Fotografenhomepages, was erwartet ihr 29
11.04.2013
Moin,
ich erwarte von Webseiten grundsätlich, daß sie schnell laden, nicht zu viel Rechnerkapazität verschlingen, also keine Anhäufungen von Applets, Flash und so'n Quatsch,
nix was Ressourcen frißt, daß sie übersichtlich sind, wenn Produkte angeboten werden Preise und gute (!) Bilder und viel Information.
Wenn Fotografen Bilder zeigen, sollten die mit ein paar klicks erreichbar sein und was ich ganz schrecklich finde, wenn ich zum betrachten einer Webseite erst mal den Flash Player oder sonstwas aktualisieren muß.
Völlig nervig sind Webseiten, Shops usw. wo man nach jedem Klick erst mal 4 Sekunden warten muß bis der Server die Seite zeigt, da vergeht schnell die Lust.
Meine eigenen Webseiten sind in einfachem HTML gehalten (gut, für mehr reicht auch meine Programmierkunst momentan nicht aus), die Infos snd schnell da und sie sind übersichtlich, hoffe ich wenigstens :)
Gruß Jens
ich erwarte von Webseiten grundsätlich, daß sie schnell laden, nicht zu viel Rechnerkapazität verschlingen, also keine Anhäufungen von Applets, Flash und so'n Quatsch,
nix was Ressourcen frißt, daß sie übersichtlich sind, wenn Produkte angeboten werden Preise und gute (!) Bilder und viel Information.
Wenn Fotografen Bilder zeigen, sollten die mit ein paar klicks erreichbar sein und was ich ganz schrecklich finde, wenn ich zum betrachten einer Webseite erst mal den Flash Player oder sonstwas aktualisieren muß.
Völlig nervig sind Webseiten, Shops usw. wo man nach jedem Klick erst mal 4 Sekunden warten muß bis der Server die Seite zeigt, da vergeht schnell die Lust.
Meine eigenen Webseiten sind in einfachem HTML gehalten (gut, für mehr reicht auch meine Programmierkunst momentan nicht aus), die Infos snd schnell da und sie sind übersichtlich, hoffe ich wenigstens :)
Gruß Jens
#2Report
11.04.2013
JBFoto hats auf den Punkt gebracht. Schnell, informativ, kein Schnickes,
anTon
anTon
#3Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
11.04.2013
1. Ansprechendes Layout (ich möchte die Bilder durch das Layout aufwerten und die Seite professionell aussehen lassen)
2. Schnelles Laden (bei Ladezeiten der Startseite von >5 sek klicke ich weg, die folgenden Seiten sollten noch schneller Laden)
3. Einfache Struktur (übersichtlich)
4. Kein Flash (überholt und für manche Appleprodukte nicht sichtbar)
5. Informativ
6. Kontaktformular
7. Kompartibel mit Smartphone und Tablet
8. Großzügige Galerien (kleine Bildchen wirken nicht)
2. Schnelles Laden (bei Ladezeiten der Startseite von >5 sek klicke ich weg, die folgenden Seiten sollten noch schneller Laden)
3. Einfache Struktur (übersichtlich)
4. Kein Flash (überholt und für manche Appleprodukte nicht sichtbar)
5. Informativ
6. Kontaktformular
7. Kompartibel mit Smartphone und Tablet
8. Großzügige Galerien (kleine Bildchen wirken nicht)
#4Report
[gone] claudia@picture-werkstatt
11.04.2013
Wenn man sich jetzt eine neue Webseite erstellt oder erstellen lässt, muss man drauf achten das die Seiten auch auf Tablet oder Smartphones laufen. Das heißtdarauf achten, das das Layout auch "responsive" ist.
Hast du heut zu Tage eine Webseite die nicht auf mobilen Endgeräten zu betrachten ist, dann ist das schon der Kundenschwund! Wir sind da schon in der Zukunft an gekommen, Deskop PC sind am aussterben ....
