Tablet: I-Pad oder Android (Samsung?)? 51

[gone] Torben (Hamburg)
20.06.2013
=14.285714149475098pxHallo,
=14.285714149475098pxich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir ein Tablet zuzulegen. Für etwas Internet, evtl. als Kontrollmonitor im Studio (per eye-fi) und vor allem als kompakte und umfangreiche Fotomappe. Vor ein paar Jahren wollte noch jeder "echte" Fotos sehen, heute gehört ein Tablet zum guten Ton. Und ist auch etwas kompakter.

=14.285714149475098pxJetzt die große Frage: Apple oder Android?
=14.285714149475098pxWer hat welche Vorteile? Wieviel Speicherplatz ist sinnvoll? (Wichtig fürs i-Pad, bei Android nimmt man eine größere MicroSD-Karte)

=14.285714149475098pxBisher benutze ich Windows PC und Android Smartphone (Samsung S3).
=14.285714149475098pxWas macht am meisten Sinn?
=14.285714149475098pxWer hat welche Erfahrungen?
[gone] User_358910
20.06.2013
Spontan würde ich sagen... Android.   Denn ein Appleprodukt macht in Deiner Windows/Android IT-Umgebung nicht so viel Sinn.

Und Bilder sehen auch auf einem Sony Tablet sehr gut aus (sofern Deine Bilder gut sind ;-) ).

vg, Patrick
20.06.2013
Meine Empfehlung das Samsung Note 10.1 oder das Sony Z, beides Androiden, super Displays und im Speicher erweiterbar.
[gone] User_377124
20.06.2013
auf alle Fälle Android...du bist einfach wesentlich flexibler und EyeFi Pro X2 klappt auch total easy
[gone] User_6449
20.06.2013
Ich selbst habe mich für Android entschieden, weil das Preis- / Leistungsverhältnis, sowie das
Produktangebot ganz einfach besser ist als bei Apple.

Aber ich bin natürlich sehr gespannt, wie die Schlammschlacht in der MK ausgehen wird ... ;-)

Viele Grüße
Peter


PS:

Was bedeutet "=14.285714149475098px" ..?
20.06.2013
Warum Schlammschlacht... :)
Kommt hat auf die Anwendung an. Für die reine Bilderpräsentation ist sicher das iPad noch das Maß der Dinge, auch wenn da die anderen inzwischen gut mithalten können.

Ich habe mich für das Galaxy Note 8.0 entschieden und bin nach wie vor begeistert. 8' sind ein guter Kompromiss zwischen Displaygröße und Tragbarkeit.
Canon-DSLRs lassen sich per USB-Kabel komplett fernsteuern. Wer braucht da noch einen Klappmonitor.
[gone] Torben (Hamburg)
20.06.2013
@Peter Herhold: Ich habe die Frage nicht nur hier gestellt und aus Faulheit den Text weiterkopiert. Warum sich der Zahlencode hier eingeschlichen hat weiß ich auch nicht.

Mich wundert ein wenig, das niemand zu Apple rät! 

Gute Nacht, ich werde erstmal drüber schlafen!
ipad mit 32gb und 3g.
ich hatte ewig viele tablets zum testen da, bin dann doch wieder zu apple zurück. 

und um mal ein bisschen feuer in die diskussion zu bringen:

wer android tablets den ipads vorzieht, der fotografiert auch bestimmt mit canon ;)
 
[gone] User_377124
20.06.2013
:p sag ich nur zum Studio-regensburg :)
[gone] User_358910
20.06.2013
@studio-regensburg:  nö, android und nikon.   ;-)
lasst euch doch nicht von einem mac-junkie ins bockshorn jagen.

@to: schau dir mal das samsung note 10.1 an. ich hab selbst keins, aber nur gutes gehört. super leistung, tolles display.
und vor allem: vollständig durch einen recht guten stift bedienbar, was bei allen grafik-angelegenheiten natürlich ein schlagender vorteil ist. erstetzt kein grafiktablett, aber man kann allerlei mit anfangen.
das wäre momentan mein favorit.
20.06.2013
Gute Bilder werden gedruckt und wirken vollkommen anders wie auf einem Display. Das zur Mappe.
Für Internet und Kontrollmonitor gibts bessere Alternativen als ein Tablet.

