Aufnahmebereiche- wieviel gebt ihr auf die Ampel? 70

06.01.2014
Geschrieben von Model-Sasa:
Ich frag mich grad...
sind die Fotografen, denen die Aufnahmebereiche bei der Anfrage egal sind,
möglicherweise auch diejenigen, die sich in anderen Threads über die mangelnde Antwortbereitschaft der Models beschweren ?
.........
ja, ist so!
06.01.2014
Ich frag mich grad...
sind die Fotografen, denen die Aufnahmebereiche bei der Anfrage egal sind,
möglicherweise auch diejenigen, die sich in anderen Threads über die mangelnde Antwortbereitschaft der Models beschweren ?
.........


nein, ist nicht so!
06.01.2014
Ich schaue nicht auf die Aufnahmebereiche, da fast jedes Model sowieso Auto fährt. Was ich anbiete ist ja normaler Alltag, und eine Panne hat ja auch fast jedes Model selber mal. Also ist für mich dich Ampel immer grün, ich sehe kein rot. :D
#44
#45
06.01.2014
Ich lese die Sedcards genau durch. Ich fotografiere ja nicht eine Schaufensterpuppe sondern
einen Menschen. Die Interaktio  zwischen mir und dem Modeln ist wichtig, dass bei mir
gute Bilder entstehen. Empfinde ich das Model als langweilig dann kann ich das shooting
auch abbrechen.
Für ein erstes shooting gehört es sich, zumindest in der Planung Rücksicht zu nehmen
und nur grüne Bereiche zu erfragen. Kennt man ein Model gut, dann darf man alles fragen,
meine ich. Es gibt von mir auch Akt-Bilder mit Models, die konsequent nur Portrait
und Fashion anbieten. Dass sich ein Model auszieht muss ja nicht selbstverständlich sein.

Heiner
07.01.2014
Das man/frau sich zuallererst und hauptsächlich an den Bildern orientiert, wenn jemand gesucht wird, wird in der Umfrage nicht berücksichtigt weil es a) schon so sinnvoll und selbstverständlich ist, dass ich es redundant fand zu erwähnen und es b) auch gar nicht darum geht, sondern darum, wie die Ampel (und die Hinweise darauf in einer SC) wahrgenommen werden- als Grenze oder als grobe Richtlinie.

Zu den vielen "Ja, aber Professionalität" und "bei Agenuren"-Postings: Natürlich gibt es da Abweichungen. Die MK ist für den Großteil der Nutzer eine Hobbyplattform. Ich denke das sollte man nicht über einen Kamm scheren. Insofern sehe ich die Bereiche auch nicht unbedingt als Gleichebedeutend an, Vogue-Fashion ist nur seeeehr entfernt auch MK-Fashion.
Und klar, wenn jemand davon lebt (sei es als Model, Fotograf oder Visa) kann man vielleicht davon ausgehen, dass er wesentlich großzügiger und je nach Angebot seine Grenzen handhabt. Aber bei Leuten, die hier für ein Freizeitvergnügen sind, sollte man davon ausgehen, dass sie sich Gedanken darüber gemacht haben, was sie machen und was nicht und das dann auch respektieren.
07.01.2014
Nachdem ich mir zuerst die Bilder angesehen und mit den ABs verglichen habe (was will ich mit einem Model anfangen, die zwar ABs auf grün hat, diese aber offensichtlich nicht shootet oder keine Referenzen hat - zumal ich meistens nur Pay-Models shoote und dann auch entsprechend Erfahrung in den AB voraussetze) lese ich mir die SC-Text sehr aufmerksam durch. Ist der Text fahrig, unhöflich oder sonstwie aus meiner Sicht unangemessen geschrieben, fällt das Model für mich aus dem Raster - egal wie die Dame aussieht.

ABs werden von mir nicht hinterfragt. Ich setze voraus, dass sich ein Model bei den grünen ABs etwas gedacht hat und diese auch shootet.
Ferner gehe ich davon aus, dass rot nein heißt und nicht vielleicht.

Kommunikation ist so einfach und doch so wichtig :))
07.01.2014
also ich habe mir meine Aufnahmebereiche gut überlegt... Einschränkungen schreibe ich im Text .