"Responsiv Webdesign" ist das Zauberwort, das sollte jeder gute Webdesinger wissen und dahingehend beraten. Viele die Ihre Seite selber basteln wissen das vielleicht noch nicht und basteln sich mühsam eine hübsche Webseite die bald fast keiner mehr angucken kann :-(
Hast du heut zu Tage eine Webseite die nicht auf mobilen Endgeräten zu betrachten ist, dann ist das schon der Kundenschwund! Wir sind da schon in der Zukunft an gekommen, Deskop PC sind am aussterben ....
"Responsiv Webdesign" ist das Zauberwort, das sollte jeder gute Webdesinger wissen und dahingehend beraten. Viele die Ihre Seite selber basteln wissen das vielleicht noch nicht und basteln sich mühsam eine hübsche Webseite die bald fast keiner mehr angucken kann :-(
#5Report
[gone] claudia@picture-werkstatt
11.04.2013
Noch zum Thema Wordpress, Wordpress ist genial und eignet sich bestens für Webseiten die man selber pflegen möchte. Schwierig kann für den einen oder anderen das Anpassen des Wordpress-Themes (layout) sein.
Bei der Layout Auswahl darauf achten das das Theme "Responsiv" ist und man hat eine Webseite die auf allen Endgräten gleich gut aussieht.
http://www.picture-werkstatt.de/
Bei der Layout Auswahl darauf achten das das Theme "Responsiv" ist und man hat eine Webseite die auf allen Endgräten gleich gut aussieht.
http://www.picture-werkstatt.de/
#6Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
12.04.2013
http://www.picture-werkstatt.de/
Finde ich grade durch die vielen Galerien extrem unübersichtlich. Vergrößert man die Galerieansicht, findet man die Galerie-Buttons nicht und hat keine Ahnung, wie man weiterkommt. Startbild leider durch mangelnde Auflösung auf dem PC total unscharf.
Die Seite funktioniert bei mir auf dem Smartphone überhaupt nicht - also nicht grade ein gutes Beispiel für "Responsive Webdesign".
Auch ja...klickt man bei "Portraitshooting" auf die Bilder, landet man außerhalb des Layouts einfach auf dem Bild...kein Zurück, außer mit dem Browser...
Und zum Impressum sag ich mal nix...es geht hier ja ums Layout... ;) Ladungsfähige Anschrift ist jedoch Pflicht!
Wer laut SC die Erstellung von Webseiten professionell anbietet, sollte grade auf der eigenen Seite solche Fehler nicht zeigen!
#7Report
12.04.2013
Ein immer wieder spannendes Thema!
Der erste Schritt ist für mich gewesen, die Eingangsvoraussetzungen festzuschreiben.
- Für wen mache ich die Seite? In erster Linie für mich! Ich verdiene mit dieser Fotografie kein Geld und muss deshalb bei meiner Siete nicht auf Kunden achten.
- Wen will ich mit meiner Seite erreichen? Möglichst viele Freunde, Bekannte, etc. Aber die Reichweite darf nicht zu Lasten des Portemonais oder meiner Designvorstellungen gehen.
- Was will ich in die Seite investieren? Eine Menge Zeit und Arbeit bis das Design so aussieht wie ich es mir vorstelle und ggf auch etwas Geld, um die Arbeiten erledigen zu lassen, die meinen Horizont überschreiten.
Im Endeffekt erwarte ich also ein tolles Design. Was das allerdings ist, da gehen die Meinungen mit Sicherheit sehr weit auseinander. Die allermeisten Fotografenseiten auf die man über die MK oder andere Plattformen stößt, haben in meinen Augen ein sehr schlechtes Design. Das lässt sich in der regel schon an zwei-drei Punkten festmachen:
- Wie lange brauche ich, bis ich das erste tolle Bild sehe, das mich fesselt?
- Wieviel Worte verschwendet der Websitebetreiber, die mich absolut nicht interessieren? Allein durch diesen zweiten Punkt werden in meinen Augen so viele Besucher abgeschreckt, da muss sich der Fotograf über "Responsiv Webdesign" u.ä. eigentlich gar keine Gedanken mehr machen.