Ich hab ein iPad, weil mir das Design besser gefällt, nutze das aber nicht für die aufgeführten Einsatzgebiete des TO.
[gone] User_358910
20.06.2013
@UrparkTüte :  Wir haben aber 2013...  Ja, Bilder sehen gedruckt anders aus. Aber wenn ich Bilder für eine Online-Sedcard zeigen möchte oder dem Auftraggeber Ergebnisse für  seinen Onlineauftritt zeigen möchte, warum sollte ich die Bilder dann drucken?

Und die Bilder müssen auch nicht auf einem Retina-Apple Display gut aussehen sondern allgemeinverträglich auf LCD Displays. In vielen Präsentationsräumen hängen grosse LCD oder Plasmabildschirme. 

Print ist schön, sicherlich aber nicht mehr das exklusive Medium um Bilder zu betrachten.
 
IPads sind toll, Androiden sind längst eine Alternative. Technisch gesehen ist Apple auch keine Innovation mehr. Ich bleibe dabei, in der IT Struktur vom TO passt eher Android. Für mich selbst ist schon der fehlende USB Anschluss ein Killerkriterium gegen Apple.

vg, Patrick 
21.06.2013
@Patrick

Dass Android besser in eine Windows-Umgebung passt ist unbestritten und dem TO ein iPad zu empfehlen ist eine Fehlberatung aus meiner Sicht.

Um Bilder für einen Onlineauftritt zu betrachten, kann man auch die Bilder elektronisch übermitteln und man hat meistens nicht kalibrierte Displays. Das gilt auch für Tablets. Auf der anderen Seite steht das Bild nicht so im Fokus, wie z.B. bei Sammlern, Galeristen usw.

In dem Bereich übersteigen oft die Kosten einer Mappe mit gedruckten Bildern die Anschaffungskosten für ein hochwertiges Tablet. Bei finaler Präsentation eines Fotos in Leuchtkästen oder auch Displays würde ich auch keine Kauf- oder Verkaufsentscheidung über eine Ansicht auf einem Tablet treffen.

Deine Aussage:

Print ist schön, sicherlich aber nicht mehr das exklusive Medium um Bilder zu betrachten.

ist OK, jedoch ist die Aussage auch 2013 noch gültig

Print ist schön, aber die wenigsten können das und erst ab dieser Phase setzt man sich als Fotograf wirklich mit dem Bild auseinander.
[gone] User_358910
21.06.2013
@Urparktüte

Zitat:"Print ist schön, aber die wenigsten können das und erst ab dieser Phase setzt man sich als Fotograf wirklich mit dem Bild auseinander."

Das ist meiner Meinung nach zu engstirnig gedacht. Ich kenne Deine Sedcard gut, daraus resultierend kann ich Deinen Standpunkt nachvollziehen.

Aber, wir sind hier in der Modelkartei, wo Hobbyknipser Fashionfotograf spielen und junge Mädels sich als Modell fühlen. Bilder, wie sie hier zu sehen sind, gibts es (zugegeben techn. auf viel höherem Level) sonst bei Vogue, Cosmoplitan etc. zu sehen. All die Printmedien, die solche Bilder zeigen, sind stark online orientiert. Ich habe es nicht geprüft, aber vermutlich gibt es einige Publikationen dieser Art inzwischen auch als Onlinevariante für iOS und Android.

Fotografen, ebenso wie die Hobbyknipser hier, müssen dafür sorgen, dass die Bilder online funktionieren. Und ich bin mir sicher, Fotografen, die Bilderserien für solche Magazine schaffen, setzten sich sehrwohl mit dem Bild auseinander.

Mit der Fotografie als Kunstform hat das alles nicht viel zu tun. Deine Definition eines Fotografen passt zu Deiner Sedcard, geht aber an der Zielgruppe hier vorbei.

Bilder, wie sie hier zu 99% gezeigt werden, müssen auf 8Bit sRGB gut aussehen. Man muss die Bilder so kalibrieren, dass sie allgemeinverträglich auch auf 14" 49,95 EUR LCD-Displays noch den umständen entsprechend gut aussehen.

vg, Patrick 

 
21.06.2013
Ich stand genau vor dem selben Problem: Ipad oder Galaxy Note? Und habe wochenlang hin- und herüberlegt.

Ich habe mir beide angesehen und ausprobiert und mich schließlich doch für das Ipad entschieden, da ich auch Musik (https://www.facebook.com/thepitofdoom) mache. Und hier hat das Ipad eindeutig die Nase vorn.

