Tablet: I-Pad oder Android (Samsung?)? 51

fotogreif
21.06.2013
wenn dir eye-fi wichtig ist dann solltest du auf keinen fall das i-pad kaufen oder bist du ein großer bastler der die von appel eingebaute sperre umgehen kann und dann auf die gewährleistung verzichten möchte?
#21Report
21.06.2013
Privat besitze ich ein GalaxyTab 7'' und seit 2 Wochen das Galaxy Note 10.1. Vom Geschäft müssen wir die iPad4 und das iPhone4 nutzen.
Nutze also sowohl Apple als auch Android täglich. Mein Fazit: Die Äpfel sind optisch tolle Spielzeuge. Richtiges Arbeiten geht nur auf Android. Dort kannst Du Dateien einfach verwalten, kopieren, verschieben und speichern. Der S-Pen rockt gewaltig. Du kannst Notizen einfach handschriftlich "himschmieren" und hast sie digitalisiert und auf Wunsch auch als Text konvertiert. Auch im Photoshop touch ist er ideal einsetzbar. Immerhin ist der Pen von Wacom ;)
Ein weiteres dickes Plus: über einen (optionalen) Adapter kannst Du Speicherkarten oder USB Sticks einfach anschließen und Daten in beide Richtungen transferieren.
Mein persönlicher Tip. Ich habe das Note 10.1 über http://www.7mobile.de/handys/samsung/samsung-galaxy-note-101-mit-base.htm mit dem Base Tarif "BASE internet IFI15" gekauft. So zahle ich 126 + (24x15) = 486. Der Strassenpreis liegt bei ca 430€. Also für 50€ mehr habe ich das Tab und 2 Jahre lang 500MB Download/Monat dabei.
Nutze also sowohl Apple als auch Android täglich. Mein Fazit: Die Äpfel sind optisch tolle Spielzeuge. Richtiges Arbeiten geht nur auf Android. Dort kannst Du Dateien einfach verwalten, kopieren, verschieben und speichern. Der S-Pen rockt gewaltig. Du kannst Notizen einfach handschriftlich "himschmieren" und hast sie digitalisiert und auf Wunsch auch als Text konvertiert. Auch im Photoshop touch ist er ideal einsetzbar. Immerhin ist der Pen von Wacom ;)
Ein weiteres dickes Plus: über einen (optionalen) Adapter kannst Du Speicherkarten oder USB Sticks einfach anschließen und Daten in beide Richtungen transferieren.
Mein persönlicher Tip. Ich habe das Note 10.1 über http://www.7mobile.de/handys/samsung/samsung-galaxy-note-101-mit-base.htm mit dem Base Tarif "BASE internet IFI15" gekauft. So zahle ich 126 + (24x15) = 486. Der Strassenpreis liegt bei ca 430€. Also für 50€ mehr habe ich das Tab und 2 Jahre lang 500MB Download/Monat dabei.
#22Report
21.06.2013
iPad. Warum? Probiere es aus xD
Viele Grüße,
Frank
Viele Grüße,
Frank
#23Report
22.06.2013
Es gibt da so ein nettes Teil von Nikon mit dem man die Kamera wireless mit einem Tablet koppeln kann. Klappte mit einem Asus TF300 Android Gerät auf Anhieb und problemlos, sogar die Fernsteuerung... der Apple Ipad hat sich striktens geweigert trotz korrekter Einstellungen....
#24Report
[gone] User_6449
22.06.2013
@ Nippon-Fighter-Photography.de
Ich nehme an, Du meinst den Nikon WU-1a Funkadapter für Android Betriebssysteme.
Dazu eine Frage:
Funktioniert der auch mit RAW-Dateien aus 16 Megapixel Kameras einigermaßen flüssig?
Viele Grüße
Peter
Ich nehme an, Du meinst den Nikon WU-1a Funkadapter für Android Betriebssysteme.
Dazu eine Frage:
Funktioniert der auch mit RAW-Dateien aus 16 Megapixel Kameras einigermaßen flüssig?
Viele Grüße
Peter
#25Report
22.06.2013
@Patrick
Und diese Aussage festigst Du wie ?
Du kannst einen Monitor kalibrieren und ich habe keinen Einfluss darauf, wie Du ein Bild von anderen auf deinem Monitor siehst und welchen Farbraum z.B. dein Display/Monitor unterstützt.
