Aufnahmebereiche- wieviel gebt ihr auf die Ampel? 70
06.01.2014
@vienna
zitat
weil die Leute, die hier aktiv sind auch in der Lage sind, zu lesen
antwort: ich verstand die frag so, dass es um farben geht (ampel...)
da gebeb ich zu, schau ich nicht immer hin
aber die sc lese ich
und wenn da (z.b.) steht kein akt, dann beachte ich das auch
zitat
weil die Leute, die hier aktiv sind auch in der Lage sind, zu lesen
antwort: ich verstand die frag so, dass es um farben geht (ampel...)
da gebeb ich zu, schau ich nicht immer hin
aber die sc lese ich
und wenn da (z.b.) steht kein akt, dann beachte ich das auch
#22Report
[gone] f/Heinz.4
06.01.2014
Für mich sind rote Bereich ein absolutes Tabu. Das spreche ich auch ganz klar an. Ich mache aber auch darauf aufmerksam, dass die Grenzen möglicherweise auch verschwimmen und ich eventuell frage, ob meine Idee bereits zum roten Bereich gehört oder ob es für das Model noch OK ist. Aus meiner Sicht hat das mit Anstand und Respekt zu tun. Wenn das Model seine Meinung ändert, dann kann man die Situation ja nochmals neu besprechen, wobei hier die Initiative beim Model liegen muss.
Ich habe noch nicht so viele Shootings gemacht aber bis jetzt habe ich auf dieses Vorgehen zu 100% nur positiven Feedback und auch das entsprechende Vertrauen in mich erhalten. Meiner Ansicht nach ist es aber wichtig, dass das Thema vor einem Shooting bereits angesprochen wird. So können ungemütliche Momente während des Shootings vermieden werden.
Ich habe noch nicht so viele Shootings gemacht aber bis jetzt habe ich auf dieses Vorgehen zu 100% nur positiven Feedback und auch das entsprechende Vertrauen in mich erhalten. Meiner Ansicht nach ist es aber wichtig, dass das Thema vor einem Shooting bereits angesprochen wird. So können ungemütliche Momente während des Shootings vermieden werden.
#23Report
06.01.2014
Die wichtigsten Antwortmöglichkeiten fehlen ... Ich sehe mir nämlich IMMER zuerst die Bilder an, vor allem auch in den Gallerien, dann lese ich den SC Text und zuletzt schaue ich auf die ABs und lese die Shooting Bewertungen.
Wenn bei den ABs "nur" Teilakt und Akt auf rot stehen, Dessous aber auch auf JA und vor allem die Bilder vermuten lassen, dass das Model vor allem wegen der vielen Anfragen im Aktbereich die Bereiche auf NEIN gestellt hat um ihre Ruhe zu haben, dann frag ich eventuell mal nach. Steht im SC Text aber etwas dass denken lässt dass sie keinen Akt machen will UND die Bilder sprechen eine deutliche Sprache ebenfalls in die Richtung - dann frage ich auch nicht.
Viele Grüße,
Frank
Wenn bei den ABs "nur" Teilakt und Akt auf rot stehen, Dessous aber auch auf JA und vor allem die Bilder vermuten lassen, dass das Model vor allem wegen der vielen Anfragen im Aktbereich die Bereiche auf NEIN gestellt hat um ihre Ruhe zu haben, dann frag ich eventuell mal nach. Steht im SC Text aber etwas dass denken lässt dass sie keinen Akt machen will UND die Bilder sprechen eine deutliche Sprache ebenfalls in die Richtung - dann frage ich auch nicht.
Viele Grüße,
Frank
#24Report
06.01.2014
Bereiche auf NEIN gestellt hat um ihre Ruhe zu haben, dann frag ich eventuell mal nach
Das ist vllt DEINE Interpretation und damit kannst Du völlig falsch liegen...
Kann ja durchaus richtig sein, dass ein Model im Einzelfall Akt oder Teilakt macht, aber nicht mit Hinz und Kunz.
Das kann man IMHO vllt mal ansprechen, wenn man sich kennengelernt hat und eine gewisse Vertrauensbasis entstanden ist.
Ich persönlich würde das als unverschämt empfinden ;-)
#25Report
[gone] Der Weihnachtsmann
06.01.2014
Für mich eine Frage der Seriosität. Also nur das was in grün angeben wird.
Warum auch nicht? Habe ich "das" nötig? Nein. Wer also Modelle bedrängt, sollte mal in den Spiegel schauen, was er da so sieht.
