Protest Photoshop nur noch als Abo 126

[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
11.05.2013
Ich spare irre Geld mit dem Abo. Und das ist das einzige was mich "gewerblich" interessiert.

Das jährliche Kaufupdate von PS kostete bisher 280 Euro. Das Abo jetzt 350 Euro...wo ist da "Irre Geld gespart"??? Oder gilt das jetzt für das Gesamtpaket, das ich gar nicht brauche? Bisher haben von einem günstigen Update alle diejenigen profitiert, die PS schon mal gekauft hatten. ALLE zahlen jetzt 350 Euro? Nicht fair, da man quasi das Geld der "Vollversion" umsonst ausgegeben hat.

Ich persönlich habe CS6 noch gekauft und werden erstmal Tee trinken und abwarten. Ein Abo von ca. 30 Euro im Monat finde ich nicht so schlimm...ist es doch mit einem Bewerbungsfoto schon wieder drinnen.
Schlimmer finde ich, dass ich durch ein automatisches Abo-Update ständig zum Ubgraden meiner Hardware gezwungen werde. Alle 2 Jahre mehr Arbeitsspeicher? Alle 3 Jahre ein neues Betriebssystem, oder Grafikkarte? Oder Prozessor? Das fängt ja an, wie bei den neuen Computerspielen, bei denen man sich fast für jede Version eine dickere Grafikkarte zulegen muss.
Ich sehe schon die Warnhinweise auf meinem Monitor: "diese Photoshoptfuktion steht aufgrund ihrer Hardwarekonfiguration nicht zur Verfügung"! Bisher konnte ich selbst entscheiden, ob ich ein Update kaufen möchte, oder aufgrund von höheren Ansprüchen an meine Hardware lieber sein lasse.
11.05.2013
Der Markt reguliert nur folgendes: Geld fließt vom Konsumenten in Unternehmen, die es nutzen, um den Geldfluss zu maximieren. Das Kunden an so etwas wie Selbstregulierung glauben, war der größte Marketingerfolg des Kapitalismus. In anderen Bereichen heisst es dann gerne mal Anarchie.

Die Argumente bezüglich der Abhängigkeit sind alle richtig und an einer Stelle wird es für mich auch besonders deutlich: Mit Ende des Abos endet die Nutzbarkeit der Software. Würde nur das Ende der Updates und neuen Funktionen enden, hätte ich gar nichts gegen die CC. Selbst mit einem 2 Jahresvertrag, um die Kosten für Adobe zu decken.

Jetzt ist es an der Zeit etwas zu unternehmen. Wenn die CC genügend Nutzer hat, ist es zu spät. Also, Petition unterzeichnen, CC nicht nutzen (bis akzeptable Bedingungen vorhanden sind) und den Unternehmen mal zeigen, wer die wirkliche Macht in Händen hält. Schließlich würde niemand hier updaten müssen. Wirtschaftlich wäre es auch noch, da kein Update viel billiger als die CC ist...  Andererseits sind wir zu guten Lemmingen erzogen worden und ich vermute, deshalb scheitert es trotzdem :)

Raubkopien wird es vermutlich auch von CC geben, da die Software lokal installiert wird. Sobald der Funkkontakt zum Server gehackt ist, ist der Fall erledigt. Das wird erst nicht mehr gehen, wenn es eine Webapplikation ist oder Funktionsmodule nachlädt.
[gone] User_28381
11.05.2013
@spikesch
Bei regelmäßigem Update hast Du natürlich recht, wobei die Erstanschaffung immer zu stemmen ist. Läßt man, wie so oft argumentiert, jedoch mehrere Updates aus, steht man wieder vor dem Neukauf. Zudem bietet Adobe für Bestandskunden derzeit das Einzelabo für 12,29 Euro und das Komplettabo für 36,89 Euro an...