Mit beschäftigen meine ich, wenn ich unterschiedliche JPG's anfertige, da das MK-Model und ich abweichende Accounts haben. Übrigens arbeitet die Kompression bei JPG am besten, wenn Du viele Flächen mit RGB 255,255,255 hast. :-) Das sieht man hier auch öfters, wenn jemand ein farbiges Bild das für die MK optimiert wurde in S/W umwandelt und dann hier publiziert. Meist sind das Modelle mit Ambitionen zur Bildverarbeitung.
Mit dem Sportbereich wollte ich nur ein Beispiel nennen, wo der Fotograf die Bilder nur übermittelt und nicht betrachtet. In der Allianz-Arena brauchst Du dafür ein Lizenz, um Bayernspiele zu knipsen. In der MK ist eben vieles anders und weniger professionell, das jedoch auch OK ist und die Zielgruppe den Hobbybereich anspricht.
Im Fotografiebereich nutze ich das iPad nicht produktiv, aber in anderen Bereichen. In Verbindung mit Capture One hab ich mal Capture Pilot auf dem iPad getestet. Ist alles ganz nett aber hat nicht wirklich den Mehrwert wie z.B. LiveView unter Capture One mit einem Notebook. Da brauche ich nicht wie Peter fragen, ob 16 MB RAW Dateien gehen. Da gehts gleich über FireWire ins Notebook und das auch bei 80 MB RAW Dateien.
Und diese Aussage festigst Du wie ?
Du kannst einen Monitor kalibrieren und ich habe keinen Einfluss darauf, wie Du ein Bild von anderen auf deinem Monitor siehst und welchen Farbraum z.B. dein Display/Monitor unterstützt.
Mit beschäftigen meine ich, wenn ich unterschiedliche JPG's anfertige, da das MK-Model und ich abweichende Accounts haben. Übrigens arbeitet die Kompression bei JPG am besten, wenn Du viele Flächen mit RGB 255,255,255 hast. :-) Das sieht man hier auch öfters, wenn jemand ein farbiges Bild das für die MK optimiert wurde in S/W umwandelt und dann hier publiziert. Meist sind das Modelle mit Ambitionen zur Bildverarbeitung.
Mit dem Sportbereich wollte ich nur ein Beispiel nennen, wo der Fotograf die Bilder nur übermittelt und nicht betrachtet. In der Allianz-Arena brauchst Du dafür ein Lizenz, um Bayernspiele zu knipsen. In der MK ist eben vieles anders und weniger professionell, das jedoch auch OK ist und die Zielgruppe den Hobbybereich anspricht.
Im Fotografiebereich nutze ich das iPad nicht produktiv, aber in anderen Bereichen. In Verbindung mit Capture One hab ich mal Capture Pilot auf dem iPad getestet. Ist alles ganz nett aber hat nicht wirklich den Mehrwert wie z.B. LiveView unter Capture One mit einem Notebook. Da brauche ich nicht wie Peter fragen, ob 16 MB RAW Dateien gehen. Da gehts gleich über FireWire ins Notebook und das auch bei 80 MB RAW Dateien.
#26Report
[gone] User_6449
22.06.2013
Da brauche ich nicht wie Peter fragen, ob 16 MB RAW Dateien gehen. Da gehts gleich über FireWire ins Notebook und das auch bei 80 MB RAW Dateien.
Der Peter fragt jedoch trotzdem, denn im Gegensatz zur Urparktüte fragt er
nicht ob es rein theoretisch funktioniert, sondern wie flüssig es tatsächlich
in der praktischen Anwendung läuft ...
Viele Grüße
Peter
#27Report
[gone] User_6449
22.06.2013
Der Peter fragt übrigens nicht nach 16 oder 80 MB Dateien - wie unser Tüti behauptet -, sondern ob
16 Megapixel im RAW-Format mit dem Nikon WU-1a Funkadapter über die entsprechende Software
auf Android einigermaßen füssig laufen.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Viele Grüße
Peter
16 Megapixel im RAW-Format mit dem Nikon WU-1a Funkadapter über die entsprechende Software
auf Android einigermaßen füssig laufen.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Viele Grüße
Peter
#28Report
[gone] User_289963
22.06.2013
Wenn man Wert auf Qualität - Bedienerfreundlichkeit - Zuverlässigkeit und Wertstabilität legt, dann IPad 4 - drathlosübertragung direkt von Kamera oder ber Kabel funzt alles - gibt zahlreiche apps für den Profi und macht seine Arbeit gut.
