Du oder Sie ? 68
03.09.2013
@digital reel
ja klar, es keineswegs nur auf Models und Fotografen bezogen
sicherlich gibt es immer ein Mittelding und man muß situationsbedingt abwägen
als Beispiel:
redet mein Chef mit mir, innerhalb einer Gruppe ohne daß ein Kunde dabei ist, läuft alles per Du
gut, mag vielleicht auch ein wenig damit zu tun haben daß ich vor 14 Tagen mein 30-jähriges Betriebsjubiläum gefeiert hab
(bei Neulingen macht er das nicht sofort)
bin ich wiederum bei Kunden unterwegs, kann ich da auch nicht gleich mit dem "Du" lospoltern
in bestimmten anderen Sprachen erübrigt sich das auch...
natürlich ist das hier alles auf ner anderen Schiene wie Du richtig schreibst
dann versteht man ja eigentlich das "Sie" noch viel weniger...
Gruß Jürgen
ja klar, es keineswegs nur auf Models und Fotografen bezogen
sicherlich gibt es immer ein Mittelding und man muß situationsbedingt abwägen
als Beispiel:
redet mein Chef mit mir, innerhalb einer Gruppe ohne daß ein Kunde dabei ist, läuft alles per Du
gut, mag vielleicht auch ein wenig damit zu tun haben daß ich vor 14 Tagen mein 30-jähriges Betriebsjubiläum gefeiert hab
(bei Neulingen macht er das nicht sofort)
bin ich wiederum bei Kunden unterwegs, kann ich da auch nicht gleich mit dem "Du" lospoltern
in bestimmten anderen Sprachen erübrigt sich das auch...
natürlich ist das hier alles auf ner anderen Schiene wie Du richtig schreibst
dann versteht man ja eigentlich das "Sie" noch viel weniger...
Gruß Jürgen
#42Report
03.09.2013
@Ralph Bode
Ist das "Sie " oberstes Gebot und Bedingung, eine Sache des Anstandes?
in leiser Vorahnung, deswegen hatte ich die Frage auch so gestellt
konnte mir vorstellen daß einige so verfahren...
@Peter
lach....kenne ich irgendwo her
ein Kollege von mir hat mal auf Plattdeutsch gefragt:
"haben wir schon mal zusammen im Strassengraben gelegen ?"
tja den Knigge kriegst vielleicht nie ganz raus
wer weiß, auf eine Art und Weise auch gar nicht schlecht...
Gruß Jürgen
Ist das "Sie " oberstes Gebot und Bedingung, eine Sache des Anstandes?
in leiser Vorahnung, deswegen hatte ich die Frage auch so gestellt
konnte mir vorstellen daß einige so verfahren...
@Peter
lach....kenne ich irgendwo her
ein Kollege von mir hat mal auf Plattdeutsch gefragt:
"haben wir schon mal zusammen im Strassengraben gelegen ?"
tja den Knigge kriegst vielleicht nie ganz raus
wer weiß, auf eine Art und Weise auch gar nicht schlecht...
Gruß Jürgen
#43Report
#44
03.09.2013
Ich bevorzuge auf jeden Fall das Du.
Wenn Kunden mich siezen, dann bleibe ich natürlich beim Sie.
Aber wenn ich Leute hier oder auf anderen Seiten anspreche, dann immer mit Du. Und ja, es kommt auch bei mir vor, dass ich von Modellen zunächst mit Sie angesprochen werden. Da biete ich dann immer das Du an.
Übrigens bin ich ebenfalls 41 Jahre und neulich hat mir ein kleiner Junge im der Straßenbahn sogar schon einen Sitzplatz angeboten.
Wenn Kunden mich siezen, dann bleibe ich natürlich beim Sie.
Aber wenn ich Leute hier oder auf anderen Seiten anspreche, dann immer mit Du. Und ja, es kommt auch bei mir vor, dass ich von Modellen zunächst mit Sie angesprochen werden. Da biete ich dann immer das Du an.
Übrigens bin ich ebenfalls 41 Jahre und neulich hat mir ein kleiner Junge im der Straßenbahn sogar schon einen Sitzplatz angeboten.
