Welche DSLR als Einstieg??? 62

06.09.2013
@jaybee zum thema "Handtaschen- Knipse" du kennst die handtasche von my frauchen nicht dagegen is nen fotorucksack ne clutch
.... da passt ne 40D mit 24-70 rein ( wenn my toichter ihre kinpse nicht selber targen will)
 
06.09.2013
JayBee:
Aber bei Tierfotografie kommt es auf schnelle Verschlußzeiten an.


Hallo??!! Keine Ahnung um welche Zeit und wie Du Deine Tieraufnahmen machst aber schnelle Verschlusszeiten
brauchst Du für Tieraufnahmen selten, sehr selten! Die beste Zeit für gute Bilder ist kurz nach Sonnenaufgang
und da hast Du nunmal sehr wenig Licht zur Verfügung, da kannst Du träumen eine Verschlusszeit schneller als 1/1000s
einstellen zu wollen.
 
Leute...könnt ihr bitte zum Thema zurückkehren und euch bitte via PN behaken?

Als Thread-Eröffner hätte ich mich schon längst verabschiedet...egal, wieviele Tips auf Seite 10 noch kommen würden.

LG,
Rolf
06.09.2013
Hey ihr,

Danke für eure Tipps...
Jetzt bin ich noch verwirrter...

Also ich meine mit Tierfotografie:
Haustiere (Hunde, Katze...)
Pferde (auch Pferdesport)
Zoo...

Auf jeden Fall brauche ich ein Teleobjektiv...
Und habe auch eine Alternative gefunden:
Canon EOS 600D.
Ich erhöhe mein Budget bis 450/500€.

Weshalb ich Canon/Nikon vorziehe:
große Auswahl an (gebrauchtem) Zubehör.

Beispiele meiner Tieraufnahmen in meiner Galerie!!
Möchte das dann nebenberuflich/parallel zum Modeln anbieten.
06.09.2013
@J B: Ich habe gesagt dass der Name nicht patentiert ist, und den jeder verwenden darf. Auf die Idee mit dem Jaybee zu kommen ist keine große Leistung, deswegen wüsste ich nicht wieso das irgendjemand kopieren sollte. Ob du mit mir sympathisierst oder nicht ist mir gelinde gesagt völlig egal.

@Mr. Kelkel: Hab ich heute wieder gesehen, die Kamera. Schickes Teil. Aber das Problem ist eben bei gleicher ISO. Ich dreh dann einfach den ISO auf 51200 hoch, du nicht. Das kann schon einen Unterschied ausmachen (wobei die Fotos bei 51200 sicherlich nicht mehr so brauchbar sind). Außerdem (ich habe die Kamera nicht probiert) weiß ich nicht wie es mit den manuellen Einstellungen, manuellem Fokus/vorfokusieren etc. aussieht.

Was die Haustiere angeht... Haustiere können wieselflink sein. Da renne ich vielleicht mal mit der Kamera Freihand durch die Gegend, den Fokus grob eingestellt. Bei sowas würde ich tatsächlich zur DSLR tendieren. Schnelle Verschlusszeiten finde ich allerdings auch nicht so witzig, ich will ja die Bewegung einfangen. Also schön mitziehen. Allerdings hat mein Lieblingshund (nicht meiner) eine panische Angst vor schwarzen Gegenständen... da ist eine farbenfrohere Kamera besser (gibt es als DSLR nur von Pentax).

Was das gebrauchte Zubehör angeht... ich brauche (meist) keine große Auswahl an gebrauchtem Zubehör, ich brauche wenig Bedarf an gebrauchtem Zubehör (niedrigere Preise :D ).
06.09.2013
ok, jetzt verwirre ich dich komplett und werfe eine Sony NEX in den Ring. Meine NEX-5 hat gebraucht und in tadellosem Zustand 300,- gekostet. Da war ein 18-55mm dabei, das schon ganz ordentlich ist. Jetzt der Hammer: du kannst mit Adapter die alten Perlen von Minolta oder Olympus oder oder dranschrauben, die heute keiner mehr haben will. Allerdings kein Auto-Fokus. Dafür eine unschlagbar günstige superbe Bildqualität. Der Sensor ist top. Meine Nikon D80 kann da nicht mithalten.