Gruß Ralf
weiß nicht wie es bei euch ist im Moment, aber ich werde laufend bombadiert von Adobe bei cs6 das ich abonieren soll sobald ich im Bridge bin oder cs6 hoch lade, hab ich die testversion von cs 6 extendent aufeinmal und bekomme sofort wieder das abonierungsangebot.ja, kann machen was ich will, sie haben im Moment mir das CS6 extendent aufgezwungen. kann damit arbeiten und bekomme aber laufend dieses abo aufgezwungwen abzuschließen. sie sind wohl auf nerven aus.
bei cs 5 lassen sie einen in ruhe. arbeite ich erstmal damit wieder. aber sobald ich in das Internet gehe, kommt Adobe mit seinem abo. ich sehe es schon als agressives aufzwingen. Strategie, so lange nerven bis sie abonieren.
11.05.2013
@ digitalfineart

da hast du auf den ersten Blick natürlich Recht, auf den zweiten Blick hat man jedoch wenn man jedesmal eine Vollversion kaufen würde, weil nicht upgradefähig die Möglichkeit die dann ältere Version gebraucht zu verkaufen. Damit ist dann auch noch der eine oder andere Euro zu erzielen, diese Möglichkeit fehlt dir mit dem Abo in Gänze.
[gone] User_6449
11.05.2013
Photoshop ist nicht das einzige brauchbare Bildbearbeitungsprogramm auf der Welt.
Wenn Firma Adobe rumzickt, nimmt man eben ganz einfach ein anderes Programm.

Auf ein Abo würde ich mich auch nicht einlassen und die aktuelle Photoshopversion
reicht mir vollkommen aus.

Im Grunde genommen ist sogar CS 3 schon "mit Kanonen auf Spatzen schießen",
wenn man nicht gerade ein Hardcorebildbearbeitungsfreak ist ... ;-)

Viele Grüße
Peter
[gone] User_293587
11.05.2013
Bei dem was du machst vielleicht schon @Peter, aber die alten Versionen unterstützen nicht die RAW-Daten der neuen Kameras, außerdem laufen die alten Versionen nicht unbedingt auf neuen Betriebssystemen. ;)
Welche brauchbaren Bildbearbeitungsprogrammen sind das denn? Ich wollte jetzt nicht mehr auf Photoshop verzichten.
[gone] User_6449
11.05.2013
@ c-row187

Für die Umwandlung von RAW auf TIF gibt es genug Konverter, um nicht auf
Photoshop angewiesen zu sein. Und aus eben diesem Grund verwende ich
auch keine Dateiformte, welche nur mit Photoshop laufen.

Würde es also ab sofort kein Photoshop mehr geben, wäre das für mich gar
kein Problem.

Viele Grüße
Peter
@c-row:
Camera Raw wäre für mich allerdings auch kein Argument - da benutze ich lieber CaptureOne, das finde ich persönlich eh besser und es macht mich unabhängig von den PS-Updates.
Und alte PS-Versionen laufen auf neuen Windows-Versionen durchaus - ich arbeite ja noch mit CS2 (werde dann aber jetzt wohl doch recht bald auf CS6 umsteigen müssen, bevor die Tore schliessen -.-) und das läuft selbst unter Win8 ganz ok (auch wenn die Adobeprogrammierer ein etwas unorthodoxes Verhältnis zur WinAPI haben und insbesondere Fenster sehr dominant auf den Desktop klatschen... aber im grunde läuft es rund und stabil).
Aber in der Tat sehe ich auch kein Programm weit und breit, das selbst CS2 auch nur ansatzweise das Wasser reichen könnte. Was Funktionsumfang, Qualität der Resultate und Handling angeht.
11.05.2013
wäre ich fotograf, würde ich mich auch ganz entspannt zurücklehnen. raw-daten bekomme ich mit der hersteller-software in den griff oder mit alternativen zu ps.