Warum auch nicht? Habe ich "das" nötig? Nein. Wer also Modelle bedrängt, sollte mal in den Spiegel schauen, was er da so sieht.
#26Report
#27
06.01.2014
Ich entscheide das eher nach den Bildern auf der SC. Allzu verklemmte Models die auf kostenlose Familienfotos hoffen, brauch ich einfach nicht. Genausowenig brauche ich Nacktfotos. Es ist schwer, mir ist die Würde des Models sehr wichtig, Ich suche meistens aber auch Modelle mit denen ich Jobs machen kann - allzu verklemmte funktionieren da nicht. Da kommt es nicht darauf an wieviel sie anhat, sondern ob sie auf ihren Bildern zeigt, das sie ein gutes Bild will, und ob sie frei genug dafür ist. Ich hab seit langen ein Vogue Abo, keine einzige Ausgabe davon ist frei von Nacktheit - alle diese Bilder sind Fashion.... Darf ich ein Bild aus der Vogue als Fashion anfragen das Nacktheit zeigt ??
#28Report
[gone] schallkoerper fotografie
06.01.2014
ist mir glaub ich zweimal passiert das ich mich nach den BIldern gerichtet habe und darüber einen genaueren Blick auf Aufnahmebereiche bzw. Text verpasst habe...ist gutgegangen, sollte aber nicht passieren weil
da hat .::DIGI|mik::. recht...das sind Interpretationen und erstmal sollte man respektieren was da angegeben ist.
da hat .::DIGI|mik::. recht...das sind Interpretationen und erstmal sollte man respektieren was da angegeben ist.
#29Report
06.01.2014
Für mich ist die Reihenfolge klar.
Zuerst schaue ich auf die Shootingbereiche. Wenn das von mir gewünschte auf "rot" steht, dann ist an der Stelle Schluß.
Wenn es auf "orange" steht, dann bedeutet das für mich, daß das Model diesen Shootingbereich nicht kategorisch ausschließt. Da lohnt dann nachfragen.
"Grün" ist klar.
Danach schaue ich mir SC und Galerien durch. Wenn mir das Model zusagt (vom äußerlichen und vom Posing) dann lese ich in Ruhe (!!!) den SC-Text durch und zwar Wort für Wort auch wenn er lang ist.
Bin ich von dem Model überzeugt, dann schaue ich mir die Shootingbewertungen an.
Dann entscheide ich ob ich bei "orange" nachfrage oder nicht.
Wenn ich mich entschließe anzufragen, dann lasse ich mir noch einen Tag Zeit, lese mir anschließend den SC-Text nochmal durch und schicke meine Anfrage.
Das mag dem einen oder anderen langwierig vorkommen aber ich bin mit dieser Strategie bisher gut gefahren.
Wichtig: Der Respekt dem Model gegenüber gebietet es m. E. daß man sich vorher mit SC-Text und Ampel beschäftigt und beides auch beachtet.
Gruß
Harald
Zuerst schaue ich auf die Shootingbereiche. Wenn das von mir gewünschte auf "rot" steht, dann ist an der Stelle Schluß.
Wenn es auf "orange" steht, dann bedeutet das für mich, daß das Model diesen Shootingbereich nicht kategorisch ausschließt. Da lohnt dann nachfragen.
"Grün" ist klar.
Danach schaue ich mir SC und Galerien durch. Wenn mir das Model zusagt (vom äußerlichen und vom Posing) dann lese ich in Ruhe (!!!) den SC-Text durch und zwar Wort für Wort auch wenn er lang ist.
Bin ich von dem Model überzeugt, dann schaue ich mir die Shootingbewertungen an.
Dann entscheide ich ob ich bei "orange" nachfrage oder nicht.
Wenn ich mich entschließe anzufragen, dann lasse ich mir noch einen Tag Zeit, lese mir anschließend den SC-Text nochmal durch und schicke meine Anfrage.
Das mag dem einen oder anderen langwierig vorkommen aber ich bin mit dieser Strategie bisher gut gefahren.
Wichtig: Der Respekt dem Model gegenüber gebietet es m. E. daß man sich vorher mit SC-Text und Ampel beschäftigt und beides auch beachtet.
Gruß
Harald
#30Report
#31
06.01.2014
wie kommt es eigentlich das mir models immer wieder sagen das sie mit anfragen vollgemüllt werden die sie nicht wollen ?