Ein Top-50mm bekommst Du für ca. 10 Euro (Minolta 50mm f1.7 mit 55mm Filtergewinde). Ein sehr gutes Tele mit tollem Bokeh kannst du schon für ca. 50 Euro haben, z.B. Tokina AT-X 50-250mm. Jetzt die Fans der DSLR-Kameras... ;-)

Für die, die keine Ahnung haben: der Sensor hat die gleiche Größe wie eine DSLR (Nicht-Vollformat) und High-ISO ist deutlich besser als bei vielen DSLRs.

Aber wie gesagt: die Lösung ist nicht schnappschuß-tauglich. Das ist vielleicht bei dir das K.O.-Kriterium.

Viele Grüße
Rüdiger
06.09.2013
Nebenberuflich zum Modeln anbieten, ... große Pläne vor dem ersten Bild mit einer DSLR?!????????????

Mein Tip: fange erst einmal mit der Fotografie an, stelle Deine Tierbilder z.B. in der Fotocommunity ein und gewöhne Dich daran, nicht als Model unverhältnismäßig gelobt, sondern als Fotografin schlichtweg übersehen zu werden! Lernst Du dann mit der Zeit immer weniger zu knipsen, dann werden Deine Bilder vielleicht einmal von irgendjemandem gesehen und kritisiert!
Aber vorsicht: es gibt Hunde/Katzen/Hottehü-Fotografen wie Sand am Meer! Und die machen das alles kostenlos ... und haben Dir zahllose Bilder voraus!
Wenn Dir nach den ersten Bildern etwas hartes unter den Füßen auffällt, dann ist das einfach nur die Erde!

Tschüß
Michael
06.09.2013
Michael...

Selbstverständlich habe ich große Pläne!
Denn worin man sich permanent in Gedanken sieht,
dahin trägt einen das Schicksal! Man ist oder wird, was man
im Herzen fühlt und denkt.

Ich weiß, dass ich Talent habe...
dass ich gut mit Tieren kommunizieren kann.
Und eben die einzigartigen Momente festhalte.

@ Rüdiger: Jawoll, jetzt ist die Verwirrung perfekt :-D

Mag hier noch jmd was zur EOS 600D sagen?
Besser als 1100D ??
06.09.2013
jo der tip mit der NEX 5 ist wirklich gut, mein Bruder hat die Kamera für einen ähnlichen anwenungszweck, 
Kinder Haustiere Partys Reisen und die Bilder von ihm (Knipser ohne den willen sich wirklich damit auseinanderzusetzen) sind wirklich sehr gut.
gerade dann auch wenn es was dunkler wird.

das gerbauchte zubehör für sony A  (zb A37) heist oft Minolta AF da gibt es auch echt perlen zu kleinen Preisen
zb das Ofenrohr 70 210 f4 für unter 200€ (nachteil ist nur das es echt schwer ist)

noch was, falls du Filmen willst, bei fast allen Kameras geht das nur ohne Autofokus und nur im Liveview Modus, bei den Sony SLT kannst du den sucher verwenden und hälst so die Kamera gleich viel stabiler und brauchst kein teures Rack, ein einfaches Schulterstativ richt dann schon für sehr ruhige Bilder.
zudem ist anti wackel dackel bei Sony im Boddy so das auch die alten Minolta stabilisiert sind.
@kadajawi
@J B: Ich habe gesagt dass der Name nicht patentiert ist, und den jeder verwenden darf. Auf die Idee mit dem Jaybee zu kommen ist keine große Leistung, deswegen wüsste ich nicht wieso das irgendjemand kopieren sollte. Ob du mit mir sympathisierst oder nicht ist mir gelinde gesagt völlig egal.

Wo hast Du es geschrieben?
Wo?
Zeig mir das als Zitat!
Du scheinst nicht zu wissen was Du schreibst...
06.09.2013
@Ravengirl88
Ich habe auch große Pläne....
Aber irgendwie steht immer irgendwas oder irgendwer im Weg.... Das übelste Problem ist das mangelnde Talent. Aber das hast du ja Gott sei dank ;)

