Hochzeitsfotografie 47

Also, ich möchte hier mal etwas Grundsätzliches schreiben. Wie weit sind einige Berufsfotografen schon gesunken? Gestern nachmittag. Eine der Kleidung nach zu schliessen gut situierte Dame betritt das Studio und möchte sich nach den Preisen für ein "paar" Hochzeitsfotos erkundigen. Im Laufe des Gesprächs stellt sich heraus das sie schon ein Angebot eines renomierten hiesigen Studios hat. 80,00 Euro und das sei ihr doch wohl ein wenig teuer.
Sie hätte dann von mir gern auch ein Angebot. Mir blieb im ersten Moment die Luft weg, ich hab ihr dann aber unmissverständlich klar gemacht was es heisst eine Hochzeit zu fotografieren und den angeblich schönsten Tag im Leben des Brautpaares so zu dokumentieren das sich die Brautleute die Bilder auch in einigen Jahren noch mit Freude ansehen können. Das es eben nicht sein kann das der Fotograf am Ort der Hochzeit mal eben schnell in einer halben Stunde ein paar Schappschüsse macht, dauernd auf die Uhr sieht, weil ja die halbe Stunde gleich um ist.
Eine Hochzeit zu fotografieren bedeutet für uns, im Hintergrund zu agieren und all die wichtigen Momente einzufangen die für das Brautpaar später mit schönen Erinnerungen behaftet sein sollen.
Es bedeutet auch sich schon im Vorfeld mit der Lokation und den dortigen Gegebenheiten zu beschäftigen um die best möglichen Bilder zu machen. Es bedeutet die Bilder im Nachhinein zu bearbeiten und zu optimieren, aus den entstandenen Fotos ein wunderschönes Hochzeitsbuch zu gestalten, alles zusammen also mehr als 20 Arbeitsstunden. Das lässt sich nicht eben mal in einer halben Stunde nebenbei machen, wer das glaubt für 80 Euro leisten zu können, wie arm ist derjenige der seine Kunden die er dann wahrscheinlich nie wieder sieht, so verarscht nur um ein paar Taler in der Kasse zu haben. Offentsichlich gibt es aber ja leider auch genügend "Kunden" die auf solche üblen Tricks hereinfallen. Anschliessend heisst es dann, ja für ein paar Taler extra können wir die ja noch bearbeiten und wenn wir ihnen dann noch ein Buch machen sollen das kostet dann zusätzlich............oh verlogene Welt....
Fragt mich einfach was ihr für euer schwer verdientes Geld bekommt wenn ihr heiraten wollt. Ich mach euch ein faires Angebot, ohne versteckte Neben/Zusatzkosten. Aber gewiss nicht für 80 Euro.
euer rolf
Ps: Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?
verstehe ich das richtig? 80 EUR?
nicht 80 EUR pro Stunde?

echt krass...
14.05.2013
Ich weiß schon, warum ich die Finger davon lasse. Als reiner Freundschaftsdienst ist das ja ok, aber mehr will ich damit nicht zu tun haben.
@ralf, ja das verstehst du richtig, 80 Euro für die ganze Hochzeit, ich hab mich echt verarscht gefühlt. Das traurige ist nur, das Studio welches das so angeboten hat ist hier in der Stad seit ca. 50 Jahren ansässig und behaupte  auch noch kreativ zu sein...........bei der Preisgestaltung auf jeden Fall..........
14.05.2013
ja und? morgen wollen die nächsten heiraten. ;-)
außerdem muss sie geld sparen, denn ihr pinkfarbener sarg
soll später mal mit swarowskisteinen übersäät sein. ;-))
würde mich interessieren, wie das studio kalkuliert. bei 80 eur ist das auf jeden fall ein verlustgeschäft.
 
wie so viele andere wahrscheinlich auch, mit fetten Extrakosten die erst später aufgedeckt werden.
-Du musst die Bilder kaufen
-Bearbeitung extra bezahlen
etc...........
#8
14.05.2013
Hallo,

im Handwerklichen Bereich ist das "üblich":

"wie so viele andere wahrscheinlich auch, mit fetten Extrakosten die erst später aufgedeckt werden.
-Du musst die Bilder kaufen
-Bearbeitung extra bezahlen
etc..........."