Diese Aussage für sich genommen muß ja nicht unbedingt mit den Aufnahmebereichen zusammenhängen.
Das kann ja auch heißen, das Model X aus welchen Gründen auch immer keinen Bock auf eine Anfrage von Fotograf Y hat (was dieser aber logischerweise nicht riechen kann ;-)) oder das Model möchte lieber Pay-Angebote erhalten, bekommt aber in erster Linie TFP-Angebote.
#32Report
#33
06.01.2014
Also im Prinzip ganz einfach: Was auf grün steht wird geknipst...
Aber das übliche Problem:
Model: Hi, Ich habe mich auf Deine Ausschreibung beworben
Fotograf: Ja- aber Du hast Akt auf rot
Model: Das habe ich nur damit die Leute mich nicht anschreiben
Ich kann die Logik dahinter nachvollziehen- es macht es aber nicht einfacher.
Aber das übliche Problem:
Model: Hi, Ich habe mich auf Deine Ausschreibung beworben
Fotograf: Ja- aber Du hast Akt auf rot
Model: Das habe ich nur damit die Leute mich nicht anschreiben
Ich kann die Logik dahinter nachvollziehen- es macht es aber nicht einfacher.
#34Report
#35
06.01.2014
Ja, die Aufnahmebereiche schaue ich mir an und beachte diese auch - wobei ich allerdings meist zuerst die Bilder anschaue und auch die "biologischen" Sedcarddaten. Wenn dann einzelne Bilder auch in den gelben Bereich = vielleicht fallen, findet sich meist auch im Text die Erklärung dazu. Nur kommt es manchmal auch vor, daß die SC Bilder enthält, die in einen der Rot markierten Bereiche fallen - das könnte mich dann u.U. veranlassen, diesen Bereich doch nachzufragen, wobei es hier meist auch Interpretationsspielraum gibt. Das habe ich bei meinem speziellen Aufnahmebereich "bestrumpfte Beine" schon paarmal erlebt, daß hier die Abgrenzung zwischen Fashion und Fetisch individuell unterschiedlich ausfiel - für die Eine ist das Fashion, für die Andere hingegen Fetisch oder gleichrangig mit Dessous. Wobei ich für eine Ablehnung meines Themas eher dann Verständnis hätte, wenn auch Dessous auf Rot steht. Wer "nur" Fetisch auf Rot hat, aber Dessous auf gelb oder grün ... da geht es doch gleichermaßen um eine durchsichtige Verhüllung des Körpers, die jeweils die Haut unter dem transparenten Stoff durchschimmern läßt - Strapsstrümpfe also genauso wie ein Spitzen-BH. Aber möglich ist natürlich alles - sogar Akt und Fetisch auf Grün, aber Dessous auf Rot - wer jede Art von Reizwäsche haßt, sich aber z.B. nackt und mit verbundenen Augen auf einem Gyn-Stuhl gefesselt fotografieren lassen will, könnte das so angeben. Vorlieben ausleben - das darf schließlich auch die Person vor der Kamera, nicht nur die dahinter.
Getreu dem Motto "Bilder sagen mehr als Worte" läßt sich aber fast immer das Richtige erahnen, sodaß die Anfrage dann eben doch passen dürfte.
Getreu dem Motto "Bilder sagen mehr als Worte" läßt sich aber fast immer das Richtige erahnen, sodaß die Anfrage dann eben doch passen dürfte.
#36Report
[gone] MauRocShi
06.01.2014
In der Regel macht man sich als Model ja Gedanken über die Aufnahmebereiche und diese sollten bei einem Erstkontakt unbedingt respektiert werden, egal was auf der Sedcard an Bildern zu finden ist. Es gibt Gründe, die komplizierter sein können und wenn z.B. mit einem Fotografen Akt geshootet wurde, kann keiner beanspruchen dass das Model für ihn dann bitteschön auch blank zieht.
Wenn rote Bereiche unter bestimmten Umständen doch in Frage kommen, kann das Model das im Sedcardtext näher erläutern (wenn z.B. teure und edle Outfits nicht vorhanden sind, aber ein Fashionshooting in Frage kommt wenn die Kleidung gestellt wird). Wenn es nicht darauf eingeht, ist der rote Bereich für Anfragen tabu und das hat seinen Grund, es sollte sich auch keiner dafür rechtfertigen müssen.