Die 600D ist in jedem Fall der 1100D vorzuziehen.
Wertiger,umfangreicher und nach wie vor ein guter Tip zum Einstieg, auch längerfristig.
Kombiniert mit einem guten Glas, ist die Katze vor Jobs nicht mehr sicher;)
Die Google-Suche spukt viele Vergleichsmöglichkeiten/Tests aus. Und lauf mal zum Foto-Onkel deiner Wahl und nimm`die Dinger mal in die Hand und teste, ob dir Bedienung/Haptik zusagt.
06.09.2013
Ich hab mit einer Canon 60D und einem 50mm/1,4 angefangen - das wäre auch perfekt für das was du machst. Insgesamt war das ein hervorragendes System das mich süchtig gemacht hat. Besnonders darum ist die Entscheidung jetzt auch nicht so ganz ohne, weil du ja wahrscheinlich bald das nächste und das übernächste Objektiv dazu kaufen wirst. Fängst du mit Canon an, bleibst du eingentlich auch da - mit Nikon genauso. Der Vorteil dieser beiden Marken ist, das du dir schnell mal von Freunden was leihen kannst um es auszuprobieren. Das wird bei allen anderen Marken einfach schwer. 

Ich bin jetzt zu Nikon gewechselt und ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Es mag an der D800 liegen, aber auch bei den Objektiven wünsche ich mir ehrlich gesagt Canon zurück. Auch mit der Nikon 5200 die ich inzwischen als Zweitbody habe, bin ich nicht so glücklich wie ich es mit der Canon war. Das ist natürlich keine belegbare These, aber ich würde im Moment eher mit Canon beginnen. 

Richtig ist auf jeden Fall, du machst nichts falsch wenn du Nikon oder Canon kaufst. Die können alle Kameras bauen und sich so richtigen Mist nicht leisten. Objektive werden dich wahrscheinlich arm machen, darum denk mal über eine Festbrennweite mit 50mm nach. Für Maus, Katze, Hund und Pferd bist du damit auf jeden Fall gut aufgestellt und kannst auch noch fotografieren wenn mal nicht die Sonne scheint. Du läufst nur ein bisschen mehr, aber die offene Blende hat schon Magie. 

Was immer du nimmst, jedenfalls wünsch ich Dir viel Spass damit.
[gone] User_358910
06.09.2013
Hallo Ravengirl88,

die EOS600D kann natürlich vieles besser als die EOS1100D, gute Bilder kann man mit beiden machen. Der direkte Kontrahent der EOS 600D ist die Nikon D5100. Und ich würde die Nikon in diesem Fall vorziehen. 

Im Funktionsumfang sind die beiden Gegner auf Augenhöhe. Letztlich ist es aber so, dass in der D5100 der meiner Meinung nach beste CMOS-Sensor seiner Zeit verbaut wurde (der selbe werkelt in der D7000 und wie schon erwähnt hier, in der Pentax 30).  Was spricht noch für die Nikon D5100:

  • wesentlich bessere Leistungen im HI-Iso Bereich
  • 1,5 Blendenstufen mehr Aufnahmedynamik (die ewige Schwäche von Canon)
  • Über 1 Bit mehr Farbtiefe
  • Startet 3x Schneller als die EOS 600D
  • Akku hält länger
  • 11 statt 9 Fokuspunkte


Einziger Vorteil der Canon: Sie hat einen eingebauten Fokusmotor, evtl. sind Objektive etwas günstiger. Ist aber nicht so kriegentscheident. Brauchbare Telezoomer bekommst Du für beide Kameras für unter 300 EUR.

Es liegt nun noch etwas über Deinen schon erhöhtem Budget, aber bei Amazon bekommt man die D5100 mit dem 18-105mm Kit Objektiv aktuell für ca. 550 EUR, nur der Body kostet 399 EUR. Dieses 18-105mm ist eines der besseren Kit-Objektive, dass kann wirklich was. 

Du wirst mit EOS 600D nichts falsch machen, mir der Nikon D5100 machst Du aber mehr richtig :-)    

Deine Entscheidung, eher auf Canon und Nikon wegen dem Zubehör zu nehmen, kann ich gut nachvollziehen. Tatsächlich legt man bei bei Pentax immer etwas drauf, wobei ich die Kameras total cool finde. Ich denke aber immer noch, auch Sony könnte eine Alternative für Dich sein.