#45Report
03.09.2013
Hier finde ich es ganz einfach: Wenn Menschen einem gemeinsamen Hobby nachgehen ist das Du ja weitgehend Standard.
Den Glauben an die Wunderwaffe "Du" finde ich allerdings etwas lustig. Das Angloamerikanische you hält da auch keinen von der hire&fire Mentalität ab. Es wird doch im Job Nähe vorgetäuscht, die es nicht gibt.
Und in manchen Bereichen ist der Abstand ja auch ganz nett. Ich glaube wenige Erwachsene möchten vom Arzt/Banker/Lehrer der Kinder (bitte weiblich Form selber mitdenken) u.ä. geduzt werden. So Sätze wie "Du, ich taste mal Deinen Enddarm aus." oder "Du mit Deinem Kredit, das sieht schlecht aus, Du bist ja voll pleite." muss man vielleicht nicht haben.
Nur weil andere Sprachen andere Methoden wählen, wie zwischen Nähe und Abstand getrennt wird, ist unsere nicht schlecht.
Den Glauben an die Wunderwaffe "Du" finde ich allerdings etwas lustig. Das Angloamerikanische you hält da auch keinen von der hire&fire Mentalität ab. Es wird doch im Job Nähe vorgetäuscht, die es nicht gibt.
Und in manchen Bereichen ist der Abstand ja auch ganz nett. Ich glaube wenige Erwachsene möchten vom Arzt/Banker/Lehrer der Kinder (bitte weiblich Form selber mitdenken) u.ä. geduzt werden. So Sätze wie "Du, ich taste mal Deinen Enddarm aus." oder "Du mit Deinem Kredit, das sieht schlecht aus, Du bist ja voll pleite." muss man vielleicht nicht haben.
Nur weil andere Sprachen andere Methoden wählen, wie zwischen Nähe und Abstand getrennt wird, ist unsere nicht schlecht.
#46Report
[gone] User_6449
03.09.2013
@ un-schuld
Selbst im englischen Sprachraum gibt es feine
Abstufungen und "you Peter" ist nicht gleich mit
"'you Sir" oder "you Mister" und noch weiteren
Formulierungen.
Im deutschen Sprachraum sind wir also mit "Du"
oder "Sie" viel einfacher dran ..
Viele Grüße
Peter
Selbst im englischen Sprachraum gibt es feine
Abstufungen und "you Peter" ist nicht gleich mit
"'you Sir" oder "you Mister" und noch weiteren
Formulierungen.
Im deutschen Sprachraum sind wir also mit "Du"
oder "Sie" viel einfacher dran ..
Viele Grüße
Peter
#47Report
03.09.2013
Im geschäftlichen Bereich (beruflich und überall da, wo es "sein muss") wird gesiezt.
Privat (Wo das Hobby natürlich eingeschlossen ist) lieber "Du".
Ich bin eher ein Freund von lockeren Gesprächen, auch gerne frei nach Schnauze. (natürlich ohne ordinär zu werden)
Ich werde auch gelegendlich hier per Sie angeschrieben. Diesen Umstand rücke ich dann gleich erst mal zurecht und biete das Du an.
Im biblischen Alter von 47 Jahren, wird man öfter gesiezt, als einem lieb ist ;)
Ein Shooting "per Sie" kann ich mir nicht vorstellen, da käme ich mir eingeengt vor. Das würde eine (grundsätzlich gewünschte) lockere Atmosphäre gleich erst mal einfrieren.
Privat (Wo das Hobby natürlich eingeschlossen ist) lieber "Du".
Ich bin eher ein Freund von lockeren Gesprächen, auch gerne frei nach Schnauze. (natürlich ohne ordinär zu werden)
Ich werde auch gelegendlich hier per Sie angeschrieben. Diesen Umstand rücke ich dann gleich erst mal zurecht und biete das Du an.
Im biblischen Alter von 47 Jahren, wird man öfter gesiezt, als einem lieb ist ;)
Ein Shooting "per Sie" kann ich mir nicht vorstellen, da käme ich mir eingeengt vor. Das würde eine (grundsätzlich gewünschte) lockere Atmosphäre gleich erst mal einfrieren.