#29Report
22.06.2013
@Peter
Es gibt eine Datentransferrate und die ist aussagekräftiger als einigermaßen flüssig. Bei FireWire 800 liegt diese bei ca. 90 MB/s und ich muss auf mein RAW in der praktischen Anwendung auch nicht länger als eine Sekunde warten. Auf der Nikonseite findet man folgendes:
Unkomplizierte Übertragung: Qualitativ hochwertige Fotos können direkt von der Kamera an ein Smartgerät gesendet werden. So können Sie Bilder ganz einfach in soziale Netzwerke, Fotoportale und Speicher-Websites hochladen oder per E-Mail versenden.
Diese Aussage schließt fast RAW aus und spricht eher den Vollprofi an.
Es gibt eine Datentransferrate und die ist aussagekräftiger als einigermaßen flüssig. Bei FireWire 800 liegt diese bei ca. 90 MB/s und ich muss auf mein RAW in der praktischen Anwendung auch nicht länger als eine Sekunde warten. Auf der Nikonseite findet man folgendes:
Unkomplizierte Übertragung: Qualitativ hochwertige Fotos können direkt von der Kamera an ein Smartgerät gesendet werden. So können Sie Bilder ganz einfach in soziale Netzwerke, Fotoportale und Speicher-Websites hochladen oder per E-Mail versenden.
Diese Aussage schließt fast RAW aus und spricht eher den Vollprofi an.
#30Report
[gone] User_6449
22.06.2013
@ Tütchen
Die Datentransferraten sind bekannt, die darfts Du Dir gern einrahmen und über Dein
Bettchen hängen ...
Der Peter fragt also nochmals an, ob 16 Megapixel im RAW-Format mit dem Nikon WU-1a
Funkadapter über die entsprechende Software auf Android einigermaßen füssig laufen?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Viele Grüße
Peter
Die Datentransferraten sind bekannt, die darfts Du Dir gern einrahmen und über Dein
Bettchen hängen ...
Der Peter fragt also nochmals an, ob 16 Megapixel im RAW-Format mit dem Nikon WU-1a
Funkadapter über die entsprechende Software auf Android einigermaßen füssig laufen?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Viele Grüße
Peter
#31Report
23.06.2013
@Peter
Android ist ein Betriebssystem und ein Betriebssystem braucht auch Hardware. Was genau nutzt Du denn?
Eine RAW-Datei ist ein Dateiformat und Datenübertragungsraten sind unabhängig vom Dateiformat. Übrigens überträgst Du keine Megapixel sondern Megabytes, die vergleichbar mit einem Gewicht/Größe sind und werden nicht mit einer Waage gewogen.
So mancher Workshopleiter kennt nicht den Unterschied zwischen Megapixeln und Megabyte und sollte die Definitionen mal unters Bettkissen legen, damit die Basics vertraut werden. Was meinst Du genau mit einigermaßen flüssig laufen?
Software sind ausführbare Programme und das Komplement zur Hardware und hat üblicherweise einen Namen und eine Version. Welche entsprechende Software unter Android meinst Du denn?
Kompetente Antwort wirst Du mit deiner Frage weniger erhalten. Vielleicht genügt Dir auch die Aussage: Bei mir flutscht das aber und bist zufrieden.
Android ist ein Betriebssystem und ein Betriebssystem braucht auch Hardware. Was genau nutzt Du denn?
Eine RAW-Datei ist ein Dateiformat und Datenübertragungsraten sind unabhängig vom Dateiformat. Übrigens überträgst Du keine Megapixel sondern Megabytes, die vergleichbar mit einem Gewicht/Größe sind und werden nicht mit einer Waage gewogen.
So mancher Workshopleiter kennt nicht den Unterschied zwischen Megapixeln und Megabyte und sollte die Definitionen mal unters Bettkissen legen, damit die Basics vertraut werden. Was meinst Du genau mit einigermaßen flüssig laufen?
Software sind ausführbare Programme und das Komplement zur Hardware und hat üblicherweise einen Namen und eine Version. Welche entsprechende Software unter Android meinst Du denn?
Kompetente Antwort wirst Du mit deiner Frage weniger erhalten. Vielleicht genügt Dir auch die Aussage: Bei mir flutscht das aber und bist zufrieden.
#32Report
Tüte, wenn Du die Antwort nicht kennst, musst Du auch nicht durch viele Worte eine solche fingieren.
