Du oder Sie ? 68
03.09.2013
Meines Erachtens ist gerade in kreativen Berufen das "Du" beim Arbeiten sehr weit verbreitet, im Bereich des Hobbies sowieso. Insofern biete ich jedem Model, sofern es mich siezt, gleich das "Du" an. Es ist halt auch einfach umständlicher seine Anweisungen in höflichster "Sie"-Form zu geben ;-) ("Würden Sie bitte den linken Arm noch eine Idee höher heben und dabei leicht nach links drehen? Oh ja danke, so ist es viel besser, Frau Müller-Meier.")
Ich kann aber auch gut verstehen, dass ein junges Mädel einen Fotografen, der ihr Vater (bei manchen hier auch Großvater) sein könnte, erstmal siezt.
Was sagen denn die Models dazu? Bis jetzt hat sich hier ja noch keins dazu geäußert...
Ich kann aber auch gut verstehen, dass ein junges Mädel einen Fotografen, der ihr Vater (bei manchen hier auch Großvater) sein könnte, erstmal siezt.
Was sagen denn die Models dazu? Bis jetzt hat sich hier ja noch keins dazu geäußert...
#22Report
03.09.2013
Ich bevorzuge das "Du".
Ich respektiere jeodch, wenn ein Model, meist eine junge Dame, sich siezen lassen will.
Da sich vor allem das Model wohl fühlen muss, ist ihr Wunsch der Konatktart quasi Vorgabe.
Wünscht ein Model sich von einem alten Sack nicht duzen zu lassen, dann kann ich das
sogar verstehen.
Was ich nicht mag, sind Modelle die sagen: Sie können mir schon Du sagen.
Ich besteh auf gleicher Flughöhe.
Das Du hat sich in den letzten 10 oder 15 Jahren auch als eher üblich verbreitet.
Ich habe zur Zeit nach meinem Wissen kein Modell und keine Visa oä, die sich siezen
lassen möchte, um eine gute Distanz zu wahren.
Und ob ich nun vorgebe:
Drehen Sie ihre Körper nach rechts, versuchen Sie das hohle Kreuz zu vermeiden,
dafür eine hohe Körperspannung zu erzielen, gleichzeitg zum Dreh nach rechts
müssen Sie die Arme links so und rechts anders hochnehmen. Wenn Sie genau
in die Raumecke sehen können biegen Sie den Kopf nach vorne und kippen ihn leicht . .
oder das ganze
Dreh deinen Körper nach rechts, versuche das hohle Kreuz zu vermeiden,
dafür eine hohe Körperspannung zu erzielen, gleichzeitg zum Dreh nach rechts
musst Du die Arme links so und rechts anders hochnehmen. Wenn Sie genau
in die Raumecke sehen können biegen Sie den Kopf nach vorne und kippen ihn leicht . .
Es ändert sich nur wenig.
Heiner
Ich respektiere jeodch, wenn ein Model, meist eine junge Dame, sich siezen lassen will.
Da sich vor allem das Model wohl fühlen muss, ist ihr Wunsch der Konatktart quasi Vorgabe.
Wünscht ein Model sich von einem alten Sack nicht duzen zu lassen, dann kann ich das
sogar verstehen.
Was ich nicht mag, sind Modelle die sagen: Sie können mir schon Du sagen.
Ich besteh auf gleicher Flughöhe.
Das Du hat sich in den letzten 10 oder 15 Jahren auch als eher üblich verbreitet.
Ich habe zur Zeit nach meinem Wissen kein Modell und keine Visa oä, die sich siezen
lassen möchte, um eine gute Distanz zu wahren.
Und ob ich nun vorgebe:
Drehen Sie ihre Körper nach rechts, versuchen Sie das hohle Kreuz zu vermeiden,
dafür eine hohe Körperspannung zu erzielen, gleichzeitg zum Dreh nach rechts
müssen Sie die Arme links so und rechts anders hochnehmen. Wenn Sie genau
in die Raumecke sehen können biegen Sie den Kopf nach vorne und kippen ihn leicht . .
oder das ganze
Dreh deinen Körper nach rechts, versuche das hohle Kreuz zu vermeiden,
dafür eine hohe Körperspannung zu erzielen, gleichzeitg zum Dreh nach rechts
musst Du die Arme links so und rechts anders hochnehmen. Wenn Sie genau
in die Raumecke sehen können biegen Sie den Kopf nach vorne und kippen ihn leicht . .