#48Report
03.09.2013
:-) Ist immer schön, wenn wir bei uns in der Fabrik neue Zeitarbeitnehmer oder Ferienjobber haben. In der Produktion duzen sich eigentlich alle, und dann kommt da auf einmal ein fremdes Gesicht an und fragt "können Sie mir sagen, wo Anlage 1 ist?" Da kommt man sich alt vor.
Höflicheitshalber verfluche ich lediglich den Tag, an dem das Fräulein gestorben ist.
Höflicheitshalber verfluche ich lediglich den Tag, an dem das Fräulein gestorben ist.
#49Report
[gone] User_6449
03.09.2013
"Fräulein" finde so alt,, daß es schon wieder gut ist.
Genau so. wie "dass mit ß" ...
Viele Grüße
Peter
Genau so. wie "dass mit ß" ...
Viele Grüße
Peter
#50Report
03.09.2013
@Ralf Bode
Du bist meine Generation, in unserer Jugend ging doch die Post ab, da gab es doch kein Sie. Wieso ist eigentlich diese Generation so verkniffen geworden?
Hat schon jemand erwähnt, auch für mich gilt, mit einem Sie schafft es niemand vor die Kamera.
Interessant: Auch die Niederländer kennen ein Sie, im Geschäftsleben tritt man damit voll ins Fettnäpfchen.
Du bist meine Generation, in unserer Jugend ging doch die Post ab, da gab es doch kein Sie. Wieso ist eigentlich diese Generation so verkniffen geworden?
Hat schon jemand erwähnt, auch für mich gilt, mit einem Sie schafft es niemand vor die Kamera.
Interessant: Auch die Niederländer kennen ein Sie, im Geschäftsleben tritt man damit voll ins Fettnäpfchen.
#51Report
[gone] User_165787
03.09.2013
Fotografieren ist Hobby, also "Du" in der MK. Einzige Ausnahme: Ich habe mal einen anwaltlichen Rat eingeholt, da hab ich per "Sie" angeschrieben - das hätte ein Anwalt/Klient-Verhältnis geben können und das fänd ich unpassend, zumindest beim Erstkontakt.
Im Beruflichen bevorzuge ich das "Sie", es sei denn, ich mag die Leute. Ein "Du" ist so schwer zurückzunehmen :)
Im Beruflichen bevorzuge ich das "Sie", es sei denn, ich mag die Leute. Ein "Du" ist so schwer zurückzunehmen :)
#52Report
03.09.2013
Ich produziere seit fast 30 Jahren Mode und Commercial. Ich habe noch nie erlebt, das es zwischen Fotograf und Model ein "Sie" gegeben hätte. Ausser, das Model war der Vorstandsvorsitzende ;-)
#53Report
03.09.2013
auch bei payjobs dutze ich die models fast immer. es ist ultrawichtig sofort einen guten kontakt zum model herzustellen, von daher würde ich es ablehnen, wenn eine auf das "sie" bestehen würde. bei profimodels und profifotografen auch absolut ÜBLICH!
etwas anders ist es, wenn der kunde kein profimodel ist, also z.b. bei businessportraits. da fotografiert man ja "laien" und hier würde ich den kunden nie dutzen.
wiederum anders ist es im erotikbereich. da dutze ich auch laienmodels, selbst wenn die richtig geld für ein shooting bezahlen. - weil hier ebenfalls der draht zum model entscheidend für das ergebnis ist.
es hat also weniger etwas damit zu tun, ob es pay oder tfp ist, sondern welche art model man vor sich hat.
etwas anders ist es, wenn der kunde kein profimodel ist, also z.b. bei businessportraits. da fotografiert man ja "laien" und hier würde ich den kunden nie dutzen.
wiederum anders ist es im erotikbereich. da dutze ich auch laienmodels, selbst wenn die richtig geld für ein shooting bezahlen. - weil hier ebenfalls der draht zum model entscheidend für das ergebnis ist.
es hat also weniger etwas damit zu tun, ob es pay oder tfp ist, sondern welche art model man vor sich hat.