#33Report
23.06.2013
@Carsten
Der größte Lernerfolg ist, wenn man die Lösung/Antwort durch Fragen anderer selbst findet. Mein Beitrag hilft Peter sicherlich mehr als Dein Statement oder hast Du was auf einer fachlichen Ebene zu meiner Ausführung zu monieren, was Peter nicht hilft oder ihn in die Irre führt?
Eine fachliche Antwort wäre gut und würde wieder zum eigentlichen Thema anknüpfen.
Der größte Lernerfolg ist, wenn man die Lösung/Antwort durch Fragen anderer selbst findet. Mein Beitrag hilft Peter sicherlich mehr als Dein Statement oder hast Du was auf einer fachlichen Ebene zu meiner Ausführung zu monieren, was Peter nicht hilft oder ihn in die Irre führt?
Eine fachliche Antwort wäre gut und würde wieder zum eigentlichen Thema anknüpfen.
#34Report
hier geht es nicht um lernerfolg, sondern um antworten.
und eigentlich ging es um ipad vs. android.
die frage von peter war nur ein kleiner einschub. da reicht es völlig zu antworten: 'ja, klappt gut' oder 'nein, klappt nicht so gut'. dazu muss man es aber wissen. du weisst es nicht. also lass es, bevor der thread hier noch weiter zerfleddert wird.
und eigentlich ging es um ipad vs. android.
die frage von peter war nur ein kleiner einschub. da reicht es völlig zu antworten: 'ja, klappt gut' oder 'nein, klappt nicht so gut'. dazu muss man es aber wissen. du weisst es nicht. also lass es, bevor der thread hier noch weiter zerfleddert wird.
#35Report
23.06.2013
@Carsten
Auf Peters Frage kann ich „nein, klappt nicht“ antworten. Genau so kann ich auf die Frage:
„Kann ich Datenmüll zur Verbrennung an eine Deponie anliefern?“ mit ruhigem Gewissens „nein, klappt nicht“ antworten. Vielleicht verstehst Du mich jetzt besser, unabhängig ob Du die Antwort per iPad oder Android Tablet liest.
Sicherlich wird der Thread bald geschlossen, wenn Du ihn weiter zerfledderst.
Auf Peters Frage kann ich „nein, klappt nicht“ antworten. Genau so kann ich auf die Frage:
„Kann ich Datenmüll zur Verbrennung an eine Deponie anliefern?“ mit ruhigem Gewissens „nein, klappt nicht“ antworten. Vielleicht verstehst Du mich jetzt besser, unabhängig ob Du die Antwort per iPad oder Android Tablet liest.
Sicherlich wird der Thread bald geschlossen, wenn Du ihn weiter zerfledderst.
#36Report
[gone] User_358910
23.06.2013
@peter herhold
ich habe diesen adapter nicht, meine nikon würde ihn auch nicht fressen. ich habe ein älteres sony tablet s (tegra 2), damit kann man mit entsprechender software raws lesen und verarbeiten. aber nicht wirklich, die performance ist unter aller sau. ob das nun auf einem hochaktuellen tablet derart schneller ist, dass es arbeitsfähig ist, dem stehe ich zunächst sehr skeptisch gegenüber.
eine genaue antwort kann ich dir leider nicht geben, aber vielleicht bringt dich das etwas weiter.
vg, patrick
ich habe diesen adapter nicht, meine nikon würde ihn auch nicht fressen. ich habe ein älteres sony tablet s (tegra 2), damit kann man mit entsprechender software raws lesen und verarbeiten. aber nicht wirklich, die performance ist unter aller sau. ob das nun auf einem hochaktuellen tablet derart schneller ist, dass es arbeitsfähig ist, dem stehe ich zunächst sehr skeptisch gegenüber.
eine genaue antwort kann ich dir leider nicht geben, aber vielleicht bringt dich das etwas weiter.
vg, patrick
#37Report
[gone] User_358910
23.06.2013
@urparktüte
ehrlich... du musst dich nun mal entscheiden, wo es hingehen soll!
@Urparktüte:
Zitat:"Übrigens kann man kein Bild kalibrieren und deshalb hast Du keinen Einfluss auf das Display des Betrachters."
und...
Zitat:"Du kannst einen Monitor kalibrieren und ich habe keinen Einfluss darauf, wie Du ein Bild von anderen auf deinem Monitor siehst und welchen Farbraum z.B. dein Display/Monitor unterstützt.
Wie denn nun, kann ich nun kalibrieren oder nicht?