Wenn das jemand ignoriert beim Erstkontakt fühle ich mich als Mensch nicht ernstgenommen und da fehlt auch für mich dann irgendwie die Basis für eine Zusammenarbeit - ich arbeite auf TfP, das soll SPASS machen.

Und nein, ich arbeite auch nicht "heimlich ohne Veröffentlichung" dann  in anderen Bereichen.  Und selbst wenn, ich shoote manche Outfits aus deutlich höheren Preiskategorien auch nicht mit jedem beim ersten Termin. Meine Sachen, MEINE Entscheidung - wenn der Fotograf dann nicht will ist das natürlich auch SEINE Entscheidung!

Vielleicht überlege ich mir in einem halben Jahr, dass ich mich doch ausziehen möchte? dann ändere ich meine Aufnahmebereiche, klar!

wenns jemandem um einen sichtbaren  BH Träger ginge, der  ja nur bei "freizügigen Modellen"  ausgezogen werden kann (was hier gerne vorgeschoben wird, bei mir aber ohnehin irrelevant ist) könnte er das einfach kommunizieren ;-) 


 
07.01.2014
Für mich hat es etwas mit Respekt zu tun, die Aufnahmebereiche des Models zu beachten. Das Gleiche gilt eigentlich auch für das Durchlesen des Sedcardtextes.

Und dies auch auf die Gefahr hin, daß dieser Respekt vom Model eventuell nicht erwidert wird (als klassischer Fall wäre hier wohl die Nichtantwort anzuführen). Aber dann hat sich ein weiterer Kontakt je eh erübrigt.
07.01.2014
Ich lese die Texte auf der Sedcard, ich sehe mir die veröffentlichten Bilder und die Markierungen der Aufnahmebereiche an und ich schaue auch in die Jobs, wenn es welche gibt. Aus der Gesamtheit dieser Informationen versuche ich mir ein Bild vom Model zu machen und entscheide dann, wie es weitergeht.

Oft entsteht aus diesen Informationen kein verständliches Gesamtbild des Models oder noch schlimmer, alles ist extrem widersprüchlich. In diesen Fällen geht es für mich dann auf jeden Fall erstmal nicht weiter bei diesem Model. Eine Situation, die ich schon bei vielen Modellen vorgefunden habe, betrifft die Kombination aus gezeigten Bildern und markierten Aufnahmebereichen. Es ist nicht hilfreich, wenn die Sedcard viele Dessous, Teilakt und/oder Akt (verdeckt) Bilder enthält, als Aufnahmebereiche dann aber nur Portrait und Fashion grün markiert sind. Was will ein Model den Fotografen damit sagen? Vielleicht - Seht her, so schön bin ich, aber so werdet ihr mich nie fotografieren dürfen. Leider gibt es hier sehr viele Beispiele für extrem widerspüchliche Aussagen und auch Sedcardtexte wie - dass ließt hier ja sowieso niemand, deshalb schreibe ich nichts - sind wenig hilfreich.

Ich klicke in diesen Fälle einfach weiter, Andere sind neugieriger und stellen Fragen an das Model. Vielleicht sollten die Betroffenen öfter mal versuchen zu ergründen warum das so ist.

@ViennaCat Kate: Deine Sedcard finde ich insgesamt sehr stimmig und ich habe das Gefühl zu wissen, welche Bilder ich mit Dir realisieren könnte. Bei den Aufnahmebereichen finde ich aber auch bei Dir eine offene Frage, die ich mir aus den sonstigen Informationen nicht beantworten kann. Du hast Bademode auf gelb und Dessous auf rot. Vielleicht kann viel bedeuten - z.B. generell nein, mit ausgesuchten Fotografen ja oder generell nein, mit bestimmten Outfits ja oder generell ja, mit bestimmten Outfits aber nicht oder sonstwas. Welches Vielleicht soll es denn nun sein? Wenn ich jetzt noch die aktuelle Bademode mit bestimmten Dessous vergleiche, vielleicht auch mit solchen, die zu Beginn des 20.Jahrhunderts aktuell waren, warum ist dann Dessous nicht auch auf gelb? Kommt es Dir tatsächlich auf die Zusammensetzung des Materials an? Ich habe Vermutungen, warum das Eine so und das Andere anders markiert ist. Wenn ich es aber genauer wissen wollte, müsste ich Dich fragen.
07.01.2014
Und mal anders herum gefragt: Wie viel Freundlichkeit ist eigentlich noch geboten, wenn jemand so offensichtlich die SC und ihre Angaben ignoriert und einfach genau alles fragt, was man kategorisch ausschließt?