#54Report
03.09.2013
PS: eben erst gesehen - Antoni hat meine Antwort in Kurzform gebracht ;-)
#55Report
03.09.2013
ich dutze immer. Aber das mache ich prinzipiell im internet, seit es in der mk oder in foren (natuerich nicht bei offiziellen mails :P)
Auch im studentenjob, wo ich mit wilfremden kudnen zu tun habe, dutze ich die kunden ohne sie zu fragen. Allerdings nur bis zu einer bestimmten klasse. Also wenn sie aussehen, als koennten sie 25 jahre alt sein, dann natuerlich duzen, sonst nicht :P
Auch im studentenjob, wo ich mit wilfremden kudnen zu tun habe, dutze ich die kunden ohne sie zu fragen. Allerdings nur bis zu einer bestimmten klasse. Also wenn sie aussehen, als koennten sie 25 jahre alt sein, dann natuerlich duzen, sonst nicht :P
#56Report
03.09.2013
Konnt immer auf die Situation an...
Innerhalb der MK duze ich grundsätzlich und finde es bei Shootings auch angenehmer... ein locker- respektvolles Verhältnis zwischen Model und Fotograf wirkt sich positiv auf die Athmosphäre bei Shootings aus, vor allem im Akt-Bereich.
(bedeutet: Sprüche wie "Ey, Titten raus!" gehen garnicht... bei Anweisungen im Stil von "Würden Sie jetzt bitte Ihr Shirt ausziehen" würd ich mich aber auf Dauer auch unwohl fühlen, da so keine lockere Stimmung aufkommt.
Bei Anfragen per Mail antworte ich erstmal so, wie ich angeschrieben werde... wenn man länger schreibt und ein Shooting geplant wird, geh ich aber auch möglichst zum duzen über.
Im geschäftlichen Bereich bzw bei Respektpersonen (z.B. Lehrer, Vorgesetzte, Fremde auf der Straße) finde ich ein *Sie* angemessener.
Innerhalb der MK duze ich grundsätzlich und finde es bei Shootings auch angenehmer... ein locker- respektvolles Verhältnis zwischen Model und Fotograf wirkt sich positiv auf die Athmosphäre bei Shootings aus, vor allem im Akt-Bereich.
(bedeutet: Sprüche wie "Ey, Titten raus!" gehen garnicht... bei Anweisungen im Stil von "Würden Sie jetzt bitte Ihr Shirt ausziehen" würd ich mich aber auf Dauer auch unwohl fühlen, da so keine lockere Stimmung aufkommt.
Bei Anfragen per Mail antworte ich erstmal so, wie ich angeschrieben werde... wenn man länger schreibt und ein Shooting geplant wird, geh ich aber auch möglichst zum duzen über.
Im geschäftlichen Bereich bzw bei Respektpersonen (z.B. Lehrer, Vorgesetzte, Fremde auf der Straße) finde ich ein *Sie* angemessener.
#57Report
03.09.2013
Fast überall bevorzuge ich das Du:
- in der Fotografie immer - schreibt mich jemand jüngeres (kommt eigentlich nur bei ganz neuen vor), schreibe ich gleich, dass hier das Du üblich ist (egal ob in der MK oder auf anderen Fotoseiten oder sonst im Internet - Ausnahme beim Erstkontakt zu Behörden/ manchen location- Besitzern u.ä., aber auch da setzt sich meist bald das Du durch
- im Sport auch so gut wie immer - auch bis zur höchsten Ebene. Manchmal kommt es vor, dass hauptamtliche Mitarbeiter mit "Sie" anfangen, aber auch da gehe ich schnell zum "Du" über, bei den Eltern der Kinder, die in meinen Sportkursen sind, antworte ich so, wie ich angesprochen werde - meist auch "Du", da ich das in der ersten Stunde den Kindern und Eltern anbiete - Kinder, die immer wieder mit "Sie" anfangen, weil sie es von der Schule gewöhnt sind, dürfen gerne auch mal ne Extra-Runde drehen, damit sie es lernen (scherzhaft natürlich)
- auch sonst bevorzuge ich meist das Du - beim Einkaufen in meinem Stammladen, auf dem Markt, in der Gemeinde, auch bei einigen Lehrern meiner Kinder (die hatte ich teilweise selbst schon als Lehrer und auch da schon per Du, Kneipen, bei unsem früheren Pfarrer,...