@Antoni: Ich hätte gedacht, Du hast Deine D800 längst verkauft, stattdesen kaufst Du Dir noch ne D5200. Schlau werde ich daraus nicht, aber da mein Herz ja eher für Nikon schlägt finde ich es ehrlich sagt gut :-)  

vg, Patrick
06.09.2013
Was ist eigendlich Nikon....???
(Ich weiß, ich darf das nicht und diese Frage ist abgestanden wie altes Bier und völlig unpassend und off topic.... Aber da ist immer wieder dieser Zwang..Ja, ich muß das fragen...Aber das sind ja nicht soviele, die das verwenden, von daher ist alles gut ;) )
#55
06.09.2013
Off Topic
Zitat: Schon mal daran gedacht dass es mehr als nur einen gibt der die Initialien JB hat? Gibt garantiert noch Hunderte mehr die so kreativ waren daraus ein Jaybee zu machen.

Wenn ich schreibe dass es Hunderte mit den Initialien JB gibt die daraus ein Jaybee gemacht haben, der Kerl kein Recht hat zu behaupten andere haben ihn kopiert. Auch wenn er vorher da war. Google spuckt mal eben 1.18 Millionen Ergebnisse aus mit Leuten die sich so nannten, unter anderem ein Schweizer DJ, ein Rapper, etliche Fotografen in USA, Australien und sonst wo, ...
/Off Topic

Zum Thema Tierfotografie:
http://shaggyshutterbug.com/
Bei http://www.thisweekinphoto.com/2013/twip-322/ gibt es ein Interview mit dem Fotografen. Vielleicht hilft das darin das Geschäft zu verstehen, auch wenn es sich um einen amerikanischen Fotografen handelt.

Bei der Kameraauswahl finde ich persönlich Haptik und Gewicht am wichtigsten. Eine 1100D fühlt sich einfach billig an (die 3 stelligen teilweise auch), die 2 stelligen fühlen sich gut an, sind aber Ziegelsteine für mich. Zu groß und schwer zum ständigem rumtragen. Zugegebenermaßen ist meine Pentax K-5 auch kein Leichtgewicht, aber leichter als die Konkurrenz, und deutlich kompakter. Das mit dem Teile leihen stimmt, wobei ich persönlich mir nur höchst ungern Fotoequipment Ausleihe. Was wenn ich es beschädige? Was mich an Canon, und eingeschränkt auch an Nikon stört ist dass die Kameras scheinbar von der Marketingabteilung entwickelt wurden. Die in der 1100D verbaute Technik ist zu schnell, wir müssen die langsamer machen damit die Leute einen Grund haben sich später ein teureres Modell zu kaufen. usw. Den Eindruck habe ich da einfach... künstlich eingeschränkte Geräte denen bestimmte Funktionen fehlen, damit man irgendwann aufrüstet. Und wieder und wieder und wieder. Marken die nicht per Default gekauft werden müssen sich da deutlich mehr Mühe geben, z.B. Pentax mit dem großem Sucher der in allen Modellen eingebaut ist (sicherlich auch um die nötigen Stückzahlen zu erreichen). So einen Sucher findest du sonst erst bei der D7000, Pentax verbaut ihn im Einstiegsgerät K-500 (minus ein paar Funktionen die tatsächlich Geld kosten).

FALLS Video dir wichtig ist würde ich vermutlich entweder eine Sony oder eine Canon kaufen. Die sind da Standard und können es auch wirklich (wobei die K-5 durch den Stabilisator durchaus große Vorteile hat).

Evtl. ists bei der Tierfotografie wichtig dass der Autofokus leise ist, dann fällt der eingebaute Fokusmotor ja sowieso weg.

Bei Pentax drauflegen... kommt darauf an. Leider hat Pentax in der Tat die Objektivpreise angehoben, und was die sich jetzt bei dem 50mm 1.8 gedacht haben bzw. was sie geraucht haben (ca. doppelt so teuer wie bei Canon?!) würde ich dann auch gerne wissen. Mit alten, manuellen Objektiven ists so eine Sache. Die sind leider ziemlich begehrt, weil das eine der Gründe ist warum Leute überhaupt zu Pentax gekommen sind. Bei Canon kosten die alten Teile nix... funktionieren ja auch nicht mit den neuen Kameras. Derzeit findet man aber durchaus einige Schnäppchen, da etliche Pentax Fotografen es leid sind auf Vollformat zu warten und nun zu Nikon wechseln (ich hab jetzt fast keinen gesehen der zu Canon gewechselt ist...). Ergo kannst du für ca. 400 Euro oder so eine K-5 kaufen, was für eine Kamera in der Gewichtsklasse ein sehr guter Preis ist wie ich finde. Ich würde die zwischen der 60D und der 7D, oder etwas über der D7000 sehen.