Wenn die Anfrage so offensichtlich nicht zum vorhandenen Angebot passt, kann man sie z.B. schlicht ignorieren. Das würde ich dann nicht als "Unfreundlichkeit" bezeichnen. Oder man schickt eine Standardantwort zurück, je nach persönlichem Geschmack ganz neutral ("...mache ich nicht"), oder ironisch ("...ich sehe schon, daß ich die Informationen auf meiner SC noch deutlicher formulieren muß..."), oder... oder...
_______________________________________________

Es waren einmal zwei Autohändler, deren Autohäuser lagen in derselben Straße. Beide Autohändler verkauften rassige Sportwagen, Coupes, Roadster, und solche Fahrzeuge, neu und gebraucht.
Eines Tages kam ein Kunde zum ersten Autohändler. Er war auf der Suche nach einem gebrauchten Pick-Up-Truck, den er für sein Geschäft brauchte.
Der Autohändler fauchte ihn an: "Sehen Sie hier irgendwo Pick-Ups? Ich verkaufe edle Sportwagen! Steht doch an allen vier Seiten des Gebäudes in großen Buchstaben dran. Sieht man doch auf den ersten Blick! Können Sie denn nicht lesen? Sind Sie denn blöd??"
Der Kunde flüchtete irritiert vom Gelände des ersten Autohändlers, und sah sich noch ein paar mal erschrocken um, während er sich auf den Weg zum zweiten Autohändler machte.
Auch dort fragte er wieder nach einem gebrauchten Pick-Up-Truck. "Tut mir leid", sagte der Händler, "einen gebrauchten Pick-Up haben wir gerade nicht im Angebot. Aber ein befreundeter Autohändler, der sein Autohaus am anderen Ende der Stadt hat, von dem weiß ich, daß immer mal wieder gebrauchte Pick-Ups hat. Nehmen Sie doch einfach mal Platz, möchten Sie einen Kaffee? Ich rufe ihn kurz mal an, ob er gerade etwas vielleicht passendes auf dem Hof hat."
Gesagt, getan, mit einer Wegbeschreibung versorgt machte und durch einen leckeren Cappuccino gestärkt machte sich der Kunde zehn Minuten später auf den Weg.
Nun, die Geschäfte liefen gut, sehr gut sogar, eines Tages gab's auch noch eine nette Steuerrrückerstattung, und jener Kunde fand, nun sei der Tag gekommen, sich für all die Arbeit zu belohnen, und einen schicken Sportwagen zu kaufen.
Und die Moral von der Geschicht'?
Nein, die ist nicht, daß der Kunde den Autohändler, der ihn damals so harsch angeblafft hatte, links liegen ließ. Den gab's nämlich gar nicht mehr. In seinen Räumen sah der Kunde im Vorbeifahren aus dem Augenwinkel  einen Restpostenramschmarkt, bevor er den Blinker setzte und zu dem anderen einbog.


Vor vielen Jahren las ich mal ein Interview mit einem Chef-Kundenberater einer luxemburgischen Bank. "Wir sind nicht wirklich an Kunden aus dem Ausland interessiert, die zu uns kommen, weil sie 100.000 DM anlegen wollen", sagte der Mann. "Das lohnt sich für uns eigentlich gar nicht. Aber von 1000 Kunden, die kommen und 100.000 DM anlegen wollen, braucht zehn Jahre später einer eine Bank, die für sein Unternehmen den Börsengang macht, oder eine Anleihe über 100 Millionen plaziert. Und den möchten wir als Kunden. Aber der bleibt dann eher bei der Bank, die ihn mit seinen 100.000 Mark nicht schnöselig wieder weggeschickt hat."

Es hat noch niemand Nachteile dadurch gehabt, freundlich und verbindlich zu sein. Unfreundlichkeit dagegen fällt einem häufig irgendwann mal auf die Füße.
07.01.2014
Wenn ein Bereich, welchen ich shooten wollte, nicht auf "grün" oder wenigstens "orange" ist, frage ich das Model auch nicht an, eigentlich doch logisch, oder wozu ist die Ampel sonst ?