- Weniger ist mehr - Reduktion auf das was nötig ist. Die Kunst liegt im Weglassen.
Ein paar Beispiele für ganz wunderbare Fotografenseiten (jedenfalls nach meinem Geschmack):
http://www.tomekniewiadomski.com/
http://www.ianpool.com/
http://www.drew.it/Quick-Portfolio/1/
http://www.joeyl.com/
Der erste Schritt ist für mich gewesen, die Eingangsvoraussetzungen festzuschreiben.
- Für wen mache ich die Seite? In erster Linie für mich! Ich verdiene mit dieser Fotografie kein Geld und muss deshalb bei meiner Siete nicht auf Kunden achten.
- Wen will ich mit meiner Seite erreichen? Möglichst viele Freunde, Bekannte, etc. Aber die Reichweite darf nicht zu Lasten des Portemonais oder meiner Designvorstellungen gehen.
- Was will ich in die Seite investieren? Eine Menge Zeit und Arbeit bis das Design so aussieht wie ich es mir vorstelle und ggf auch etwas Geld, um die Arbeiten erledigen zu lassen, die meinen Horizont überschreiten.
Im Endeffekt erwarte ich also ein tolles Design. Was das allerdings ist, da gehen die Meinungen mit Sicherheit sehr weit auseinander. Die allermeisten Fotografenseiten auf die man über die MK oder andere Plattformen stößt, haben in meinen Augen ein sehr schlechtes Design. Das lässt sich in der regel schon an zwei-drei Punkten festmachen:
- Wie lange brauche ich, bis ich das erste tolle Bild sehe, das mich fesselt?
- Wieviel Worte verschwendet der Websitebetreiber, die mich absolut nicht interessieren? Allein durch diesen zweiten Punkt werden in meinen Augen so viele Besucher abgeschreckt, da muss sich der Fotograf über "Responsiv Webdesign" u.ä. eigentlich gar keine Gedanken mehr machen.
- Weniger ist mehr - Reduktion auf das was nötig ist. Die Kunst liegt im Weglassen.
Ein paar Beispiele für ganz wunderbare Fotografenseiten (jedenfalls nach meinem Geschmack):
http://www.tomekniewiadomski.com/
http://www.ianpool.com/
http://www.drew.it/Quick-Portfolio/1/
http://www.joeyl.com/
#8Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
12.04.2013
Ein paar Beispiele für ganz wunderbare Fotografenseiten (jedenfalls nach meinem Geschmack):
Tim, Du hast meine vergessen: http://www.janwischnewski.de ;) Nein, mal im Ernst. Ich finde minimalistische Seiten auch toll. Leider sind deine ersten 2 Beispiele "Flash" Seiten und es wäre Zeit und Geldverschwendung, sich für die Zukunft daran zu orientieren.
#9Report
12.04.2013
@ Jan:
In der Tat - Deine Seite hätte auch sehr gut in die Reihe gepasst und das meine ich ganz ernsthaft.
Was Flash angeht: Auch wenn ich persönlich großér Flashanhänger bin, gebe ich Dir mittlerweile Recht. Auch ich würde heute keine Seite mehr in Flash programmieren. Bei den Beispielen ging es mir allerdings auch vorrangig um das Design und weniger um die Art der Umsetzung.
In der Tat - Deine Seite hätte auch sehr gut in die Reihe gepasst und das meine ich ganz ernsthaft.
Was Flash angeht: Auch wenn ich persönlich großér Flashanhänger bin, gebe ich Dir mittlerweile Recht. Auch ich würde heute keine Seite mehr in Flash programmieren. Bei den Beispielen ging es mir allerdings auch vorrangig um das Design und weniger um die Art der Umsetzung.