Wenn rote Bereiche unter bestimmten Umständen doch in Frage kommen, kann das Model das im Sedcardtext näher erläutern (wenn z.B. teure und edle Outfits nicht vorhanden sind, aber ein Fashionshooting in Frage kommt wenn die Kleidung gestellt wird). Wenn es nicht darauf eingeht, ist der rote Bereich für Anfragen tabu und das hat seinen Grund, es sollte sich auch keiner dafür rechtfertigen müssen.
#37Report
06.01.2014
Komplexes Thema und gar nicht so einfach zu beantworten.
Zunächst mal meine Sicht/ Vorgehensweise:
- als Fotografin/ Visa schreibe ich praktisch nie jemanden selbst an, sondern mache Ausschreibungen (auch schon mal für nen befreundeten Fotografen, der nicht in der MK ist). In diesen stehen u.a. auch ganz klar die Aufnahmebereiche. Trotzdem habe ich es aber schon erlebt, dass sich Models, auf eine Ausschreibung mit AB Akt beworben haben, obwohl sie Akt auf rot hatten. Auf meine Rückfrage kamen unterschiedliche - für mich schwer nachvollziehbare und nicht zutreffende Antworten.
- als Model hat sich meine Einstellung im Laufe der Zeit geändert. Am Anfang war ich auch sehr vorsichtig, mit der Zeit ehrlicher und auch offener. Bei anderen ist das aber teilweise auch umgekehrt - je nach den gemachten Erfahrungen/ Erlebnissen halt.
- ich lese prinzipiell vor einem Anschreiben, einer Bewerbung, einer Antwort auf eine Anfrage,... IMMER den KOMPLETTEN Sedcardtext mit allen Reitern durch, schaue mir die Bilder auf der Sedcard und ggf. relevanten Galerien an, lese quer über die Bewertungen - bei negativen und neutralen auch komplett - und entscheide dann, ob und wie ich agiere/ reagiere.
nun allgemein:
die Aufnahmebereiche (Ampel) sollten eigentlich bindend sein, denn sonst macht es keinen Sinn (nicht wirklich), aber davon sind wir leider weit entfernt, aus verschiedenen Gründen:
- es gibt viele Fotografen/ Anfragende (andere vielleicht auch), die eben nicht auf die Bereiche schauen oder sie einfach ignorieren
- bei vielen Models unterscheiden sich die angegebenen Aufnahmebereiche vom den Bildern auf der Sedcard und dem, was sie tatsächlich (ggf. eingeschränkte Bedinungen) machen
- das Verständnis in Bezug auf die Aufnahmebereiche ist breit gefächert
- viele Models (teilweise trifft das auch auf Fotografen zu) sind sehr auf ihren Ruf bedacht und wollen/ können nicht alle Aufnahmebereiche, die eingeschränkt (z:B. anonym/ ohne Gesicht) möglich sind, auch öffentlich angeben.
- die Aufnahmebereiche sind aber auch öffentlich zugänglich - sowohl auf der MK-homepage als auch auf der Sedcard, wenn diese nicht auf privat geschaltet ist. Nun will Model vielleicht auch gerne von außen gefunden werden, aber nur für einen Teil der Aufnahmebereiche - intern ist ggf. auch mehr möglich - da gibt es ja viele potentielle Konstellationen
Hier müsste in meinen Augen Abhilfe geschaffen werden, z.B. indem eingeschränkt zugängliche Bereiche eingerichtet werden für die verschiedenen Aufnahmebereiche (mind. ab Akt - auch verdeckt, ggf. bereits ab Dessous). Hier könnten sich dann die tummeln, die nach außen die Bereiche nicht abdecken, aber intern die Möglichkeiten bieten. Andere (auch Minderjährige und Nicht-MK-ler haben keinen Zutritt) - aber hier nach Bereichen gestaffelt und klar definiert.
Allgemein sollte es auch eine ganz klare und ausführliche Definition geben, wie die Aufnahmebereiche hier verstanden werden - lieber zwei Sätze zuviel als zuwenig
Alles andere ist eigentlich Sache der User:
- klare Absagen an Aufnahmebereiche, die Ihr auf rot habt
- keine Anfrragen in Aufnahmebereichen, die der andere auf rot hat
- Ablehnen von Bewerbungen auf Ausschreibungen, wenn die Aufnahmebereiche des Bewerbers nicht zu denen der Ausschreibung passen
- Neulinge (egal welche Sedcard) NUR in den grünen Bereichen anfragen und beim Shooting das Gespräch suchen - aber niemals zu irgendwas drängen
Nochwas am Rande:
die meisten Models sind Frauen, die meisten Fotografen Männer. Viele Männer interpretieren ein NEIN von Frauen (ob beim Sex oder bei Aufnahmebereichen) leicht als "ich will nur überredet/ gezwungen werden", "ich mag es lieber hart", u.ä - aber das ist eben NICHT allgemeingebräuchlich sondern nur im entsprechenden Fetischbereich (eher außerhalb der Fotografie) anzusiedeln.
