Tablet: I-Pad oder Android (Samsung?)? 51

"Ich nehme an, Du meinst den Nikon WU-1a Funkadapter für Android Betriebssysteme."

Nein den meine ich nicht, sonder den 1b und der Adapter ist nicht betriebssystemgebunden....sonst gäbs wohl keine App für Ipad....nur in der Praxis klappts leider nicht... ein weiterer Grund wieso mir kein Apple Produkt ins Haus kommt....
23.06.2013
Tablets im Fotografiebereich ist eher ein Statussymbol oder Angeberei, denn professionell kann man damit nicht arbeiten, da es aktuell noch bessere Alternativen gibt

Nach meinem letzten Hochzeitsshoot hab ich die Bilder zu Hause am Compi nur fix verkleinert und auf mein I-Pad geschaufelt..
Danach zum Hochzeitspaar und auf der Terasse ham die beiden dann durchgeklickt
"Das ist fein...und das...und das auch..."

Da benötige ich keine 16 MB pro Foddo...und Hochzeitspaar war das auch egal um nur durchzuschauen.

Kenne nicht wirklich viele...mhh..."Alternativen" um mal fix, höchst mobil und überall n paar Foddos zu zeigen.

Kann ja echt sein das es mit dem Pad beim Hochzeitspaar "unproffesionell" und "angeberhaft" von mir rüberkam, aber auf jeden Fall haben sie sich das nicht anmerken lassen ^^
23.06.2013
@BS

Ich hätte die Bilder auf dem Notebook in der Bridge angezeigt. Spart mir das Verkleinern in JPG und das Überspielen auf den iPad und wenn dem Brautpaar bestimmte Bilder gefallen bzw. nicht, hätte ich sie gleich in der Bridge markiert. Außer Mehrarbeit sehe ich da keine Vorteile und das Notebook ist auch geeignet für eine Terrasse und mobil.

Ich hab den Verdacht, man sucht immer händeringend nach produktiven Einsatzmöglichkeiten im Fotografiebereich, die sich weder betriebswirtschaftlich rechnen noch einen Qualitäts- und Produktivitätsvorteil bringen. Hätte ich angestellte Fotografen, würde ich keinem ein Tablet zur Verfügung stellen, außer er kann mir wirklich einen Mehrwert nennen, der sich auch rechnet. 
23.06.2013
Man nutzt ja nen Pad nicht nur um "Foddos" zu zeigen sondern auch für anderen Kram.
Mein Pad hab ich quasi immer dabei weil leicht, klein.
Nen Lappi hätte ich glaub ich nicht überall mit ^^

Auf einem Notebook magst du die Bilder leichter übertragen aber ein Kunde kann ein "Pad" dafür leichter tragen.
Das schaltest ein und ist sofort da,,,dann geht das von Hand zu Hand....
Ich denke das "Handling" bei einem Notebook ist da ungleich schwerer.
[gone] User_6449
23.06.2013
Ich habe eben mal einen kleinen Crashtest mit Android gemacht ... ;-)

- Die App "RAWDroid" auf meinem Smartphone "Motorola RAZ I" installiert
- 200 RAW-Dateien aus der 12 Megapixel Kamera auf die SD Karte gezogen
- Danach das Smartphone einfach eingeschaltet und abgewartet was passiert

Resultat:

Es ist praktisch keine Verzögerung im Bildaufbau bemerkbar, die Fotos werden
sofort dargestellt, inklusiv Histogramm und EXIF-Daten, wenn man das gern so
möchte. Die RAW-Dateien laufen nach meinem Eindruck genau so schnell wie
JPG-Dateien, also bis dahin keinerlei Probleme mit der Soft- und Hardware ...

Aber:

Läuft es auch genau so schnell, wenn die Bilddaten nicht von einer normalen
SD-Karte kommen, sondern z.B. von einer WLAN SD-Karte für Kameras, wie
sie mittlerweile angeboten werden?

Dabei interessieren mich mal wieder keine theoretischen Berechnungen, die
letztenendes nicht funktionieren, sondern praktische Erfahrungsberichte ...

Viele Grüße
Peter
[gone] User_358910
23.06.2013
@Peter Herhold  

Bist Du sicher? Evtl. ist in der RAW Datei auch ein JPG-Vorschau?

vg, Patrick
@ Peter und Patrick

Der Enwickler schreibt zu dieser Frage folgendes:
"Currently Rawdroid is simply accessed the embedded thumbnail which is low quality on some cameras."
 
[gone] User_6449
23.06.2013
@ Patrick

In den RAW Dateien sind natürlich auch JPG-Vorschaubilder enthalten,
aber die sind eher mickrig und nicht so gut, als daß man sie mit voller
Schärfe auf 1:1 Ansicht hochziehen könnte.

Ich denke also, daß die Software auf die Schnelle ein neues JPG aus
dem RAW berechnet, was dann dargestellt wird. In etwa so, wie z.B.
"Lightroom" seine Vorschaubilder aus den RAW-Dateien erzeugt.

Nicht perfekt, aber für den ersten Eindruck und in der Geschwindigkeit
schonmal ganz gut ... ;-)

Viele Grüße
Peter
da irrst du dich, peter. in den allermeisten raws ist ein jpeg in voller auflösung eingebettet - und zwar genau das jpeg, das die kamera ausgeben würde, wenn man ihr 'ich will nur jpeg, kein raw' sagt. entwickelt mit den vorgaben der kamera.
fast alle grafikbetrachter, die raws anzeigen können, zeigen in wirklichkeit nur dieses jpeg an. deshalb würde ich, wenn der entwickler der app das auch schon selbst schreibt, davon ausgehen, dass du dort tatsächlich nur eben dieses eingebettete jpeg zu sehen bekommst.
[gone] User_6449
23.06.2013
Zitat: Patrick Michael Weber:

Der Enwickler schreibt zu dieser Frage folgendes:
"Currently Rawdroid is simply accessed the embedded thumbnail which is low quality on some cameras."

Dann scheint der Entwickler es drauf zu haben, denn
so  gute Vorschaubilder habe ich nie zuvor gesehen ...

Oder Firma Nikon liefert so gute Vorschaubilder, daß
ein Unterschied zum RAW gar nicht weiter auffällt ...

Dritte Möglichkeit:

Meine Bilder sind so gut, daß sie sogar schon in der
Vorschau passen ... ;-)

Viele Grüße
Peter
[gone] Torben (Hamburg)
28.06.2013
Jetzt muss ich mich auch mal wieder zu Wort melden. Seit einer Woche habe ich das Samsung Tab2 10.1 WiFi only. Das Note ist durchaus interessant, aber zu viel Geld wollte ich auch nicht ausgeben. WiFi only reicht auch, das Tethering übers Samsung S3 funktioniert prima.

Mit der "Helicon Remote" App muss ich mich erst noch richtig anfreunden. Mit der EOS 7D sollte sie sich doch vertragen.
Oder gibts was besseres, einfacheres?

Kennt jemand eine App zur Bildbetrachtung, die keine gespeicherten Videos mit anzeigt?

Topic has been closed