Es ändert sich nur wenig.
Heiner
#23Report
03.09.2013
Zähle mich mittlerweile auch zum "Club der 41´er".
Bin der auch Meinung, dass das DU wesentlich die Stimmung lockert.
Es ist zwar höflich, den Älteren zu SIEzen, aber ich fühle mich dann gegenüber meinen Models gleich immer so alt ... :-)
Deswegen duze ich meine Modelle und lasse mich von ihnen duzen.
Gruß
R.
Bin der auch Meinung, dass das DU wesentlich die Stimmung lockert.
Es ist zwar höflich, den Älteren zu SIEzen, aber ich fühle mich dann gegenüber meinen Models gleich immer so alt ... :-)
Deswegen duze ich meine Modelle und lasse mich von ihnen duzen.
Gruß
R.
#24Report
03.09.2013
@fashion-o-graph
Michael, überhaupt kein Thema, denke da so wie Du und andere auch
wenns nun mal nicht anders geht und jemand da großen Wert drauf legt,....ok
soll ja wohl auch kein "DU-Zwang" sein...
Ich denke mal hier in der Mk ist es oft auch so daß man "Du" sagt
anders als auf anderen Plattformen wo andere Kunden aktiv sind...
die Beispiele die Du anführst, wird man hier wohl weniger finden....
ich frage mich aber:
die beiden haben nun miteinander geshootet
haben nicht geduzt, nun gut, und in Zukunft?
Ich selbst bin ein Verfechter von mehrfacher, vertrauensvoller Zusammenarbeit...
da kann es doch eigentlich nur ne Frage der Zeit sein... oder?
für mich ist das alles nur schwer vorstellbar in Telefonaten, Emails, am Set
und in der Bild-oder Nachbesprechung dauernd "Sie" zu sagen....
Michael, überhaupt kein Thema, denke da so wie Du und andere auch
wenns nun mal nicht anders geht und jemand da großen Wert drauf legt,....ok
soll ja wohl auch kein "DU-Zwang" sein...
Ich denke mal hier in der Mk ist es oft auch so daß man "Du" sagt
anders als auf anderen Plattformen wo andere Kunden aktiv sind...
die Beispiele die Du anführst, wird man hier wohl weniger finden....
ich frage mich aber:
die beiden haben nun miteinander geshootet
haben nicht geduzt, nun gut, und in Zukunft?
Ich selbst bin ein Verfechter von mehrfacher, vertrauensvoller Zusammenarbeit...
da kann es doch eigentlich nur ne Frage der Zeit sein... oder?
für mich ist das alles nur schwer vorstellbar in Telefonaten, Emails, am Set
und in der Bild-oder Nachbesprechung dauernd "Sie" zu sagen....
#25Report
03.09.2013
Natürlich respektiere ich auch ein "Sie".
Aber dann möchte ich ebenfalls Respekt für meine Arbeit
und bestehe auf eine wenigstens symbolischer Bezahlung.
Wirklich persönliche Bilder kann ich mir nicht auf "Sie" Basis vorstellen,
oder aber das Model ist ab 47 Jahre alt aufwärts. (Ich bin 47.)
Aber dann möchte ich ebenfalls Respekt für meine Arbeit
und bestehe auf eine wenigstens symbolischer Bezahlung.
Wirklich persönliche Bilder kann ich mir nicht auf "Sie" Basis vorstellen,
oder aber das Model ist ab 47 Jahre alt aufwärts. (Ich bin 47.)
#26Report
[gone] Dirk Jacobs Fotografie
03.09.2013
Mir ist die differenzierung zwischen Berufs- und Hobbyfotograf, Pay oder TFP echt schleierhaft. Ist doch völlig wumpe. Ich denke die Zeiten wo ein Du als Respektlos erschien sind lange vorbei. Ein Du macht einen noch lange nicht zu beste Freunde oder ähnlichem. Grenzen (der repektvolle Abstand zueinander) die durch ein Sie gezogen werden verlieren durch ein Du nicht automatisch ihre Gültigkeit.
Ich dutze im großem und ganzem alles was bei mir vor die Kamera kommt, entscheide das aber nach "Bauchgefühl". Bei manchen (was selten vorkommt) bleibe ich beim Sie. Sympathie spielt hier eine nicht unerhebliche Rolle.