Wahrscheinlich liegt es an Lizenzierungen, aber viele Musik-Apps sind für Android einfach nicht verfügbar, auf dem Ipad aber in einer Funktionalität vorhanden, die auch professionelles Arbeiten erlaubt.
Daher trotz Windows PC und Android Smartphone ein Ipad.

Auch hatte ich den Eindruck, dass das Ipad einfach ein bisschen intuitiver zu bedienen ist, was mir persönlich sehr entgegenkommt, da mich der ganze Technikkram eigentlich nicht sonderlich interessiert.

Vielleicht ist´s ja auch ganz spannend, sich mit allen drei "Welten" auseinanderzusetzen?

LG, Thomas
21.06.2013
@Patrick

Bilder im Web zu publizieren fordert einen ganz eigenen Workflow und ist oft an eine Plattform wie z.B. der MK gebunden. Durch die unterschiedlichen Accounts in der MK mit ihren Restriktionen an die max. Dateigröße muss man sich noch mehr mit technischen
Gegebenheiten beschäftigen als mit dem Bild selbst. Im Sportbereich z.B. wird das Bild sofort von der Kamera zum Kunden übermittelt und der Fotograf kümmert sich um nichts mehr und hofft, dass sein Bild in den Print- oder Onlinemedien gezeigt wird.

Die wenigsten hier machen sich Gedanken, dass zumindest das Bild technisch optimal hochgeladen wird. Übrigens kann man kein Bild kalibrieren und deshalb hast Du keinen Einfluss auf das Display des Betrachters.

Zumindest bleibe ich bei meinem Standpunkt, dass man ein Tablet für die Einsatzzwecke des TO nicht braucht um optimal zu arbeiten. Bei mir ist mein iPad ein reiner Fun-Artikel und es macht Spass ein YouTube Segelvideo vom America‘s Cup zu sehen.
http://www.youtube.com/watch?v=S-FlN97Y3ok
21.06.2013
Das Video läuft unter Android aber genau so gut :)
 
[gone] User_358910
21.06.2013
@Urparktüte: Zitat:"Übrigens kann man kein Bild kalibrieren und deshalb hast Du keinen Einfluss auf das Display des Betrachters."
 
Und diese Aussage festigst Du wie ?

Und ich glaube schon, dass die meisten hier Ihre Bilder insofern schon optimieren, dass sie die max. Kantenlänge und die max. Dateigrösse innerhalb von Lr etc. vorgeben. Was meinst Du nun mit beschäftigen?  Ich soll noch bedenken, dass übertriebenes Schärfen negativen Einfluss auf das Kompressionsverhalten bei JPG ? Das sanfte Helligkeitsübergange (klassiker: grauer Hintergrund mit Lichtspot) bei JPG gerne ausfransen?

Unklar ist mir auch, was der Sportbereich mit unserer Art der Fotografie hier zu tun hat. Wenn ich heute Nachmittag einen schweren Verkehrsunfall sehe und dort mit meinem Handy Bilder mache, habe ich auch eine hohe Chance auf Veröffentlichung im Lokalteil der Tagespresse, unabhängig von der Qualität der Bilder.

Du benutzt Dein I-Pad "just4fun", ich nutze mein Tablet defintiv zum Bilder zeigen. Das ist praktisch, die Bildqualität ist für meine Zwecke mehr als ausreichend. So wie es aussieht, habe ich für mein Tablet weniger bezahlt als Du und kann es sogar produktiv einsetzen.  I'm a f***ing lucky guy!

All das hat auch mit dem Ausgangsthema nix zu tun. Und ich mache mir schon Sorgen, ob wir noch zum Sinn des Lebens abschweifen...

vg, Patrick


@ VFoto: Manchmal vermisse hier hier im Forum die "gefällt mir" Funktion...
21.06.2013
@VFoto

Auf einem iPad sieht man aber genau, wieso die AC45er kentern.
Aber auch nicht jeder. Ich glaube das ist des Pudels Kern.
​Erkennst Du das auch auf dem Android? :-)

Topic has been closed