Ich kann nur raten, einfach abhaken. Wenn dann setzt sich Qualität langfristig durch, und die 80€ die denken in keiner Weise die Kosten. Wer das macht, selber schuld. Wichtiger ist normale Aufklärung und bei seiner Kalkulationbleiben.
14.05.2013
mit fetten Extrakosten die erst später aufgedeckt werden.
-Du musst die Bilder kaufen
-Bearbeitung extra bezahlen
etc...........

dann stimmt die rechnung doch wieder.
hier ist es durchaus üblich, dass die preise so kalkuliert werden.
aufnahmepauschale gruppenfoto = xx,xx€
gruppenfoto = xx,xx€ (mindestabnahme 3 st)

aufnahmepauschale brautbilder = xx,xx€
brautbild = xx,xx€ (mindestabnahme 2x3 verschiedene)

u.s.w.

alles durchaus legitim. ist beim autokauf nicht anders.
genannt wird der preis für die basisversion, der rest folgt später
und wer möchte schon auf die servolenkung verzichten,
die in kleinstwagen nicht zur grundausstattung gehört
14.05.2013
Das sind alles nur Vermutungen mit den 80 € Stunde für Berufsfotograf. 

Bei der Aussage „ich hab ihr dann aber unmissverständlich klar gemacht was es heisst eine Hochzeit zu fotografieren und...…“ 

Mir kommt das so vor, wie wenn sich jemand im Fachhandel über ein Produkt informiertund dann billig im Internet das gleiche Produkt bezieht.  

Wenn man Hochzeiten aus Hobby fotografiert, dann braucht man auch nicht kalkulieren und wenn man Erfahrungen sammeln will, dann brauche ich auch nicht kalkulieren. Außer Zeit und da hat jeder die Gleiche, muss man doch nichts aufbringen.
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
14.05.2013
Das Prinzip wäre auch etwas für Modelle. Modell stellt sich für € 80,- in die Grundposition... alles weitere sind dann Extras... :)
Hier mal eine Antwort auf den Text die ich an anderer Stelle bekam. Sie zeigt ganz klar wie die Leute heute ticken.
Aber der Frau waren schon 80 Euro zu teuer sonst wäre sie nie zu dir gekommen und mal ehrlich ich würde nicht mal 50 Euro dafür ausgeben, denn heute wo die Handys so tolle Bilder machen und jeder so ein Ding hat dazu auch noch alle Bilder machen da kann man sich alle Bilder via Internett schicken lassen und man macht sich den unvergesslichen Tag wie man selber will!!! Da wir nicht mehr in der Steinzeit leben ist man glücklicherweise nicht mehr auf überteuerte Extras angewiesen.
Zitat Ende.
Na, Jungs und Mädels, was sagt man dazu.
Das haben wir wohl alle am Ladentisch schon durch.
Es macht aber überhaupt keinen Sinn zu versuchen, einem Kunden die Kalkulation zu erklären. So wie wir hier schon bei einigen Leuten, die sich hobbymäßig mit Fotografie befassen, in Foren auf betriebswirtschaftlichen Tiefflug treffen, ist es vom Kunden nicht zu erwarten, dass er das versteht.
Wenn mir eine Leistung irgenwo zu teuer ist, frage ich woanders nach. Wenig überraschend sind seriöse Kalkulationen ähnlich.
Zum anderen habe ich die Erfahrung machen müssen, dass gerade Leute, denen man noch preislich entgegengekommen ist, hinterher die größten Meckerer und Reklamierer sind.
@Wolfgang
stimmt, die Erfahrung hab ich auch schon gemacht.
14.05.2013
@Nordseefoto

Hochzeitsfotos vom Hochzeitsfotografen wäre mir auch zu altbacken. Eine Zusammenstellung der Bilder/Videos aus dem Fundus aller Gäste hat sicherlich seinen Reiz und diese Fotos bleiben auch später mit guten Erinnerungen behaftet. Ein Profi für Hochzeitsfotografie ist aus meiner Sicht eher Kontraproduktiv, wenn ich mir die Bilder in den Schaufenstern vom Fotofachgeschäft ansehe. 