- auch den Freunden meiner Kinder (19 und 17) biete ich prinzipiell das Du an - viele sind Kinder von Freunden oder schon seit dem Kindergarten mit meinen Kindern befreundet, und ich fand es in dem Alter sehr seltsam wenn mich Bekannte, die mich als Kind immer geduzt hatten, plötzlich mit Sie angesprochen haben, weil ich dann 18 war
- beim Erstkontakt, werden deutlich ältere oder manche höhergestellte sowie manche Berufsgruppen von mir gesiezt, bei manchen bleibt es dabei, bei vielen nicht
- ich bin das so gewöhnt, da ich immer in Gruppierungen war (teilweise schon in der Schule, Uni, Sport, Gemeinde, Kunst, internationale Gruppen), in der das "Du" üblich war und ist, allerdings ging es mir im Sport am Anfang auf Verbandsebene (im Verein war das nie ein Thema) auch so, dass ich mich erst überwinden musste, wesentlich ältere "hohe Tiere" zu duzen - aber die haben auch darauf bestanden und jetzt finde ich es selbstverständlich
- wenn mich ein Fotograf (oder sonst ein Beteiligter) bei nem Shooting mit "Sie" ansprechen würde, wäre das sehr befremdlich für mich
lg Ute
- in der Fotografie immer - schreibt mich jemand jüngeres (kommt eigentlich nur bei ganz neuen vor), schreibe ich gleich, dass hier das Du üblich ist (egal ob in der MK oder auf anderen Fotoseiten oder sonst im Internet - Ausnahme beim Erstkontakt zu Behörden/ manchen location- Besitzern u.ä., aber auch da setzt sich meist bald das Du durch
- im Sport auch so gut wie immer - auch bis zur höchsten Ebene. Manchmal kommt es vor, dass hauptamtliche Mitarbeiter mit "Sie" anfangen, aber auch da gehe ich schnell zum "Du" über, bei den Eltern der Kinder, die in meinen Sportkursen sind, antworte ich so, wie ich angesprochen werde - meist auch "Du", da ich das in der ersten Stunde den Kindern und Eltern anbiete - Kinder, die immer wieder mit "Sie" anfangen, weil sie es von der Schule gewöhnt sind, dürfen gerne auch mal ne Extra-Runde drehen, damit sie es lernen (scherzhaft natürlich)
- auch sonst bevorzuge ich meist das Du - beim Einkaufen in meinem Stammladen, auf dem Markt, in der Gemeinde, auch bei einigen Lehrern meiner Kinder (die hatte ich teilweise selbst schon als Lehrer und auch da schon per Du, Kneipen, bei unsem früheren Pfarrer,...
- auch den Freunden meiner Kinder (19 und 17) biete ich prinzipiell das Du an - viele sind Kinder von Freunden oder schon seit dem Kindergarten mit meinen Kindern befreundet, und ich fand es in dem Alter sehr seltsam wenn mich Bekannte, die mich als Kind immer geduzt hatten, plötzlich mit Sie angesprochen haben, weil ich dann 18 war
- beim Erstkontakt, werden deutlich ältere oder manche höhergestellte sowie manche Berufsgruppen von mir gesiezt, bei manchen bleibt es dabei, bei vielen nicht
- ich bin das so gewöhnt, da ich immer in Gruppierungen war (teilweise schon in der Schule, Uni, Sport, Gemeinde, Kunst, internationale Gruppen), in der das "Du" üblich war und ist, allerdings ging es mir im Sport am Anfang auf Verbandsebene (im Verein war das nie ein Thema) auch so, dass ich mich erst überwinden musste, wesentlich ältere "hohe Tiere" zu duzen - aber die haben auch darauf bestanden und jetzt finde ich es selbstverständlich
- wenn mich ein Fotograf (oder sonst ein Beteiligter) bei nem Shooting mit "Sie" ansprechen würde, wäre das sehr befremdlich für mich
lg Ute
#58Report
03.09.2013
Wer Kaffeeingiesser bei Starbucks für Barristas hält, darf das direkte Duzen von Kunden auch cool finden.