Ich bringe es mal, für mich als technisch angehauchten Menschen, auf den (mein persönlichen) Punkt: Natürlich kann ich einen Monitor kalibrieren oder auch entsprechend kalibriert einkaufen. Ob es technisch möglich ist, eine 99 EUR Gurke zu kalibrieren, ist Glückspiel. Denn wenn Scott draufsteht, weisst Du selten, welches Panel verbaut wurde.
Diese Kalibration hilft sicherlich dabei, z.B. für den Printbereich bei entsprechend vorhandenen Druckprofilen die korrekten Farben zu bekommen, um ein relativ genaues WYSIWYNG zu bekommen.
Und ja, ein kalibrierter Monitor ist keine Garantie dafür, dass es dann für alle bei FB, FC oder MK gut aussieht. Wenn man sich aber seine Werke auf viele verschiedene Bildschirme (Tablet, Handy, Fernseher, PC Bildschirm etc.) ansieht, kann man ein Gefühl dafür entwickeln, wie es für alle realtiv gut aussieht. Für Print wird man dann wohl evtl. eine zweite Variante anlegen müssen.
@Urparktüte: Was genau ist eigentlich Deine Intention? Nur "Klugscheissen" oder auch mal helfen?
vg, Patrick
ehrlich... du musst dich nun mal entscheiden, wo es hingehen soll!
@Urparktüte:
Zitat:"Übrigens kann man kein Bild kalibrieren und deshalb hast Du keinen Einfluss auf das Display des Betrachters."
und...
Zitat:"Du kannst einen Monitor kalibrieren und ich habe keinen Einfluss darauf, wie Du ein Bild von anderen auf deinem Monitor siehst und welchen Farbraum z.B. dein Display/Monitor unterstützt.
Wie denn nun, kann ich nun kalibrieren oder nicht?
Ich bringe es mal, für mich als technisch angehauchten Menschen, auf den (mein persönlichen) Punkt: Natürlich kann ich einen Monitor kalibrieren oder auch entsprechend kalibriert einkaufen. Ob es technisch möglich ist, eine 99 EUR Gurke zu kalibrieren, ist Glückspiel. Denn wenn Scott draufsteht, weisst Du selten, welches Panel verbaut wurde.
Diese Kalibration hilft sicherlich dabei, z.B. für den Printbereich bei entsprechend vorhandenen Druckprofilen die korrekten Farben zu bekommen, um ein relativ genaues WYSIWYNG zu bekommen.
Und ja, ein kalibrierter Monitor ist keine Garantie dafür, dass es dann für alle bei FB, FC oder MK gut aussieht. Wenn man sich aber seine Werke auf viele verschiedene Bildschirme (Tablet, Handy, Fernseher, PC Bildschirm etc.) ansieht, kann man ein Gefühl dafür entwickeln, wie es für alle realtiv gut aussieht. Für Print wird man dann wohl evtl. eine zweite Variante anlegen müssen.
@Urparktüte: Was genau ist eigentlich Deine Intention? Nur "Klugscheissen" oder auch mal helfen?
vg, Patrick
#38Report
23.06.2013
@Patrick
Einen Monitor kann man kalibrieren. Ich bin technisch nicht angehaucht, kann mich aber auch über Farbräume und Gammut-Warnung oder auch Farbsäume unterhalten. Das alles braucht man nicht, wenn man Bilder über Tablets anzeigt.
Ich mache mir nicht die Arbeit, Bilder optimal für das Web aufzubereiten und möchte auch kein Gefühl entwickeln, wie es auf den unterschiedlichen Endgeräten aussieht. Das ist ein einfacher Workflow bei mir und bin mir auch bewusst, dass es immer ein Kompromiss ist.
Ein Freund von mir, dessen verstorbene Frau die bekannteste Chiemseemalerin war, hat einige Gemälde seiner Frau digitalisiert und farbecht in Originalgröße wieder gedruckt. Er hat nur einen Druckpezialisten in Deutschland gefunden der einen Print erstellt, den man nicht vom Original unterscheiden kann. Hier braucht man korrekte bzw. identische Farben. Über ein Bild im Web auf einem aktuell kalibrierten Monitor würde ich mich nie über korrekte Farben unterhalten. Da reduziere ich mich auf gefällt mir von den Farben oder auch nicht.