@H.till.W:
Ja, die NEX-5 und ihre Geschwister sind fantastische Kameras. Ich finde sie mit größerem Objektiv leider etwas frontlastig, aber sonst können die was. Hauptnachteil ist vielleicht dass ein Kunde sowas sieht und dann denkt "das ist doch kein Profi...". Da müssen die Fotos wirklich überzeugen, während eine dicke DSLR vielleicht schon ein bisschen die Überzeugungsarbeit leisten.
Der anti-wackel-Dackel ist auch bei der K-5 drinnen (die Kleineren können ihn nur für Fotos nutzen, Videos werden digital stabilisiert... das sieht schlimm aus). Funktioniert gut und sorgt für angenehm ruhe Aufnahmen.
Bei manuellen Objektiven habe ich die Befürchtung dass das bei aktiveren Tieren für Probleme sorgen wird, selbst mit Übung. Vorfokusieren ist da Pflicht.
07.09.2013
Was ist mit der Canon EOS 50D???
Habe Bilder gesehen (u.a. Springreiten) und war ziemlich
beeindruckt!!

Bin jetzt bei 500€ als Limit, würde zu einer gebrauchten tendieren...
07.09.2013
Was ist mit der Canon EOS 50D???
Habe Bilder gesehen (u.a. Springreiten) und war ziemlich
beeindruckt!!


Ist sicher auch eine sehr gute Kamera aber wie bereits weiter oben geschrieben: eine "schlechte" Kamera wirst Du nicht finden! :-)
Mit was für ein Objektiv wurden die Bilder gemacht, die Du gesehen hast? Evtl. wäre das gleiche Objektiv
und eine günstigere Kamera die bessere Option! Beides zusammen wäre logischerweise ideal aber Du kannst ja auch nicht ewig dein Budget erhöhen! :-))))

Ich weiss, ich bin langsam zu penetrant aber trotzdem meine Meinung dazu:
Kein Mensch kann Kameramodell und Herrsteller ohne EXIF-Daten erkennen! Und schon gar nicht wenn
man die Bilder noch mit PhotoShop & Co. bearbeitet. Und was sagt uns das? Die Antwort ist ziemlich einfach: Die Kamera ist nicht sooo wichtig wie viele vermuten!
Sämtliche Tipps, die Du bekommst, sind zwar gut bis sogar sehr gut aber schlussendlich werden Deine Bilder dadurch nicht besser. Nimm das Geld, geh und kauf Dir die Kemera, die Du nach Bauchgefühl gut findest. Mach Bilder und lerne!! Bald - oder eben auch nicht - wirst Du die Unterschiede selber merken und nach Bedarf was "besseres" kaufen wollen.



LG Geru
[gone] Rolf Zimmermann_CH3
07.09.2013
Die Firma SIGMA bietet bei ihren hochwertigen Objektiven die Möglichkeit, durch einen Umbau, den Kameraanschluss zu wechseln. Wenn man also das Gehäuse wechseln möchte, muss man nicht unbedingt auch das Objektiv abstossen, sondern zum "neuen" Gehäuse anpassen lassen.
07.09.2013
@ ravengirl:

Bilder, wie Du sie in Deiner Tierfotografie-Galerie hochgeladen hast, kann man ohne Weiteres auch mit einer EOS 1100D aufnehmen. Auch in einer guten Qualität.

Wenn man mit der Fotografie Geld verdienen möchte, kann es jedoch rein aus Imagegründen Sinn machen, eine höherpreisige Kamera zu verwenden.
Bei Canon sind es die zweistelligen oder einstelligen Kameras.

Gute Bilder kann man jedoch mit jeder halbwegs aktuellen digitalen Spiegelreflexkamera eines der etablierten Markenhersteller machen.

Zu den genannten Alternativen:
Die EOS 600D und die EOS 50D haben beide den gleichen Bildprozessor wie die EOS 1100D.
Vorteil der EOS 50D: Sie hat Kreuzsensoren, womit ein besseres Scharfstellen über den Autofokus möglich sein sollte.

Topic has been closed