Der Kopf ist rund, damit das Denken auch mal die Richtung wechseln kann...
07.01.2014
Ich bringe meine Kamera ja auch zum Kundendienst und nicht zum Discounter: "Die machen auch was mit Kameras und nur weil sie den Servicebereich Reparatur nicht direkt angegeben haben, heißt das noch lange nicht, dass sie es nicht machen." Ich fürchte hier, sie würden.

Deshalb weißt Du offensichtlich auch nicht, daß gerade die Discounter (ALDI z.B.) einen hervorragenden Technik-Service für die von ihnen verkauften Geräte haben...

Selbstverständlich bringe ich mein "Medion"-Gerät zum ALDI-Service. Die wissen nämlich am ehesten damit umzugehen und haben ggf. auch die nötigen Teile.
07.01.2014
Das man/frau sich zuallererst und hauptsächlich an den Bildern orientiert, wenn jemand gesucht wird, wird in der Umfrage nicht berücksichtigt weil es a) schon so sinnvoll und selbstverständlich ist, dass ich es redundant fand zu erwähnen und es b) auch gar nicht darum geht, sondern darum, wie die Ampel (und die Hinweise darauf in einer SC) wahrgenommen werden- als Grenze oder als grobe Richtlinie.

Einer der Gründe, warum ich die "Ampel" nicht wirklich ernst nehmen kann, sind die ständigen Diskrepanzen zwischen "Ampel" und Fotos auf den Sedcards... Vorsichtig geschätzt zeigt doch mindestens ein Viertel aller MK-Models, bei denen die Ampel für "Akt" auf ROT steht, Aktfotos auf der SC...
07.01.2014
Ferner gehe ich davon aus, dass rot nein heißt und nicht vielleicht.
 

Ich habe in knapp 56 Lebensjahren noch keine einzige Frau kennengelernt, bei der "ja" tatsächlich immer auch ja und "nein" tatsächlich immer auch nein bedeutet. Häufig bedeutet es stattdessen "vielleicht, eventuell", und noch häufiger bedeutet es "Du musst doch wissen, daß ich ja meine, wenn ich nein sage!" oder "Es ist doch völlig klar, daß ich nein meine, wenn ich ja sage!"
Kommunikation ist so einfach und doch so wichtig smiley)

Wir reden hier weitestgehend über weibliche Models, und Kommunikation mit Frauen war noch niemals "einfach". Schon gar nicht für Männer. Männer und Frauen reden im Regelfall zu 50 Prozent der Zeit schlicht aneinander vorbei...
07.01.2014
Ich bin zwar erst 41, habe meine Frauen aber ausreichend daran gewöhnt sich klar auszudrücken.
Ja heißt ja und nein heißt nein. Ist das anders ist es sowohl die falsche Frau für mich als auch das falsche Model.
Die Zeiten, wo ich Spiele spiele sind vorbei und meine Zeit ist mir für solches Gehampel zu schade.

Will Mann oder Frau mit mir Geschäfte machen, dann nur mit glasklaren Ansagen.
Von Menschen, die ihre Meinung alle 5 Minuten ändern trenne ich mich in der Regel sehr schnell.
@ Heinz Drstak :
So betrachtet würde es genügen, würden die Models hier nur angeben, ob sie Akt machen oder nicht. Tatsächlich habe zumindest ich noch keine Sedcard hier gesehen, auf der etwa Portrait auf grün und Fashion auf rot gesetzt sind.

Doch die gibt es - 240 mal Portrait ja, aber kein Fashion !
#59
07.01.2014
Die Bereichsampel sehe ich wie eine Verkhrsampel:
Man kann Rot überrfahren...
manchmal hat man Glück...
Aber ich überfahre sie einfach nicht... die Bereichsampel sowie die Verkehrsampel.
Spart Geld und Ärger :-))
Aber wenn es zu einem Shooting kommt, habe ich es noch nie abgelehnt, bei Nachfrage einen rot markierten Bereich des Models zu shooten ;-)
Und das kommt immer wieder vor...

Topic has been closed