#10Report
[gone] User_6449
12.04.2013
Zitat .::DIGI|mik::.:
Aber oft sind die Seiten auf einem Tablet kaum zu betrachten, geschweige auf einem SmartPhone,
Umgekehrt ist es oft so, daß Websites für Smartphones und kleine Tablets auf
einem normalen PC-Monitor im Layout überdimensioniert erscheinen. Also so,
als hätte man plötzlich ein riesen Smartphone auf einem 24" Monitor ...
Beispiel
Ich habe meine eigene Website gerade in Arbeit und die ist ganz konventionell
für einen normalen PC-Monitor ausgelegt: http://www.photowebsite.de
Für SmartPhones und kleine Tablets mache ich dann eine extra Version mit
größerem Schriftgrad und angepaßtem Layout.
Der Aufwand für das doppelte Layout ist dabei nicht besonders hoch, weil alles
über ein gemeinsames Content Management System läuft. Das ist bei mir nicht
"Word Press", sondern "Joomla" ...
Viele Grüße
Peter
#11Report
12.04.2013
Merci für eure bisherigen Antworten!
Bekomme ich doch einen Einblick davon, wie die meisten Fotografen so zu ticken scheinen :-)
(Nicht, dass das jemand negativ auffasst, meine ich in keiner Weise)
Was mich irritiert ist, dass sich die Meisten für Seiten im Absatz 1 entschieden haben, aber dann viele Links zu Seiten kamen, die bei meiner 4.000er Leitung nicht unter 5 Sekunden brauchten, um geladen zu werden. In meinem zum Surfen konfigurierten FF blieben sie unsichtbar, auf kleinen Geräten vergessen wir besser ;-)
Sprich, ein nicht kleiner Teil der Besucher wird ausgeschlossen, da Funktionalität und Layout von JS abhängig ist, wegklicker a.G. der Ladezeit mal abgesehen.
@Tim bezieht mit seinen Zielen klare Position und da ist das auch in Ordnung.
@Peters Seite erfüllt bisher meiner Meinung nach die Kriterien für nutzerfreundlich und barrierearm. Er hat auch JS für einen Bilderwechsel laufen, Bilder der Galerie poppen auf, aber selbst mit abgeschaltetem JS bleibt das Layout und die volle Funktionalität der Seite erhalten und aufm Tablet sieht die Seite ebenso gut aus.
Bekomme ich doch einen Einblick davon, wie die meisten Fotografen so zu ticken scheinen :-)
(Nicht, dass das jemand negativ auffasst, meine ich in keiner Weise)
Was mich irritiert ist, dass sich die Meisten für Seiten im Absatz 1 entschieden haben, aber dann viele Links zu Seiten kamen, die bei meiner 4.000er Leitung nicht unter 5 Sekunden brauchten, um geladen zu werden. In meinem zum Surfen konfigurierten FF blieben sie unsichtbar, auf kleinen Geräten vergessen wir besser ;-)
Sprich, ein nicht kleiner Teil der Besucher wird ausgeschlossen, da Funktionalität und Layout von JS abhängig ist, wegklicker a.G. der Ladezeit mal abgesehen.
@Tim bezieht mit seinen Zielen klare Position und da ist das auch in Ordnung.
@Peters Seite erfüllt bisher meiner Meinung nach die Kriterien für nutzerfreundlich und barrierearm. Er hat auch JS für einen Bilderwechsel laufen, Bilder der Galerie poppen auf, aber selbst mit abgeschaltetem JS bleibt das Layout und die volle Funktionalität der Seite erhalten und aufm Tablet sieht die Seite ebenso gut aus.
#12Report
13.04.2013
Wäre nett wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte was ich an meiner Seite optimieren kann.
Die Startseite werde ich demnächst löschen, da ich denke das sie einfach nur ein unnötiger Kropf ist.
Die Hauptseite wollte ich wegen der niedrigen Fotoauflösung nochmal updaten und wenn ich brauchbare Tips erhalte werde ich mein Bestes geben diese Ideen zu integrieren. Aber ich muss auch sagen, das ich kein Crack bin. Kunststücke werden also schwierig.