Schönen Tag noch :)
Ich dutze im großem und ganzem alles was bei mir vor die Kamera kommt, entscheide das aber nach "Bauchgefühl". Bei manchen (was selten vorkommt) bleibe ich beim Sie. Sympathie spielt hier eine nicht unerhebliche Rolle.
Schönen Tag noch :)
#27Report
03.09.2013
also ich bin auch ein Vertreter des Anstandes und muss doch fest stellen , das ich alle hier in der du Form anrede.
schäm.....
habe mir diesbezüglich aber auch keine Gedanken gemacht , hier zu sein ist für mich ein Hobby , wie mein Sportverein und da wird auch die du-Form benutzt....
ausserdem dient es der vertrauensbildung.
aufmerksam wurde ich erst als ich eine PN beantwortet habe , wo dann der erste Satz war, " okay , bleibend wir beim du ! " das war mir sehr peinlich ....
heike
schäm.....
habe mir diesbezüglich aber auch keine Gedanken gemacht , hier zu sein ist für mich ein Hobby , wie mein Sportverein und da wird auch die du-Form benutzt....
ausserdem dient es der vertrauensbildung.
aufmerksam wurde ich erst als ich eine PN beantwortet habe , wo dann der erste Satz war, " okay , bleibend wir beim du ! " das war mir sehr peinlich ....
heike
#28Report
03.09.2013
@DJ-Fotoart
genau so, war auch nicht so gedacht daß das "Du" die Grenzen auflösen sollte
ich denke einfach ein Aspekt ist der einfache ungezwungene Umgang miteinander
dennoch mit Respekt und Achtung,,,,wie sagt man,....wenn die Chemie stimmt,
wie Heiner schon sagt,
der Wohlfühlcharakter des Models spielt da auch ne entscheidende Rolle
ich denke das ist ganz wichtig
genau so, war auch nicht so gedacht daß das "Du" die Grenzen auflösen sollte
ich denke einfach ein Aspekt ist der einfache ungezwungene Umgang miteinander
dennoch mit Respekt und Achtung,,,,wie sagt man,....wenn die Chemie stimmt,
wie Heiner schon sagt,
der Wohlfühlcharakter des Models spielt da auch ne entscheidende Rolle
ich denke das ist ganz wichtig
#29Report
[gone] User_6449
03.09.2013
Bei mir läuft bei Shootings, Workshops und
Fototreffen immer alles "per Du", egal wie
alt die Teilnehmer sind.
Wenn jemand "Sie" sagt, denke ich immer
mein Vater wäre gemeint ... :-)
Aber im Geschäftsbetrieb mit Kunden muß
man natürlich aufpassen und das "Sie" ist
hier obligatorisch.
Viele Grüße
Peter
Fototreffen immer alles "per Du", egal wie
alt die Teilnehmer sind.
Wenn jemand "Sie" sagt, denke ich immer
mein Vater wäre gemeint ... :-)
Aber im Geschäftsbetrieb mit Kunden muß
man natürlich aufpassen und das "Sie" ist
hier obligatorisch.
Viele Grüße
Peter
#30Report
03.09.2013
@einfach Heike
danke Dir für den ersten Model-Beitrag
klingt ganz plausibel, Verrtrauen zählt mit zu den wichtigsten Dingen
kannst nicht die Modelfraktion auch mal etwas anschupsen...?
Eure Meinung interessiert uns auch...
lieben Gruß Jürgen
danke Dir für den ersten Model-Beitrag
klingt ganz plausibel, Verrtrauen zählt mit zu den wichtigsten Dingen
kannst nicht die Modelfraktion auch mal etwas anschupsen...?
Eure Meinung interessiert uns auch...
lieben Gruß Jürgen
#31Report
[gone] Dirk Jacobs Fotografie
03.09.2013
der Wohlfühlcharakter des Models spielt da auch ne entscheidende Rolle
ich denke das ist ganz wichtig
So ist es. Und ein Du lockert die Atmosphäre schon deutlich auf. Ich muss dazu noch sagen das ich es bisher noch nicht hatte das ein Model Sie zu mir gesagt hat. Wenn mich jemand siezt muss ich erst mal gucken ob ich überhaupt gemeint bin.
