Warum gibt es in der Bilderdiskussion fast nur noch Nacktbilder? 66
10.02.2014
@ eckisfotos
Die TO spricht von "Nacktbildern" und es ist nicht ersichtlich, was genau sie darunter versteht. Vielleicht versteht sie ja bereits aufreizende Dessousfotos darunter, auf denen de facto aber nichts zu sehen ist. Somit ist es ersteinmal eine Frage der Defnition, um eine gemeinsame Basis für eine zahlenmäßige Erfassung/Verarbeitung finden zu können.
Wenn diese Definition feststeht, können wir auch anfangen zu zählen (oder zu schätzen). Dieser Prozess wäre also auch deinem Zahlenbeispiel vorgelagert. ;-)
Daß ich diesen Nebenaspekt deines Beitrags aufgreife, hat genau den Grund, daß ich der Ansicht bin, daß die "Fehler" nicht erst bei späteren Schlußfolgerungen gemacht werden (...wo wir uns wieder einig sind...), sondern bereits an der Basis, nämlich der Definition. Das macht diesen Nebenaspekt übrigens zum Hauptaspekt für mich.
So viel zu den Formalitäten. ;-)
Nur glaube ich nicht, daß es der TO auf eine "wissenschaftlich korrekte" Vorgehensweise ankam. Somit sind Überlegungen bzgl. Definitionen, zahlenmäßiger Erfassung/Verarbeitung und etwaigen Schlußfolgerungen vollkommen überflüssig. Sie wollte wohl eher ganz plakativ genau das sagen, was sie auch gesagt hat. Vollkommen subjektiv, bar jeglicher Objektivität. Und genau das ist das Problem. ;-)
Die TO spricht von "Nacktbildern" und es ist nicht ersichtlich, was genau sie darunter versteht. Vielleicht versteht sie ja bereits aufreizende Dessousfotos darunter, auf denen de facto aber nichts zu sehen ist. Somit ist es ersteinmal eine Frage der Defnition, um eine gemeinsame Basis für eine zahlenmäßige Erfassung/Verarbeitung finden zu können.
Wenn diese Definition feststeht, können wir auch anfangen zu zählen (oder zu schätzen). Dieser Prozess wäre also auch deinem Zahlenbeispiel vorgelagert. ;-)
Daß ich diesen Nebenaspekt deines Beitrags aufgreife, hat genau den Grund, daß ich der Ansicht bin, daß die "Fehler" nicht erst bei späteren Schlußfolgerungen gemacht werden (...wo wir uns wieder einig sind...), sondern bereits an der Basis, nämlich der Definition. Das macht diesen Nebenaspekt übrigens zum Hauptaspekt für mich.
So viel zu den Formalitäten. ;-)
Nur glaube ich nicht, daß es der TO auf eine "wissenschaftlich korrekte" Vorgehensweise ankam. Somit sind Überlegungen bzgl. Definitionen, zahlenmäßiger Erfassung/Verarbeitung und etwaigen Schlußfolgerungen vollkommen überflüssig. Sie wollte wohl eher ganz plakativ genau das sagen, was sie auch gesagt hat. Vollkommen subjektiv, bar jeglicher Objektivität. Und genau das ist das Problem. ;-)
#62Report
17.02.2014
@Patrick
Ich würde es mal so sagen: Beides ist richtig und beides ist unabhängig voneinander. Beides ist nicht bewiesen: Weder mein extremes Zahlenbeispiel, noch die vermutlich "verquere" Definition von Akt der TO.
Selbst wenn es hier wirklich fast ausschliueßlich Aktbilder gäbe: Es beweist nicht, dass Fotografen nur darauf aus sind, Aktbilder zu machen. Es beweist nur, dass sie hauptsächlich diese Ausstellen - vermutlich, weil diese "gut ankommen". Ich gehe in der fotocommunity beispielsweise so vor, dass ich Bilder mit wenigen Klicks und wenigen Anmerkungen lösche, wenn mein Limit erreicht ist und ich neue Bilder ausstellen will.
Würde kein Mensch mehr Aktbilder sehen wollen - dann könnte ich innerhalb weniger Stunden meine Sedcard entsprechend anpassen. Es ist genug Material da.