​Auf meiner nächsten Hochzeit lasse ich nur Kinder knipsen und da kommt bestimmt was tolles und einzigartiges raus.
@Tüte:
Wenn die Profifotografen alle so schlecht sind, wie das hier immer beschrieben wird, frage ich mich, wieso es überhaupt noch welche gibt.
Genausowenig gibt es den mürrisch im grauen Kittel agierenden Fotografenmeister im seit sieben Jahren undekorierten, aber mit toten Fliegen übersäten Schaufenster noch als Standard.
Ihr leidet an einem gestörten Wahrnehmungsvermögen - ganz ehrlich.
14.05.2013
@Wolfgang 

Das hat gar nichts mit schlechten Fotos oder Qualität zu tun. Mich spricht das eben absolut nicht an und ist für mich nur noch altbacken. Ich finde das mit den Kindern z.B. viel spannender und würde lieber gerne solche Arbeiten in den Schaufenstern vom Fotofachhandel mit angeschlossenem Studio wahrnehmen, die es in meiner Gegend zumindest noch gibt. Es gibt auch noch Möbelhäuser, die Wohnräume in Eiche Rustikal anbieten, wo Qualität und Marge sicherlich auch passen. Spricht mich auch nicht an. 

Das Ganze passt auch zum Fred
"Das Mysterium der Fotografie hat sich vollkommen erledigt".   
​https://www.model-kartei.de/forum/16/93761-0-das-mysterium-der-fotografie-hat-sich-vollkommen-erledigt.html

Aus meiner Sicht hat es sich nur gewandelt.
 
Ist es nicht einfach so, dass sich die Fotografie seit dem Wechsel von analog zu digital grundsätzlich und total geändert hat ?

Mal abgesehen vom Können kostete es damals Geld, sich einen Film zu kaufen, den entwickeln zu lassen, die Papierbilder oder Dias zu bekommen. Alles kostete erst mal Geld.
Heute gibt es gute Kameras für Otto Normalverbraucher für unter 100 Euro. Das "Verbrauchsmaterial" kauft man 1x und nutzt es über Jahre. Da ist es doch selbstverständlich, dass selbst "Lieschen Müller" sich eine Digi-Knipse zulegt oder ihr Smartphone benutzt um immer und überall von allem Bilder zu haben. Die Kamerafunktion helfen zusätzlich immer mehr und automatisch dabei, dass es für den Normalbürger weniger schlechte Bilder gibt.

Da wird es für einen Profi, der von dem Bildern leben will oder muss, immer schwerer, genügend Aufträge zu generieren. Hinsitzen und abwarten, ob sich jemand zu ihm verirrt hilft da nicht mehr. Da muss man schon selbst aktiv werden, sich spezialisieren in Bereichen, die der Normalo (noch) nicht für sich entdeckt hat ....

Hinsitzen, abwarten und jammern hilft sicher, keine Aufträge an Land zu ziehen......
14.05.2013
Es gibt sicher einen Markt, für ich schreibe Mal frech:
80 Euro für eine Hochzeit. Wobei, was in den 80 Euronen dabei
ist steht nicht so genau geschrieben.

Die Verbreitung und die Idee, dass jede und jeder eine Hochzeit knipsen kann
ist weit verbreitet. Aber ebensoviele Leute haben bemerkt, dass man, mit etwas Geld zwar,
wirklich tolle Bildfolgen von Festen bekommen kann. Auch wenn ich da so beginnend
bei 800 Euro stehe oder so.

Man muss den Markt fokussieren, in dem man Kunden generieren will -  und sich nicht über jenen
aufregen, in dem man soweiso nichts zu suchen hat.

Heiner

Topic has been closed