Es gibt sicher auch Models, die das aus verschiedenen Gründen auch bei Shootings so sehen, aber in unser aller Sinn, sollten auch diese eben so "erzogen" werden, dass ein "ja" ein "ja" und ein "nein" ein "nein" bedeutet. Und dann gibt es ja immer noch das "vielleicht", das jeder nach Belieben für sich definieren kann...
Aber das alles ist hier und in der Gesellschaft im Allgemeinen ein seeeehhhhr langer Lernprozess, wenn er denn mal begonnen wird.
Und vor allem die Fotografen müssen hier halt auch mal Geduld beweisen und Models, die sie absolut geil finden und unbedingt shooten wollen, erstmal aufs Abstellgleis stellen, wenn deren Aufnahmebereiche eben nicht mit ihren übereinstimmen. - oft gibt sich das mit der Zeit. Ungeduld schreckt dagegen viele ab, und die antworten dann nicht mehr (auch auf andere Anfragen) oder melden sich sogar ganz ab.
Zunächst mal meine Sicht/ Vorgehensweise:
- als Fotografin/ Visa schreibe ich praktisch nie jemanden selbst an, sondern mache Ausschreibungen (auch schon mal für nen befreundeten Fotografen, der nicht in der MK ist). In diesen stehen u.a. auch ganz klar die Aufnahmebereiche. Trotzdem habe ich es aber schon erlebt, dass sich Models, auf eine Ausschreibung mit AB Akt beworben haben, obwohl sie Akt auf rot hatten. Auf meine Rückfrage kamen unterschiedliche - für mich schwer nachvollziehbare und nicht zutreffende Antworten.
- als Model hat sich meine Einstellung im Laufe der Zeit geändert. Am Anfang war ich auch sehr vorsichtig, mit der Zeit ehrlicher und auch offener. Bei anderen ist das aber teilweise auch umgekehrt - je nach den gemachten Erfahrungen/ Erlebnissen halt.
- ich lese prinzipiell vor einem Anschreiben, einer Bewerbung, einer Antwort auf eine Anfrage,... IMMER den KOMPLETTEN Sedcardtext mit allen Reitern durch, schaue mir die Bilder auf der Sedcard und ggf. relevanten Galerien an, lese quer über die Bewertungen - bei negativen und neutralen auch komplett - und entscheide dann, ob und wie ich agiere/ reagiere.
nun allgemein:
die Aufnahmebereiche (Ampel) sollten eigentlich bindend sein, denn sonst macht es keinen Sinn (nicht wirklich), aber davon sind wir leider weit entfernt, aus verschiedenen Gründen:
- es gibt viele Fotografen/ Anfragende (andere vielleicht auch), die eben nicht auf die Bereiche schauen oder sie einfach ignorieren
- bei vielen Models unterscheiden sich die angegebenen Aufnahmebereiche vom den Bildern auf der Sedcard und dem, was sie tatsächlich (ggf. eingeschränkte Bedinungen) machen
- das Verständnis in Bezug auf die Aufnahmebereiche ist breit gefächert
- viele Models (teilweise trifft das auch auf Fotografen zu) sind sehr auf ihren Ruf bedacht und wollen/ können nicht alle Aufnahmebereiche, die eingeschränkt (z:B. anonym/ ohne Gesicht) möglich sind, auch öffentlich angeben.
- die Aufnahmebereiche sind aber auch öffentlich zugänglich - sowohl auf der MK-homepage als auch auf der Sedcard, wenn diese nicht auf privat geschaltet ist. Nun will Model vielleicht auch gerne von außen gefunden werden, aber nur für einen Teil der Aufnahmebereiche - intern ist ggf. auch mehr möglich - da gibt es ja viele potentielle Konstellationen
Hier müsste in meinen Augen Abhilfe geschaffen werden, z.B. indem eingeschränkt zugängliche Bereiche eingerichtet werden für die verschiedenen Aufnahmebereiche (mind. ab Akt - auch verdeckt, ggf. bereits ab Dessous). Hier könnten sich dann die tummeln, die nach außen die Bereiche nicht abdecken, aber intern die Möglichkeiten bieten. Andere (auch Minderjährige und Nicht-MK-ler haben keinen Zutritt) - aber hier nach Bereichen gestaffelt und klar definiert.