ich sehe in photoshop daher eher weniger das problem. meine eigenen daten öffne ich problemlos mit vorhandener software (cs2/cs4). fremddaten mit irgendwelchen wilden aktionen auf ebenen bekomme ich nicht von extern. kunden bekommen zu 99% jpeg oder tif. wenn nichts mehr geht, lade ich mir 2025 ein altes windows über vmware auf den rechner und alles ist gut ... ;-)

für mich ist indesign viel wichtiger. da hat man schon seit cs4 massive probleme mit der abwärtskompatibilität (nur 1 versionsstufe). im prinzip habe ich cs4 nur, um "downgegradete" cs5 dateien aufzubekommen. eine anschaffung von cs6 steht jetzt aus dem selben grund an. sollten meine kunden und produktions-partner zukünftig auf cc umsteigen, wäre ich gezwungen, mich auf ewig und drei tage an die cloud zu binden, um einen reibungslosen datenaustausch zu gewährleisten. die folgen haben andere schon beschrieben ... ist eigentlich ein no-go. dummerweise gibt es keine professionellen alternativen mehr (wer jetzt "quark" ruft, bekommt selbigen ins gesicht).

in dem segment sind aber mit grafikern, werbeagenturen, verlagen, druckereien, produktionern viel, viel mehr leute und arbeitsplätze (= lizenzen) betroffen, zumal die meist auch noch ps + illustrator nutzen. wird hier imho viel spannender, zu sehen, wie mittelfristig die reaktionen ausfallen. denn marktmacht ist hier deutlich höher, als im segment der (hobby)fotografie.
Karl Valentin sagte : "Alles ist schon gesagt , nur nicht von jedem ".

Klar kann man anderer Meinung sein und dann ist für diejenigen ja alles gut, sie wollen CC und das ist was sie jetzt auch kriegen . Punkt 
Es will ja auch niemand CC abschaffen .

Aber was soll dieses ganze Gelabere ?:
" Die Amis werden sicherlich zahlen " hat schon mal jemand die Petition geöffnet ? Nicht nur das sie von einem Ami gestartet wurde , es tragen sich auch viele ein .
"Das dient nur dem Dampfampf ablassen " Ne das macht nur Arbeit 
" Hobby Photographen spielen hier sowie so keine große Rolle " Falsch es gibt nicht nur mehr Hobby Photographen  als Profis, meist haben die auch mehr Geld als Profis .
" Zurücklehen und Tee trinken "  Soll heißen die anderen sollns richten und Solidarität ist für mich ein Fremdwort ?
"Der Markt reguliert das schon selbst " Also mir fallen keine Beispiele ein wo eine Firma ihr Monopol nicht ausgenutzt hätte .
"Es gibt ja auch alternativen " Leute die sind,  was den Profibereich angehen sehr beschrenkt .zb. CMYK 
" Mich bertifft das nicht "  Mensch so wie die Entwicklung ist, wird es das bald tun , schon vergessen das es früher möglich war auch von vorvorgänger Versionen upzugraden ? Denkt ihr das die vor LR oder Elemts halt machen ?

Wer  sich eingetragen hätte, würde dann dort auch aufgeklärt werden was es für Irrtümer zu dem Thema gibt.

Wo sind die Vorschläge seinen Protest auch anders auzudrücken ?
Geht es den meisten hier, wirklich nur darum was im Forum zu posten ? Oder habt ihr Angst Adobe geht sonst bankrott ?
Es ist ja schön wenn das manche noch auf ihre Kunden umlegen können 
nicht so schön ist es wenn manch einem die Fantasie fehlt das das anderen nicht so gehen könnte oder das das auch bei Ihnen selbst mal nicht mehr der Fall sein könnte . Z.b. wenn ihr Rentner seid und nur noch gelegentlich was macht , aber nicht in der lage seit hierfür monatlich abzudrücken ?

