LR als Ergänzung zu PS sinnvoll? 38

[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
16.12.2013
Im derzeitigen Angebot für Photoshop CC ist eine Lightroom Version mit enthalten. Wodurch kann Lightroom Photoshop sinnvoll ergänzen, bzw. was hat Lightroom, was man mit PS oder Bridge nicht hinbekommt?
#2
16.12.2013
Die Frage kann man meiner Meinung nach auch andersrum stellen: Was ist der Mehrwert von Ps, wenn du Lr benutzt...
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
16.12.2013
Die Frage kann man meiner Meinung nach auch andersrum stellen: Was ist der Mehrwert von Ps, wenn du Lr benutzt...

Photoshop habe ich seit 15 Jahren, Lightroom noch nie benutzt.

Ich beantworte mal deine Frage: Pfade, Masken, Einstellebenen, Werkzeugspitzen, Verläufe, Ebeneneigenschaften...und noch gefühlte 1000 Argumente mehr.
16.12.2013
Ich beantworte mal deine Frage: Pfade, Masken, Einstellebenen, Werkzeugspitzen, Verläufe, Ebeneneigenschaften...und noch gefühlte 1000 Argumente mehr.

Genau so wie es andersrum ebenso viele gibt. Ist halt die Frage was du erschaffen willst: Ein digitales Kunstwerk oder ein (halbwegs) authentisches Foto?

Ich sehe in Lightroom, wie der Programmname eigentlich auch schon impliziert, fast eine Art digitaler Dunkelkammer, die wie gesagt z.B. Stapelverarbeitungen sehr gut beherrscht und, meiner Meinung nach, für die RAW-Entwicklung gedacht ist...
[gone] User_6449
16.12.2013
@ Jan

Es kommt darauf an, welche Photoshopversion Du hast.

Ich verwende Lightroom z.B. für die Entwicklung von RAW
Dateien, weil Lightroom da mehr Möglichkeiten bietet als
ältere Photoshopversionen.

Wenn Du schon Photoshop CS5 oder 6 hast, wirst Du für
die üblichen RAW Anwendungen Lightroom kaum brauchen.

Viele Grüße
Peter
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
16.12.2013
Wenn Du schon Photoshop 5 oder 6 hast, wirst Du für die
üblichen RAW Anwendungen Lightroom kaum brauchen.

Das habe ich auch schon befürchtet. Ich habe PS CS6 und CC. Stapelverarbeitung von RAWs? Wäre gut, wenn da nicht in meinen Arbeiten so viele unterschiedliche Lichtsituationen in einem Shooting wären (z.B. bei Hochzeiten). Bei Serien mit gleicher Beleuchtung (z.B. Werbung) suche ich vorher die besten Bilder aus und entwickle dann die besten 2-3 Bilder. Dafür brauche ich keine Stapelverarbeitung.
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
16.12.2013
Ein digitales Kunstwerk oder ein (halbwegs) authentisches Foto?

Bitte nicht wieder diese "Bildbearbeitung oder nicht" - Diskussion. Darum geht es hier gar nicht!
16.12.2013
Installiere es doch mal und probiere es aus. Dafür gibt es doch die Testversionen,

Es ist aber immer wieder erstaunlich. Da glaubt man, die Amerikaner machen das beste Marketing der Welt, und Adobe ist da vorne dabei. Und dann verstehen sie es nicht mal, den Kunden zu vermitteln, wofür die Produkte eigentlich gut sind.
16.12.2013
LR 5 habe ich mir andrehen lassen, nun habe ich es und weiß nicht, was ich damit soll. Möchte das jemand für kleine Kohle haben?

Stapelverarbeitung kann PS auch, Bildverwaltung interessiert mich nicht, meine Bilder sind auch so geordnet, Schnickschnack mit Sternchen interessiert mich ebensowenig, ebenso wie irgendwelche Kommies zu verfassen.
Als RAW-Konverter reicht mir der von PS, da das für meine Art Bilder völlig sekundär ist...

Ob LR5 für jemanden einen Nutzen hat, kann man nicht allgemein beantworten, entscheidend sind die Ziele und Vorlieben. Also (besser als ich)  ausprobieren und dann entscheiden...
16.12.2013
LR ist ein Workflow-Tool. PS ist eine Bildbearbeitungssoftware. Zur RAW-Entwicklung nutzen beide das selbe ACR, die Regler und Wirkung sind auch identisch.
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
16.12.2013
LR 5 habe ich mir andrehen lassen

Ich hab´s mir jetzt mal installiert...es war ja bei Photoshop CC mit "dabei".