#32Report
03.09.2013
wird wohl in der Tat so sein, daß es beim ersten Schriftverkehr geregelt wird mit dem "Du"
bevor es zu Shootinganfrage kommt....
mal aus genommen die die ihre Shootinganfragen in Wildwest-Manier verschicken,
die kommen einem dann zuvor...lach
ne im Ernst, es kommt aber schon vor daß man Foto-oder Profilkommentare bekommt mit "Sie-Charakter"
aber das ist ne andere Nummer
bevor es zu Shootinganfrage kommt....
mal aus genommen die die ihre Shootinganfragen in Wildwest-Manier verschicken,
die kommen einem dann zuvor...lach
ne im Ernst, es kommt aber schon vor daß man Foto-oder Profilkommentare bekommt mit "Sie-Charakter"
aber das ist ne andere Nummer
#33Report
[gone] User_6449
03.09.2013
wird wohl in der Tat so sein, daß es beim ersten Schriftverkehr geregelt wird mit dem "Du"
bevor es zu Shootinganfrage kommt....
Meine Korrespondenz hier in der MK läuft immer
"per Du", da ich zumeist älter bin als die Modelle.
Manchmal kommen tatsächlich Anfragen "per Sie"
rein, aber ich antworte dann zumeist "per Du" und
die Lage ist geklärt.
Wenn ich also "Du" schreibe, darf natürlich auch so
geantwortet werden ...
Viele Grüße
Peter
#34Report
#35
03.09.2013
@un-schuld
spezielle Frage mal an Dich Nicole aus reiner Neugier:
verzeichnest Du dabei einen Unterschied ob nun als Mod oder "normaler User"?
kann man sagen daß man Dich als Mod eher in "Sie-Form" anschreibt?
wäre ja auch denkbar...
oder gibts da keinen nachweisbaren Trend?
spezielle Frage mal an Dich Nicole aus reiner Neugier:
verzeichnest Du dabei einen Unterschied ob nun als Mod oder "normaler User"?
kann man sagen daß man Dich als Mod eher in "Sie-Form" anschreibt?
wäre ja auch denkbar...
oder gibts da keinen nachweisbaren Trend?
#36Report
#37
03.09.2013
Find ich gut,
naja hätte ja sein können daß da einige Neue doch mehr auf der "Sie-Schiene" sind
ich denke daß das aber nicht den Ausschlag gibt
ich kann mir aber vorstellen daß Models da generell größeren Wert drauf legen könnten als Fotografen,
die Fotografen haben ja hier fast durch die Bank die gleiche Sichtweise wie mir scheint....
Gruß Jürgen
naja hätte ja sein können daß da einige Neue doch mehr auf der "Sie-Schiene" sind
ich denke daß das aber nicht den Ausschlag gibt
ich kann mir aber vorstellen daß Models da generell größeren Wert drauf legen könnten als Fotografen,
die Fotografen haben ja hier fast durch die Bank die gleiche Sichtweise wie mir scheint....
Gruß Jürgen
#38Report
[gone] User_100258
03.09.2013
Ich denke, dass ist doch ein allgemeines Thema und nicht unbedingt auf Fotografen/Model bezogen, oder?
Ich habe in einen kleinen Foto-/Copyshop als Techniker gearbeitet. Da hat der Chef sogar darauf bestanden, dass sich die Kollegen untereinander mit 'Du' anreden. Er war der Meinung, das zeigt dem Kunden Teamgeist. Der Chef selbst hat sich aber schön mit 'Sie' anreden lassen. Wahrscheinlich damit auch den Kunden sofort klar war, wer der Chef ist.
Von einer Bekannten habe ich dagegen mal gehört, dass der Chef auf ein 'Sie' innerhelb des Teams besteht, wenn Kunden anwesend sind. Das wäre professionell.
Ich persönlich bevorzuge unter Kollegen das 'Du'. Bei uns auf Arbeit ist durch die gesamte Hierarchie das 'Du' üblich. Ich glaub die Sekretärin vom Vize CEO lässt sich mit 'Sie' anreden. Ist aber die einzige.
Kunden dagen werden, sofern sie deutschsprachig sind, immer mit Sie angesprochen. Allerdings kommen die Kunden bei uns aus aller Welt weshalb meist Englisch gesprochen wird. Da ist das alles viel lockerer und man stellt sich sofort mit Vornamen vor.
Wenn ich so beim Schreiben drüber nachdenke, würde ich die Beziehung zwischen Fotografen und Model doch eher als kollegial bezeichen und nicht unbedingt als geschäftlich, auch wenn es ein pay-job sein sollte. Von daher denke ich, dass ein 'Du' durchaus angemessen ist.