Allgemein sollte es auch eine ganz klare und ausführliche Definition geben, wie die Aufnahmebereiche hier verstanden werden - lieber zwei Sätze zuviel als zuwenig
Alles andere ist eigentlich Sache der User:
- klare Absagen an Aufnahmebereiche, die Ihr auf rot habt
- keine Anfrragen in Aufnahmebereichen, die der andere auf rot hat
- Ablehnen von Bewerbungen auf Ausschreibungen, wenn die Aufnahmebereiche des Bewerbers nicht zu denen der Ausschreibung passen
- Neulinge (egal welche Sedcard) NUR in den grünen Bereichen anfragen und beim Shooting das Gespräch suchen - aber niemals zu irgendwas drängen
Nochwas am Rande:
die meisten Models sind Frauen, die meisten Fotografen Männer. Viele Männer interpretieren ein NEIN von Frauen (ob beim Sex oder bei Aufnahmebereichen) leicht als "ich will nur überredet/ gezwungen werden", "ich mag es lieber hart", u.ä - aber das ist eben NICHT allgemeingebräuchlich sondern nur im entsprechenden Fetischbereich (eher außerhalb der Fotografie) anzusiedeln.
Es gibt sicher auch Models, die das aus verschiedenen Gründen auch bei Shootings so sehen, aber in unser aller Sinn, sollten auch diese eben so "erzogen" werden, dass ein "ja" ein "ja" und ein "nein" ein "nein" bedeutet. Und dann gibt es ja immer noch das "vielleicht", das jeder nach Belieben für sich definieren kann...
Aber das alles ist hier und in der Gesellschaft im Allgemeinen ein seeeehhhhr langer Lernprozess, wenn er denn mal begonnen wird.
Und vor allem die Fotografen müssen hier halt auch mal Geduld beweisen und Models, die sie absolut geil finden und unbedingt shooten wollen, erstmal aufs Abstellgleis stellen, wenn deren Aufnahmebereiche eben nicht mit ihren übereinstimmen. - oft gibt sich das mit der Zeit. Ungeduld schreckt dagegen viele ab, und die antworten dann nicht mehr (auch auf andere Anfragen) oder melden sich sogar ganz ab.
#38Report
06.01.2014
@bianca neve: die kernaussage deines gewohnt sehr ausführlichen beitrags versteckt sich leider ein wenig, und darum möchte ich sie hier noch einmal etwas hervorheben: "DAS GESPRÄCH SUCHEN". unter ausgewachsenen exemplaren der gattung mensch ist das der einzig richtige weg. die ampel interessiert mich wenig, und das suchen des gesprächs mache ich abhängig von den bildern auf der model-sedcard und meinem bauchgefühl. oft auch anhand von anfragen mit beispielbildern, die ich zusende oder verlinke...
#39Report
06.01.2014
Ich frag mich grad...
sind die Fotografen, denen die Aufnahmebereiche bei der Anfrage egal sind,
möglicherweise auch diejenigen, die sich in anderen Threads über die mangelnde Antwortbereitschaft der Models beschweren ?
.........
sind die Fotografen, denen die Aufnahmebereiche bei der Anfrage egal sind,
möglicherweise auch diejenigen, die sich in anderen Threads über die mangelnde Antwortbereitschaft der Models beschweren ?
.........
#40Report
Topic has been closed
Ich lese mir Sedcardtexte durch bevor ich eine Anfrage schreibe
97
Ich schaue mir die Aufnahmebereiche an, ehe ich anfrage
76
Ich frage nur noch grün/orange markierten Bereichen
51
Ich schaue zwar, aber frage auch nach rot markierten Bereichen
6
Ich schaue gar nicht erst auf Aufnahnmebereiche
4
234 Votes
Started by
- 70Posts
- 2,089Views
Meine Erfahrung hingegen sagt, dass man durchaus nach guter Zusammenarbeit, Vertrauen, Fingerspitzengefühl und einer guten Bildidee die Bereiche als nicht in Stein gemeißelt enttarnen kann....