Komisch das die die immer am lautesten " Unsinn " schrein auch die nacher sind die sagen " das hätte man nicht wissen können "

Ich hab vor langer Zeit mal bei einer Tageszeitung gearbeitet , man unterbreitete allen Photographen das man die Honorare kürzen will, und es wurde gemeinsam abgelehnt , 6 Monate später haben sie es dann noch mal probiert diesmal aber immer nur mit einem Photographen und sind am Ende damit durchgekommen .

Und Adobe ist in der Verganheit schon genug Schritte gegangen ohne das man dagegen aufgestanden ist .

Und für alle die schon nicht mehr wissen um was es geht :
hier können wir  protestieren:
http://www.change.org/petitions/adobe-systems-incorporated-eliminate-the-mandatory-creative-cloud-subscription-model

Sehr entäuscht 

Andreas


 
12.05.2013
"I have no trust any more.  I was angry enough with the only upgrade from last version lie they told us recently.  There never will be another PS to upgrade to!"

Diese Aussage aus der amerik. Diskussion bringt vieles auf den Punkt wie sehr sich Adobe gerade selber schädigt.

Für meine Person: ich protestiere gegen das CC-Abo-only, warte mal ab und arbeite weiter mit den bisherigen Versionen, schaue mir die "Alternativen" in den nächsten Moaten genauer an ... und beginne eben umzulernen, anstatt mich weiterhin "alternativlos" einem Monopolisten auszuliefern.
 
Im Gegensatz zu Adobe (denen das wurst ist) hat Corel mal die wilde Idee gehabt, einfach die Anwender zu fragen, was sie denn so von einem Abo halten würden. Fazit: finden die doof.

http://www.heise.de/resale/meldung/Corel-Umfrage-Abo-Modell-ist-Zukunftsvision-1866735.html
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
22.05.2013
Komisch, dass ich keine Aboangebote von Adobe bekomme. Ich habe PS CS6 gekauft, installiert...und das war´s. Vielleicht, weil ich den Adobe-Anwendungen das "Nachhausetelefonieren" untersagt habe...
du solltest ps nach hause telefonieren lassen. darüber werden doch auch die updates eingespielt.
und die werbemails kommen doch über die adobe-id-emailadresse. ist die vielleicht nicht mehr aktiv? :D
wahrscheinlich werden die dinger aber auch als spam eh gleich weggelöscht. ich werde damit seit paar tagen bombardiert. :D
#57
An alle die so für das Abo geschwärmt haben und sich Sorgen machten das Adobe nicht auf ihre Kosten kommen :

https://www.dpreview.com/news/8938513475/adobe-announces-record-breaking-1-84-billion-in-revenue-for-q3
7 years ago
Der Unterschied zwischen Cloud Version und Install Version ist, man braucht bei der Install Version das Upgrade erst dann zu kaufen wenn man es wirklich braucht, sprich, wenn die Software auf dem eigenen Rechner nicht mehr läuft oder die neue Kamera nicht mehr unterstütz wird. Bei der Cloud Version bestimmt hingegen Adobe wann man erneut zahlt und wieviel man für die Nutzung der Programme in einem bestimmten Zeitraum zu zahlen hat. Das ist der kleine aber feine Unterschied zu dem bisherigen Modell.

Es gibt aber inzwischen eine ernstzunehmende Alternative zu Photoshop, Affinity Photo (kostet derzeit 55 Euro). Wer sich mit Photoshop auskennt wird auch mit diesem Programm schnell zurecht kommen und vom Funktionsumfang ist es ebenfalls vergleichbar mit Photoshop. Diese Sprache dürfte Adobe schon ehr verstehen als irgendeine Petition.
7 years ago
Ich habe seit einem Jahr das Abo für Photoshop und Lightroom und zahle pro Monat 11,89 EUR. Es sind alle Funktionen da und der Preis ist akzeptabel. Die Alternativen konnten mich bisher nicht begeistern. Insbesondere ist es auch echt viel Arbeit bis man mit solch mächtigen SW-Produkten gut klar kommt. Ich werde adobe die Treue halten!

Topic has been closed