Aber pauschalisieren würde ich das auch nicht. Kommt sicher auch immer auf die Umstände an. Weiß nicht, ob man da überhaupt eine Linie ziehen kann.
Bei tfp ist das ganze doch Hobby. Da finde ich ein 'Du' natürlicher.
Ich hatte mich mal mit 2 Leuten auf nen Kaffe getroffen, weil wir ein tfp-shooting geplant haben. Die beiden haben mich konsequent mit 'Sie' angeredet. Da kam ich mir komisch vor. Wurde auch nix draus.
Ich habe in einen kleinen Foto-/Copyshop als Techniker gearbeitet. Da hat der Chef sogar darauf bestanden, dass sich die Kollegen untereinander mit 'Du' anreden. Er war der Meinung, das zeigt dem Kunden Teamgeist. Der Chef selbst hat sich aber schön mit 'Sie' anreden lassen. Wahrscheinlich damit auch den Kunden sofort klar war, wer der Chef ist.
Von einer Bekannten habe ich dagegen mal gehört, dass der Chef auf ein 'Sie' innerhelb des Teams besteht, wenn Kunden anwesend sind. Das wäre professionell.
Ich persönlich bevorzuge unter Kollegen das 'Du'. Bei uns auf Arbeit ist durch die gesamte Hierarchie das 'Du' üblich. Ich glaub die Sekretärin vom Vize CEO lässt sich mit 'Sie' anreden. Ist aber die einzige.
Kunden dagen werden, sofern sie deutschsprachig sind, immer mit Sie angesprochen. Allerdings kommen die Kunden bei uns aus aller Welt weshalb meist Englisch gesprochen wird. Da ist das alles viel lockerer und man stellt sich sofort mit Vornamen vor.
Wenn ich so beim Schreiben drüber nachdenke, würde ich die Beziehung zwischen Fotografen und Model doch eher als kollegial bezeichen und nicht unbedingt als geschäftlich, auch wenn es ein pay-job sein sollte. Von daher denke ich, dass ein 'Du' durchaus angemessen ist.
Aber pauschalisieren würde ich das auch nicht. Kommt sicher auch immer auf die Umstände an. Weiß nicht, ob man da überhaupt eine Linie ziehen kann.
Bei tfp ist das ganze doch Hobby. Da finde ich ein 'Du' natürlicher.
Ich hatte mich mal mit 2 Leuten auf nen Kaffe getroffen, weil wir ein tfp-shooting geplant haben. Die beiden haben mich konsequent mit 'Sie' angeredet. Da kam ich mir komisch vor. Wurde auch nix draus.
#39Report
[gone] User_6449
03.09.2013
@ un-schuld
Mein Vater - mittlerweile über 70 - hat mir den
folgenden Spruch beigebracht, um Leute auf
Abstand zu halten:
"Haben wir schon mal Schweine zusammen
gehütet? Dann dürfen Sie Du zu mir sagen."
Zugegeben etwas rustikal, aber streng nach
Knigge ...
Und ich vermisse die Nachnamen hier in
der MK, denn nur damit ist eine förmliche
Anrede "per Sie" überhaupt erst möglich.
Viele Grüße
Peter
Mein Vater - mittlerweile über 70 - hat mir den
folgenden Spruch beigebracht, um Leute auf
Abstand zu halten:
"Haben wir schon mal Schweine zusammen
gehütet? Dann dürfen Sie Du zu mir sagen."
Zugegeben etwas rustikal, aber streng nach
Knigge ...
Und ich vermisse die Nachnamen hier in
der MK, denn nur damit ist eine förmliche
Anrede "per Sie" überhaupt erst möglich.
Viele Grüße
Peter
#40Report
Topic has been closed
Bei mir gibt es kein Sie, ich Sieze nur Leute, die ich mir bewußt auf Abstand halten möchte und mit denen verbringe ich bestimmt nicht meine Freizeit.
Da ich meist auch Polizisten duze muss mein Du mit dem nötigen Respekt rüber kommen.
Schafft man in anderen Sprachen ja auch...
Im Gegensatz zum Patrick ist bei mir der Altersunterschied noch deutlich größer, erst in einem Fall wurde wurde ich von einer 17jährigen gesiezt, ansonsten haben mich alle gleich mit Du angesprochen.