Für mich alten Sack ist das beides befremdlich, sorry.
Als Kunde möchte ich bitte respektvoll mit Sie angesprochen werden, beim Fotografieren aber auf Augenhöhe mit dem Modell sein. Daher dort dann Du!
... Und Kaffee besteht aus gut gerösteten Bohnen mit Wasser ohne Aromazusätze.... :-)
Vielleicht alles eine Generationsfrage....
Für mich alten Sack ist das beides befremdlich, sorry.
Als Kunde möchte ich bitte respektvoll mit Sie angesprochen werden, beim Fotografieren aber auf Augenhöhe mit dem Modell sein. Daher dort dann Du!
... Und Kaffee besteht aus gut gerösteten Bohnen mit Wasser ohne Aromazusätze.... :-)
Vielleicht alles eine Generationsfrage....
#59Report
03.09.2013
Eben drum,
es kommt auf viele Dinge an
der eine möchte etwas mehr Stil in derr Ansprache
der andere sagt: "Ein "Sie" kommt mir nicht in die Tüte
beim dritten ist es eine Frage vom Status oder Dienstgrad des anderen
und und und
was Steve geschrieben hat, beschreibt es ganz gut wie ich finde...
was Ute in ihrem letzten Satz schreibt
Zitat:
trifft es meiner Meinung nach auch ganz gut
unter den Nägeln brennt mir dabei hauptsächlich meine letzte Frage der Thread-Eröffnung:
Naja, Garant hört sich vielleicht nach 100%, nach Verpflichtung und damit nach zuviel an
aber ist es nicht so daß man auf nem "Du-Level" freundschaftlicher,
lockerer, kumpelhafter, gelöster und entspannter miteinander umgeht,
daß dann mehr Ideen kommen,es nur so aus einem raussprudelt?
als Vergleich, manche sagen ja auch mit Musik geht alles besser...
das kann doch alles durchaus die bessere Basis für gute Fotos sein,
zumindest empfinde ich es so....
es kommt auf viele Dinge an
der eine möchte etwas mehr Stil in derr Ansprache
der andere sagt: "Ein "Sie" kommt mir nicht in die Tüte
beim dritten ist es eine Frage vom Status oder Dienstgrad des anderen
und und und
was Steve geschrieben hat, beschreibt es ganz gut wie ich finde...
was Ute in ihrem letzten Satz schreibt
Zitat:
" wenn mich ein Fotograf (oder sonst ein Beteiligter) bei nem Shooting mit "Sie" ansprechen würde, wäre das sehr befremdlich für mich
trifft es meiner Meinung nach auch ganz gut
unter den Nägeln brennt mir dabei hauptsächlich meine letzte Frage der Thread-Eröffnung:
Ist das "Du" Garant und Bedingung für gute Fotos?
Naja, Garant hört sich vielleicht nach 100%, nach Verpflichtung und damit nach zuviel an
aber ist es nicht so daß man auf nem "Du-Level" freundschaftlicher,
lockerer, kumpelhafter, gelöster und entspannter miteinander umgeht,
daß dann mehr Ideen kommen,es nur so aus einem raussprudelt?
als Vergleich, manche sagen ja auch mit Musik geht alles besser...
das kann doch alles durchaus die bessere Basis für gute Fotos sein,
zumindest empfinde ich es so....
#60Report
Topic has been closed
Zitiere:
Ist das "Sie " oberstes Gebot und Bedingung, eine Sache des Anstandes?
So halte ich es erst mal, kommt das Model dann sage ich immer gleich Ihr
könnt mich auch gerne Duzen wenn nichts dagegen spricht und schon ist
der Fall erledigt.
Habe es aber auch gehabt das die Damen oder Herren weiter auf Sie bestanden
meine das sollte jeder selber mit den Models klar machen und respektieren