
07.02.2013
wir können echt froh sein, dass der iq von frauen höher ist als der von hühnern. sonst würden sie beim gehen auch noch alles vollkacken. ;-)
*duckwech*
*duckwech*
#51Report
07.02.2013
der betreiber der mk kann froh sein, dass ein guter teil der forenuser einen vergleichbaren iq wie ein durchschnittliches huhn hat.
diese tatsache bedingt, dass das forum zumindest mit sinnloser scheisse zugeschissen wird. ansonsten wäre es hier schon lange ziemlich sauber.
J.H. de la Torre
diese tatsache bedingt, dass das forum zumindest mit sinnloser scheisse zugeschissen wird. ansonsten wäre es hier schon lange ziemlich sauber.
J.H. de la Torre
#52Report
07.02.2013
Der zweite Hund kostet, je nach Gemeinde, fast das Dreifache.
Mischkalkulation ist völliger Blödsinn.
Oder gibt es eine Erhebung darüber, wieviel die Entfernung von Hundekot der Stadtreinigung kostet?- ich glaube nicht.
Natürlich ist es ein Vorwand um Steuern zu kassieren, wie in anderen Bereichen auch.
Nur wenn man Steuern für Haustiere erhebt, dann muß es für alle gelten.
Gruß
Manfred
Mischkalkulation ist völliger Blödsinn.
Oder gibt es eine Erhebung darüber, wieviel die Entfernung von Hundekot der Stadtreinigung kostet?- ich glaube nicht.
Natürlich ist es ein Vorwand um Steuern zu kassieren, wie in anderen Bereichen auch.
Nur wenn man Steuern für Haustiere erhebt, dann muß es für alle gelten.
Gruß
Manfred
#53Report
[gone] Abgemeldet
07.02.2013
Wie sollte denn z.b. ein Heuschreckenhalter oder Mehlwürmerzüchter besteuert werden?
#54Report
07.02.2013
Wäre es nicht konsequent, die Hundekacke zu besteuern, wenn sie noch keine ist ?
Je nach Hundefuttermenge, die die Pelznase so verdrückt, werden dann die Vielkacker auch proportional heftiger zur Kasse gebeten.
@Dorfstudio
Wenn ich das nächste mal einen Mehlwurmhalter beim Gassigehen treffe, frage ich ihn gleich mal, was er den so an Steuern zu zahlen bereit wäre.
Je nach Hundefuttermenge, die die Pelznase so verdrückt, werden dann die Vielkacker auch proportional heftiger zur Kasse gebeten.
@Dorfstudio
Wenn ich das nächste mal einen Mehlwurmhalter beim Gassigehen treffe, frage ich ihn gleich mal, was er den so an Steuern zu zahlen bereit wäre.
#55Report
08.02.2013
Wäre nicht schlecht mal einen Link zu setzen zu dieser geplanten Anordnung / Verordnung.
Vielleicht findet jemand einen besseren Link als den hier ***Klick***
Wer zieht denn eigentlich die Hundesteuer ein ?
Passiert das nicht automatisch ?
Warum kann dann nicht automatisch diese Daten in das (geplante?) Hunderegister übernommen werden ?
Diese Aufgabe (Datenübernahme) würde eine Softwarebude sicher zu einem Bruchteil der entstehenden Verwaltungskosten übernehmen.
Dass ein Hund (vor allem in der Stadt) für den Hundehalter etwas kostet,
finde ich gerechtfertigt. Sehe die Entwicklung zu immer mehr Singelhaushalten allerdings mit Sorge
und denke dass die Anzahl der Hunde- und Katzenhalter noch steigen wird.
Extrem gesehen, werden aus meiner Sicht Hunde und Katzen (in der Stadt)
meist als soziales Wesen "missbraucht". Als Ersatzbefriedigung für fehlenden menschlichen Kontakt.
Das allerdings spricht vor allem für die Tiere und gegen die Menschen.
Ich finde das sehr traurig.
Vielleicht findet jemand einen besseren Link als den hier ***Klick***
Wer zieht denn eigentlich die Hundesteuer ein ?
Passiert das nicht automatisch ?
Warum kann dann nicht automatisch diese Daten in das (geplante?) Hunderegister übernommen werden ?
Diese Aufgabe (Datenübernahme) würde eine Softwarebude sicher zu einem Bruchteil der entstehenden Verwaltungskosten übernehmen.