Ich würde es mal so sagen: Beides ist richtig und beides ist unabhängig voneinander. Beides ist nicht bewiesen: Weder mein extremes Zahlenbeispiel, noch die vermutlich "verquere" Definition von Akt der TO.
Selbst wenn es hier wirklich fast ausschliueßlich Aktbilder gäbe: Es beweist nicht, dass Fotografen nur darauf aus sind, Aktbilder zu machen. Es beweist nur, dass sie hauptsächlich diese Ausstellen - vermutlich, weil diese "gut ankommen". Ich gehe in der fotocommunity beispielsweise so vor, dass ich Bilder mit wenigen Klicks und wenigen Anmerkungen lösche, wenn mein Limit erreicht ist und ich neue Bilder ausstellen will.
Würde kein Mensch mehr Aktbilder sehen wollen - dann könnte ich innerhalb weniger Stunden meine Sedcard entsprechend anpassen. Es ist genug Material da.
#63Report
17.02.2014
Nein.
Ich glaube auch nicht, dass es in diesem Thread um eine
ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema:
"Häufigkeit von Bildanmerkungen in Abhängigkeit vom Bilmotiv" geht.
Es ist eine der zahlreichen Versuche, Einfluss auf das Handeln anderer Personen zu nehmen.
Dabei wäre es doch sooooooooooooooo einfach, den Anteil von diskutierten Portraits zu erhöhen.
Man muss nur einfach selber fleißig unter diesen Fotos schreiben.
Aber Lösungen, die das eigene Handeln betreffen und ändern, sind natürölich nicht so gern gesehen.
Aber das Verhalten ist menschlich und deshalb genau richtig hier im Forum.
Genauso menschlich, wie Aufmerksamkeit durch Ansprechen von sexuellen Bedürfnissen wächst.
Ich glaube auch nicht, dass es in diesem Thread um eine
ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema:
"Häufigkeit von Bildanmerkungen in Abhängigkeit vom Bilmotiv" geht.
Es ist eine der zahlreichen Versuche, Einfluss auf das Handeln anderer Personen zu nehmen.
Dabei wäre es doch sooooooooooooooo einfach, den Anteil von diskutierten Portraits zu erhöhen.
Man muss nur einfach selber fleißig unter diesen Fotos schreiben.
Aber Lösungen, die das eigene Handeln betreffen und ändern, sind natürölich nicht so gern gesehen.
Aber das Verhalten ist menschlich und deshalb genau richtig hier im Forum.
Genauso menschlich, wie Aufmerksamkeit durch Ansprechen von sexuellen Bedürfnissen wächst.
#64Report
17.02.2014
vorschlag:
zwei getrennte diskussionsforen
1x aktfotos
1x akt mit was drüber
zwei getrennte diskussionsforen
1x aktfotos
1x akt mit was drüber
#65Report
[gone] User_6962
17.02.2014
@ Fotocowboy, besser (und diplomatischer) hätte man es nicht sagen können, dass trifft es genau!
#66Report
Topic has been closed
Was ich hier immer schade finde ist, dass ein kleiner Nebenaspekt einer Aussage genügt, um Widerspruch zu bekommen. :-)
Ich glaube, Du hast das Problem genau so wenig verstanden wie die TO. Daher nochmals mit einem extremen Zahlenbeispiel:
Nehmen wir an, es gäbe in der MK 100 Aktbilder und 10000 andere Bilder. Nehmen wir weiter an, dass die MK-User nur die Aktbilder kommentieren würden. In diesem Fall würde die TO feststellen, dass sich nur Aktbilder in den Bilderdiskussionen befinden. So ähnlich hat sie es ja geschrieben. Das ist auch so weit richtig. Falsch ist aber die weitere Schlussfolgerung, dass Fotografen darauf aus sind, nackte Modelle vor die Kamera zu bekommen. Es beweist - wie dieses Beipspiel mit einem 1%-Aktanteil zeigt, noch nicht einmal, dass Fotografen (und Modelle) überwiegend Aktfotos ausstellen. Es sagt lediglich aus, dass Aktfotos häufiger kommentiert werden. Man könnte daraus ableiten, dass Aktfotos von größerem Interesse sind - aber nicht nur bei Fotografen.