Die Galerien sollten für den Handy und Pad Gebrauch optimiert sein. Falls es da Probleme gibt wäre ich sehr für ne Rückmeldung Dankbar.
Schaut einfach mal nach http://Blitzpunk.de
Die Startseite werde ich demnächst löschen, da ich denke das sie einfach nur ein unnötiger Kropf ist.
Die Hauptseite wollte ich wegen der niedrigen Fotoauflösung nochmal updaten und wenn ich brauchbare Tips erhalte werde ich mein Bestes geben diese Ideen zu integrieren. Aber ich muss auch sagen, das ich kein Crack bin. Kunststücke werden also schwierig.
Die Galerien sollten für den Handy und Pad Gebrauch optimiert sein. Falls es da Probleme gibt wäre ich sehr für ne Rückmeldung Dankbar.
Schaut einfach mal nach http://Blitzpunk.de
#13Report
13.04.2013
Würde mich auch interessieren was ihr so zu meiner Seite sagt:
http://www.danielwaschnigphotography.at/
Ich schätze mal das viele sagen werden das sie zu lange zum laden braucht!? Ich bin noch dabei den besten Kompromiss zwischen Bildauflösung und Webseitgeschwindigkeit zu finden. Im Moment verwende ich eine Auflösung mit langer Kannte von 1200 Pixel. Ist wohl noch zu groß. Bin jedoch der Meinung das ich die Seite zukunftssicher aufbauen möchte. Die Monitorauflösungen werden immer höher und das Internet immer schneller. Verwende daher lieber eine zu hohe als zu niedrige Auflösung, da mich nichts bei Fotografen Webseiten mehr stört, als eine miese Auflösung.
Bin auf jedenfall froh über jegliche (kontruktive) Kritik
http://www.danielwaschnigphotography.at/
Ich schätze mal das viele sagen werden das sie zu lange zum laden braucht!? Ich bin noch dabei den besten Kompromiss zwischen Bildauflösung und Webseitgeschwindigkeit zu finden. Im Moment verwende ich eine Auflösung mit langer Kannte von 1200 Pixel. Ist wohl noch zu groß. Bin jedoch der Meinung das ich die Seite zukunftssicher aufbauen möchte. Die Monitorauflösungen werden immer höher und das Internet immer schneller. Verwende daher lieber eine zu hohe als zu niedrige Auflösung, da mich nichts bei Fotografen Webseiten mehr stört, als eine miese Auflösung.
Bin auf jedenfall froh über jegliche (kontruktive) Kritik
#14Report
[gone] User_6449
13.04.2013
Zitat DWaschnik:
Ich schätze mal das viele sagen werden das sie zu lange zum laden braucht!?
Genau so ist es ...
Läuft bei mir trotz 16.000er DSL-Leitung nur sehr schleppend.
Auf der Website gibt es noch jede Menge Möglichkeiten zum
"abspecken", damit sie schneller läuft.
Speziell die vielen Links, Verknüpfungen zu Netzwerken und
eingebundene Videostreams kosten eben sehr viel Ladezeit.
Und Bilder mit 1200 Pixel brauchen nicht nur viel Ladezeit,
sondern sprengen das Gesamtlayout. 800 Pixel würden
auch reichen ...
Viele Grüße
Peter
#15Report
13.04.2013
Das Wichtigste auf einer Fotografenhomepage ist die Verlinkung zur MK. Damit ein potentieller Interessent erkennt, dass er für die gleichen Bilder bei einem MK-Knipser nichts bezahlen muss, sondern unter Umständen sogar noch was bekommt.
#16Report
13.04.2013
. Bin jedoch der Meinung das ich die Seite zukunftssicher aufbauen möchte. Die Monitorauflösungen werden immer höher und das Internet immer schneller. Verwende daher lieber eine zu hohe als zu niedrige Auflösung
Das ist IMHO nicht ganz richtig und zudem ein Widerspruch :-)
Immer größer und gleichzeitig immer kleiner, die Tablets treten einen Siegeszug an...