Dass ein Hund (vor allem in der Stadt) für den Hundehalter etwas kostet,
finde ich gerechtfertigt. Sehe die Entwicklung zu immer mehr Singelhaushalten allerdings mit Sorge
und denke dass die Anzahl der Hunde- und Katzenhalter noch steigen wird.
Extrem gesehen, werden aus meiner Sicht Hunde und Katzen (in der Stadt)
meist als soziales Wesen "missbraucht". Als Ersatzbefriedigung für fehlenden menschlichen Kontakt.
Das allerdings spricht vor allem für die Tiere und gegen die Menschen.
Ich finde das sehr traurig.
#56Report
08.02.2013
Extrem gesehen, werden aus meiner Sicht Hunde und Katzen (in der Stadt)
meist als soziales Wesen "missbraucht". Als Ersatzbefriedigung für fehlenden menschlichen Kontakt.
Das allerdings spricht vor allem für die Tiere und gegen die Menschen.
Ich finde das sehr traurig.
Damit haste leider Recht.
Gruß
Manfred
meist als soziales Wesen "missbraucht". Als Ersatzbefriedigung für fehlenden menschlichen Kontakt.
Das allerdings spricht vor allem für die Tiere und gegen die Menschen.
Ich finde das sehr traurig.
Damit haste leider Recht.
Gruß
Manfred
#57Report
hier ist es ja lustig :DD
aber irgendwie vermisse ich die im titel angekündigte anleitung zum abzocken. irgendwie unanständig, wenn versprechungen nicht eingehalten werden. -.-
aber irgendwie vermisse ich die im titel angekündigte anleitung zum abzocken. irgendwie unanständig, wenn versprechungen nicht eingehalten werden. -.-
#58Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
08.02.2013
ich zitiere ja nicht gerne den Springer-Verlang, aber hier ist es mal angebracht. Es geht bei weitem nicht nur um den Kot: http://www.bz-berlin.de/bezirk/friedrichshain/hunde-urin-macht-berlins-baeume-kaputt-article1499158.html
Ich gege sogar soweit anzuzweifeln, dass die durch Hunde verursachten Gesamtkosten selbst bei einer zweckgebundenen Verwendung der Hundesteuer gedeckt wären...
Ich gege sogar soweit anzuzweifeln, dass die durch Hunde verursachten Gesamtkosten selbst bei einer zweckgebundenen Verwendung der Hundesteuer gedeckt wären...
#59Report
08.02.2013
In Deutschland gibt es mehr Katzen als Hunde. Auch die machen Dreck. Nur da braucht keiner zahlen.
Die allermeisten Katzen verbuddeln ihr Scheiße in Katzenklos, deren Inhalt dann von den Katzenbesitzern kostenpflichtig über die verschiedenen Wege der Müllentsorgung entsorgt wird.
Die übrigen Katzen verbuddeln ihre Scheiße irgendwo in der freien Natur.
Die Chance, auf einem Gehweg, einer Straße oder einem Parkplatz in einen Haufen Katzenscheiße zu treten dürfte etwa eins zu hundert Millionen betragen.
Die Chance, dort in einen Hundehaufen zu treten, ist signifikant höher.
Wir haben hier am Ort ein wunderschönes altes Gebäude, das sich hervorragend als Kulisse für Hochzeitsfotos eignen würde. Sogar das Betreten der Rasenflächen vor der Vorder- und Rückfront ist erlaubt, niemand beschwert sich, es wäre nachgerade perfekt.
Man sollte das trotzdem besser nicht tun.
Nur wenige Bräute können über den Witz lachen "In Hundescheiße zu treten bringt Glück, am Tag der Hochzeit in Hundescheiße zu treten, bringt Eheglück!"
Vorsichtig geschätzt liegt dort pro Quadratmeter Rasenfläche ein großer Hundehaufen.
Kleine Kinder deshalb lieber auf dem direkt anschließenden Kinderspielplatz spielen zu lassen empfiehlt sich indessen auch nicht.
Denn in den dortigen beiden Sandkisten liegen ungefähr fünf Hundehaufen pro Quadratmeter.
#60Report
Topic has been closed











Da ist ein kleiner Kostenbeitrag seitens der Hundehalter durchaus angebracht.
Weil's eine Mischkalkulation ist, und daher z.B. für Blindenhunde (die auch scheißen) gar keine Steuer fällig wird. Es soll Hunde nicht unbezahlbar für den Normalbürger machen, ihre Zahl aber regulieren.