Besseres PN Management 22

11.06.2013
Ob der Titel sich nun abgehoben anhört oder nicht habe nun echt keine Lust zu diskutieren. Interessiert hier wohl auch niemanden wie sich der Titel anhört ;-)

Was meiner Meinung nach gegen einen Mailclient spricht ist, dass ein Mailclient auf einem Gerät gebunden ist. Viele User nutzen die MK via PC, Tablet und Smartphone. D.h. man bräuchte für alle Geräteclassen und -typen passende Clients.

Was die konkret gewünschte Funktion angeht, so dürfte der Entwicklungsaufwand ca. 1 Stunde betragen. Mit umfangreichen Tests vielleicht zwei. Da ich seit vielen Jahren in der Softwareentwicklung arbeite wage ich mal zu behaupten, dass ich den Entwicklungsaufwand realistisch einschätzen kann. Das wäre bei einem sehr gut bezahlten Programmierer ca. 375,00 €. Außerdem stellt sich hier auch die Frage, ob externe Entwickler überhaupt eingekauft werden müssen.

Medienbrüche halte ich für eine effektive Kommunikation sehr hinderlich. Model-/Fotografensuche via MK => Kontaktaufnahme via PN => Weitere Kommunikation via Email => Shootinganfrage via MK => (Eintrag des Shootings in irgend ein Kalender) => Shootingbewertung in der MK => Kontaktnachpfelge MK/Email.

Als Plattformanbieter würde ich doch meinen Kunden ein ganzheitlich Lösung anbieten zu wollen, mit der man durchgängig arbeiten kann. Wenn ich nun um eine Nachricht auf wiedervorlage haben zu können auf einen Emailclient wechseln muss ist das mehr als unkomfortabel. Außerdem hilft das beim initialen Problem nicht weiter. Wenn z.B. eine PN unterwegs auf einem Smartphone gelesen wird und der Lesende nicht sofort antworten kann oder will hat er momentan nicht die Möglichkeit sich diese PN entsprechend einfach und schnell zu markieren. Ein Medienwelchsel ist auch erst nach einem Austausch der z.B. Emailadressen möglich, was aber auch eine Nutzung des PN-Systems der MK zumindest in einem geringen Umfang erfordert. Bei vielen neuen PNs pro Tag wird das schnell unübersichtlich.

Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass nicht alle hier ihre Emailadresse sofort raus geben möchte. Im vergleich zur MK kann man Emails nicht so leicht blocken bzw. der Geblockte kann sich zu einfach eine neue Email-Adresse besorgen. D.H. die "sicherheit" der MK würde so verloren gehen.

@urparktüte
Leider hast du hier nicht wirklich beschrieben wie dein Lösungsansatz funktioniert bzw. wie auch andere Interessierte diesen für sich umsetzen könnten. Dein Argument 
​Ein CIO würde nur den Kopfschütteln.

zu der Liste ist ja sehr interessant. Wusste garnicht das du der CIO der MK bist. 
 
12.06.2013
@Fabian

Wenn Du in er Softwareentwicklung seit vielen Jahren arbeitest, dann solltest Du den Unterschied zwischen Aufwand bis zur Produktivstellung und Entwicklungsaufwand kennen. Jedes Unternehmen tickt da vollkommen anders und hier eine Hausnummer abzugeben, ist nicht seriös. Hier kann schell eine Stunde Entwicklungsaufwand 30 Stunden Aufwand bis zur Produktivstellung gegenüberstehen, das sich ein Laie absolut nicht vorstellen kann.

Deine Preise für gut bezahlte Programmierer sind auch vom Mond. Rein technische Umsetzungen kann ich von top ausgebildeten Informatikern z.B in Indien oder der Ukraine für weit unter 20 € die Stunde einkaufen.

Sowohl mein Vorschlag wie auch dein Vorschlag erfordern Änderungen an der MK-Applikation und andere können dann dieses Feature nutzen oder auch nicht.

Deine Sicherheitsbedenken beruhen auf Unkenntnis der Mail-Protokolle und dass ich dir kein fertiges Konzept zur Umsetzung vorlege.

Übrigens bin ich nicht der CIO der MK, jedoch darf ich trotzdem den Kopf schütteln.

Topic has been closed