Tablets im Fotografiebereich ist eher ein Statussymbol oder Angeberei, denn professionell kann man damit nicht arbeiten, da es aktuell noch bessere Alternativen gibt. Das sieht man auch an deinem Beitrag mit den RAW‘s und jeder Kamerahersteller hat eigene Formate dazu, was es sicherlich nicht leichter macht. Übrigens kann man Performance auch Monitoren und die liefern auch andere Werte zurück wie "unter aller sau" mit denen andere was anfangen können. Das öffnen einer RAW Datei mit 16 MB dauert auf meinem Sony Tablet 15 Sek und das finde ich unter aller sau. Das verstehe ich unter HILFE
Einen Monitor kann man kalibrieren. Ich bin technisch nicht angehaucht, kann mich aber auch über Farbräume und Gammut-Warnung oder auch Farbsäume unterhalten. Das alles braucht man nicht, wenn man Bilder über Tablets anzeigt.
Ich mache mir nicht die Arbeit, Bilder optimal für das Web aufzubereiten und möchte auch kein Gefühl entwickeln, wie es auf den unterschiedlichen Endgeräten aussieht. Das ist ein einfacher Workflow bei mir und bin mir auch bewusst, dass es immer ein Kompromiss ist.
Ein Freund von mir, dessen verstorbene Frau die bekannteste Chiemseemalerin war, hat einige Gemälde seiner Frau digitalisiert und farbecht in Originalgröße wieder gedruckt. Er hat nur einen Druckpezialisten in Deutschland gefunden der einen Print erstellt, den man nicht vom Original unterscheiden kann. Hier braucht man korrekte bzw. identische Farben. Über ein Bild im Web auf einem aktuell kalibrierten Monitor würde ich mich nie über korrekte Farben unterhalten. Da reduziere ich mich auf gefällt mir von den Farben oder auch nicht.
Tablets im Fotografiebereich ist eher ein Statussymbol oder Angeberei, denn professionell kann man damit nicht arbeiten, da es aktuell noch bessere Alternativen gibt. Das sieht man auch an deinem Beitrag mit den RAW‘s und jeder Kamerahersteller hat eigene Formate dazu, was es sicherlich nicht leichter macht. Übrigens kann man Performance auch Monitoren und die liefern auch andere Werte zurück wie "unter aller sau" mit denen andere was anfangen können. Das öffnen einer RAW Datei mit 16 MB dauert auf meinem Sony Tablet 15 Sek und das finde ich unter aller sau. Das verstehe ich unter HILFE
#39Report
[gone] User_6449
23.06.2013
@ Patrick
Dein kurzer Bericht zum Tablet bringt was, weil man die Geschwindigkeit
eben nicht einfach so berechnen kann und deshalb auf ganz praktische
Erfahrungswerte angewiesen ist.
Ich frage deshalb so genau nach, weil die Verarbeitungsgeschwindigkeit
von RAW-Dateien kaufentscheidend sein kann, wenn man ein Tablet in
erster Linie für Fotozwecke verwenden möchte.
So lange man ein Tablet nur dazu verwendet um Bilder im JPG-Format
darzustellen läuft alles ganz gut und ich nutze das selbst auch so. Aber
das Format der Aufnahme ist nun mal RAW und da bin ich bezüglich der
Geschwindigkeit sehr skeptisch.
Wenn ich nach der Aufnahme erstmal auf die Uhr schauen muß, bevor
das Bild auf dem Tablet erscheint, wäre es für mich als Werkzeug für
Fotozwecke ungeeignet.
Viele Grüße
Peter
Dein kurzer Bericht zum Tablet bringt was, weil man die Geschwindigkeit
eben nicht einfach so berechnen kann und deshalb auf ganz praktische
Erfahrungswerte angewiesen ist.
Ich frage deshalb so genau nach, weil die Verarbeitungsgeschwindigkeit
von RAW-Dateien kaufentscheidend sein kann, wenn man ein Tablet in
erster Linie für Fotozwecke verwenden möchte.
So lange man ein Tablet nur dazu verwendet um Bilder im JPG-Format
darzustellen läuft alles ganz gut und ich nutze das selbst auch so. Aber
das Format der Aufnahme ist nun mal RAW und da bin ich bezüglich der
Geschwindigkeit sehr skeptisch.
Wenn ich nach der Aufnahme erstmal auf die Uhr schauen muß, bevor
das Bild auf dem Tablet erscheint, wäre es für mich als Werkzeug für
Fotozwecke ungeeignet.
Viele Grüße
Peter
#40Report
Topic has been closed