Es ist auch ein Irrglaube, dass überall ein schnelles Internet zur Verfügung steht. Die weißen Flecken hier bei uns sind riesig ;-)
Deine Seite funktioniert nur mit JS, benötigt schnelles Internet und riesen Monitore.
Die erste Frage sollte lauten, was und wen will ich erreichen? Danach die Seiten basteln.
Ohne diese Frage beantwortet zu haben sind auch keine Tipps möglich, da die Ansätze völlig unterschiedlich sind.
Eigentlich ist das in diesem Fred auch völlig OT ;-)
#17Report
[gone] User_6449
13.04.2013
Ich denke nicht, daß es OT ist, denn anhand von praktischen Beispielen läßt
sich Vieles besser beschreiben, als nur theoretisch "vom grünen Tisch" aus.
Viele Grüße
Peter
sich Vieles besser beschreiben, als nur theoretisch "vom grünen Tisch" aus.
Viele Grüße
Peter
#18Report
13.04.2013
Ok, stümmt.... :-)
Aber dann sollten die Ziele genannt werden ;-)
Aber dann sollten die Ziele genannt werden ;-)
#19Report
[gone] User_6449
13.04.2013
Die Ziele sind doch im Grunde stets gleich, egal ob man nun
TfP-Shootings oder Honoraraufträge sucht:
- Möglichst ansprechende Werbung durch Bilder und Layout
- Möglichst praktische und ergonomische Benutzerführung
- Möglichst technisch kompatibel zu den üblichen Browsern
- Möglichst auch mit 2.000er DSL halbwegs funktionsfähig
- Möglichst gute Wirkung auf PC, Tablet und Smartphone
Diesen ganzen technischen Kram muß man dann eben mit
solchen Inhalten auffüllen, welche der jeweils gewünschten
Gruppe (Modellen, Kunden) gefällt, damit sie auch darauf
"anspringen" ...
Viele Grüße
Peter
TfP-Shootings oder Honoraraufträge sucht:
- Möglichst ansprechende Werbung durch Bilder und Layout
- Möglichst praktische und ergonomische Benutzerführung
- Möglichst technisch kompatibel zu den üblichen Browsern
- Möglichst auch mit 2.000er DSL halbwegs funktionsfähig
- Möglichst gute Wirkung auf PC, Tablet und Smartphone
Diesen ganzen technischen Kram muß man dann eben mit
solchen Inhalten auffüllen, welche der jeweils gewünschten
Gruppe (Modellen, Kunden) gefällt, damit sie auch darauf
"anspringen" ...
Viele Grüße
Peter
#20Report
Topic has been closed
Klares Layout, will gefunden werden, keine Besucher verlieren
28
Nur das Layout ist mir wichtig, auch wenn ich Besucher verliere
3
Geiles interaktives Layout, Google, niemanden ausschließen
1
32 Votes
- 29Posts
- 874Views
Für Gewerbetreibende sind die Vorgaben klar:
Nutzerfreundlich, barrierearm, plattform- und browserunabhängig, flott, suchmaschinenoptimiert, klares, ansprechendes Layout...
Die Devise ist klar, jeder verlorene Besucher ist ein potentiell verlorener Kunde...
In einem anderen Fred wird die Frage nach WordPress-Seiten gestellt und überhaupt...
Ich gelange meist auf auch gewerbliche Fotografenseiten, die wirklich toll aussehen, also vom Layout her wirklich erste Sahne sind.
Aber oft sind die Seiten auf einem Tablet kaum zu betrachten, geschweige auf einem SmartPhone, Google findet die Seite nie und nimmer nicht, wer mit einem abgesicherten Browser unterwegs ist, sieht die Seiten erst gar nicht. Oft sind die Ladezeiten selbst bei einer 4.000er Leitung so lang, dass etliche Besucher einfach weg klicken werden. Wer denn auf irgendwelche Wege eine solche Seite erreicht, da dürfte die Ausfallquote bei gut 40% liegen...
Ich bin einfach neugierig, was Ihr von einer/Eurer Homepage erwartet.