Da ich aber meine RAWs mit PS entwickle und selbst eine durchsichtige Ordnerstruktur bei meinen BIldern habe, wird es wohl wieder von der Platte fliegen. Ich kann bisher keine prägnanten Vorteile erkennen...frage mich aber, wozu Adobe das als Bundle anbietet. Hätte ich kein PS, würde ich wohl meine RAW-Dateien damit entwickeln. Aber so???
16.12.2013
LR ist ein Workflow-Tool. Eines von 5 Modulen ist der RAW-Entwickler. Die anderen Module hast du bei PS nicht. Die Kombination machts einfach. Es ist kein entweder-oder.
[gone] User_224666
16.12.2013
LR ist zum sortieren und einstellen, PS für Bildänderungen im Detail und Montagen. Als Fotograf brauchst du - wenn du schnell und effektiv und unter Zeitdruck arbeitest - beides.

Bei Studioshootings fasse ich in LR Bilder mit gleicher Belichtungssituation zusammen, mache bei einem besonders guten die Einstellungen und synchronisiere die andern. Das minimiert den Arbeitsaufwand - und wenn ich mich nicht entscheiden kann lege ich virtuelle Kopien mit anderen Einstellungen an, die praktisch kein Speicherplatz benötigen. Durch diesen Automatismus muss ich mich nicht im Voraus entscheiden welches Bild nach der Bearbeitung das bessere sein könnte, sondern sehe die fertigen Ergebnisse auf der kompletten Serie und kann da viel präziser und schneller die optimalen herausfischen. Auch bei Greenbox Aufnahmen hilft LR. Je eine virtuelle Kopie mit optimierten Farben - keine grünen Farbsäume - und eine mit optimiertem Grün für die Maske gehen an PS und werden dort automatisch mit neuen Hintergründen verrechnet.

Bei Outdoorshootings hilft LR auch. Da gibt es aber immer viel mehr unterschiedliche Lichtsituationen - vor allem weil ich viel mit bracketing arbeite. Weil meine Nikon dabei die Exposure Compensation in die EXIF-Daten schreibt und das LR Plugin Meta-EXIF dann die Bilder entsprechend der Belichtungs-Info automatisch sortiert, kann ich auch hier massig Zeit sparen - z.B: einfach alle +2/3 überbelichteten Bilder auswählen und auch hier gruppenweise einstellen, fettich.
 
#15
16.12.2013
Bitte nicht wieder diese "Bildbearbeitung oder nicht" - Diskussion. Darum geht es hier gar nicht!

Doch. Ganz genau darum geht es. Denn die Frage nach dem Sinn und Unsinn von Software stellt sich nach dem Verwendungszweck. Wenn ich einen Text schreiben will, nutz ich kein CAD, auch wenn ich das damit machen könnte.

Zu deiner Kernfrage lautet die (oder eher eine) Antwort: LR ist dann als Ergänzung zu PS sinnvoll, wenn du viele Fotos hast, die du ohne Manipulation stapelmäßig entwickeln willst.
[gone] User_6449
16.12.2013
Zitat KMH:
Zu deiner Kernfrage lautet die (oder eher eine) Antwort: LR ist dann als Ergänzung zu PS sinnvoll, wenn du viele Fotos hast, die du ohne Manipulation stapelmäßig entwickeln willst.

Das sehe ich genau umgekehrt:

LR ist dann als Ergänzung zu PS sinnvoll, wenn Du wenige Fotos hast, die Du mit Manipulationen individuell entwickeln willst.

Denn die reine Stapelverarbeitung kann man genau so gut mit Photoshop machen. Das funktioniert sogar mit meiner alten Version CS3.

Viele Grüße
Peter
[gone] popcorn_photography
17.12.2013
Nutze beides in Kombination. LR für die Verwaltung und für Stapelverarbeitungen. Geht meiner Meinung nach unkomplizierter in LR als im PS. Vor allem wenn ich ein Wasserzeichen reinwursteln muss und ich das auch immer gleich haben will, geht das in LR viel besser. Retuschen und Bildbearbeitung mach ich aber lieber im PS.
Ein guter Zusatznutzen von LR ist die Verknüpfung mit Flickr. Sehr praktisch, vor allem für komplette Bildgalerien. Nutze ich aber vor allem für Sportaufnahmen, da ich hier ganze Serien mit bis zu 60 Bilder zusammen hochladen muss.
#19
@ Heinz Drstak

Wenn man schon nicht (unnötig) mit Photoshop rumhantieren möchte, dann aber bitte direkt beim Shooting mal jemanden die Haare ordentlich glätten und zurechtzupfen lassen, so daß es nicht bereits Hobbyknipsern wie mir ins Auge springt.



;-)

Topic has been closed